Filter
903 Ergebnisse: 408 Raspberry Pi PC, 7 Solar System 260W, 50 Solar System 60W, 9935 Solar Kit 5W
?
Victory School
(ID: 852 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 3 Raspberry Pi PC
Bilder und Text sind in Bearbeitung
Spendenwert 750€
?
Familien SolarKits für Bongou
(ID: 793 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 52 Solar Kit 5W
Das Dorf Bongou, ein Dutzend Kilometer von Natitingou entfernt, ist ein Dorf im Bezirk Péporiyakou, in dem sich der einzige Flugplatz des Departements Atacora befindet. Trotz der Präsenz des Flugplatzes in dem genannten Dorf werden dort außer der Feldarbeit keine anderen Aktivitäten durchgeführt, was die extreme Armut erklärt, in der diese Bevölkerungsgruppen leben. Die ethnische Gruppe der Waama ist praktisch die einzige, die in diesem Dorf gesprochen wird. Die Information, dass ABIOLA ihnen bei der Gewährung von Familien-Solarpaketen helfen könnte, wurde sehr gut angenommen, allerdings mit einigen Grauzonen. Doch sobald ihnen ein paar Bilder der bereits realisierten Projekte vorgelegt wurden, keimte ein Funke Vertrauen auf.So wurden in Bongou insgesamt 52 Familien registriert 1-NAHINI Wouékaba, 2-SEKOU Pascal, 3-DOUKOU Mireille, 4-SOTIMA Pokoué,5-KOBTA Tchankpéga,6-SAGUI André,7-YOTTI Rose,8-NKOUEI Marie-Thérèse,9-TARIKATOHOU Dénise,10-TOGO POTCHA Philippe,11-NDAH Adiza,12-SOUMANOU Safiatou 13-NDAH Bienvenu,14-TOGO POTCHA Félix,15-YOKOSSI Hubert, 16-COULIBALY Djabarou,17-YOKOSSI Chantal,18-TOKOU POTCHA Parfait,19-SAGUI Rachida,20-OROU YERIMA Christine,21-KOUAGRE Kayaou,22-SOTIMA Rosine,23-YOTTI Yokossipé,24-KOUAGOU Yassima,25-SAGUI Missoro,26-PRICOPA Christelle,27-WITITOBA Tchoropa,28-TCHANDO Sansani Diane,29-YENTIDEMBA Totouwan,30-BIAOU Jérémie,31-MPO Tempa,32-FERRI Nangou, 33-MOKOU Louis,34-YENTIDEMBA Mnopa,35-NAHINI Basile,36-POHNTI Alice,37-NAHINI Yombo, 38-YOTTO Nahini,39ABDOULAYE Wadjidath,40-TCHANSI Marie,41-OUIN-OURO Arnaud, 42-SOKOTOHOU Katépé,43- SANTOTI Yoro,44-TCHANTI Christian,45-WARO Honoré,46-DISSIRE Julien,47-BANDI Roger,48-PAKRO Abel,49-SANMA Waro, 50-SAKA Pauline, 51-NTCHA Régis, 52-NAHINI Béré ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1820€
?
Primärschule in Loswaki, Tansania
(ID: 293 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Tansania (Afrika)
Produkt(e): 1 Solar System 60W
Am 2. August 2019 konnten wir die von Grund auf renovierte und erweiterte Primarschule im Dorf Loswaki (3°50'26.29"S, 36°33'56.44"E) (Simanjiro-Distrikt, Tansania) an die Distriktregierung als Betreiber der Schule übergeben. Die Mädchen und Jungen können nun in freundlichen und soliden Klassenräumen unterrichtet werden, anstelle von baufälligen uralten Gebäuden. Neben den Klassenräumen und neuen Toilettenanlagen hat die Schule auch vier neue Wohnhäuser für Lehrer erhalten, so dass die 800 Schülerinnen und Schüler nun von deutlich mehr als den bisherigen 5 Lehrern unterrichtet werden können: denn die Lehrer brauchen für sich und ihre Familien Häuser, in denen sie an der Schule wohnen können. Wohnungen oder Häuser zur Miete gibt es nicht. Aber die neuen Häuser haben kein Licht, so dass die Lehrer abends auch keine Möglichkeit haben, den Unterricht vorzubereiten. Hier soll ein Abiola SolarKit Abhilfe schaffen, damit die Lehrer morgens gut vorbereitet zum Unterricht kommen.
Spendenwert 350€
?
SALAGA A/G SCHOOL
(ID: 754 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 4 Raspberry Pi PC
Die Schule Salaga A/G School in Salaga, Ghana wurde von ABIOLA mit Raspberry Pi Computer ausgestattet und wurde in der ABIOLA online Academy angelegt, damit die Schüler die Kurse kostenlos studieren können. Die Schule Salaga A/G School nimmt auch allen Kampagnen von ABIOLA teil. Wir wünschen allen Lehrkräften und Schülern bestes Gelingen und Erfolg für die Zukunft.
Spendenwert 1000€
?
Kangba
(ID: 953 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
Kangba, eine landwirtschaftliche und Viehzucht betreibende Gemeinde im Bezirk Wa West in Ghana, ist die Heimat von 870 Einwohnern in 102 Haushalten. Die größte Herausforderung für die Gemeinde ist der Mangel an Elektrizität, der die Möglichkeit der Schüler, nachts zu lernen, stark beeinträchtigt und ihren akademischen Fortschritt einschränkt. Auch die Eltern haben unter diesen Bedingungen Schwierigkeiten, die Ausbildung ihrer Kinder zu unterstützen.
Um dieses Problem zu lösen, hat die Gemeinde 50 Personen ausgewählt, die Solar-Kits erhalten sollen. Diese Kits werden die Lernstunden der Schüler verlängern, die akademischen Leistungen verbessern und das tägliche Leben der Familien bereichern. Ähnliche Solarenergie-Initiativen haben ländliche Gemeinden in ganz Afrika verändert, und Kangba hofft, die gleiche positive Wirkung zu erzielen.
Wir suchen dringend Unterstützung, um diese Solar-Kits bereitzustellen und unseren Kindern eine bessere Zukunft zu sichern. Ihre Großzügigkeit wird die Schüler stärken, die Bildung verbessern und die gesamte Gemeinde aufwerten. Bitte helfen Sie uns, Licht nach Kangba zu bringen!
Ausgewählte Begünstigte:
1. Biipo Francis 2. Darkyal James 3. Tendaa Francis 4. Lade Gbuma 5. Nuomah Ama 6. Kuukyoro Ngmenla 7. Kooduor Sompuo
8. Boater Grace 9. Nuoyir Pogdaa 10. Zuwelle Ken 11. Kola Tii 12. Tunyine Kerewaa 13. Bakye Abena Sou 14. Uur Tiekaa
15. Uur Danyiir 16. Optii Anso 17. Bakye Wukyoo 18. Mondoo Gyoro 19. Yarpuo Dozene 20. Nuor Konwaala 21. Ngmentuo Philip
22. Genesir Bala-erema 23. Yibile Orlie 24. Joyoro Jorsir 25. Saabiir Datoor 26. Elene Ndiel-Ana 27. Wulo George 28. Saadi Naakyen
29. Doosire Baltaa 30. Sonee Wele 31. Mondoo Kati 32. Piefaatey Adjoa 33. Ersie Wulo 34. Sansah Kofi 35. Zuwelle Kayoo 36. Lekababe John
37. Dari Seree 38. Zuur Yaw 39. Nuhu Habibata 40. Sortuo Kunduu 41. Dewer Afia 42. Nenoonibe Vire 43. Uur Janet 44. Naah Alice
45. Bakyiile Mark 46. Bakyiile Inusah 47. Naah Domobala 48. Tendaa Kwesi Adjei 49. Bayor Azaazuma 50. Kenkee Nmwanuur ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer Albert Dery ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1750€
?
Landwirtschaftliches Projekt GAVISA in Kpalimé/Togo
(ID: 558 | Status: Offen) Projektleiter: Anonym
Land: Togo (Afrika)
Produkt(e): 1 Solar System 60W
Das gemeinnützige Projekt befindet sich ca. 12 km entfernt von Kpalimé, in dem Dorf Yéviéppé-Dzogbé (Gemeinde Kloto) und umfasst eine Fläche von 3 ha mit folgender Infrastruktur:
- ½ ha Bäume und Obstbäume Gemüsegarten sowie Ananasfeld, Anbau von Aroma- und Heilpflanzen, Gebäude für Pflanzenzucht (3200qm) Schafstall (12 Schafe) und Hühnerstall mit Auslauf für ca. 100 Hühner (ca. 2000qm) Gebäude für die Herstellung von Tapioca Getreide wie Mais, Maniok,.. (1,8 ha) Wohngebäude: einfaches Wohnhaus mit 3 kleinen Zimmern für Mitarbeiter, Praktikanten, Auszubildende), Pavillon für Küche und Sanitär, Gästezimmer aus Bambus und Pavillon für Ausbildungszwecke (1200 qm)- Brunnen (7 Meter tief) sowie Wasserzisterne Eigentümer des Geländes ist der gemeinnützige Verein GAVISA (mit 11 Mitgliedern) der 2013 offiziell in das Vereinsregister eingetragen wurde.
Zielsetzungen des Projektes:Verpflichtung, eine nachhaltig ökologische Landwirtschaft zu betreiben (bio-dynamisch) Sensibilisierung und Zusammenarbeit mit den Bauern im Umkreis, angestrebtes Ziel ist eine Landwirtschaft ohne chemischen Dünger mit einer natürlichen Fruchtfolge und Gründüngung, Bildungsveranstaltungen zu Landwirtschafts- und Ernährungsfragen, Zusammenarbeit mit Schulen: Regelmäßige theoretische und praktische Arbeit mit Jugendlichen aus dem Umkreis, Seit 2015 Zusammenarbeit mit einem landwirtschaftlichen Projekt in Sokodé, Berechtigung für eine 2-jährige Ausbildung (Certificat d’aptitude à la production agro-bio), Ferienpraktika für Schüler und Studenten aus Europa in Zusammenarbeit mit Studenten aus Togo (hierzu gibt es auch Kontaktpartner in Deutschland).
Probleme des Projektes: Hoher Wasserbedarf und fehlende Elektrizität
Die Konsequenz:
Um das Projekt GAVISA zukunftsfähig zu machen, müssten wir einen größeren Teil des uns zur Verfügung stehenden Grundstücks bewirtschaften. Dieses impliziert 1. mehr Arbeitskräfte (Praktikanten, Auszubildende), die auch auf dem Feld wohnen sollten.2. ein weiteres einfaches Wohnhaus mit mehreren Zimmern (das können wir aus eigenen finanziellen Mitteln schaffen).3. die Ausstattung des Geländes mit Elektrizität (Solarenergie für : Beleuchtung des Wohnhauses und der Gartenarbeitsräume sowie die Möglichkeit zur Nutzung technischer Geräte wie z.B. Laptop, Handyaufladung, elektrische Kochplatte). Durch diese Verbesserungen könnten wir abends nach 18 Uhr Pflanzungen vorbereiten und Seminarstunden abhalten sowie die Qualität der Ausbildung (z.B. durch eigene Recherchearbeiten am Computer oder Lesen von Fachartikeln)) optimieren.
Spendenwert 350€
?
Familien SolarKits für das Dorf Koka
(ID: 766 | Status: Gespendet) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 18 Solar Kit 5W
BESCHREIBUNG DES DORFES KOKAKoka ist ein kleines Dorf im Distrikt Tchoumi-Tchoumi, etwa zehn Kilometer vom Dorf Moupémou entfernt, das vor einigen Monaten von Solarkits profitierte. Durch Mundpropaganda erreichten sie Informationen und der Dorfvorsteher veranlasste seine Verwandten, Kontakt mit mir aufzunehmen, um mich einzuladen, dasselbe in seinem Dorf zu tun. Nachdem er meinen Kontakt erhalten hatte, lud er mich ein, und ich entdeckte wirklich, dass es dringend notwendig war, dass dieses Dorf auch von der Großzügigkeit von ABIOLA profitieren konnte, die auf nichts anderes abzielt als auf die Entwicklung der Kinder, die in der Schule sind und die es brauchen das Minimum, um einen Platz unter der Sonne zu finden wie sie, deren Eltern die Gnade haben, frei von Not zu sein. Strom, ein sehr wichtiges Gut in der Schulbildung, fehlt diesen vielen Kindern. In gleicher Weise brauchen auch Frauen, die größtenteils eine unerschütterliche Unterstützung für ihren Haushalt sind, sie, da sie dadurch immer ihre Aktivitäten ausüben können, die es ihnen ermöglichen, autonom zu werden.Ich zweifle keinen Moment daran, dass QBIOLA wie üblich immer noch den Mut haben wird, positiv auf die Lichtbedürfnisse dieser Bevölkerungsgruppen einzugehen, um ihr tägliches Leben zu verbessern.Nur 18 Familien wurden registriert
1- MPO Jacqueline, 2-NKOUEI NDAH Luc, 3-BORKOU MPO Célestin, 4-KOUAGOU Albertine, 5-TENKOUSSI N Albertine, 6-NKOUEI Albertine, 7-NKOUE Blandine,8- NKOUE Pauline, 9- NTCHA Tèssortè, 10-TEKOUSSI Hervé, 11-NKOUE Emma, 12-TORE Jacqueline, 13-M’MANA Habib, 14-TCHAKOU Marcelline,15- KOUAGOU Victoire, 16- SEBA N’ DAH Mathieu, 17-NTCHA Odile, NTCHA N Paulin ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 630€
?
Aboh
(ID: 836 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Kamerun (Afrika)
Produkt(e): 150 Solar Kit 5W
Aboh-Dörfer liegen etwa zehn Kilometer oberhalb der Hügel von Belo 3 Corners, dem Hauptort. Es besteht aus zwei Hauptgebieten: dem größeren Stadtgebiet von Aboh und Ibalaboh, oder wörtlich die Aboh-Ebene. Aboh ist auch als das ursprünglichste Dorf in Kom bekannt und sein Sitz ist das Anwesen des Vaters des traditionellen Herrschers von Kom – des Fon. Die Bewohner verwendeten Kerosinlampen als Beleuchtung und wenn sie ihre Telefonbatterien oder andere Hochleistungsgeräte aufladen wollten, mussten sie nach Jinkfuin gehen. Die Menschen betreiben Subsistenzlandwirtschaft. Angebaut werden Mais, Bohnen, Kartoffeln, Kokosnüsse und Meermais. Die wichtigste Kulturpflanze ist Kaffee, und die Kaffeeplantagen sind im Besitz von Männern. Bohnen und irische Kartoffeln werden hauptsächlich von Frauen, meist Witwen, angebaut. ***** Wir danken Projektkoordinatorin Rosina Hug für ihre Unterstützung bei der Organisation.
Spendenwert 5250€
?
Dorf Beket Bouramè
(ID: 654 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 28 Solar Kit 5W
PROJEKTBESCHREIBUNG 12: Beket Bouramè, ein Dorf in einer schwer verständlichen Situation.Mit einer Bevölkerung von rund 1.746 Einwohnern laut Volkszählung von 2014 ist Beket Bouramè eines der nächstgelegenen Dörfer der Stadt Kouandé, etwa 5 km vom Stadtzentrum entfernt. Trotz dieser Nähe zu Kouandé bleibt es ein besonders schwieriges Dorf nicht nur für die dort lebenden Schüler oder Schüler, sondern auch für ihre Eltern, da es keinen Strom gibt. So haben die Schüler, sobald die Nacht hereinbricht, keine andere Beschäftigung als die Spiele, die abends in afrikanischen Dörfern stattfinden, besonders in der Zeit des Mondlichts oder zum Einschlafen, wenn der Mond verschwindet einen negativen Einfluss auf ihre Leistungen im Studienbereich. Für die Eltern bedeutet das Fehlen dieser Nahrung, dass sie nach Kouandé gehen müssen, um ihre Handys aufzuladen, wodurch sie Zeit verlieren und sowohl ihre Produktion in der Landwirtschaft reduzieren, da ein Teil der Zeit, die sie für die Feldarbeit aufwenden sollten, in Anspruch genommen wird das Problem des Aufladens ihrer Mobiltelefone lösen. Eine solche Situation führt mich im Namen dieser Bevölkerungsgruppen dazu, die Unterstützung der NGO ABIOLA zu erbitten, indem ich diesen wenigen Familien, die ich in dem genannten Dorf registrieren konnte, Familien-Solarkits zur Verfügung stellt, um ihnen zu ermöglichen, aus dieser prekären Situation herauszukommen die sie leben. Unten ist die Liste der betroffenen Familien: ***** 1- WOROU WARI Prosper, 2-BANGUI Jean, 3-OROUTISSE Gounou, 4-SARRE Bio, 5-SARRE Sembo, 6-SABI SONNI Boniworou, 7-OROU Warigui, 8-SABI TERRA Orou Sika, 9- SOULE Karima, 10-SOUROKOU Yarounkouro, 11-KORA Yarrou, 12-TIKANDE Albert, 13-WASSAGUI Nafissath, 14-SERO Yanki, 15- SERO Mora, 16-BORO Séro, 17 -MOUGNANGUI Soumaïlakuro, 18-MORA Yanki, 19-SEKINA Taïrou, 20-SASSAKOU Carine, 21-MORA Ganigui, 22-YAROU Bèkêgui, 23-YACOUBOU Assouma, 24-YACOUBOU Guèka, 25 - ADAMOU Issiaka, 26- CHABI KINA Nathalie, 27 -YAROU Lafia, 28- MOUSSA Emilienne ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 980€
?
Sarkin Hatsi, Niger (Afrika)
(ID: 456 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Niger (Afrika)
Produkt(e): 17 Solar Kit 5W
Bevölkerung: Geschätzt auf 2.000 Einwohner. Situation des Dorfes: Keine Elektrizität, sehr abgelegen gelegen, in unwegsamen Gelände, schwer erreichbar. Es gibt eine Grundschule mit 6 Grundschulklassen (französisches Schulsystem).Die Familien leben von Land- und Viehwirtschaft und Kleinsthandel und in großer Armut.
Die ausgesuchte Familien gehören zu den ärmsten der Armen. Es wurden nicht nur sehr große Familien ausgesucht, sondern auch Familien, wo der Mann nur 1 Ehefrau hat (in Niger ist die Vielehe erlaubt mit bis zu 4 Ehefrauen). Wir möchten auch kleinere Familien unterstützen, damit nicht der Eindruck entsteht: nur wenn man viele Frauen und viele Kinder hat, wird man unterstütz. Voraussetzung ist, dass die Familie bedürftig ist und auch wirklich ein Bedarf nach einem Solarkit besteht bzw. nach der Möglichkeit der Beleuchtung. Es wurden auch Familien ausgesucht, bei denen man weiß, dass es keinen Streit zwischen den Ehefrauen gibt, sondern dass sie alles teilen und somit auch das Solarkit für alle nutzbar machen werden. Für alle Familien gilt: die schulfähigen Kinder gehen in die Dorfschule. Die Familien leben in äußerster Armut, konfrontiert mit Hunger, Unterernährung, Krankheiten und auch Arbeitslosigkeit. Die Familienoberhäupter dieses Dorfes sind hauptsächlich in der Vieh-oder Landwirtschaft oder im Kleinhandel tätig. Dies reicht aber meist nicht aus, dass die Familien ganzjährig ein Einkommen haben. In Niger regnet es nur während 3 Monaten. 9 Monate sind Trockenzeit. Oft sind Familienoberhäupter gezwungen, für eine gewisse Zeit des Jahres in die Nachbarländer zu reisen, um dort Geld zu verdienen für den Familienunterhalt (die kärgliche Landwirtschaft reicht nicht für eine ganzjährige Versorgung). Ein Solarkit würde es den Familien ermöglichen, nach Sonnenuntergang (so zw. 18 und 19 Uhr), dass ihre Kinder dann noch für die Schule lernen können und Frauen Näh- und andere Handarbeiten verrichten können, die mit zum Lebensunterhalt beitragen können.
Spendenwert 595€
?
Besonders arme Familien in Djidja, Südwesten Benin
(ID: 328 | Status: Gespendet) Projektleiter: Torsten Krauße
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 28 Solar Kit 5W
Der Pastor einer örtlichen Gemeinde und Leiter eines Waisenhauses in Abomey, hat besonders arme Familien der naheliegenden Komune Djidja identifiziert, für die es besonders schwer ist und die keinen Strom haben. Djidja ist eine kleine Stadt im Süden Benins. und liegt 24 km nordöstlich von Abomey. 90% der Bevölkerung arbeitet im agrikulturellen Bereich, der Lebensstandard ist daher sehr gering. Viele der Familien haben kein fliessendes Wasser und keinen Strom.
Spendenwert 980€
?
Familien SolarKits für das Dorf Taiacou
(ID: 764 | Status: Gespendet) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 24 Solar Kit 5W
Beschreibung des Dorfes Taiacou
Taiacou ist ein Dorf in der Gemeinde Tanguièta, nur wenige Kilometer von der Grenze zum Nachbarn im Nordwesten von Benin entfernt, Burkina Faso, ein so stark vom Terrorismus bedrohtes Land.
Diese überwiegend ländliche Bevölkerung lebt, wie oft gesagt wird, mit Angst im Magen, da sie jeden Tag das Echo der Terroranschläge an der Grenze hört. All dies beweist, wie sehr diese Bevölkerungsgruppen Licht brauchen, wenn die Nacht hereinbricht, nicht nur für ihre Kinder in Bezug auf die zu lernenden Lektionen, sondern auch für ihre eigene Sicherheit, weil sie dazu berufen sind, in den Busch zu gehen, um sich wohlzufühlen. Darüber hinaus haben die guten Damen, die kleine Einkommen schaffende Aktivitäten ausführen, nicht den Mut, sie selbst bei Mondlicht zu verfolgen.
Die Hilfe der NGO ABIOLA in einer solchen Situation wird nicht nur für diese studierenden Kinder von großem Nutzen sein, sondern auch für diese Frauen, die eine erhebliche Hilfe im Leben der Familien leisten.
Insgesamt wurden 24 Familien im Dorf registriert, sie sind wie folgt
1- Boni Souali 2-NAMA Moussa 3-bekouana Michel 4-KOLI Judicael 5-KOLI Simbien 6-PEMA Edouard 7-TONKOUA Tchome 8- MPIENI Simbien 9-KOUTI Patrice 10-GASERE Chabi 11-CHABI DEGA Patrice 12-FANNAN Ouassa 13-BOUAYOURI Ouossa 14- TONKOUA Chabi 15-SAMBIENI Salamatou 16- KOMBIE Baké 17- TCHANPOURI Ouossa 18-KOUTI Sabi 19-NEKA Edouard 20-KELANI Joseph 21-MPENI Jean 22-NAMA Nestor 23-TCHANSI Richard 24- KOLI André
Spendenwert 840€
?
School Assemblies of God Educational Complex
(ID: 687 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 6 Raspberry Pi PC, 1 Solar System 260W
Der School Assemblies of God Educational Complex wurde im Jahr 2014 von der Frauenarbeit der Assemblies of God gegründet, seither Frau Dr. Mary Senaye und Rev Johnnie TK Kuzagbe haben die Schule geleitet. Die 18 Lehrer unterrichten insgesamt 235 Schüler in den Abteilungen Kindergarten, Grundschule und JHS Neben einem Kindergarten gibt es auch 6 verschiedene Schulklassen. Neben der Grundschule gibt es auch eine Junior High School mit derzeit 42 Schülern. Das Verhältnis zwischen Mädchen und Jungen ist ungefähr ausgeglichen.Die Schulkleidung ist vorzugsweise gelb, blau und grün mit unserem Schullogo. Uns ist es sehr wichtig, dass unsere Kinder im christlichen Glauben erzogen werden und einen disziplinierten Umgang mit Lehrern und Mitschülern lernen. Der Unterricht findet unter der Woche von 20:00 bis 14:30 Uhr statt.Die übertragenen Rechner stoßen bei den Studierenden auf großes Interesse. Schüler lernen oft schneller, als Lehrer es ihnen beibringen können. Wir versuchen auch, mit Hilfe des Computers besondere Fähigkeiten der Schüler zu erkennen und entsprechend zu fördern. Die Computer ermöglichen es den Lehrern auch, sich weiterzubilden.Auch Erwachsenenbildung für Eltern und Dorfbewohner ist mit dem Computer möglich. Wir haben auch ein Internet eingerichtet, das es den Studenten ermöglicht, die Kurse der ABIOLA Online Academy zu studieren. Erwachsene können die Computer auch nutzen, um Informationen für Arbeit, Beschaffung, Medizin und viele andere Bereiche zu erhalten.Uns ist bewusst, dass wir noch mehr Computer von ABIOLA bekommen, wenn unsere Studierenden ihre Kurse entsprechend studieren. Vielen Dank an unseren Betreuer, Rev Dr. Daniel Ayembilla. ***** ABIOLA freut sich, einen Beitrag für die Bildung der Schüler in Ghana leisten zu dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung bei der Einrichtungen der Solaranlagen und Computer an Pastor Dr. Daniel Daniel Ayembilla, Referent Andrew Jeremiah Nai-Mensah, Referent Jeffery Ayembilla sowie Phillip und David und alle anderen Helfer.
Spendenwert 1500€
?
Turbo Charger für Grundschule in Bindila
(ID: 776 | Status: Gespendet) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Togo (Afrika)
Produkt(e): 1 Solar System 60W
2018 haben wir in Bindila, Togo eine Grundschule mit einem Steyler Pater gebaut und eingeweiht und auch dem Staat übergeben. Die Menschen dort an der Grenze zu Ghana sind sehr arm.
So müssen die Kinder auf dem Feld helfen und können nicht zur Schule gehen. Wir unterstützen deshalb die Schule, damit auch arme Kinder die Schule besuchen können. Wir statten sie mit dem Notwendigen aus, was sie für die Schule brauchen und unterstützen die Lehrer, die zu wenig Gehalt bekommen, weil nicht genug Schulgeld zusammenkommt.
Die Schule Bindila, die ca. drei km von zwei Dörfern entfernt ist, hat leider keinen Strom. Ist es möglich einen Turbo Charger für die Schule Bindila zur Verfügung zu stellen?
Die Schule hat drei Klassensäle, ein kleines Lehrerzimmer und einen kleinen Raum für Bibliothek und Schulmaterial. Rund 130 Schüler besuchen die Schule. Was positiv ist, es gehen mehr Mädchen in die Schule als Buben. Alle würden sich sehr freuen, wenn Abiola der Schule eine Turbo Charger zur Verfügung stellen könnte. Schon jetzt vielen Dank.
Spendenwert 350€
?
NGO VILLAGE BETHANIE
(ID: 664 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 1 Solar System 60W
NGO DORF BETHANIADas 2014 gegründete Waisenhaus namens NGO VILLAGE BETHANIE befindet sich im Zentrum von Benin genau in Dassa Zoumè und hat 25 Bewohner, darunter 17 Mädchen und 8 Jungen. Einige der Waisenkinder lernen Nähen und Friseur in der Stadt, aber die meisten Waisenkinder sind Studenten. In diesem Waisenhaus gibt es ein sehr ernstes Problem, nämlich das der Beleuchtung, die die dort lebenden Kinder Schlangenbissen und Skorpionenstichen aussetzt. Nach Einbruch der Nacht werden die Kinder gezwungen, in den Zimmern zu bleiben, auf die Gefahr hin, von einem dieser Reptilien verletzt zu werden.Die Nachricht über die Existenz der im Bereich Solarenergie tätigen NGO ABIOLA war für den Veranstalter Pfarrer SAMBIENI Festus eine große Erleichterung. Dafür möchte er die Hilfe von ABIOLA nutzen, indem er diesem Waisenhaus einen Turbolader zur Verfügung stellt, der fortan das Gelände sichert. Er bedankt sich herzlich bei der NGO ABIOLA, die zweifellos ein aufmerksames Ohr für seinen Herzensschrei haben wird. ***** Vielen Dank an den Organisator Rene Sobabe. ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 350€
?
Poupoure
(ID: 639 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 31 Solar Kit 5W
Das Dorf POUPOURE liegt abgelegen und ist nur schwer zu erreichen. Es gibt in diesem Dorf keine Stromversorgung. Deshalb wären die ABIOLA Familien Solarkits eine wertvolle Hilfe. Damit könnten Kosten eingespart werden und es kann in der Dunkelheit gelesen werden. Noch dazu kann damit das Handy wieder aufgeladen werden. Auch für diese Familien ist Kommunikation wichtig für Arbeit, Alltag und Weiterbildung. Es wurden 31 Familien ausgewählt, die das SolarKit gespendet bekommen. Das sind die Namen der Familien: ***** BATA Orou, BATA YERIMA Caroline, BATA YERIMA Léonard, BIO NAN Sanni, BIO Thomas, BIO YIRA Boni, BONI Abiba, BONI Bona, BONI Gnon, BONI Valère, CHABI Bernard, CHABI Véronique, CHABI YERIMA Bona, DABAHOUI Weriyantikossa, DOMPO Bona, KABA Marie, KPINGOU André, MARISSOUNON Angèle, MASSOUNON Roger, MENSA Marcelline, MOLLI Hélène, MOUSSA Dominique, OROU FICO Madeleine, OROU MOUGNAN Alassane, OROU WIRE Gabriel, PONTA Jean Marie, SABI BATA D'ado, SANNI Baké, SEKE Satou,0 TONGA Soulé, WAMA Jérémie ***** Vielen Dank an den Organisator Rene Sobabe. ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1085€
?
Kawu Community
(ID: 881 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
Im oberen Westen Ghanas liegt das Dorf Kawu mitten im Bezirk Wa West. Hier leben etwa 1.013 Menschen aus den ethnischen Gruppen Brifor, Waali und Fulani.
Die Menschen in der Stadt leben hauptsächlich von der Landwirtschaft, die auch die Hauptbeschäftigung darstellt. Die Bewohner arbeiten hart daran, viele Nahrungsmittel wie Mais, Bohnen, Reis und Mais anzubauen, damit sie ihre Familien ernähren und Geld verdienen können.
Obwohl die Kawu fleißig sind, haben sie Schwierigkeiten, bei Bedarf an sauberes Wasser, Strom und Telefone zu gelangen. Die Menschen in der Gemeinde müssen oft weite Reisen unternehmen, um diese Grundbedürfnisse zu befriedigen, was zeigt, wie hart ihr Alltag ist.
Auch wenn es sprachliche und kulturelle Unterschiede gibt, ist Kawu immer noch eine friedliche und eng verbundene Stadt, in der alle zusammenarbeiten. Ihre gemeinsamen Werte helfen ihnen, friedlich zusammenzuleben, was ihre Gesellschaft stärkt.
Landwirtschaftliche Produkte und die Holzkohleproduktion, die überwiegend von Frauen in der Gemeinde betrieben wird, bringen der Gemeinde den größten Teil des Geldes ein. Da ihre Umgebung jedoch weit verstreut ist, sind die dort lebenden Menschen vielen Gefahren ausgesetzt, beispielsweise Skorpionstichen und Schlangenbissen.Wenn die Menschen in Kawu Solarbausätze erhalten, sollten sie in der Lage sein, eine Reihe wichtiger Probleme zu lösen. Diese Solar-Kits bieten nicht nur langfristige Energielösungen, sondern verringern auch die Risiken, die mit giftigen Tieren einhergehen, verbessern die Lernmöglichkeiten für Schüler und Lehrer und erleichtern Müttern die Hausarbeit.Die Menschen in Kawu freuen sich darauf, die Solarbausätze in die Hände zu bekommen, weil sie wissen, dass sie ihnen helfen werden, mehr Geld zu verdienen und die Stadt stärker zu machen.Liste der registrierten Mitglieder: 1. Gornor Erengmene 2. Tunee Ollo 3. Daadi Danna 4. Kuubin James 5. Tensoro Juliana 6. Ngmene Ebenezer 7. Donkuro Telma 8. Mabom Jonas 9. Manne Michael 10. Moo Salomay 11. Tahiru Musah 12. Sakuor Tedomo 13. Dorbine Theresa 14. Kyele Kuutel 15. Yirnibe Simon 16. Vuro Akua 17. Sintobo Niyoor 18. Wuro Charles 19. Dorbaare Ortaar 20. Basour Naah 21. Domotee Dorguno 22. Boah Yelbom 23. Tie-ana Lekere 24. Oorti Dong 25. Kpierfaara Francis 26. Domo Michael 27. Paa Dari 28. Saawaane Mary 29. Eresaan Sarfo 30. Kyormah Dari 31. Laworo Dari 32. Saayir Saana 33. Yengnor Job 34. Eio-suo Abigail 35. Dari Atta 36. Da-ere Lazarus 37. Piida Muor 38. Dapilah Konyon 39. Vuur Boyeng 40. Kuupil Dortuo 41. Mary Tikyoo 42. Soamanee Lucy 43. Basuor Zul 44. Kyele Dieso 45. Wasei Dortuo 46. Saapuur Saawonuur 47. Tensal Saadi 48. Dalan Muor 49. Kuutugbee Tiezii 50. Donkuro Dari. ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer Albert Dery ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1750€
?
Wesco Practice JHS
(ID: 901 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 3 Raspberry Pi PC
Wesco Practice JHS wurde im Jahr 2014 von der methodistischen Kirche Ghanas gegründet. Seitdem leitet Dina Aurthur die Schule als Regionalleiterin der Einheit. Die 15 Lehrer unterrichten insgesamt 450 Schüler in den Abteilungen Creche, KG, Primary und JHS. Neben einem Kindergarten gibt es auch 6 verschiedene Schulklassen. Neben der Grundschule gibt es auch eine Junior High School mit derzeit 40 Schülern. Das Verhältnis zwischen Mädchen und Jungen ist in etwa ausgeglichen. Die Schulkleidung besteht vorzugsweise aus Stoff mit gelbem und blauem Einheitsdruck. Es ist uns ein großes Anliegen, dass unsere Kinder im christlichen Glauben erzogen werden und einen disziplinierten Umgang mit Lehrern und Mitschülern lernen. Der Unterricht findet unter der Woche von 8.00 bis 15.00 Uhr statt. Die übertragenen Computer stoßen bei den Studierenden auf großes Interesse. Oftmals lernen Schüler schneller, als Lehrer es ihnen beibringen können. Wir versuchen auch, den Computer einzusetzen, um die besonderen Fähigkeiten der Studierenden zu erkennen und sie entsprechend zu fördern. Die Computer ermöglichen den Lehrern auch, sich weiterzubilden. Auch Erwachsenenbildung für Eltern und Dorfbewohner ist mit dem Computer möglich. Wir haben außerdem ein Internet eingerichtet, das es Studierenden ermöglicht, die Kurse der ABIOLA Online Academy zu studieren. Auch Erwachsene können den Computer nutzen, um Informationen für Arbeit, Beschaffung, Medizin und viele andere Bereiche zu erhalten. Wir sind uns bewusst, dass wir noch mehr Computer von ABIOLA bekommen werden, wenn unsere Studierenden ihre Kurse entsprechend studieren. ***** ABIOLA freut sich, einen Beitrag für die Bildung der Schüler in Ghana leisten zu dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung bei der Einrichtung der Computer an Supervisor Dr. Daniel Ayembilla und Rev. Jeffery Ayembilla.
Spendenwert 750€
?
Village Bagapodi
(ID: 698 | Status: Gespendet) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 60 Solar Kit 5W
Bagapodi, ein schwer zugängliches Dorf in der Gemeinde Cobly, hat ungefähr 289 Haushalte und 2.096 Einwohner, darunter 985 Männer und 1.111 Frauen gemäß der allgemeinen Volks- und Wohnungszählung (RGPH4) von 2013. Diese Bevölkerung, wie die der anderen bereits besuchten Dörfer, leben in völliger Not. Die Haupttätigkeit dieses Dorfes ist die Subsistenzlandwirtschaft, da sie nicht über die finanziellen Mittel verfügen, die für eine massive Produktion erforderlich sind, um allen ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
Das Dorf Bagapodi verfügt über keinerlei Infrastruktur, die diesen Namen verdient hätte, um an eine Entwicklung denken zu können, da selbst die dort vorhandenen Schulen weder Licht noch fließendes Wasser haben. Sobald die Nacht hereinbricht, sind die Menschen von Bagapodi in tiefe Dunkelheit getaucht und gezwungen, sich in ihren Hütten aus Banco einzuschließen, während sie auf den nächsten Tag warten, um ihre täglichen Aktivitäten wieder aufzunehmen. Auch Schulkinder erleiden das gleiche Schicksal und beeinträchtigen dadurch ihre schulischen Leistungen. Im gesamten Dorf, weiträumig, soweit das Auge reicht, nicht wegen einer starken Agglomeration, sondern weil die Bevölkerung gezwungen ist, genügend Fläche zu besetzen, um ihre landwirtschaftlichen Tätigkeiten auszuüben, ist weithin kein Strommast der Elektrizitätsgesellschaft von Benin sichtbar, also kein Schimmer von einer bevorstehenden Elektrifizierung des Dorfes Bagapodi. Angesichts dieser Situation bat mich der stellvertretende Domitien N'OUEMOU in Zusammenarbeit mit dem Dorfvorsteher noch einmal, dass die NGO ABIOLA ihre Situation prüfen könnte, um diese Menschen aus diesem Elend herauszuholen, in dem sie sich befinden.In der Hoffnung, dass ABIOLA, das immer sensibel für die Bedürfnisse benachteiligter Bevölkerungsgruppen war, nicht versäumen wird, dasselbe zugunsten von Bagapodi im Allgemeinen und insbesondere von Schulkindern zu tun, möchte der Stellvertreter dem Leiter der NGO und dem Vertreter von ABIOLA in Benin seine Dankbarkeit ausdrücken, welcher trotz des schlechten Zustands unserer Straßen in den ländlichen Gebieten der Republik Benin alle Mühen dieser Welt auf sich nimmt, um für dieses Anliegen durch diese Dörfer und Weiler zu fahren. Insgesamt wurden 60 Familien in Bagapodi registriert:1- MOUTOUAMA K. Jonas, 2-MOUNNOMOU Fréjus, 3- MOUNOMMOU Trésor, 4- TAWEMA Tchari, 5-NAMBONI Job, 6-TABDIENI Pascal Antoinette, 7-GNAMMOU S. Bienvenu, 8- SAMBIENI Boni, 9-SAMBIENI Parfait Honorine, 10-IDANI Clément, 11-TAPOGUIDI Moïse, 12-SANWEKOUA Samuel,13-nouemou Jean Marie, 14-IDANI Elie, 15-KAUCLEY Paul Iribienou,16-TOUMOUDAGOU Bienvenu, 17-SANWEKOUA Bébé, 18-NAMBONI Antoine, 19-NEKOUA Dominique, 20-NAMBONI P. Alphonse Sanhonguè,21-TAWEMA Adamou Claire, 22-TCHAGALI Bernard, 23-TCHAGUILI T. Gabriel, 24-TCHAGUILI Jérôme Kossia, 25- YANTEKOUA A. Barnabé, 26- TOUMOUDAGOU Emmanuel Assana,27-TCHAGUILI Soulé, 28-SAMBIENI Pèle, 29-KOMBETTO Suza,40-nne, 30-TCHANATI Albert, 31-SANHONGOU Amina,32-NAMBONI Mohamed, 33-KPETIKOU I Augustin, 34-NAMBONI Mathieu, 35-KPETIKOU Fulbert, 36-SANWEKOUA A K Nestor, 37- N’OUEMOU N Emmanuel , 38-NAMBONI Irbieni, 39-SAMBIENOU Mathieu, 40- KPETIKOU Jean, 41-KOMBETTO Jérémie Colette, 42-SANHONGOU Mathias, 43-KPETIKOU Auffray, 44-N’OUENI Kontchi, 45-N’OUEMOU N Remy, 46-N’OUEMOU Barthélémy Odette, 47-KOMBETTO Jérémie, 48-TCHANATE Ouorou, 49-YANTEKOUA Dominique, 50-MOUTANGOU Louis, 51-KPETIKOU Albert , 52-SANHONGOU Dominique, 53-KOMBETTO Innocent, 54-TOUMOUDAGOU Alain,55-LENEMOU Jean Colette, 56-KOMBETTO Patrice , 57-LENEMOU Bio, 58-KOMBETTO Yantékoua, 59-KAUCLEY Philippe Florence, 60- KOMBETTO Emmanuel
Spendenwert 2100€
?
Dorf Niarissinra in Nord Benin
(ID: 642 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 32 Solar Kit 5W
PROJEKT: Niarissinra, schwer zugängliches Dorf. Niarissinra liegt etwa 6 km von der Strecke entfernt, die DE Kouandé nach Natitingou führt. Es handelt sich um ein Dorf in der Mulde des Hügels, wie auf dem Foto am Dorfeingang gezeigt. Hier muss jedoch nicht mehr angegeben werden, dass das Relief hügelig ist. Die geschätzte Bevölkerung von 1.831 Einwohnern dieses Dorfes, bestehend aus Bauern, spricht die Nateni-Sprache, eine der im Nordwesten von Benin gesprochenen Sprachen, in den Gemeinden Kouandé, Toucountouna, Tanguièta. Wir stellen im Dorf das Vorhandensein bestimmter Pflanzenarten wie Affenbrotbaum und des sogenannten falschen Käses fest, dessen wissenschaftlicher Name Blighia sapida ist. Leider fehlen ohne dieses Dorf in diesem Dorf noch viele Dinge, die zuerst notwendig sind. Trinkwasser ist, obwohl es verfügbar ist, nicht leicht zugänglich, da die Frauen und Mädchen am hydraulische Bohrloch im Dorf die kostbaren Flüssigkeit holen müssen. Strom ist nicht vorhanden, was dazu führt, dass die gesamte Bevölkerung jegliche Aktivität nach Einbruch der Dunkelheit einstellt. Dies wirkt sich negativ auf die akademischen Ergebnisse der Schüler in diesem Dorf aus. Es wurden besonders arme Familien ausgesucht, die ein Familiensolar-Kit bekommen werden. Dies wird sich positiv auf die Bildung in diesem Dorf aus. Es ermöglicht auch die Initiierung der Entwicklung innerhalb dieser Bevölkerung.Zweiunddreißig (32) Familien, deren Namen folgen, wurden im Dorf registriert. Sie sind 1-OROU Sanga, 2-SABI Baké, 3-TETCHENIDOUKA Sabi, 4-MORA Damien, 5-SANGA BIO Sabi, 6-OROU YOROU Adèle, 7-NOUKESSI Véronique, 8-BIO CHABI Joseph, 9-OROU Véronique, 10-BABARE Pona, 11-NANTA Julienne, 12-BIO DOKO Bio Gnaka, 13-OROU SEKE Pierre, 14-MOUNTANGOU Cathérine, 15-DJIHOKOU Basile, 16-MORA Sabi, 17-KOURA Eugénie, 18-MOUSSA Désiré, 19- MANSA Abel, 20-SANGA Sabi Donatien, 21-BATA YERIMA Pierrette, 22-TAWEMA Alexis, 23-MORA Bernadin, 24-MORA Adam, 25-SANGA Clémentine, 26-BATIA Bokassa, 27-BIO Baké, 28-YETEKOU Jacob, 29-BATIA Noé, 30-LAFIA Philippe, 31-BIO Colette, 32-BONI MANSA Baké. ***** Ein großes Dankeschön an den Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1120€
?
New life Missions Academy
(ID: 850 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 3 Raspberry Pi PC
Die Newlife Missions Academy ist eine private Akademie, die am 9. Oktober 2011 von Rev. Jeffery Awinbod in Aduman, einem Vorort von Kodie, gegründet wurde. Die Schule begann mit nur 10 Schülern und hat derzeit 340 Schüler. Die Schule verfügt über ein Klassenspektrum vom Kindergarten bis zur JHS und hat bereits die Prüfung zum Grundschulabschluss bestanden. Die Schule bietet auch eine Berufs- und IKT-Ausbildung an. Letztes Jahr war die Schule die beste im gesamten Bezirk. Die Schule beginnt um 8:00 Uhr und endet um 15:00 Uhr. Die Schule verfügt über 19 ausgebildete Lehrer und 5 nicht lehrende Mitarbeiter. Als ich von den Abiola-Computern hörte, löste es bei Lehrern und Schülern gleichermaßen Freude aus. Diese Computer werden sowohl Lehrern als auch Schülern dabei helfen, ihre verborgenen technologischen Fähigkeiten zu erforschen und zu entwickeln. Oftmals lernen Schüler schneller, als Lehrer es ihnen beibringen können. Wir versuchen auch, mithilfe des Computers besondere Fähigkeiten der Studierenden zu erkennen und diese entsprechend zu fördern. Die Computer ermöglichen den Lehrkräften auch, sich weiterzubilden. Auch Erwachsenenbildung für Eltern und Dorfbewohner ist mit dem Computer möglich. Wir haben außerdem ein Internet eingerichtet, das es Studierenden ermöglicht, die Kurse der ABIOLA Online Academy zu studieren. Auch Erwachsene können den Computer nutzen, um Informationen für Arbeit, Beschaffung, Medizin und viele andere Bereiche zu erhalten. Wir sind uns bewusst, dass wir noch mehr Computer von ABIOLA bekommen werden, wenn unsere Studierenden ihre Kurse entsprechend studieren. ***** ABIOLA freut sich, einen Beitrag für die Bildung der Schüler in Ghana leisten zu dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung bei der Einrichtung der Computer an Pastor Dr. Daniel Ayembilla, Referent Andrew Jeremiah Nai-Mensah, Referent Jeffery Ayembilla sowie Phillip und David und alle anderen Helfer.
Spendenwert 750€
?
KOUKOUATCHENGA und Koutangou
(ID: 990 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 25 Solar Kit 5W
KOUKOUATCHENGA und KoutangouDiese beiden Weiler liegen nahe beieinander, weshalb sich die Frauen zusammengeschlossen haben, um gemeinsam Steine für Bauarbeiten zu zerkleinern.Sie sind sehr fleißig und laufen Gefahr, sich durch kleine Steinbrocken immer wieder zu verletzen. Diese Gruppe besteht aus 1- NTCHA Tempa Antoinette, 2- NDAH Ncoa, 3- SOUATA Julienne, 4- NDAH Adéline, 5- NDAH Tchéta Antoinette , 6- NTCHA Sidonie, 7- NKOUEI Rosalie, 8- NDAH Ncoa Jeanne, 9- NTCHA Hélène, 10- MPO Léontine, 11- MPO Elisabeth, 12- NDAH Téna Adéline, 13- NEKOUA N’Didiwè, 14- KANILUA Marie, 15- TCHEMBOA Téna, 16- MPO Adissa, 17- NDAH Pascaline, 18- MPO Eveline, 19- OPIO NGA Rachelle, 20- MPO Antoinette, 21- TENA Philomène, 22- MPO Marguérite, 23- MPO Sidonie, 24- NKOUEI Parfaite, 25- NTCHA Alice ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 875€
?
Village Didapoumbo
(ID: 706 | Status: Gespendet) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 31 Solar Kit 5W
Dorf Didapoumbo
Didapoumbo, ein Dorf im dritten Arrondissement der Gemeinde Natitingou, ist ein Dorf, das ich gestern zum ersten Mal entdeckt habe und das mir Gänsehaut bereitet hat, da es keine Infrastruktur außerhalb der öffentlichen Grundschule hat. Die Kinder müssen manchmal fast Kilometer zurücklegen, bevor sie ihre Schule erreichen. Die Unterstützung der beninischen Regierung bei der Einrichtung von Kantinen lindert die Schmerzen der Kinder, da sie zum Mittagessen nicht mehr nach Hause gehen müssen. Sie essen jeden Mittag in der Schule, was für die meisten Kinder ein Anreiz ist, in der Schule zu bleiben.
Die Bevölkerung dieses Dorfes lebt ein prekäres Leben und die Häuser sind sehr weit voneinander entfernt, da rund um die Häuser landwirtschaftliche Nutzpflanzen angebaut werden. Die Information, dass ich mit einer NGO zusammenarbeite, die armen Familien hilft, von Familien-Solarkits zu profitieren, die es Kindern ermöglichen, ihre Lektionen zu lernen, und Frauen, die einkommensschaffende Aktivitäten durchführen, um sie fortzusetzen, erreichte sie durch einen Elternteil, dessen Tochter im Trainings Center meiner Frau zur Ausbildung ist. Also hat er mich schnell gebeten, in dieses Dorf zu gehen. Das Elend der Menschen ist groß. Kinder leiden, wie in den meisten Dörfern, unter Strommangel.
Der Dorfvorsteher hat sich beim Anblick der Fotos, die bei der Übergabezeremonie der Bausätze in anderen Dörfern entstanden sind, für diese Initiative bereits nur bedankt, da er feststellt, dass es nicht darum gehe, sie zu täuschen. Das bedeutet, dass ABIOLA durch diese 31 im Dorf registrierten Familien das Leben eines ganzen Dorfes beeinflussen wird.
Die Namen lauten wie folgt: 1- SANTE Nimontè, 2- NTCHA Ntcha, 3- NTCHA Jean, 4-NTCHA Pauline, 5-MPO Sabi, 6-NDA Ntcha, 7-NTCHA Elisabeth, 8-NTCHA Basile, 9- NTCHA Etienne , 10-GESUNDHEIT K Matthew? 11-NDA Nkouéi, 12-NDA Emile, 13-NKOUEI Etienne, 14-TASSANTA Béatrice, 15-NTCHA Kouagou, 16-YOXI Odapounkoti, 17-NATTA Nagnini, 18-NTCHA Patrick, 19-NDA Kouagou, 20-OYANTI Nda, 21-MPO OTCHAN Opossi, 22-NDA Yimbi, 23-NTCHA Thérèse, 24-OTCHAN Martin, 25-BARK A Nattè, 26-KOUAGOU Ntchéi, 27-NTCHA NDA Téophile, 28-SOUHONGOU Olivier, 29-NDA Radji, 30- OTCHA N André, 31-NTCHA Rogatien
Spendenwert 1085€
?
Dorf Peporiyakou
(ID: 830 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 41 Solar Kit 5W
Peporiyakou, einer der Bezirke der Gemeinde Natitingou, ist ein Dorf auf der Achse Natitingou-Tanguièta, also auf dem Weg nach Burkina Faso. Trotz seiner Nähe zu Natitingou, der größten Stadt im Departement Atacora, ist dieses Dorf mit enormen Schwierigkeiten konfrontiert, darunter dem Mangel an Elektrizität. Familien leben in sehr schwierigen Verhältnissen und Schulkinder leiden unter den Schrecken dieses Elends. Sie sind sehr froh zu erfahren, dass Menschen wie die NGO ABIOLA etwas dazu beitragen können, ihr Leben ein wenig zu verbessern, indem sie ihnen Solarenergie anbieten, damit ihre Nachkommen ihre Lektionen lernen können.Darüber hinaus wird es auch den Frauen dieses Dorfes helfen, die sich für das Leben der Familie einsetzen. In Peporiyakou sind 41 Familien registriert, 1-YEROPA Tchenti,2-DISSIRE Bitiriman,3-YAOUNTE Sékou,4-YATOPA Doko,5-CHABI Germaine,6-KASSA Dénise,7-YOTTO Martine,8-TCHANDO Tchandopé,9-DAKOU Tchiriwan,10-DARIKI Beyabou,11-TCHENTI Barthélémy,12-KOUAGOU Sahi,13-TCHOROPA Nèkima,14-SAGUI Yiropé, 15-KOUAGOU Sika,16-YONHTI Gado,17- NAHINI Kuissopa,18-MALE Tarika,19-KOUNIN Rebecca,20-TCHENTCHA Tchansi,21-MANIN Yombo,22-NAHOUAN Nagnini, 23-TCHOROUE Samaouro,24-DAKOU Koti,25- TCHANTI Kabataka,26- YORO Marguérite,27-DOKO Adéline,28-SAGUI Tchiriwan,29DAKOU Bernadette,30-SIKA Juliette,31-OTO Florence,32-BOTI Paul,33-YATOPA Martin,34-OSSININ Matthieu,35-HOUSSILIN Tchorowé,36KROUMAPA Dakou,37-DAKAPA Tchenti,38-SAHI Tchankpega,39-SEBA Kouagou,40-PARIKOURO Tchassia,41-BORIKAPEI Tenti ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1435€