Filter

Typ
Kategorie
Gespendet
Übergeben
ID
Land
Produkt
Suche
Suchen
Galerie
?

Dapilah Juliana

(ID: 590 | Gespendet: Offen | Dazugehöriges Projekt 559)
Organisation: Kinderhilfe Westafrika
Typ: Familie
Kategorie:
Projektleiter: Torsten Krauße
SolarKit:
Land: Ghana
Dapilah Juliana ist verheiratet und hat 2 Kinder. Die Familie lebt in großer Armut. Sie betreiben eine kleine Landwirtschaft, die gerade so zum Überleben reicht und sind auf staatliche Unterstützung angewiesen. Es gibt keinen Strom und kein fließend Wasser, alles muss in mühevoller Handarbeit und mit einfachen Geräten und Werkzeugen erledigt werden. Einzige Lichtquelle ist eine Kerosinlampe, die die Hütte nur notdürftig erhellt, aber schädliche Gase abgibt. So kann man nach Sonnenuntergang kaum noch Arbeiten verrichten. Wenn sie ein Solarkit hätten, würde sich ihre Lebensqualität erheblich verbessern. Die Kinder könnten noch Schulaufgaben machen, denn Bildung ist für sie der einzige Weg zu einem besseren Leben.
?

Mulindwa

(ID: 80 | Gespendet: Offen | Dazugehöriges Projekt 58)
Organisation:
Typ: Familie
Kategorie:
Projektleiter: Anonym
SolarKit:
Land: Uganda (Afrika)
Frau Eva Mulindwa und das von Ihr betreute Waisenkind Mulindwa Loy leben in dem Dorf Buluuta in Uganda. In diesem Dorf leben sehr viele Witwen. Bereits am Rande der Gesellschaft opfern sich diese Frauen auf um verwaisten Kindern zu helfen und ihnen ein Zuhause bieten zu können. Ohne Strom und fließend Wasser leben diese Familien unter harten Bedingungen. Das Abiola Family-SolarKit stellt für diese Menschen eine große Bereicherung dar. Abiola gGmbH spendet für alle 54 in diesem Dorf wohnende Familien jeweils ein Family-SolarKit. Nähere Details zum Projekt "Buluuta" findest Du unter dem Ticket #58.
?

Kassa, Benjamin

(ID: 279 | Gespendet: Gespendet | Dazugehöriges Projekt 277)
Typ: Familie
Kategorie:
Projektleiter: Torsten Krauße
SolarKit:
Land: Benin
Benjamin ist Trainer im Deborah Center. Er ist alleinstehend und hat einen Sohn. Im Deborah Center ist immer wenig Geld vorhanden, weil es ein Sozialprojekt ist. Er kommt gerade so über die Runden. Strom ist in seinem Haus nicht vorhanden. Er muss auch nebenher noch Hilfsarbeiten machen, weil er sonst seinen Sohn und sich nciht ernähren kann.
Abgewickelt
?

Souley Tsahirou

(ID: 255 | Gespendet: Gespendet | Dazugehöriges Projekt 236)
Typ: Familie
Kategorie:
Projektleiter: Isidore-Osterried
SolarKit:
Land: Niger
Souley Tsahirou wohnt mit seiner Familie (1 Frau, 5 Kinder) im Dorf Guidan Tawaye. Sie gehören mit zu den ärmsten der Armen. Dennoch versuchen die Eltern ihre Kinder in die Dorfschule (mit 6 Grundschulklassen) zu schicken. Das Dorf verfügt über keinerlei Elektrizität und ein Solarkit würde helfen, dass die Kinder auch abends, nach Sonnenuntergang (ca. 18h) noch lernen können. Sie wissen, Bildung gibt Hoffnung auf ein besseres Leben.
Abgewickelt
?

TEYE FRANCIS

(ID: 508 | Gespendet: Gespendet | Dazugehöriges Projekt 491)
Typ: Familie
Kategorie:
Projektleiter: Torsten Krauße
SolarKit:
Land: Ghana
Francis Teye ist sehr arm. In seiner Hütte gibt es keinen Strom und kein fließend Wasser. Als Lichtquelle dienen Taschenlampen. Dadurch kann er nach Einbruch der Dunkelheit kaum noch etwas erledigen. Er ist verheiratet und sie haben ein Kind. Als Bauer arbeitet er in der eigenen Landwirtschaft. Die Arbeit ist sehr schwer, denn alles muss von Hand erledigt werden. So reicht es nur für den eigenen Bedarf.
Abgewickelt
?

Theresa Ofori

(ID: 123 | Gespendet: Gespendet | Dazugehöriges Projekt 200)
Organisation: EandE Projects
Typ: Familie
Kategorie:
Projektleiter: Eric Eric AnthonyAnthony
SolarKit:
Land: Ghana (Afrika)
Theresa Ofori, Aufenthalt in einem Baware, sie ist 55 Jahre alt. Ihr Haus liegt im Herzen des Busches, sie ist keine Nachbarin. Zu ihrem Haus zu gehen ist nicht einfach. Ich frage, was ist sie oder eines ihrer Kinder krank in der Nacht und brauchen ärztliche Hilfe, sie erzählte mir, dass sie eines ihrer Kinder wegen Malaria verlieren, weil sie sie nicht alle ins Krankenhaus schicken konnte, weil es zu dunkel war . Es ist unmöglich für sie, im Dunkeln ohne Licht zu reisen. Wie machen ihre Kinder ihren akademischen Wok? Sie verwendet normalerweise lokales Lammfleisch, ist aber teuer in der finanziellen Abwicklung. Lassen Sie uns die Sterbenden, die Armen, die Einsamen und die Unerwünschten gemäß den Gnaden berühren, die wir erhalten haben, und lassen Sie uns nicht beschämen oder langsam die bescheidene Arbeit tun.
Abgewickelt
?

Nonrexama Antoinette

(ID: 288 | Gespendet: Offen | Dazugehöriges Projekt 285)
Typ: Familie
Kategorie:
Projektleiter: Torsten Krauße
SolarKit:
Land: Benin
Antoinette ist in großen Schwierigkeiten, sie ist Witwe mit 8 Kindern und ist momentan arbeitslos. Sie überlebt indem sie in der Ackerbausaison Feldarbeiten macht, und legt dann Geld zurück für die Zeit, in der sie das nicht machen kann. Sie hat aber keinen Beruf gelernt. Sie war mit einem Pastor verheiratet, der aber gestorben ist und jetzt ist sie Alleinerziehende Mutter. Die Familie macht mittels Kerzen Licht, wenn es draußen dunkel ist.
?

Abdou Balla

(ID: 240 | Gespendet: Offen | Dazugehöriges Projekt 236)
Typ: Familie
Kategorie:
Projektleiter: Isidore-Osterried
SolarKit:
Land: Niger
Abdou Balla hat 3 Frauen, 3 Kinder und 24 Enkelkinder. Einige seiner Kinder sind schon gestorben. Er möchte, dass seine Enkelkinder, soweit möglich, alle in die Dorfschule gehen und fleißig lernen, damit es ihnen mal besser geht. Ein Solarkit würde ihnen dabei sehr helfen und sie ermutigen.
?

Paul Bayor

(ID: 604 | Gespendet: Offen | Dazugehöriges Projekt 559)
Organisation: Kinderhilfe Westafrika
Typ: Familie
Kategorie:
Projektleiter: Torsten Krauße
SolarKit:
Land: Ghana
Paul Bayor ist verheiratet und hat ein Kind. Sie leben in großer Armut. Paul ist Farmer und erwirtschaftet den Unterhalt für seine Familie auf dem Feld und mit den Tieren. Trotz harter Arbeit reicht es nur für das Nötigste. Es gibt keinen Strom und kein fließend Wasser. Alles muss von Hand und mit einfachen Geräten erledigt werden. Nach Einbruch der Dunkelheit können fast keine Arbeiten mehr in der Hütte erledigt werden, denn die einzige Lichtquelle, die zur Verfügung steht, ist eine Kerosinlampe. Diese verbreitet nur spärliches Licht und man kann sie nicht den ganzen Abend brennen lassen, denn sie verbreitet auch gesundheitsschädliche Gase. Mit dem Solarkit würde sich die Lebensqualität sehr verbessern, denn es könnten auch nach Sonnenuntergang noch Arbeiten getan werden und die Frau könnte mit Näharbeiten noch Geld dazu verdienen.

TOP 10 ProjekteUnsere aktuellen TOP 10 Projekte aus dem ABIOLA LichtPortal.