Filter

Typ
Kategorie
Gespendet
Übergeben
ID
Land
Produkt
Suche
Suchen
Galerie
?

BATCHEME Djogni

(ID: 337 | Gespendet: Gespendet | Dazugehöriges Projekt 328)
Typ: Familie
Kategorie:
Projektleiter: Torsten Krauße
SolarKit:
Land: Benin
Witwe, 1 Kind. Verkäuferin. Sehr arme Verhältnisse, nicht genug Einkommen, um Lebensmittel zu kaufen. Enkelsohn (Mutter verstorben und von Vater verlassen).
Abgewickelt
?

Kutire Abu

(ID: 424 | Gespendet: Offen | Dazugehöriges Projekt 417)
Typ: Familie
Kategorie:
Projektleiter: Torsten Krauße
SolarKit:
Land: Ghana
Arme Familie mit 4 Kindern, die von der Subsistenzwirtschaft leben. Ihre Lichtquelle ist eine Kerosinlampe.
?

Ayimesu Blonya

(ID: 647 | Gespendet: Gespendet)
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Christoph Köhler
SolarKit: Solar Family 5W
Land: Ghana (Afrika)
Ayimesu Mapi ist eine Gemeinde im Bezirk Upper Manya im unteren Wahlkreis Manya. Die Bevölkerung beträgt ca. 150 Einwohner und ihre Hauptbeschäftigung ist die landwirtschaftliche Landwirtschaft. Die Gemeinde ist zwischen zwei Schulen und Schulkindern zusammen mit den Lehrern müssen etwa eineinhalb zur Schule laufen (Ayimesu Yokuyim Schule). Aus diesem Grund sind die Schulkinder entweder Schulabbrecher oder müssen in die nächste Gemeinde ziehen, um ihre Ausbildung fortzusetzen. Und die Lehrer gehen meistens nicht in die Schule, um zu unterrichten. Es gibt kein Gesundheitszentrum in der Gemeinde, daher gehen sie zur Behandlung in die nahe gelegene Gemeinde. Die Gesundheitseinrichtung bietet Ambulanz, Wundauflage, Familienplanung und Kinderklinik. Sie bieten keine Entbindungsklinik an, daher müssen sie für die Mutterschaftsbehandlung eine traditionelle Geburtshilfe beantragen. Die Gemeinde hat weder einen Brunnen noch einen Strom als Wasserquelle, geschweige denn ein tragbares Trinkwasser. Sie müssen kilometerweit in die nächste Stadt laufen, um Brunnenwasser zu holen, das nicht trinkbar ist. Da es keine Stromquelle gibt, verwenden die Menschen Kerosin, Kerzen- oder Fackellicht als Lichtquelle. Die Straße, die zur Gemeinde führt, ist sehr schlecht und es gibt kein Transportmittel zum Dorf. Sie müssen kilometerweit zur nächsten Gemeinde oder zum nächsten Markt laufen. Es gibt keine Toilette, also gehen sie in den Busch, um sich zu entspannen. Der Trend der Armut in diesem Teil des Ortes zeigte räumliche Ungleichheit in dem Ort Ghana. Die Arbeitslosigkeit ist auch eine große Herausforderung. Die Schaffung von Arbeitsplätzen hat mit dem Bevölkerungswachstum nicht Schritt gehalten und zu Arbeitslosigkeit geführt. Dies hat dazu geführt, dass Bürger auf der Suche nach alternativen Lebensgrundlagen in andere Gemeinden gezogen sind. Mitglieder der Gemeinde freuen sich über die Aktivitäten in ihrer Gemeinde und die absichtliche Zerstörung der Umwelt, da die Armut in der Gemeinde sehr hoch ist. Es werden 17 Familien ein SolarKit erhalten. ***** Danke für die Unterstütztung an Torsten (KHW) und Pastor Andrew.
Abgewickelt
?

OKLEY ISSAC TETTEH

(ID: 566 | Gespendet: Offen | Dazugehöriges Projekt 560)
Organisation: Kinderhilfe Westafrika
Typ: Familie
Kategorie:
Projektleiter: Torsten Krauße
SolarKit:
Land: Ghana
Okley Issac Tetteh ist verheiratet und hat 4 Kinder. Er muss hart arbeiten, um seine Familie zu ernähren. Als Bauer lebt er von den Einkünften seiner kleinen Landwirtschaft. Der Boden ist karg und wirft nur wenig ab. So sind sie sehr arm. Es gibt keinen Strom und kein fließendes Wasser. So muss alles von Hand erledigt werden. Die Kinder gehen im Nachbarort zur Schule und müssen im Haushalt oder auf dem Feld mithelfen. So bleibt für sie wenig Zeit, um ihre Schulaufgaben zu erledigen. Es gibt kein elektrisches Licht. Als Lichtquelle dienen Fackeln. Wenn die Familie ein Solarkit hätte, könnten die Kinder auch nach Sonnenuntergang noch Schulaufgaben erledigen. Sie wissen, Bildung ist für sie der einzige Weg zu einem besseren Leben.
?

MS. CECELIA AMNOR

(ID: 484 | Gespendet: Gespendet | Dazugehöriges Projekt 479)
Typ: Familie
Kategorie:
Projektleiter: Torsten Krauße
SolarKit:
Land: Ghana
Cecelia Amnor ist geschieden. Sie ist sehr arm. Sie baut Getreide an, um für sich und ihr Kind den Lebensunterhalt zu erwirtschaften. Als alleinstehende Frau ist es für sie besonders hart. Der Acker wirft nur wenig Ertrag ab und elektrischen Strom gibt es nicht. Mit Hilfe des SolarKit könnte sie auch nach Einbruch der Dunkelheit in ihrer Hütte Hausarbeiten verrichten.
Abgewickelt
?

Ba-irebare Naangmenbong

(ID: 587 | Gespendet: Offen | Dazugehöriges Projekt 559)
Organisation: Kinderhilfe Westafrika
Typ: Familie
Kategorie:
Projektleiter: Torsten Krauße
SolarKit:
Land: Ghana
Ba-irebare Naangmenbong ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er ist Farmer im Ruhestand und lebt von seiner eigenen kleinen Landwirtschaft und der Unterstützung von seinen Kindern. Die Familie ist sehr arm. Trotz harter, mühevoller Arbeit reicht es gerade zum Leben. Der Boden ist karg und wirft nur wenig ab. Alles muss in mühevoller Handarbeit und mithilfe einfacher Geräte erledigt werden. Es gibt keinen Strom und das Wasser muss vom Brunnen geholt werden. Wenn die Familie ein Solar-Kit hätte, würde das ihr Leben erheblich verbessern, denn bis jetzt dient nur eine Kerosinlampe als Lichtquelle. Sie kann nicht ständig im Dunkeln benutzt werden, da sie gesundheitsschädliche Gase abgibt. So kann nach Sonnenuntergang kaum noch etwas erledigt werden. Da wäre das Solarkit eine große Hilfe.
?

Familie Kaduya, Namatingwi Village

(ID: 549 | Gespendet: Offen | Dazugehöriges Projekt 519)
Typ: Familie
Kategorie:
Projektleiter: Stefan Schwarz
SolarKit:
Land: Malawi
Familie Kaduya wohnt in Namatingwi Village im Südosten Malawis nahe des Mulanje Mission Hospitals. Sie haben 3 Kinder von denen in die Schule gehen. Die Familie hat kein festes Einkommen sondern lebt von dem was sie anbaut. Das Haus hat keine Elektrizität und kein Licht. Da es ab 6 Uhr abends dunkel wird ist eine Beleuchtung zum Lesen und Lernen dringend nötig.
?

MIGHTY SEAG INTERNATIONAL SCHOOL SANTASI

(ID: 716 | Gespendet: Gespendet)
Typ: Projekt
Kategorie: Schule
Projektleiter: Anonym
SolarKit: Sonstiges / Other
Land: Ghana (Afrika)
Die Schule MIGHTY SEAG INTERNATIONAL wurde im Jahr 2008 vom Evangelical Center Branch der Assemblies of God, Ghana, gegründet. Die Schule hat 24 Lehrer, die insgesamt 355 Schüler in der Vorschule unterrichten (Von Krippe, Kindergarten Eins, Kindergarten Zwei, K.G. 1 und K.G. 2). Neben der Vorschule gibt es noch 6 verschiedene Schulklassen. Neben der Grundschule gibt es auch eine Junior High School mit derzeit 47 Schülern. Das Verhältnis zwischen Mädchen und Jungen beträgt etwa 60 % Mädchen zu 40 % Jungen. Die Schulkleidung ist vorzugsweise Königsblau und Buttergelb mit unserem Schullogo. Uns ist es sehr wichtig, dass unsere Kinder im christlichen Glauben erzogen werden und lernen, diszipliniert mit Lehrern und Mitschülern umzugehen. Der Unterricht findet an Wochentagen von Montag bis Freitag von 8.00 bis 15.00 Uhr statt. Auch bei Schülern und Lehrern stoßen die übertragenen Rechner auf großes Interesse. Schüler lernen oft schneller, wenn sie für praktisches Lernen offen sind, wobei uns diese Computer helfen werden. Wir versuchen auch, den Computer zu nutzen, um besondere Fähigkeiten der Schüler zu erkennen und sie entsprechend zu fördern. Die Computer ermöglichen es den Lehrern auch, sich weiterzubilden und ihren Wissenshorizont zu erweitern. Auch Erwachsenenbildung für Eltern und Nachbarn ist mit diesen Computern möglich. Wir haben auch ein Internet (Wifi) eingerichtet, das es den Schülern ermöglicht, die Kurse der ABIOLA Online Academy zu studieren. Auch Erwachsene können die Computer nutzen, um Informationen für Arbeit, Beschaffung, Medizin und viele andere Bereiche zu erhalten. Uns ist bewusst, dass wir noch mehr Computer von ABIOLA bekommen werden, wenn unsere Studenten ihre Kurse entsprechend studieren. Die Schule steht unter der Leitung von Rev. Anthony Ampaabeng Kyeremeh, dem regionalen Schatzmeister der Ashanti West, der auch der leitende Pastor der örtlichen Zweigstelle ist. Danke an unseren Betreuer, Dr. Daniel Ayembila. ***** ABIOLA freut sich, einen Beitrag für die Bildung der Schüler in Ghana leisten zu dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung bei der Einrichtung der Computer an Pastor Dr. Daniel Ayembilla, Referent Andrew Jeremiah Nai-Mensah, Referent Jeffery Ayembilla sowie Timo und David und alle anderen Helfer.
Abgewickelt
?

Familie Chinthenga

(ID: 526 | Gespendet: Offen | Dazugehöriges Projekt 519)
Typ: Familie
Kategorie:
Projektleiter: Stefan Schwarz
SolarKit:
Land: Malawi
Familie Chinthenga wohnt in Namatingwi Village im Südosten Malawis nahe des Mulanje Mission Hospitals. Sie haben 2 Kinder von denen eines bereits in die Schule geht. Sie fertigen Holzpuppen, die sie auf dem Markt verkaufen, dort ist Herr Chinthenga gerade. Das Haus hat keine Elektrizität und kein Licht. Da es ab 6 Uhr abends dunkel wird ist eine Beleuchtung zum Lesen und Lernen dringend nötig. Die bisherige batteriebetriebene Lampe soll nun durch eine Solarleuchte ersetzt werden.  

TOP 10 ProjekteUnsere aktuellen TOP 10 Projekte aus dem ABIOLA LichtPortal.