Filter

Typ
Kategorie
Übergeben
Suche
ID
Land
Produkt
Suchen
Galerie
845 Ergebnisse:    408 Raspberry Pi PC,    7 Solar System 260W,    48 Solar System 60W,    7867 Solar Kit 5W
?

Village Duori-Gyan

(ID: 695 | Status: Gespendet)
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 44 Solar Kit 5W
Duori-Gyan liegt in der Upper West Region von Ghana und ist Teil des Gemeindekonglomerats Duori. Da die Gemeinde ziemlich weit verbreitet ist, haben sie keinen Zugang zum Stromnetz. Man sollte nicht denken, dass dies die einzige Herausforderung ist, der sich die Familien stellen müssen. Während der Trockenzeit müssen sie weite Strecken zurücklegen, um die benötigte Wassermenge aus einigen Wasserläufen zu holen, die die meisten Dorfbewohner mit Trinkwasser und Wasser für die Nahrungsmittelproduktion versorgen. Wie in vielen anderen Bereichen, in denen Strommangel herrscht, werden potenzielle Arbeitszeiten verringert, was die Produktivität für den Lebensunterhalt der Menschen senkt. Auch die jüngere Generation ist betroffen. Da sie ihren Eltern bei der täglichen Landwirtschaft helfen, haben sie nur abends freie Zeit. Es hilft Eltern und Kindern, abends und morgens Licht zu haben, auch um ihre Telefone und andere Geräte aufzuladen. Dank der Solarkits ist diese Unterstützung gegeben. Damit versorgt ABIOLA 44 Familien mit ihrem Produkt, das von der Community sehr geschätzt wird.---- 1- SUROBRA Kojo, 2- BAYUO Peetere, 3- DOOPOGE Puli, 4- YELFAARIKUU Daril, 5-TANG Manpoo, 6- KUUFONG Alazuma, 7- BAGYLE Kullah, 8-DAKURAH Yel-Engtubon, 9- KULLAH Stephen, 10- PINPIM Agness, 11- BAABOROTERO Koopoge, 12- TANG Kuuba-Ebon, 13- SAAPOO Tampoge, 14- ZULEE Dari, 15- AZUMA Masa, 16- DERY Dekongme, 17- KUNO Puli, 18- TIGO Yaa, 19- BAYOR Soyen, 20- DANTOP Mafilda, 21- BAYOR Duo, 22- KULLAH Tene, 23- BABA-UUNOVURI Albaare, 24- TANG Talayel, 25- BAYUO Tawiah, 26- SEG-KYENUU Akua, 27- BAYOR Kana, 28- GBIEL Tang 29- KUUFON Alice, 30- BAYOR Kugbie, 31-NAANGMENBA-EREH Kugbie, 32- BAYOR Ninfaasiekuu 33- YELNENUOR Amos, 34-KOORLOORI Faustina, 35- ENMAALEH Kuubanyereeh, 36- BAYOR Zinikullah, 37- DONGIMA Songleh, 38- PUKYIREH Matthew, 39- TAMBO Nang, 40- BA-EREEH Dassah, 41- BAYUO Balanoe, 42- KOONOO Adama,, 43- NANG Foopuo, 44- GYIE Mary
Spendenwert 1540€
?

Lufafa Emmuanuel

(ID: 18 | Status: Gespendet)
Organisation: Abiola gGmbH
Typ: Projekt
Kategorie: Medizinische Hilfsstation
Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Uganda (Afrika)
Produkt(e): 1 Solar System 60W
Das Projekt Waisenhaus Uganda widmet sich der Aufgabe 16 Vollwaisen im Alter von 6-13 Jahre nahe Jinja Town ein neues Zuhause zu schaffen. Für diesen Zweck konnte bisher mittels Rückfahrt gesammelten Spenden ein Grundstück mitsamt Umzäunung erworben werden. Bereits im Oktober 2018 konnten wir nun mit dem Bau des ersten bewohnbaren Hauses beginnen. Die Kinder, die mit dem Geschenk gedacht werden, kommen aus ärmsten Verhältnissen, sind schutzbedürftig und zumeist auch traumatisiert. Die Entstehung des neuen Waisenhauses stellt sicher, dass diese Kinder mit ihren neugewonnenen Geschwister zu einer Familien zusammenwachsen können. Mithilfe dieses schützenden Umfeldes kann dafür gesorgt werden, dass diese Kinder eine Show selbst auf emotionale Heilung bekommen und Zugang zu einer Grund liegenden Schulbildung erlangen. Bislang gibt es im Weißen Haus keine Stromversorgung, so dass der Abiola-TurboCharger und deren Beleuchtungssysteme eine große Bereicherung für das Waisenhaus wäre.  
Spendenwert 350€
?

MEVE ADJOHOUN

(ID: 906 | Status: Offen)
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
MEVE ist eine neu gegründete Kirche in der Republik Benin im südlichen Teil. Ich kontaktierte Michelle, eine Freiwillige, die mit mir über die Notwendigkeit sprach, mehrere arme Familien dieser Kirche zu unterstützen. Daher die Familien, deren Anhänger im Namen dieser Kirche registriert wurden: 1LIHOUENOU Christiane, 2-TOTINHO Ayormidé ,3- ASSOGBA Félicienne, 4- TODJINOU Rolande, 5-DAH HANTINON Chantal, 6-DAGOWA Francis, 7-DAGOWA Odile,8-TODJINOU Julienne,9-BODJRENOU Martine,10-AGOSSOU Christine, 11-HOUESSOU Noêllie,12-DANSOU Nadège, 13-GODONOU Christine, 14-KODJO Léontine, 15-HOUENOU Modoukpè, 16-WINSOU Rolande, 17-AKPITI Amina,18-KOUDANDE Honorine,19-DANSEFFOU Célestine,20-GBEDOAGO Simon, 21-FADEGNI Madeleine,22-AHOLLOU Jcelyne,23-DANSOU Martine,24-AHOUANGNON Gislène, 25-ZINSOU Salimatou,26-ZANNOU Clarisse, 27-CHEGNIKPEDE Blaise,28-DOSSA Marie Yonnou,29HOUNDONOUGBO Bibiane ?30-HOUESSOU Félicienne, 31-DAH TINDENON Pierrette,32-AVOCE Justine,33-ZINSOU Alphonsine,34-ZINSOU Norbert,35-SALAKO  Delphine,36-DOSSOU Florence,37-DOSSOU Madeleine,38-DOSSA Marie,39- AGBEGOU Justine,40-HOUNOU Abijatou,41-TOSSOU Céline,42-DANSOU Aubierge,43-VEDO Célestine,44-ACOGBE Françoise, 45-HOUNNOU Zizi, 46-HOUNOU Ebeitin, 47-YASALIOU Crespin,48-YAEN Zisatou, 49-AHOTON  Elisabeth ,50-DANSOU Oscar  ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1750€
?

Hilfsstation Bori

(ID: 163 | Status: Gespendet)
Organisation: Oredola. e.V.
Typ: Projekt
Kategorie:
Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 1 Solar System 60W
Der Gesundheitsposten Bori liegt  in der Department von  Borgou. Hier werden 3000 Einwohner medizinisch versorgt. Auch hier werden Kinder noch ohne  Licht  bzw. durch einfache Öllampen zur Welt gebracht. Der Dorf selbst hat kein Zugang zu Strom . Seit Jahren versorgt der Verein Oredola und Humedica e.V. in der Department von Borgou die Bevölkerung mit medizinischem Hilfsgut. Der Gesundheitsposten würde  vom Abiola Solarkit sehr profitieren. Das Projekt wird betreut von http://www.oredola.de/
Spendenwert 350€
?

AYIMESU BLONYA COMMUNITY

(ID: 479 | Status: Gespendet)
Organisation: Kinderhilfe Westafrika
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Torsten Krauße
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 11 Solar Kit 5W
Die Gemeinde Ayimesu Blonya befindet sich in Odumase Krobo in der östlichen Region von Ghana. Die Gemeinde liegt im oberen Teil des Lower Manya District. Sie liegt zwischen der Asitey-Gemeinde und der Korm-Gemeinde. Ihre Hauptbeschäftigung ist der Getreideanbau. Diese Gemeinde hat die größte Bevölkerung mit geschätzten 200 Einwohnern.
Spendenwert 385€
?

School Assemblies of God Educational Complex

(ID: 687 | Status: Gespendet)
Typ: Projekt
Kategorie: Schule
Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 6 Raspberry Pi PC, 1 Solar System 260W
Der School Assemblies of God Educational Complex wurde im Jahr 2014 von der Frauenarbeit der Assemblies of God gegründet, seither Frau Dr. Mary Senaye und Rev Johnnie TK Kuzagbe haben die Schule geleitet. Die 18 Lehrer unterrichten insgesamt 235 Schüler in den Abteilungen Kindergarten, Grundschule und JHS Neben einem Kindergarten gibt es auch 6 verschiedene Schulklassen. Neben der Grundschule gibt es auch eine Junior High School mit derzeit 42 Schülern. Das Verhältnis zwischen Mädchen und Jungen ist ungefähr ausgeglichen.Die Schulkleidung ist vorzugsweise gelb, blau und grün mit unserem Schullogo. Uns ist es sehr wichtig, dass unsere Kinder im christlichen Glauben erzogen werden und einen disziplinierten Umgang mit Lehrern und Mitschülern lernen. Der Unterricht findet unter der Woche von 20:00 bis 14:30 Uhr statt.Die übertragenen Rechner stoßen bei den Studierenden auf großes Interesse. Schüler lernen oft schneller, als Lehrer es ihnen beibringen können. Wir versuchen auch, mit Hilfe des Computers besondere Fähigkeiten der Schüler zu erkennen und entsprechend zu fördern. Die Computer ermöglichen es den Lehrern auch, sich weiterzubilden.Auch Erwachsenenbildung für Eltern und Dorfbewohner ist mit dem Computer möglich. Wir haben auch ein Internet eingerichtet, das es den Studenten ermöglicht, die Kurse der ABIOLA Online Academy zu studieren. Erwachsene können die Computer auch nutzen, um Informationen für Arbeit, Beschaffung, Medizin und viele andere Bereiche zu erhalten.Uns ist bewusst, dass wir noch mehr Computer von ABIOLA bekommen, wenn unsere Studierenden ihre Kurse entsprechend studieren. Vielen Dank an unseren Betreuer, Rev Dr. Daniel Ayembilla. ***** ABIOLA freut sich, einen Beitrag für die Bildung der Schüler in Ghana leisten zu dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung bei der Einrichtungen der Solaranlagen und Computer an Pastor Dr. Daniel Daniel Ayembilla, Referent Andrew Jeremiah Nai-Mensah, Referent Jeffery Ayembilla sowie Phillip und David und alle anderen Helfer.
Spendenwert 1500€
?

CITADEL ACADEMY A/G SCHOOL

(ID: 751 | Status: Offen)
Typ: Projekt
Kategorie: Schule
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 4 Raspberry Pi PC
Die Schule Citadel Academy A/G School in Abrepo, Ghana wurde von ABIOLA mit Raspberry Pi Computer ausgestattet und wurde in der ABIOLA online Academy angelegt, damit die Schüler die Kurse kostenlos studieren können. Die Schule Citadel Academy A/G School nimmt auch allen Kampagnen von ABIOLA teil. Wir wünschen allen Lehrkräften und Schülern bestes Gelingen und Erfolg für die Zukunft.
Spendenwert 1000€
?

Bolgatanga Central Technical Institute

(ID: 790 | Status: Offen)
Typ: Projekt
Kategorie: Schule
Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 3 Raspberry Pi PC
Bolgatanga Central Technical Institute
Spendenwert 750€
?

Auszeichnung Schüler

(ID: 792 | Status: Offen)
Typ: Projekt
Kategorie: Schule
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 4 Raspberry Pi PC
Pastor Jeffery Ayembilla (Bild Mitte) hat über 50 Schulen in Ghana mit den ABIOLA Raspberry Pi PC ausgestattet. In der Kampagne 2022 wurden vier Schüler ausgezeichnet und mit einem eigenen persönlichen PC ausgestattet. Der Name der Schüler ist: Abu Rauda, Schule: Shalom Assemblies of God Academy, Ort: Tamale Dennis Asare, Schule: Assinfosu Assemblies of God Proprietary School, Ort: Assinfosu Enoch Konady Yeboah, Schule: Hwidiem Assemblies of  God Educational Complex, Ort: Hwidiem Christian Osei, Schule: Swedru Assemblies of God School, Ort: Swedru ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer Jeffery Ayembilla ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1000€
?

Familien Solarkits für Gbaarou

(ID: 781 | Status: Gespendet)
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 45 Solar Kit 5W
Wo heute der Name der NGO ABIOLA zu hören ist, mobilisiert sich die Bevölkerung eifrig, um mich willkommen zu heißen, denn in den Nachbardörfern haben bereits mehrere Familien von der Großzügigkeit dieser NGO profitiert. Das Dorf Gbaarou, das nur aus Menschen besteht, die von der Landarbeit leben, lebt in extremer Armut. Strom und Wasser sind in diesem Dorf begehrt und die Menschen kämpfen so gut sie können, um über die Runden zu kommen. Was das Wasser betrifft, so erhalten sie in der Trockenzeit mit dem Kreuz und dem Banner diese lebenswichtige Flüssigkeit. Strom ist ein Luxus für diese Bevölkerungsgruppen und ihre Schulkinder leiden enorm darunter, da sie ihnen nicht jeden Abend vor dem Schlafengehen die Möglichkeit geben können, ihre Lektionen zu lernen. Die geringen Mittel, die ihnen zur Verfügung stehen, reichen kaum für zwei tägliche Mahlzeiten.Die Freude der Einwohner von Gbaarou wird groß sein, die Solarbausätze von der ABIOLA-Familie zu erhalten, und dies wird diesen vielen Kindern zweifellos ermöglichen, ihre schulischen Leistungen zu verbessern. Auch die Eltern, die weite Strecken zurücklegen müssten, um ihre Handys aufzuladen, können dies nun problemlos tun. Die folgenden Familien wurden in Gbaarou registriert: 1-BOUSSOU Tanko, 2-BAKOU OROU Maïmouna, 3-OROU TIKOU Zénabou ,4-SABI Maria, 5-AROUNA Banna, 6-IMOROU Inoussa, 7-OROU N’GOBI Issa, 8-BOUSSOU Yacoubou, 9-WANRIGUI Sarigui,10-LAFIA Tikandé,11-MAKO Sabi,12-SEKE Séro,13-DOGUI Boni, 14-MATIOU Bio, 15-SAWOROUKOU Ibrahim,16-OROU TASSO yaya, 17-MORA Victoire,18-SERO Ganigui, 19-BAHSABI Goura,20-TAMOU YERIMA Gnaki,21-SAOUREGUI Baké, 22-SEIDOU Dadé, 23-BONE Baké, 24-ABDOULAYE Chamsoudine,25-ALIDOU Sahada,26-BOYAGUI Boukari,27-KORA TAMOU Jeanne,28-ANDEMI Biba,29 -YANKPE Yérima,30-BOKO Baké,31-SINABAREGUI Mohamed,32-BOUSSOU KIROGUI Orou Sorou,33-SABI YAKOU Chantal,34-SERO Bêkêgui,35-SAGOUNOU Manou,36-KALA Sabi,37-TIKANDE Charlotte,38-SEKO Dénis Salomon,39-DIBOUKERE Taïrou,40-OROU N’GOBI Midarigui Orou Sako, 41-SABI BORO Oroumaré,42-BAKOU Amadou,43-BAKOU Banda,44-SAKPA Issiaka, 45-OROU TASSO Orou ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1575€
?

Turbo Charger für Grundschule in Bindila

(ID: 776 | Status: Gespendet)
Typ: Projekt
Kategorie: Schule
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Togo (Afrika)
Produkt(e): 1 Solar System 60W
2018 haben wir in Bindila, Togo eine Grundschule mit einem Steyler Pater gebaut und eingeweiht und auch dem Staat übergeben. Die Menschen dort an der Grenze zu Ghana sind sehr arm. So müssen die Kinder auf dem Feld helfen und können nicht zur Schule gehen. Wir unterstützen deshalb die Schule, damit auch arme Kinder die Schule besuchen können. Wir statten sie mit dem Notwendigen aus, was sie für die Schule brauchen und unterstützen die Lehrer, die zu wenig Gehalt bekommen, weil nicht genug Schulgeld zusammenkommt. Die Schule Bindila, die ca. drei km von zwei Dörfern entfernt ist, hat leider keinen Strom. Ist es möglich einen Turbo Charger für die Schule Bindila zur Verfügung zu stellen? Die Schule hat drei Klassensäle, ein kleines Lehrerzimmer und einen kleinen Raum für Bibliothek und Schulmaterial. Rund 130 Schüler besuchen die Schule. Was positiv ist, es gehen mehr Mädchen in die Schule als Buben. Alle würden sich sehr freuen, wenn Abiola der Schule eine Turbo Charger zur Verfügung stellen könnte. Schon jetzt vielen Dank.
Spendenwert 350€
?

ABIOLA Needy-Club NIGERIA

(ID: 740 | Status: Offen)
Organisation: Help for the Needy
Typ: Projekt
Kategorie: Schule
Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Nigeria (Afrika)
Produkt(e): 1 Raspberry Pi PC
Images and text are in progress.
Spendenwert 250€
?

Dorf DJIBONLI

(ID: 673 | Status: Gespendet)
Organisation: ONG HUMANITÉ TOGO
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Togo (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
SOLAR KITS ABIOLA VERTEILUNGSPROJEKT IM DORF DJIBONLIDas Dorf Djibonli liegt im Kanton Nayéga; Kanton der Präfektur Kpendjal West, einer Präfektur im äußersten Norden des Landes.Das Dorf Djibonli ist ein weitläufiges ländliches Gebiet im Süden des Kantons Nayéga, an der Grenze zur Präfektur Oti.Es ist ein abgelegenes und schwer zugängliches Dorf. Es hat etwa 900 Einwohner, die der ethnischen Gruppe der Gourmantché angehören. Es hat einen Dorfentwicklungsausschuss (C.V.D.), der aus sieben (07) Mitgliedern besteht, nämlich:• Ein Präsident• Ein Vizepräsident• Sekretär• Ein Schatzmeister• Ein stellvertretender Schatzmeister• Zwei BeraterDie Mission des CVD besteht darin, die Entwicklung des Dorfes zu fördern, indem Lösungen für die Probleme gesucht werden, die die Bevölkerung betreffen: Gesundheit, Bildung, Zugang zu Wasser, Entwaldung usw. Die Strategien des CVD basieren im Wesentlichen auf der Interessenvertretung bei den traditionellen (Kantonsvorsteher), administrativen (Präfekten) und politischen (Stellvertretern) Behörden. Dringender Bedarf sind der Bau von Schulgebäuden, Bohrlöchern, Apotheken und Aufforstung des Ortes.A- WIRTSCHAFTLICHER UND SOZIALER KONTEXTWirtschaftlich leben 99% der Bevölkerung hauptsächlich von der Landwirtschaft. Es baut Mais, Sorghum, Hirse, Erdnüsse, Reis, Sojabohnen und vor allem Baumwolle an, die als Exportpflanze eine Einkommensquelle für die Bauern ist. Das Dorf Djibonli ist sehr landwirtschaftlich geprägt, da es aufgrund seiner peripheren und ländlichen Lage noch wenig genutztes und daher fruchtbares Land besitzt. Auch die Zucht floriert dort.Der Teig aus Mais, Hirse und Sorghum ist das Grundnahrungsmittel der Menschen.B- ENTWICKLUNGSINFRASTRUKTUREN DER GEMEINSCHAFT 1. In Bezug auf Bildung Das Dorf Djibonli hat eine öffentliche Grundschule. Es grenzt an das Dorf BONKOUONGOU, das vom Bau eines Schulgebäudes mit Latrinen im Jahr 2020 durch die NGO AKTION PIT TOGO HILFE profitiert hat. In Djibonli und Umgebung gibt es keine allgemeine (Sekundar-)Hochschule und Studenten aus diesen Orten müssen sich zum mehr als 6 km entfernten OGARO CEG begeben. 2. In puncto Gesundheit Das Dorf Djibonli hat kein Gesundheitszentrum. Die Bevölkerung muss in die OGARO-Apotheke etwa 6 km vom Dorf entfernt umziehen. Die häufigsten Krankheiten sind Malaria, Durchfallerkrankungen, Atemwegsinfektionen, die leider oft heimisch behandelt werden. Hausgeburten sind immer noch gängige Praxis; daher die Notwendigkeit, dort ein Gesundheitszentrum zu bauen. 3. In Bezug auf den Zugang zu Trinkwasser Das Dorf Djibonli ist besser mit Wasserressourcen ausgestattet. Der Boden ist weich und nass. Brunnen und Bohrlöcher sind produktiv. Diese Wasserverfügbarkeit begünstigt auch landwirtschaftliche und pastorale Aktivitäten. 4. In Bezug auf Energie und ländliche Elektrifizierung Djibonli ist ein dunkles Dorf. Es hat keine öffentliche Beleuchtung. Dies ist ein großes Handicap für die Schüler, die nachts nicht arbeiten können, und für die Sicherheit des Dorfes. C- AUSWIRKUNGEN VON SOLAR-KITS AUF DIE DORFENTWICKLUNG 1. Heimbeleuchtung: Wohnungsbeleuchtung wird ein doppeltes Sicherheitsinteresse haben: Sicherheit gegen Diebstahl, der durch Dunkelheit begünstigt wird, und Sicherheit gegen den Biss von Reptilien und Skorpionen. 2. Aufladen der Telefone: Das Aufladen der Telefone ermöglicht ihre Verwendung. Heutzutage ist die Nutzung des Telefons ein echter Entwicklungsfaktor. Das Telefon ermöglicht Kommunikation und Information in Echtzeit. Es ermöglicht auch die Ausübung von Wirtschaftstätigkeiten durch Geldtransfers. 3. Lernen der Schüler: Die Verfügbarkeit von Beleuchtung zu Hause ermöglicht es den Schülern, nachts zu lernen. Dadurch haben sie bessere schulische Leistungen und können weit zur Schule gehen. All dies wird die Entwicklung der Gemeinschaft fördern. ***** ABIOLA dankt dem Präsidenten der NGO HUMANITÉ TOGO für die Organisation des Projekts und die Lieferung von SolarKits, die im Dezember 2021 in Togo sein werden. 
Spendenwert 1750€
?

Iguerhahon Community

(ID: 916 | Status: Offen)
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Nigeria (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
Die Iguerhahon-Gemeinschaft ist ein Dorf im südwestlichen Verwaltungsbezirk Ovia im Bundesstaat Edo in Nigeria, in dem verschiedene Stämme leben, darunter Bini, Urhobo, Ogoja, Hausa, Isoko und Yoruba. Die Hauptbeschäftigung der Menschen ist die Landwirtschaft und der Anbau von Nutzpflanzen wie Maniok, Kakao, Mais und Ananas.   Ihre Einnahmequelle ist der Verkauf der Produkte ihrer Farm. Der Gemeinde mangelt es an einigen grundlegenden Annehmlichkeiten wie einer zugänglichen Straße, Strom, einer Schule und einem Krankenhaus. Außerdem mangelt es ihnen an sauberem Wasser, da ihre Wasserquelle aus schmutzigen Flüssen stammt. Die Bereitstellung dieser Solarleuchten wird ihnen in vielerlei Hinsicht eine große Hilfe sein. Die registrierten Familien in der Gemeinde sind wie folgt: 1.Isaac Odigie, 2.George Ogbeiwi, 3.Sunday Omoregie, 4.Omofonmwan Friday, 5.Albert Omoregie, 6.Erhunse Peter, 7.Peter Idehen, 8.Owie Edoghogho, 9.Johnbull Omofonmwan, 10.Alewe Osadolor, 11.Akinjome Olu, 12.Okundayo Osamuyi, 13.Akintoye Lucky, 14.Robison Iboyi, 15.Felix Emakpo, 16.Owie Jolly, 17.Famous Ogbeiwi, 18.Augustine Power, 19.Ochuko Akpos, 20.Akpofure Pius, 21.Ugiagbe David, 22.Kenneth Erhunse, 23.Unity Omoregie, 24.Agi Pius, 25.Sunday Ogah, 26.Allan Okpoma, 27.Sunday David, 28.Kingsley Miracle, 29.Augustine Ojuku, 30.Peter Odey, 31.Alicho Clement, 32.Otika Philip, 33.Omofonmwan Igie, 34.Egbe Prosper, 35.Owie Lucky, 36.Arogan Marvellous, 37.Uwaifo Ewan, 38.Izevbuwa Nuse, 39.Owie Matthew, 40.Ewemade Efosa, 41.Abiodun Omotosho, 42.Adedoja Adesola, 43.Oyebamiyi Moses, 44.Samson Oyewole, 45.Akintayo Gabriel, 46.Ojo David, 47.Akinade Olaposi, 48.Micheal Olaoye, 49.Ade Durotoye, 50.Rafai Hassan
Spendenwert 1750€
?

Grace Orphanage and Children Center

(ID: 745 | Status: Gespendet)
Organisation: Take a Malaika e.V.
Typ: Projekt
Kategorie: Waisenhaus
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Tansania (Afrika)
Produkt(e): 3 Solar Kit 5W
Das Grace Orphanage and Children Center ist ein kleines familiär geführtes Waisenhaus im Stadtteil Baraa in Arusha Tansania. Es beherbergt 13 Kinder deren Eltern verstorben oder zu krank waren um sich um Ihre Kinder zu versorgen. Anna die Leiterin des Waisenhauses kümmert sich sehr liebevoll und fürsorglich um die Kinder. Wir als Verein unterstützen im Rahmen von Schulpatenschaften und zahlen die jährliche Krankenversicherungen für die Kinder. Zusätzlich übernehmen wir einen Teil der Grundversorgung sowie Bau- und Reparaturkosten. Im Waisenhaus gibt es keinen Strom. Daher ist es für die Kinder schwierig am Nachmittag bei schlechtem Licht noch Hausaufgaben zu machen. Homepage: https://grace-ophanage.jimdofree.com
Spendenwert 105€
?

Kuma Dwomfour APS SDA

(ID: 893 | Status: Offen)
Typ: Projekt
Kategorie: Schule
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 3 Raspberry Pi PC
Kuma Dwomfour APS SDA wurde im Jahr 2015 von der SDA-Kirche gegründet. Seitdem leitet Esther Gyasi die Schule als Regionalleiterin der Einheit. Die 15 Lehrer unterrichten insgesamt 600 Schüler in den Abteilungen Creche, KG, Primary und JHS. Neben einem Kindergarten gibt es auch 6 verschiedene Schulklassen. Neben der Grundschule gibt es auch eine Junior High School mit derzeit 40 Schülern. Das Verhältnis zwischen Mädchen und Jungen ist in etwa ausgeglichen. Die Schulkleidung besteht vorzugsweise aus Stoff mit gelbem und blauem Einheitsdruck. Es ist uns ein großes Anliegen, dass unsere Kinder im christlichen Glauben erzogen werden und einen disziplinierten Umgang mit Lehrern und Mitschülern lernen. Der Unterricht findet unter der Woche von 8.00 bis 15.00 Uhr statt. Die übertragenen Computer stoßen bei den Studierenden auf großes Interesse. Oftmals lernen Schüler schneller, als Lehrer es ihnen beibringen können. Wir versuchen auch, den Computer einzusetzen, um die besonderen Fähigkeiten der Studierenden zu erkennen und sie entsprechend zu fördern. Die Computer ermöglichen den Lehrern auch, sich weiterzubilden. Auch Erwachsenenbildung für Eltern und Dorfbewohner ist mit dem Computer möglich. Wir haben außerdem ein Internet eingerichtet, das es Studierenden ermöglicht, die Kurse der ABIOLA Online Academy zu studieren. Auch Erwachsene können den Computer nutzen, um Informationen für Arbeit, Beschaffung, Medizin und viele andere Bereiche zu erhalten. Wir sind uns bewusst, dass wir noch mehr Computer von ABIOLA bekommen werden, wenn unsere Studierenden ihre Kurse entsprechend studieren. ***** ABIOLA freut sich, einen Beitrag für die Bildung der Schüler in Ghana leisten zu dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung bei der Einrichtung der Computer an Supervisor Dr. Daniel Ayembilla und Rev. Jeffery Ayembilla.
Spendenwert 750€
?

Benin - School & Club

(ID: 742 | Status: Gespendet)
Typ: Projekt
Kategorie: Schule
Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 1 Raspberry Pi PC
Benin - School & Club
Spendenwert 250€
?

Dorf Nabire

(ID: 820 | Status: Offen)
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 61 Solar Kit 5W
Wenn Sie etwa 20 Minuten nordöstlich von Kogri/Ullo fahren, erreichen Sie die kleine Gemeinde Nabire. Es liegt weit entfernt von größeren Städten und an der Grenze der Gemeinde Jirapa. Besonders in der Regenzeit ist es schwer zu erreichen und die rotbraunen, schlammigen Straßen sind schwer zu befahren. Bevor wir mit der Registrierung beginnen konnten, mussten wir warten, bis die Gemeindemitglieder von ihren Höfen zurückkamen. Deshalb wurden wir zum örtlichen Häuptling geführt. Er lebt in einem Komplex, der aus mehreren Hütten besteht, die durch Mauern und umzäunte Höfe verbunden sind. Nachdem er uns begrüßt hatte, stellte er uns mehrere arbeitende Familien vor. Sie bereiteten Essen in großen Mörsern und auf Töpfen über dem Feuer zu. Da die Sheanut-Saison zu Ende war, stapelten sich vor jedem Haus getrocknete Nüsse. Überall waren Tonnen der gekochten, geschälten und jetzt trocknenden Früchte zu sehen. Bald schon zerstampften, mahlen und kneten die Menschen sie, um daraus das kostbare Sheaöl herzustellen. Nachdem die Mehrheit der Arbeiter von ihren Höfen zurückgekehrt war, begannen wir endlich damit, sie für Solar-Kits zu registrieren. Es war klar, dass ähnliche Ansätze für erneuerbare Lichtquellen für diese stromarme Gemeinde bereits früher gemacht wurden, da in der Gemeinde mehrere 12 Meter hohe Lichtmasten mit Halterungen für Sonnenkollektoren verstreut waren. Es stellte sich jedoch heraus, dass sie alle schon vor längerer Zeit kaputt waren und nicht mehr funktionsfähig waren. Die Menschen waren begeistert von dem Gedanken, die Abendstunden zuverlässig nutzen und ihre Telefone wieder aufladen zu können. Mitglieder von 62 Familien trafen ein. Da sie einen langen Weg zurückgelegt haben, haben wir die Informationen von allen gesammelt: 1. Methodius Kangyelevilaa 3m 1f, 2. Bapogro Azime 2m 2f, 3. Moro Gyaloo 3m 3f, 4. Ali Alazuma 4m 1f, 5. Ata Dery 2m 1f, 6. Anthony Dorpilah 1m 4f, 7. Doedaa Samoah 3m 2f, 8. Nuobalee Kangyelevilaa 2m 2f, 9. James Kangywkwvilaa 3m 3f, 10. Asieta Anglabe 2m 1f, 11. Barry Abubakarei 2m 2f, 12. Yelengma Yanbalang 3m 2f, 13. Peter Dorpilah 1m 3f, 14. Hasan Ayishatu 3m 5f, 15. Bapogro Ayime 2m 2f, 16. Angbanmen Yengbalang 1m 2f, 17. Dakurah Zege 1m 2f, 18. Abu Yirizage 3m 2f, 19. Dordaa Berewula 2m 3f, 20. Yengbalang Kuuyaama 3m 2f, 21. Dorpilah Bismark 2m 2f, 22. Dabuo Kwabena, 23. Stephen Abu 2m 2f, 24. Zege Abina 2m 1f, 25. Kanbawaaba Wienaa 4m 3f, 26. Pogsuglo Wienaa 1m 2f, 27. Cheyuo Musiere 2m 1f, 28. Nimirinyaabo Wienaa 3m 2f, 29. Wienaa Lawrence 3m 1f, 30. Musiere Joseph 1m 2f, 31. Abookanso Dery 2m 1f, 32. Kangbasaana Kangtieyeng 2m 2f, 33.Nector Kangyelevilaa 2m 2f, 34. Kudjo Asieta 1m 2f, 35. Kaatoore Sinkari 2m 2f, 36. Fidelis Dorpilah 1m 2f, 37. Sinkari Yaglanuo 1m 2f, 38. Dorsah Sinkari 3m 3f, 39. Kudjo Poolabom 3m 2f, 40. Sammy Kangyelevilaa 3m 2f, 41. Suglo Asjua 2m 2f, 42. Mensah Yengbalneg 2m 1f, 43. Pius Angbalakuu 2m 1f, 44. Costance Abina 1m 2f, 45. Nimirinyaboo Adjua 3m 2f, 46. John Kangyelevilaa 3m 3f, 47. Atta Kangdirebong 3m 3f, 48. Bukari Dordaa 1m 1f, 49. Sinkari Kofi 2m 2f, 50. Naa Cheyuo Angbangmen Tammo II. 2m 1f, 51. Vencent Kangyelevilaa 1m 2f, 52. Yesi Felix 2m 2f, 53. Wienaa Bapogro 2m 4f, 54. Yaglo Samoah 1m 2f, 55. Angbangmen David 2m 2f, 56. Abu Napoge 0m 3f, 57. Samoah Nagyelevilaa 2m 1f, 58. Dery Na-Ebong 3m 1f, 59. Tadiawine Waabong 1m 2f, 60. Kangbasaana Emmanuel 1m 2f, 61.Moses Abena 1m 2f   ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer Albert Dery ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 2135€
?

BULPELA Assembly of God Junior High School

(ID: 726 | Status: Gespendet)
Typ: Projekt
Kategorie: Schule
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 5 Raspberry Pi PC
Die Bulpela-Grundschule wurde 1991 unter der Schirmherrschaft der Assembly of God Church mit dem Ziel gegründet, jedes Kind in der Bulpela-Gemeinde und darüber hinaus vollständig zu entwickeln und allen Kindern in der Gemeinde eine relevante Bildung zu bieten, um das soziale und wirtschaftliche Wachstum in der Bulpela-Community und darüber hinaus zu fördern. Die Schule steht unter der Aufsicht mehrerer Reverend Fathers, derzeit jedoch unter Reverend Baako Dawda. Derzeit hat die Schule Grundschulen A, B und eine Junior High School (JHS) im selben Bereich wie das Hauptgebäude der Kirche. Die Grundschule A und B hat eine Gesamtbevölkerung von 381 Schülern, Jungen und Mädchen sind 172 bzw. 207. Außerdem hat die Junior High School eine Bevölkerung von 151 Schülern, 77 Jungen und 74 Mädchen und 10 Lehrer, die von Sumani Abibata betreut werden. Während wir dies schreiben, hat die Schule kein Computerlabor, die Lehrer benutzten ihre eigenen PCs zusammen mit Smartphones, um die Schüler zu unterrichten. Obwohl die Schule über zusätzliche Klassenzimmer verfügt, die als Computerlabor dienen können, sind sie nicht in der Lage, Computer anzuschaffen, um die besagten Klassenzimmer zu füllen. In der Tat spielen Computer eine sehr zentrale Rolle in der heutigen Bildung. Es erstreckt sich über Mathematik, Naturwissenschaften und Englisch und alle anderen Wahlfächer der Schule. Das Vorhandensein eines Computerlabors in der Schule wird die Anwesenheit der Schüler fördern. Es wird auch die Einstellung der Schüler verringern, während der Unterrichtsstunden in private Internetcafés zu fliehen, da unsere Schüler meistens erwischt werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Vorhandensein eines Computerlabors für Schüler, Lehrer und die gesamte Gemeinschaft während des Unterrichts und der Selbstübungsstunde von großem Nutzen sein wird. ***** ABIOLA freut sich, einen Beitrag für die Bildung der Schüler in Ghana leisten zu dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung bei der Einrichtung der Computer an Pastor Dr. Daniel Ayembilla, Referent Andrew Jeremiah Nai-Mensah, Referent Jeffery Ayembilla sowie Timo und David und alle anderen Helfer.
Spendenwert 1250€
?

Beleuchtung für zwei Grundschulen Kaya und BWANA

(ID: 709 | Status: Offen)
Organisation: A.N.A. Organisation
Typ: Projekt
Kategorie: Schule
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Demokratische Republik Kongo (Afrika)
Produkt(e): 1 Solar System 60W
Der mit dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine verbundene weltweite Kontext verschlimmert nur die Situation im Zusammenhang mit Strom in der Welt im Allgemeinen und noch ernster in Ländern der Dritten Welt, wie der Demokratischen Republik Kongo.Seit fast genau drei Jahren führte die Regierung der Demokratischen Republik Kongo (DRK) auf ihrem gesamten Staatsgebiet eine kostenlose Grundschulbildung ein. Diese Verfassungsbestimmung wird angewandt, um das Problem zu lösen, dass Eltern Lehrer beschäftigen, von denen ¾ mit weniger als einem Dollar leben, gleichbedeutend mit Armut.Obwohl kostenlose Bildung effektiv ist, sind einige Herausforderungen im Zusammenhang mit Bildung immer noch relevant; wir wollen den Strom in den Schulen genau festlegen, wo die Schüler abends nicht lernen können, auch ihre Lehrer können mangels Strom in den Klassenzimmern abends keinen Unterricht vorbereiten. Dies ist bei den folgenden Grundschulen der Fall:- Kaya-Grundschule mit 251 Schülern (148 Jungen und 103 Mädchen) und 26 Lehrer (17 Männer und 9 Frauen)- BWANA Primary School mit 247 Schülern, darunter 112 Mädchen, 22 Lehrer, darunter 12 Frauen.In diesen Schulen können die Schüler abends wegen Strommangels in den Klassenzimmern nicht lernen. Dieser Strommangel ist für Eltern, aber insbesondere für Schulbeamte, sehr besorgniserregend und wirkt sich negativ auf die Ergebnisse der Kinder in diesen allgemein rückläufigen Schulen aus.Diese Schulen brauchen von Ihnen, wenn es möglich ist, 50 Solarkits, einen 12V/220V Converter und ABIOLA 120W TurboCharger, Lampen um mehrere Räume zu beleuchten. Es ist eine Hilfe für die Schüler und ihre Lehrer, um ihre verschiedenen Aufgaben in der Nacht zu erledigen.Aus diesem Grund hat der Verein „A NOUS L'AVENIR“ dieses Projekt bei ABIOLA eingereicht, um die Entwicklung dieser Schüler zu unterstützen. ABIOLA dankt Emmanuel Mukulu für die Organisation, den Transport und die Übergabe der Technik.
Spendenwert 350€
?

Dorf Jarko

(ID: 835 | Status: Offen)
Organisation: ABIOLA gGmbH
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Gambia (Afrika)
Produkt(e): 20 Solar Kit 5W
Mein Name ist Waltraud und ich lebe in Gambia. Gern habe ich für Hand in Hand e.V. ein Dorf besucht, welches keinen Zugang zu Elektrizität hat. Zusammen mit dem gambischen Manager des Vereines fuhr ich in das Dorf Jarko. Mit Freude hat uns der Alkalo, Bürgermeister des Dorfes Jarko Mr. Mamadou Bojang, empfangen. Er hat uns gespannt zugehört und seine Elders des Dorfes eingeladen, um über die Möglichkeit diese Minisolarstationen für sein Dorf zu bekommen zu beraten. Die Freude darüber, dass man die Möglichkeit bekommen soll Licht in den Häusern zu haben, Telefone aufzuladen und den Strom auch für andere notwendige Dinge zu nutzen, war sehr groß. Dankbar wurde dieses Angebot angenommen und dass es sehr bald sein kann, har die Leute extrem gefreut. Das nächst größere Dorf mit Energieanschluß ist Sibanor, ca. 5km entfernt. Bis in die Orte im Hinterland reicht die Stromversorgung mit dem öffentlichen Netzt nicht und ist auch für die nächsten Jahre nicht geplant. Die Menschen in dem Dorf sind sehr dankbar, gut organisiert, ordentlich und sehr freundlich. Unserer Bitte, Bilder von jeder Familie machen zu dürfen, wurde sofort statt gegeben und als sie sich auf den Bildern gesehen haben, freuten sie sich extrem, manche wussten möglicherweise nichtmal wie sie aussehen, das konnte ich an deren Reaktion merken. Es war uns eine große Freude, ein kleines Werkzeug für die Organisationen  Abiola  und Hand in Hand e.V. zu sein. Ich wünsche viel Erfolg beim Installieren der Anlagen.   Hier die Namen der Familienoberhäupter in dem Dorf, die diese Anlagen bekommen werden. 1.     Mamadou Bojang, Alkalo 2.     Massanel Bojang 3.     Alieu Bojang 4.     Abba Bojang 5.     Brama Bojang 6.     Alhagie Jarjue 7.     Nuha Jarjue 8.     Foday Colley                          9.     Botto Colley 10.  Ousman Jammeh 11.  Manlafi Jammeh 12.  Lamin Jammeh 13.  Sagar Nyassi 14.  Landing Nyassi 15.  Ebrima Jallow 16.  Dawda Jallow 17.  Lamin Jammeh 18.  Bulley Jammeh 19.  Landing Colley 20.  Landing Jarjue *****Wir bedanken uns bei Waltraud für die Unterstützung bei der Organisation.
Spendenwert 700€
?

DIWEE-Gruppe Koutannougou

(ID: 910 | Status: Offen)
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 20 Solar Kit 5W
Die DIWEE-Gruppe ist eine Gruppe von Frauen, die sich um diesen Schmelztiegel versammelt haben, um ihre Kultur durch die Herstellung von Armbändern aus bestimmten Kräutern zu fördern, die in der Nähe ihrer Lebensräume verfügbar sind.  Diese Gruppe hat ihren Sitz im Dorf Koutannougou in der Gemeinde Boukombé. Durch diesen Einfallsreichtum verleihen diese Frauen der Otammari-Kultur Wert. Diese Armbänder werden exportiert, da sie nicht nur bei Einheimischen, sondern auch bei Touristen beliebt sind, die nicht zögern, ein paar in ihre Taschen zu packen. 20 Frauen sind in dieser Gruppe. Es sind: 1- NAMBI Monique, 2- NDAH Hélène,3- MPO Philomène, 4- MPO Odile, 5- NTCHA Jeanne, 6- MPO Pascaline, 7- NTCHA Céline, 8-MPO Marcelline,9- KOUAGOU Christine,10- NDAH Martine, 11- NTOUA Jeanne,12- MPO Jeanne, 13- NTCHA Elène, 14- MPO Sylvie, 15- NATTA Adèle, 16- KOUAGOU Pascaline,17- MPO Bernadette, 18- NTCHA Tempa, 19-YORI Antoinette, 20- NATTA Christine  ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 700€
?

Village Sèkèrè

(ID: 865 | Status: Offen)
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 45 Solar Kit 5W
Sèkèrè ist die Hauptstadt des gleichnamigen Bezirks. Es ist einer der Bezirke der Gemeinde Sinendé im Département Borgou. Dieses Dorf ist im Agrarsektor bekannt. Dort werden Mais, Sojabohnen, Yamswurzeln und andere landwirtschaftliche Produkte produziert. Mehrere Frauen in diesem Dorf widmen sich kommerziellen Tätigkeiten, andere arbeiten in Begleitung ihrer Ehemänner auf dem Land und einige nähen, weben, frisieren und einige vergesse ich glücklich.Schüler und Schüler geben ihr Bestes, wenn es um ihr Studium geht. ABIOLA ist, wie überall anders auch, immer noch gefragt, um diesen vielfältigen Bevölkerungsgruppen, die nur auf die Spende von Solar-Kits für die Familie warten, eine wohltuende helfende Hand zu reichen, um ihr tägliches Leben zu verändern. Insgesamt waren in Sèkèrè 45 Familien registriert: 1-BOTOROU Méré,2-SOUNON Darou Délé,3-GUETI Mohamed,4-BAGOUDOU Worou, 5-MATCHOU Zakari, 6-SOUNON D Aliou,7-AMADOU ALI Daouda,8-GANGARE Sourokou,9- ISSA Ochéro,10- BIO MORE Gagui,11-YAROU MERE Salim,12-YAROU MERE Salifou,13-SEIDOU Fataou,14-SIKA’NDOURO Yacoubou,15-BIO NGOBI Yacoubou,16-DRAMANE Soumanou,17-ABDOULAYE Séni,18-ABDOULAYE B. Habirou,19-OROU Doko,20-SEKO NGOBI Rachidath,21-BAKIRI YAROU Méré Simè,22-YAROU Méré Yarou,23-YAROU Méré Annif,24-YAROU Méré Bako,25-YAROU Méré Midou,26- YACOUBOU Dèré,27-ABDOULAYE Yacoubou, 28-SABI FICO Salifou,29-HOUNGA Paul,30-GNAMOU Bio,31-BIO YARI Lassiou,32-GUETI Banni,33-ALASSANE Moussa, 34-YABOUNON Ibrahim,35-BONI Yohan,36- GOBI Marékouro,37-OROU YAWA Dantara,38-TOYISSE Manassé, 39-SANNI Imorou,40-MERE Taïrou, 41-TASSOU WASSOU Alou,42-OROU YAWA Sabi,43-BANNI Amadou,44- SERO Baké,45-CHABI Biba   ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1575€
?

Ein Zuhause für die Bedürftigen / Home For The Needy

(ID: 919 | Status: Offen)
Typ: Projekt
Kategorie: Waisenhaus
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Nigeria (Afrika)
Produkt(e): 100 Solar Kit 5W
"Home For The NEEDY Foundation" in Nigeria sorgt für mehr als 4.500 Bedürftige, von denen mehr als 3.000 hier im Centrum in Benin City leben. Die tägliche Versorgung mit Essen, ist dabei die größte Herausforderung. Neben diesem kommen weitere Ausgaben hinzu, z.B. für die Stromversorgung über Generatoren, um Sicherheitslicht für die Nacht zur Verfügung zu stellen, wie auch Ausgaben für Bildung, medizinische Erstversorgung und für die Bedürfnisse des täglichen Lebens. Pastor Solomon Folorunsho und die Mitarbeiter arbeiten ununterbrochen, um den Bedürftigen diese Grundbedürfnisse zu ermöglichen und damit Hoffnung auf eine bessere Zukunft zu geben. Da das Werk durch Spenden getragen wird, bringt jeder Tag neue Herausforderungen mit sich. Sie freuen sich sehr, dass den Bedürftigen bald weitere 100 Familien Solar Kits durch ABIOLA zur Verfügung gestellt werden. Das bedeutet eine sehr große Hilfe und erleichtert das Leben hier. Mit den Solarlampen können Räume beleuchtet werden, die keinen Anschluss an die Generatoren haben. Sehr wichtig ist Licht für nächtliche Toilettengänge, um Gefahren, wie Schlangen und Skorpione rechtzeitig zu erkennen. Die Aufladung von Smartphones, Licht zum täglichen Lernen, Vorbereitung auf Prüfungen für die älteren Schüler und Studenten, sowie Teilnahme an online Unterricht werden dadurch möglich. Verschiedene Arbeiten können auch am Abend weitergeführt werden. Obwohl das Centrum von „Home For The Needy“ sich am Stadtrand von Benin City befindet und hin und wieder Ansätze für den Ausbau einer Stromversorgung begonnen wurden, ist noch nicht an eine Stromversorgung zu denken. Koordinator Pastor Solomon Folorunsho bedankt sich gemeinsam mit den Mitarbeitern und Bedürftigen herzlich bei ABIOLA für diese großzügige Unterstützung durch die Solar Kits.
Spendenwert 3500€

SpendenHier spenden für Freude in Afrika.