Filter
903 Ergebnisse: 408 Raspberry Pi PC, 7 Solar System 260W, 50 Solar System 60W, 9935 Solar Kit 5W
?
Izide-Noke Zone
(ID: 980 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Nigeria (Afrika)
Produkt(e): 5 Solar Kit 5W
Text folgt
Folgende Pastoren haben dankbar die Familien Solar Kits erhalten: 1. Endurance Osas, 2. Pius Okoni, 3. Joseph Lifu, 4. Aroloye Adewale, 5. Monica Thomas
Spendenwert 175€
?
Sarkin Hatsi, Niger (Afrika)
(ID: 456 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Niger (Afrika)
Produkt(e): 17 Solar Kit 5W
Bevölkerung: Geschätzt auf 2.000 Einwohner. Situation des Dorfes: Keine Elektrizität, sehr abgelegen gelegen, in unwegsamen Gelände, schwer erreichbar. Es gibt eine Grundschule mit 6 Grundschulklassen (französisches Schulsystem).Die Familien leben von Land- und Viehwirtschaft und Kleinsthandel und in großer Armut.
Die ausgesuchte Familien gehören zu den ärmsten der Armen. Es wurden nicht nur sehr große Familien ausgesucht, sondern auch Familien, wo der Mann nur 1 Ehefrau hat (in Niger ist die Vielehe erlaubt mit bis zu 4 Ehefrauen). Wir möchten auch kleinere Familien unterstützen, damit nicht der Eindruck entsteht: nur wenn man viele Frauen und viele Kinder hat, wird man unterstütz. Voraussetzung ist, dass die Familie bedürftig ist und auch wirklich ein Bedarf nach einem Solarkit besteht bzw. nach der Möglichkeit der Beleuchtung. Es wurden auch Familien ausgesucht, bei denen man weiß, dass es keinen Streit zwischen den Ehefrauen gibt, sondern dass sie alles teilen und somit auch das Solarkit für alle nutzbar machen werden. Für alle Familien gilt: die schulfähigen Kinder gehen in die Dorfschule. Die Familien leben in äußerster Armut, konfrontiert mit Hunger, Unterernährung, Krankheiten und auch Arbeitslosigkeit. Die Familienoberhäupter dieses Dorfes sind hauptsächlich in der Vieh-oder Landwirtschaft oder im Kleinhandel tätig. Dies reicht aber meist nicht aus, dass die Familien ganzjährig ein Einkommen haben. In Niger regnet es nur während 3 Monaten. 9 Monate sind Trockenzeit. Oft sind Familienoberhäupter gezwungen, für eine gewisse Zeit des Jahres in die Nachbarländer zu reisen, um dort Geld zu verdienen für den Familienunterhalt (die kärgliche Landwirtschaft reicht nicht für eine ganzjährige Versorgung). Ein Solarkit würde es den Familien ermöglichen, nach Sonnenuntergang (so zw. 18 und 19 Uhr), dass ihre Kinder dann noch für die Schule lernen können und Frauen Näh- und andere Handarbeiten verrichten können, die mit zum Lebensunterhalt beitragen können.
Spendenwert 595€
?
Ving-chin Yiri-Gemeinde
(ID: 955 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
Die Ving-chin Yiri-Gemeinde liegt im östlichen Teil des Distrikts Jirapa in der Region Upper West in Ghana. Die Gemeinde ist dafür bekannt, dass sie einen großen Beitrag zur Lebensmittelversorgung des Distrikts Jirapa leistet. Sie hat eine Gesamtbevölkerung von etwa 437 Menschen, von denen schätzungsweise 56 % Kinder und Jugendliche sind. Trotz der wachsenden Bevölkerung wurde der Gemeinde im Gegensatz zu anderen Gemeinden ihr voller Anteil an den Leistungen des nationalen Stromnetzes vorenthalten. Infolgedessen stehen die Schüler vor der Herausforderung, im Dunkeln zu lernen, und Frauen haben Mühe, Essen für ihre Haushalte zu kochen.
Die Gemeindeführer erfuhren von dem Abiola-Solarprojekt und wandten sich inbrünstig an den Außendienstmitarbeiter Albert, um die Unterstützung der Gemeinde zu erweitern und ihr bei der Registrierung für Solarkits zu helfen. Dies würde ihren Kindern und Frauen nachts Zugang zu Licht ermöglichen, da sie nicht an das nationale Stromnetz angeschlossen sind.
Die Gemeindeführer haben mehrere Fälle berichtet, in denen Gemeindemitglieder von Schlangen, Skorpionen und anderen Reptilien gebissen wurden. Diese Vorfälle, so gaben sie an, hätten zu Todesfällen und Krankenhauseinweisungen geführt. Die Gemeindemitglieder führen diese Ereignisse auf den Mangel an Elektrizität in der Gegend zurück.
Die Gemeindemitglieder sind fest davon überzeugt, dass die Abiola-Solarbausätze ihnen eine große Hilfe sein werden, und sie können es kaum erwarten, den Tag zu feiern, an dem sie ihre Bausätze erhalten.
Ving-chin Yiri-Gemeinde
1. Florence Nyongla 2. Monica Kontadaa 3. Angkanko Cornilia 4. Bonla Leticia 5. Kanbe Emmaculate 6. Stellar Nyongla
7. Nyongla Martha 8. Sibiiri Jacqueline 9. Prospera Beni 10. Patience Nyongla 11. Dakurah Felicia 12. Doonyuon Martina
13. Zienpog Bonboli 14. Doonyuon Justina 15. Sunubaareh Joe 16. Doodaa Juliana 17. Sonliedong Angbuorama 18. Ayuo Kobieh
19. Anglaeming Yorgor 20. Matilda Mormori 21. Leo Chrisencia 22. Augustina Ankanku 23. Leticia Dominic 24. Mercy Balegee 25. Justina Deri-ngmaa 26. Syprian Bayou 27. Suwie David 28. Kankognuba Amos 29. Beni Kaara 30. Takyireh Lazarus 31. Yaw Agbeneh 32. Osman Muniratu
33. Mminbaraa Rebecca 34. Kanyireh Michael 35. Sunkare Evelyn 36. Ansukpieon Ziemeh 37. Evelyn Kondie 38. Konbi Dorothy 39. Mercy Gaanye
40. Dery Millicent 41. John Eric 42. Nindoo David 43. Martin Kanyir 44. Bayelledierin Vida 45. Jacob Dereeh 46. Ngmaakpaari Donzaglaa
47. Suurimaane Denis 48. Agnes Baminee 49. Florence Ayaareh 50. David Dogdiyuori ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer Albert Dery ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1750€
?
Village Kadieni
(ID: 702 | Status: Gespendet) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 65 Solar Kit 5W
Das Dorf Kadiéni liegt im Nordwesten von Benin genau in der Gemeinde Cobly, Distrikt Datori. Es ist ein Dorf, dessen Bevölkerung laut RGPH4 auf 2661 Einwohner geschätzt wird, darunter 1291 Männer und 1370 Frauen mit insgesamt 403 Haushalten. Bei meiner Ankunft in Kadiéni konnte ich sehen, dass das Dorf neben dem Stromproblem, das ein Hindernis für die Entwicklung des genannten Ortes darstellt, mit einem fehlenden Netz oder zumindest mit einer Unterbrechung des Netzes aufgrund der Nähe des Dorfes zu Togo konfrontiert ist.
Wie in fast allen unseren Dörfern im Norden Benins lebt die Bevölkerung von ländlicher Arbeit, die ihnen lediglich das Existenzminimum ermöglicht. Abgesehen von den Lehrern, die aus Dienstgründen dort leben, unterliegen alle anderen den ländlichen Aktivitäten mit rudimentären Instrumenten, da die Landwirtschaft immer noch mit der Hacke betrieben wird. Diejenigen von ihnen, die das Glück hatten, Ochsen oder Esel zu haben, nutzen sie, um ihre Landfläche ein wenig zu vergrößern, mit der offensichtlichen Folge eines Mangels an landwirtschaftlichen Betriebsmitteln, um eine bessere Produktion zu erzielen. Sicherlich sind die Probleme von Kadiéni vielfältig und mehrdimensional, aber die helfende Hand, die ABIOLA diesen wenigen im Dorf registrierten Familien geben wird, wird ihnen einen Hoffnungsschimmer geben, da zumindest die Familien-Solarkits, die ABIOLA den genannten Bevölkerungsgruppen zur Verfügung stellen wird, das Lernniveau der Kinder dahingehend positiv verändern, dass sie ihre Lektionen nun abends vor dem Schlafengehen lernen können. In diesem Dorf sind insgesamt 65 Familien registriert. Jene sind:1-NAMBIMA François Josephine, 2- TCHANATE Adamou, 3-NAMBONI Coffi, 4-NAMBONI Marcellin, 5-SAMBIENI Y Olivier, 6- KOMBETTO Marie, 7-TCHETEKOUA Jérémie Pierrette,8-NANTAGUE Daniel, 9- KOLANI Samuel,10-MOUTOUAMA Dieudonné, 11-M’BERME Robert, 12-NANTAGA Noël, 13-TCHETEKOUA Vincent, 14-NAMBONI Koffi, 15-KOMBETTO Sambieni, 16- YANTEKOUA Augustin Assana,17-KOMBETTO Wiembo, 18-KOLANI Daniel, 19-KOMBIENOU Etienne,20-NAMBIMA Coffi,21-NAMBIMA Bawa,22-KOMBIENOU Fidel Angélique, 23-NAMBONI Amon,24-OUKODO Dieudonné, 25-NAMBONI Pierre Rachelle,26-NAMBIMA Gérémie,27-NAMBONI Jacob Jacqueline, 28-KOLANI Sanhongou, 29-TAWAGA Jacob Hélène,30-KOMBIENOU N’TCHA Adjoa,31-TCHANATE Amon,32-TCHABATAN Théophile Rosalie, 33-N’TAMMOU Yatté, 34-M’BERME François, 35-TOUMOUDAGOU Mathieu Clarisse,36-NANTAGA Laurent Armandine, 37-SAMBIENI Cécile, 38-KPAYELI Kokou Marcelline,39-NA MBONI Coffi, 40-NAMBONI Boukari,41-NAMBONI Kokou, 42-N’TAMMOU Albert Pounto, 43-N’TAMMOU Samuel Christine, 44-NEKOUA Paul, 45-TCHABATAN Dominique, 46-NAMBONI Abou,47-N’TOUAMA N Barnabé,48-KOMBETTO Christophe, 49-KOMBETTO Etienne Assana, 50-DOUTE Yarou, 51-YANTEKOUA MOUSSA Angèle, 52-TOUMOUDAGOU KOMBETTO Salamatou, 53-KOMBETTO Mathieu, 54-DOUTE Jacob,55-N’DAMA Mathieu, 56-MOUTOUAMA PAUL Christine, 57-DOUTE M S Etienne,58-DOUTE François, 59-KOUAGOU TAMATA Albert, 60-SASSA Esther,61-DOUTE Adiza, 62-KOMBIENOU Wiembo, 63-N’DAME Nanhonguè, 64-MOUTOUAMA Dieudonné, 65-COMBETTO N’da Jean Baptiste
Spendenwert 2275€
?
Mbissi Village
(ID: 968 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Kamerun (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
Mbissi liegt im kamerunischen Fundong Subdivision, zwischen Fundong und Bafmeng im Mentchum Division. Es grenzt an die Gemeinden Meli, Muteff of Aboh und Fundong Up. Die Bevölkerung beträgt etwa 5000 Einwohner.
Alle Einwohner sprechen die Sprache Kom. Sie betreiben Subsistenzlandwirtschaft und bauen Mais, Bohnen und Süßkartoffeln an. Kaffee ist die Hauptfrucht, und Eukalyptusbesitzer verdienen viel Geld mit der Lieferung von Brettern und Brennholz.
Anwohner der Hauptstraße haben eine gewisse Stromversorgung, im Landesinneren, insbesondere in der Nähe von Baichfi, jedoch nicht. Das Dorf hat auch Probleme mit der Wasserversorgung, da das Leitungswasser oft nicht fließt.
Die Krise in den englischsprachigen Teilen Kameruns wirkte sich auch auf die Schulen aus. Schüler aus Mbissi besuchen die Schule in Fundong, da das Stadtgebiet von Fundong sicherer ist. Das Dorf Mbissi wird von einem traditionellen Oberhaupt regiert, dem Bonteh, der dem Häuptling zweiter Klasse von Fundong und dann dem obersten Fon von Kom unterstellt ist. Empfänger: 1. Martha Naih — 2. Emilia Welsmoh — 3. Monica Ngwe — 4. Brigite Funkuin — 5. Maliana Nayah — 6. Emelda Ntein — 7. Gladys Andiensa — 8. Veronica Wie — 9. Elizabeth sih — 10. Judith Nabuin — 11. Edith Tung — 12. Elizabeth Witoh — 13. Magdelene Sah — 14. Mariam Cheah — 15. Prodencia Andiansa — 16. Esther Mbong — 17. Grace Nabuin — 18. Mariam ngam — 19. Anna cheah — 20. Gladys juawah — 21. Margret sah — 22. Emelda cheah — 23. magret nain — 24. Grace Nayoh — 25. Magdelene bi — 26. Grace ankuah — 27. Ruphine mbu — 28. Jenethe Bi — 29. Euphrencia Nain — 30. Emmerencia nain — 31. Marcelin Ndsi — 32. Agnes Chouh — 33. Confidence Nain — 34. Gillian Sih — 35. Alice Bi — 36. Roselin Nagi — 37. Grâce Fukuin — 38. Emelda Njang — 39. Winifred Maniah — 40. Theresa Nanindum — 41. Martha Sah — 42. Esther Nayah — 43. Roseline Ndisi — 44. Thérésa Mahku — 45. Rébecca Nem — 46. Julliana Ntuma — 47. Hyndreta Fien — 48. Mbuyn Aduk — 49. Nkesa Linda — 50. Glory Na Bemsi ***** Wir danken Projektkoordinatorin Rosina Hug für ihre Unterstützung bei der Organisation.
Spendenwert 1750€
?
Tiweeta Gruppe
(ID: 947 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 25 Solar Kit 5W
Die TIWEETA-Gruppe ist auf die Herstellung des lokalen Getränks Tchoukoutou und die Umwandlung von Soja in Käse spezialisiert. Außerdem stellt er Donuts aus Bohnen oder Wandzou her. Diese Gruppe befindet sich im Dorf Koutatiégou, immer noch in der Gemeinde Boukombé. Fast alle abgelegenen Dörfer dieser Gemeinde leben ohne Strom, daher wünschen sie sich die Unterstützung der NGO ABIOLA, um ihnen den Weg aus der Dunkelheit zu ermöglichen.Insgesamt 25 Frauen bilden diese Gruppe. Diese sind: 1- MPO Rita, 2- MPO Hélène, 3- TCHANATE Sandrine, 4-NDAH Cathérine, 5-SIMBIA Augustine, 6- KOUAGOU Véronique, 7-NTCHA Marguérite, 8-NKOUEI T Germaine,9- KOUAGOU Céline,10-NAMBOUA Edwige, 11-NDAH Hélène, 12-OPI NGA Rosine,13- LAMBONI Germaine, 14-MPO Jeannette,15-SEMA Augustine, 16-NDAH Bernadette, 17- MPO Elisabeth, 18-MPO Tchéta, 19-KOUAGOU Clarisse, 20-TCHAMOU Martine, 21-NTCHA Pascaline, 22-TCHAMOU Céline,23-TIYATI Victoire, 24-TAWARI Rachelle, 25- TANORI Germaine ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 875€
?
Prominen Kids Academy
(ID: 797 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 1 Raspberry Pi PC
Images and text are in progress.
Spendenwert 250€
?
KO Methodist JHS B
(ID: 892 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 3 Raspberry Pi PC
KO Methodist JHS B ist ein zweiter Zweig methodistischer Schulen in Mbrom und wurde im Jahr 2012 von der Grace Assembly of God gegründet. Seitdem, Mad. Dina Arthur leitet die Schule. Die 15 Lehrer unterrichten insgesamt 550 Schüler in den Abteilungen Creche, KG, Primary und JHS. Neben einem Kindergarten gibt es auch 6 verschiedene Schulklassen. Neben der Grundschule gibt es auch eine Junior High School mit derzeit 35 Schülern. Das Verhältnis zwischen Mädchen und Jungen ist in etwa ausgeglichen. Bei der Schulkleidung handelt es sich vorzugsweise um AoG-Einheitskleidung. Es ist uns ein großes Anliegen, dass unsere Kinder im christlichen Glauben erzogen werden und einen disziplinierten Umgang mit Lehrern und Mitschülern lernen. Der Unterricht findet unter der Woche von 8.00 bis 15.00 Uhr statt. Die übertragenen Computer stoßen bei den Studierenden auf großes Interesse. Oftmals lernen Schüler schneller, als Lehrer es ihnen beibringen können. Wir versuchen auch, den Computer einzusetzen, um die besonderen Fähigkeiten der Studierenden zu erkennen und sie entsprechend zu fördern. Die Computer ermöglichen den Lehrern auch, sich weiterzubilden. Auch Erwachsenenbildung für Eltern und Dorfbewohner ist mit dem Computer möglich. Wir haben außerdem ein Internet eingerichtet, das es Studierenden ermöglicht, die Kurse der ABIOLA Online Academy zu studieren. Auch Erwachsene können den Computer nutzen, um Informationen für Arbeit, Beschaffung, Medizin und viele andere Bereiche zu erhalten. Wir sind uns bewusst, dass wir noch mehr Computer von ABIOLA bekommen werden, wenn unsere Studierenden ihre Kurse entsprechend studieren. ***** ABIOLA freut sich, einen Beitrag für die Bildung der Schüler in Ghana leisten zu dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung bei der Einrichtung der Computer an Supervisor Dr. Daniel Ayembilla und Rev. Jeffery Ayembilla.
Spendenwert 750€
?
Auszeichnung Schüler
(ID: 792 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 4 Raspberry Pi PC
Pastor Jeffery Ayembilla (Bild Mitte) hat über 50 Schulen in Ghana mit den ABIOLA Raspberry Pi PC ausgestattet. In der Kampagne 2022 wurden vier Schüler ausgezeichnet und mit einem eigenen persönlichen PC ausgestattet.
Der Name der Schüler ist:
Abu Rauda, Schule: Shalom Assemblies of God Academy, Ort: Tamale
Dennis Asare, Schule: Assinfosu Assemblies of God Proprietary School, Ort: Assinfosu
Enoch Konady Yeboah, Schule: Hwidiem Assemblies of God Educational Complex, Ort: Hwidiem
Christian Osei, Schule: Swedru Assemblies of God School, Ort: Swedru
***** Ein großes Dankeschön an Betreuer Jeffery Ayembilla ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1000€
?
Frauengruppe Babotitoni
(ID: 944 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 25 Solar Kit 5W
Aufgrund der hohen Nachfrage in unseren Dörfern und in den meisten Haushalten findet diese Gruppierung rund um die Verarbeitung von Sojabohnen in Käse statt. Nachdem sie die von den Bauern in der Gegend produzierten Sojabohnen gekauft haben, beginnen sie mit dieser Tätigkeit, die ihnen ein gewisses Einkommen einbringt, das es ihnen ermöglicht, ihren Bedarf zu decken und den Bildungsbedarf ihrer Kinder einigermaßen zu decken. Die Verpflegung war für die meisten Eltern schon lange ein Problem, doch in den letzten Jahren hat die Regierung damit begonnen, allen Schulkindern, die in ländlichen Gebieten in ganz Benin leben, eine warme Mahlzeit anzubieten. Derzeit ist das Problem des Lichts nach wie vor ein großes Problem für sie, insbesondere für ihre Kinder in der Schule und auch für sie selbst, die diese Transformationsaktivität durchführen, die ihnen etwas Devisen verschafft.
Genau wie in der TWEETA-Gruppe. 25 Frauen bilden auch die von BABOTITONI: 1- YANTIKOUA Delphine, 2-TCHADIKA Clotilde, 3- NGNIE Christine, 4- KASSA Madeleine, 5- KOUAGOU Rosalie, 6- NKOUEI Sidonie, 7-YANOGA Pauline, 8- SIMBIA Larissa ,9- IDAGOU Elisabeth, 10- ALIDOU Fousséna, 11- MBETTY Solange, 12- NWE Françoise, 13-MOUSSA Justine, 14- KOUAGOU Marguérite, 15-TCHARITCHA Rolande, 16- KADAH Albertine,17-TOUMOUDAGOU Marcelline, 18- NTCHA Bernadette, 19-MBETTI Odile, 20- SOUWEGA Edith, 21-+ GNAMOU Nathalie, 22-KOUAGOU Jeanne, 23- NOUWONTOU Jeanette, 24-NTCHATI Bernadette, 25- TORI Pascaline ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 875€
?
CITADEL ACADEMY A/G SCHOOL
(ID: 751 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 4 Raspberry Pi PC
Die Schule Citadel Academy A/G School in Abrepo, Ghana wurde von ABIOLA mit Raspberry Pi Computer ausgestattet und wurde in der ABIOLA online Academy angelegt, damit die Schüler die Kurse kostenlos studieren können. Die Schule Citadel Academy A/G School nimmt auch allen Kampagnen von ABIOLA teil. Wir wünschen allen Lehrkräften und Schülern bestes Gelingen und Erfolg für die Zukunft.
Spendenwert 1000€
?
KPATCHIEGBANE
(ID: 368 | Status: Gespendet) Projektleiter: Torsten Krauße
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 25 Solar Kit 5W
KPATCHIEGBANE ist ein Dorf in der Region Garu im Upper East District von Ghana. Der Norden von Ghana ist besonders arm, weil dort nicht so viel Regen fällt und die Böden nicht viel Ertrag bringen. Es leben dort viele arme Menschen. Besonders bedürftige Familien wurden von unserem Partner Firm Lifeline Ministries in dieses Hilfsprojekt aufgenommen. Sie haben kein fliessendes Wasser und keinen Stromanschluss. Sie leben von ein wenig Landwirtschaft von der Hand in den Mund. Licht machen sie mit Kerosinlampen.
Spendenwert 875€
?
ALABURA COMMUNITY
(ID: 912 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Nigeria (Afrika)
Produkt(e): 32 Solar Kit 5W
Die Alabura-Gemeinde ist ein Dorf im südwestlichen Verwaltungsbezirk Ovia im Bundesstaat Edo in Nigeria, in dem verschiedene Stämme leben, darunter Urhobo, Ikale und Ogoja. Die Hauptbeschäftigung der Menschen ist die Landwirtschaft und der Anbau von Feldfrüchten wie Maniok, Mais, Kochbananen und Ananas.
Ihre Einnahmequelle ist der Verkauf der Produkte ihrer Farm. Der Gemeinde mangelt es an einigen grundlegenden Annehmlichkeiten wie Strom, Schule und Krankenhaus. Außerdem mangelt es ihnen an sauberem Wasser, da ihre Wasserquelle aus schmutzigen Flüssen stammt. Die Bereitstellung dieser Solarleuchten wird ihnen in vielerlei Hinsicht eine große Hilfe sein. Die registrierten Familien in der Gemeinde sind wie folgt: 1.Ojomo Akin, 2.Obie Matthew, 3.Francis Moses, 4.Edore Christian, 5.Olajoye Abiola, 6.Emagbeiro Lucky, 7.Ojomo Abiodun, 8.Monday Obie, 9.Milolo Sehinde, 10.Edore Kingsley, 11.Damian Richard, 12.Akpatikara Obie, 13.Akpojero Augustine, 14.Kihinde Sola, 15.Micheal Promise, 16.Adekami Monday, 17.Festus Moses, 18.Efe Emmanuel, 19.Ojono Olamidesi, 20.Joseph Emmanuel, 21.Emagbeiro Power, 22.Mana Amadu, 23.Lucky Boni, 24.Promise Ben, 25.Akpojero Alabi, 26.Christian Monday, 27.Emmanuel Gedion, 28.Musa Alaba, 29.Dada Olajoye, 30.Milolo Daniel, 31.Isreal Obie, 32.Micheal Augustine
Spendenwert 1120€
?
Batiwengla-Gruppe Koutatiégou
(ID: 813 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 45 Solar Kit 5W
Wie die DIWEYANI-Gruppe ist die Batiwengla-Gruppe eine Gruppe von Frauen, die sich zum Ziel gesetzt hat, Frauen durch die Organisation kleiner Tontines Autonomie zu verleihen, die es ihnen ermöglichen, über kleine Mittel zu verfügen, um kleine generative Aktivitäten durchzuführen. Darüber hinaus kümmern sich diese Frauen um die Ernte von Affenbrot und das Schälen der Kerne derselben Frucht, die zu beliebt ist, weil sie zum Kochen verwendet wird. Diese Aktivität wird am häufigsten abends durchgeführt, weshalb diese Kämpferinnen über eine Beleuchtung verfügen müssen, die es ihnen ermöglicht, die besagte Aktivität in Ruhe auszuführen. Diesen Frauen folgt auch Frau NTCHA Bibiane, die nach Wegen und Mitteln sucht, diese mutigen und mutigen Frauen dazu zu bringen, einen Beitrag zum Leben ihrer Familie zu leisten.
45 Frauen bilden die Gruppe: 1-KOUAGOU Batignindi,2-NKONA Nkoua,3-KOUAGOU Alphonsine,4-NATTA Brigitte,5-YANGA Tempa Rosalie,6-NTCHA Philomène,7-NKOUEI Ntché,8-NTCHA Opportune,9-NDAH Albertine,10-KOUAGOU Marie,11-TCHAMMOU Téna Jeanne,12-KOUPE Madeleine,13-NDAH Tempa,14-YANGA Victoire,15-NKOUEI Marguérite,16-MPO Tempa,17-TIAMOU Tempa,18-MPO Delphine,19-KOUAGOU Lili,20-MPO Dénise,21-NTCHA Tempa Catrhérine,22-NTCHA Pauline,23-NTCHA Albertine,24-BAYATI Delphine,25-NTCHA Tempa Marguérite,26-MPO Téna Ghislaine,27-NTCHA Ncoa Cathérine,28-NTCHA Tempa Rosalie,29-NTCHA Tempa,30-TCHAMOU Tempa Philomène,31-MPO Josiane,32-NCOA Bibiane,33-NATTA Bernadette,34-MPO Julienne,35-NTCHA Tapounta,36-YAUBA Adiza,37-SATIKOUA Jacqueline,38-KOUAGOU Ghislaine,39-MPO Téna,40-NTCHA Tempa,41- YATTI Cécile,42-MPO Cécile,43-KOUAGOU Madeleine,44-MPO Albertine,45-MPO Madeleine ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1575€
?
Tanoso APS SDA JHS
(ID: 899 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 3 Raspberry Pi PC
Tanoso APS SDA JHS wurde im Jahr 2015 von der SDA-Kirche gegründet. Seitdem leitet Esther Gyasi die Schule als Regionalleiterin der Einheit. Die 15 Lehrer unterrichten insgesamt 582 Schüler in den Abteilungen Creche, KG, Primary und JHS. Neben einem Kindergarten gibt es auch 9 verschiedene Schulklassen. Neben der Grundschule gibt es auch eine Junior High School mit derzeit 40 Schülern. Das Verhältnis zwischen Mädchen und Jungen ist in etwa ausgeglichen. Die Schulkleidung besteht vorzugsweise aus Stoff mit gelbem und blauem Einheitsdruck. Es ist uns ein großes Anliegen, dass unsere Kinder im christlichen Glauben erzogen werden und einen disziplinierten Umgang mit Lehrern und Mitschülern lernen. Der Unterricht findet unter der Woche von 8.00 bis 15.00 Uhr statt. Die übertragenen Computer stoßen bei den Studierenden auf großes Interesse. Oftmals lernen Schüler schneller, als Lehrer es ihnen beibringen können. Wir versuchen auch, den Computer einzusetzen, um die besonderen Fähigkeiten der Studierenden zu erkennen und sie entsprechend zu fördern. Die Computer ermöglichen den Lehrern auch, sich weiterzubilden. Auch Erwachsenenbildung für Eltern und Dorfbewohner ist mit dem Computer möglich. Wir haben außerdem ein Internet eingerichtet, das es Studierenden ermöglicht, die Kurse der ABIOLA Online Academy zu studieren. Auch Erwachsene können den Computer nutzen, um Informationen für Arbeit, Beschaffung, Medizin und viele andere Bereiche zu erhalten. Wir sind uns bewusst, dass wir noch mehr Computer von ABIOLA bekommen werden, wenn unsere Studierenden ihre Kurse entsprechend studieren. ***** ABIOLA freut sich, einen Beitrag für die Bildung der Schüler in Ghana leisten zu dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung bei der Einrichtung der Computer an Supervisor Dr. Daniel Ayembilla und Rev. Jeffery Ayembilla.
Spendenwert 750€
?
Timouna
(ID: 989 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 25 Solar Kit 5W
TIMOUNA ist eine Gruppe von Frauen, die in der Gemeinde Boukombé im Dorf Koutangou leben. Diese Frauengruppe ist ebenfalls auf die Verarbeitung von Sojabohnen zu Käse und von Sheanüssen zu Butter spezialisiert, die heute für die Herstellung von Kosmetikprodukten gefragt ist. Insgesamt werden 25 Frauen berücksichtigt. 1- NYABO Opportune, 2- NDAH Brigitte, 3- MPO Caroline, 4- TAYOSSEMA Albertine, 5- NTCHA Marie, 6- NTOUA Marguérite, 7- NKOUE Augustine, 8- MPO Albertine, 9- NKOUE Martine, 10- MPO Hélène, 11- NDAH Véronique, 12- MPO Delphine, 13- KOUAGOU Delphibne, 14- NTCHA Rosalie, 15- YATIKOUA Josiane, 16- MPO Céline, 17- KOUAGOU Célestine, 18- MPO Marie, 19- MPO Madeleine, 20- NTCHA Tempè Céline, 21- KOUAGOU Odile, 22- NTCHA Céline, 23- NDAH Madeleine, 24- NTCHA Mariette, 25- MPO Florentine ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 875€
?
Tenganpari Ping
(ID: 954 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
Tenganpari Ping ist eine abgelegene Bauerngemeinde, in der die Landwirtschaft nicht nur ein Mittel zum Überleben, sondern eine Lebensart ist. Die Gemeinde mit insgesamt 247 Einwohnern lebt von der harten Arbeit ihrer Bauern, die das Land von morgens bis abends bestellen. Wenn die Sonne untergeht, bricht jedoch eine andere Realität aus: Dunkelheit umhüllt das Dorf und bringt die täglichen Aktivitäten abrupt zum Stillstand.
Die Menschen von Tenganpari Ping sind vollständig vom nationalen Stromnetz abgeschnitten und haben lange mit dem Fehlen einer zuverlässigen Lichtquelle zu kämpfen. Für Frauen bedeutet dies, dass die Hausarbeit nach Einbruch der Dunkelheit fast unmöglich wird, und für Kinder bedeutet dies, dass die Bildung behindert wird, da das Lernen im Dunkeln eine gewaltige Herausforderung darstellt. Ohne Zugang zu Elektrizität waren die Familien auf teure und oft gefährliche Alternativen angewiesen, wie Petroleumlampen und batteriebetriebene Taschenlampen, die weder nachhaltig noch sicher sind.
Als der Gemeinde die Idee vorgestellt wurde, sich für Solar-Kits für Familien anzumelden, war die Reaktion sofort und überwältigend positiv. Zum ersten Mal sahen die Menschen von Tenganpari Ping eine echte Chance, aus dem Kreislauf der Dunkelheit auszubrechen, der ihr Potenzial lange Zeit eingeschränkt hatte. Die Aussicht auf solarbetriebene Beleuchtung in ihren Häusern erfüllte sie mit Hoffnung.
1. Amedious Doonyuon 2. Macellineius Yiriwae 3. Emmanuel Dapillah 4. Felix Doonyuon 5. Silvanus Dapillah 6. Kuunaye Ganpie 7. Domatiere Dery
8. Maaleh Dakurah 9. Tengan Dekomwin 10. Yiriwae Dakurah 11. Faustina Booyelaa 12. Raineous Rita 13. Emilia Maaleh 14. Takaazineh comfort
15. Sabuli Anna 16. Anbanye Eunice 17. Gervais Mavis 18. Felix Florence 19. Alewaabong Felicia 20. Daarah Matilda 21. Doonyuon Modesta
22. Doonyuon Rainer 23. Takyireh Jonathan 24. Anbanye Jacob 25. Kogri Muniratu 26. Kuutinge Alice 27. Doonyuon Moses 28. Sabuli Marciana
29. Yortah Poodaah 30. Rosemary Sabuli 31. Edward Takaazineh 32. Kaazinne Takkazine 33. Baalayelleh Mwinlanaah 34. Beni John
35. Beni Bayor Sama 36. Patience Alabama 37. Petrol Cordilia 38. Ambrose Buo 39. Hilda Dakurah 40. Alfi Zaccheous 41. Alex Daao
42. Samson Matilda 43. Pius Nyongla 44. Alpios Augustine 45. Kanbeh Sebastian 46. Drr-ngmaa Cresencia 47. Bayoorsama Bawellbal
48. Samata Doodaa 49. Sibiiri Donated 50. Sabina Booyelaa ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer Albert Dery ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1750€
?
Powerhouse Basic School
(ID: 689 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 5 Raspberry Pi PC, 1 Solar System 260W
Power House Basic School (PHBS) Jirapa verfügt über ein Labor für Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Eigentümer dieses ICT ist die Firma Lifeline Ministries (FLM), eine gemeinnützige Organisation, die seit 2009 tätig ist. FLM hat das IKT-Labor im Jahr 2016 eingerichtet, um als Ressourcenzentrum für Schüler und Lehrer an der PHBS und in der Gemeinde zu dienen. Das PHBS befindet sich in Jirapa, Upper West Region. Herr Norberth ist der Schulleiter der Schule, die etwa 120 Schüler hat. Jirapa, der damalige Pastor der Assemblies of God, gründete die Schule 1996. Die Schule konnte selbst kein angemessenes Computerressourcenzentrum einrichten. Infolgedessen schritt FLM ein, um den Schülern ein IKT-Labor zur Verfügung zu stellen, das sie als Schlüsselinstrument für das zunehmende Alter ansahen. FLM hat das IKT-Labor im Laufe der Jahre effektiv verwaltet.FLM baute auch einen Schlafsaal für gefährdete Kinder, in dem die NPO benachteiligte Kinder auswählte, die aufgrund von Armut, dem Verlust eines Elternteils oder der körperlichen Behinderung ihrer Mutter oder ihres Vaters nicht in der Lage waren, die Schule zu besuchen. FLM hilft armen Kindern, indem es ihre Schulgebühren bezahlt, Krankenversicherung bereitstellt, ihnen drei Mahlzeiten am Tag zuführt und Lehrbücher, Hefte, Kugelschreiber, Bleistifte, Schuluniformen, Schuhe und andere Notwendigkeiten bereitstellt. Eine Untersuchung wurde durchgeführt, und es zeigte sich, dass eine Alternative für die Kinder die Schaffung eines Kinderheims wäre, um eine aktive Lernumgebung zu fördern, da es zahlreiche Hürden für ihr Lernen zu Hause gab, wie z. B. Lichtmangel und konduktives Lernen Atmosphäre. Während des Schuljahres stellt FLM ihnen eine Unterkunft zur Verfügung und im Sommer integrieren sie sich bei Pflegeeltern oder Eltern. FLM schrieb alle gefährdeten Kinder ein, die im PHBS, Jirapa, ausgewählt wurden.Da das IKT-Labor so nah an der Schule und dem Kinderwohnheim liegt, haben PHBS-Studenten und gefährdete Kinder eine einfachere Zeit, am IKT-Unterricht teilzunehmen. Die Studierenden lernen die Grundlagen von Computern sowie deren technische Komponenten in IKT-Programmen kennen. Das Labor muss mit mehr Computern, Projektoren, Druckern und Kopierern ausgestattet werden, um die bestmögliche Lernumgebung zu schaffen.Die Anzahl der Computer im ICT-Labor war vor der Ankunft der Abiola-Computer reduziert worden, da eine große Anzahl von ihnen beschädigt war und neue Teile, um sie zu reparieren, nicht gefunden werden konnten. Infolgedessen wurden die Computer in dem riesigen Raum, in dem die Computer aufgestellt waren, auf einen einzigen Computer für die Schüler reduziert. Die Schüler haben in Wirklichkeit viel Platz, um herumzulaufen und sogar mit einer einzelnen Maschine zu interagieren, wenn sie möchten. Sie profitieren ehrlich und stark von Abiolas Computern sowie von anderen Abiola-Ressourcen wie unter anderem der Abiola Academy und der RASP-Datenbank. Die Abiola Academy gibt PHBS-Studenten einen Einblick in die Funktionsweise von Computern sowie die Möglichkeit, während des Unterrichts und in der Freizeit ein echtes Computersystem zu beobachten, sich damit zu beschäftigen und zu üben. Das Abiola-Programm wirkte sich sowohl auf Kinder als auch auf Erwachsene positiv aus. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um Christoph Koehler und Abiola unseren Dank für ihre freundliche Unterstützung auszusprechen.
Sie müssen mit Computern vertraut sein und über Computerkenntnisse verfügen, um zu verstehen, was Abiola getan hat. Wie Sie sehen, durchläuft die Welt gerade eine technologische Revolution, und jeder, der sich mit Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) auskennt, wird einen großen Vorteil haben und sich in die sich schnell entwickelnde Technologie integrieren können. Abiola kümmerte sich um ein kritisches Problem im IKT-Labor und machte es uns einfacher, IKT zu lehren und zu lernen.Der Umfang und die Unabhängigkeit der IKT von der Institution bieten, wie bereits erwähnt, ein enormes Potenzial, das vollständig genutzt werden kann. Da FLM der Ansicht ist, dass Computerkenntnisse, gezieltes Lernen und eine anständige Ausbildung den weniger Glücklichen dabei helfen können, die gleichen Privilegien wie die Glücklicheren zu erreichen, war dieses IKT-Programm ein Erfolg. Jeder kann sehen, dass diese gemeinnützige Organisation eine vielversprechende Zukunft vor sich hat. Dieses IKT-Labor und das Programm für gefährdete Kinder könnten als Modelle für andere Jirapa-Schulen und die gesamte Region dienen, und FLM würde die Hinzufügung von mehr Computern und mehr Unterstützung für die bedürftigen Kinder begrüßen, um die Zahl der in das Programm eingeschriebenen Kinder zu erhöhen und um auf Aufrufe an FLM zu reagieren, das Programm in anderen Teilen Ghanas zu wiederholen.Wir möchten Pastor Daniel Ayembilla, dem Leiter der FLM, für seine Hilfe in jeder Hinsicht danken. Wir möchten Christoph Koehler und Abiola unseren Dank aussprechen für ihre Beiträge von Solarkits und einem Turbolader, die wir sehr zu schätzen wissen. Wir danken auch David Winges für seine Unterstützung bei der Installation von Abiola-Computern und Solarsystemen in Ghana sowie für die Bereitstellung von IKT-Unterricht an der PHBS. Wir möchten Magdalena von Ochsteinein unsere Dankbarkeit für ihr Mitgefühl und ihre Zuneigung für gefährdete Kinder ausdrücken. Magdalena und David sind wie die anderen Freiwilligen ein Geschenk an FLM.Bitte, lieber Leser, werfen Sie einen Blick auf die Projekt-ID ? Turbolader, Solarkits oder Projekt-ID? Und um weitere Informationen darüber zu erhalten.
***** ABIOLA trägt gerne zur Ausbildung der Schüler in Ghana bei. Wir danken Referent Dr. Daniel Daniel Ayembilla, Referent Andrew Jeremiah Nai-Mensah, Referent Jeffery Ayembilla und Phillip und David und allen anderen Helfern.
Spendenwert 1250€
?
Delta Zone und Bayelsa Zone
(ID: 976 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Nigeria (Afrika)
Produkt(e): 10 Solar Kit 5W
Text folgt
Folgende Pastoren haben dankbar die Familien Solar Kits erhalten: 1. Sister Ebi, 2. David German, 3. Emmanuel Angiama, 4. Gowon, 5. Emmanuel Ancheli, 6. Alice, 7. Gift Oghoro, 8. Patricia Akpos, 9. Richard, 10. Charity
Spendenwert 350€
?
Chipunga Primary School
(ID: 179 | Status: Offen) Projektleiter: Dr. Jens Dientrich
Land: Malawi (Afrika)
Produkt(e): 1 Solar System 60W
Chipunga ist eine Region mit ca. 1600 Einwohnern. Es liegt 25 km nordöstlich von Mzuzu im Nkhata Bay District. Besonders an Chipunga ist die Kaffee und Marcademia-Farm, in welcher auch einige Einwohner einen Arbeitsplatz gefunden haben. So wie die meisten Dörfer in dieser Gegend gibt es auch in Chipunga keinen Strom. Es führen zwar riesige Strommäste durch das sehr ländliche Dorf, doch die Bevölkerung hat keinen Nutzen daran. Es sind die Hochspannungsleitungen, welche von Mosambik nach Sambia führen. Die Straße von Mzuzu nach Chipunga ist besonders in der Regenzeit im schlechten Zustand. In Chipunga gibt es eine staatliche Grundschule, welche über 350 Schüler und Schülerinnen täglich besuchen. Die Grundschulbildung an den staatlichen Schulen ist kostenlos in Malawi. Im Gegensatz zu Deutschland geht die Grundschule in Malawi bis zur 8. Klasse. In der Grundschule in Chipunga unterrichten 7 vom Staat angestellte Lehrer/innen, ein von Grace und der Community unterstützter Lehrer und ein Assistent Lehrer. Die Grundschule hat nur 6 Klassenräume, für ihre 8 Klassen, weshalb die Standard 3 und Standard 4 in der Trockenzeit draußen oder unter einem kleinen Sonnendach unterrichtet werden. In der Regenzeit werden sich Gebäude in der Umgebung gesucht, z.B. eine Kirche oder ein unfertiges Lehrerhaus, welche dann zum Klassenzimmer zweckentfremdet werden. Die Unterrichtszeiten sind von 7:00Uhr bis ca. 13:00Uhr, zweimal die Woche gibt es nachmittags Fußball für die Jungs und Netzball für die Mädchen. Ein Brunnen steht ca. 200 m von der Schule entfernt und versorgt die über 350 Schüler/innen mit Wasser. Die Schüler/innen in Chipunga haben Glück, es gibt ein School Feeding Program, welches Grace sponsert, dadurch haben die Kinder die Möglichkeit einmal am Tag in der Pause Brei zu essen. So muss kein Kind hungrig im Klassenzimmer sitzen. Nachdem Sie sich ein nun ein grobes Bild von der Situation der Grundschule in Chipunga machen konnten, sind hier einige Gründe aufgelistet wofür ein Solar System benötigt wird: - Ein Solar System wird benötigt, um Licht in den Klassenzimmern zu haben. - Vor allem für die 8. Klasse, sie übernachten die letzten Wochen vor ihren Prüfungen in der Schule, um abends noch lernen zu können. Hierfür ist gute Beleuchtung im Klassenraum sehr wichtig. - Bisher wurden Solarlampen und ein kleines Solar System verwendet, welche einerseits nicht genug Licht spenden können und andererseits ist die Qualität nicht gut, so dass sie schnell kaputt gehen. - Zudem benötigen die Lehrer und Lehrerinnen Licht, um die nächsten Unterrichtsstunden vorbereiten und Tests zu korrigieren zu können.
Spendenwert 350€
?
Lawra Methodist school, Ghana
(ID: 265 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 9 Solar Kit 5W
Die Lawra Methodist school wurde von der Methodisten Kirche gegründet. Die Schule wird von fast 70 Schülern besucht, diese werden von sieben Lehrern und einem Schulleiter unterrichtet. Primary school Klassen 1 - 6.
Nicht alle der 70 Schüler haben Zuhause Strom. Es gibt immer noch Häuser, die keinen Anschluss an den Strom haben. In Zusammmenarbeit mit den Lehrern wurde eine Liste erstellt, wer der Schüler keinen Strom zuhause hat. Mit Hausbesuchen konnten wir dann mehr Informationen sammeln, Bilder machen und Hintergründe ermitteln.
Die meisten der Familien halten sich mit Landwirtschaft über Wasser und alle sind sehr arm. Das fehlen von Strom macht den Alltag nicht leichter. Besonders am Abend wird es schwierig mit Kochen, lernen und Gemeinschaft haben in der Familie. Den um 18. 00 Uhr ist es bereits dunkel. Auch der Gang zur Toilette ist oft erschwert und oft auch gefährlich. Den Schlangen und Skorpione können sich in der Dunkelheit verstecken. Oft teilt sich die gesamte Familie eine Taschenlampe und oder es wird improvisiert mit dem Handy (ein Handy pro Familie), Fackeln, Laternen o.ä.! Von Schülern kommt öfters die Aussage, dass sie ja gerne am Abend mehr lernen würden, aber ohne Licht ist das schwierig. Und es ist wichtiger das Licht für die Arbeiten am Abend zu verwenden als zum lernen. Mit den Solar Familien Kits wollen wir den Schülern es ermöglichen auch am Abend noch die Möglichkeit zum lernen zu haben, auch um in der Schule besser voran zu kommen und eine Chance auf eine gute Weiterbildung haben. Und dass den Familien mehr als nur eine kleine Lichtquelle am Abend zur Verfügung steht.
Spendenwert 315€
?
Maiduguri und Abuja Zonen
(ID: 973 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Nigeria (Afrika)
Produkt(e): 6 Solar Kit 5W
Text folgt
Folgende Pastoren haben dankbar die Familien Solar Kits erhalten: 1. Saminu Wakili, 2. Omigie God'swill, 3. John Shedrack, 4. Haruna Sanda, 5. Solomon Wassa, 6. Jama Blessing
Spendenwert 210€
?
Dorf Logofourousso
(ID: 669 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Burkina Faso (Afrika)
Produkt(e): 10 Solar Kit 5W
Logofourousso ist ein Dorf im Arrondissement Nr. 6 der Gemeinde Bobo-Dioulasso in der Provinz Houet und in der Region Hauts-Bassins in Burkina Faso. Es hat eine geschätzte Bevölkerung von etwa 2.092 Einwohnern, die hauptsächlich in der Landwirtschaft tätig sind. Die ethnische Gruppe der Logofourousso sind die Bobo mit einer Migration von drei bis vier anderen Ethnien. Die indigene Bevölkerung des Dorfes besteht hauptsächlich aus gefährdeten Menschen, die keine anderen wirtschaftlichen Aktivitäten als Subsistenzlandwirtschaft betreiben.In Logofourousso gibt es ein Gesundheits- und Sozialförderungszentrum (CSPS), das Dorf hat keinen Strom für die Beleuchtung, ein Ausnahmefall für einige seltene Familien, die über Solarenergie verfügen. Die Menschen praktizieren und respektieren ihre Bobo-Kultur und machen sie zu einer Tradition und einer angestammten Ressource.Folglich lebt dieses Volk namens Bobo in einer gewissen Prekarität, da es ihnen aufrichtig am Existenzminimum fehlt. Sie wären reich, wenn sie neben der Subsistenzlandwirtschaft auch wirtschaftliche Aktivitäten hätten. Diese Lebensbedingungen erlauben es ihnen nicht, die Bedürfnisse von Schulkindern zu befriedigen, die gezwungen sind, täglich längere Strecken zurückzulegen und zu Fuß zur Schule zu gehen. Die Situation ist kritisch, da es für die Kinder nachts kein Licht zum Lernen gibt und sie auf dem gleichen Niveau und mehr mit den Kindern der Städte lernen können.ABIOLA wird für diese Kinder und sogar für die Eltern dieser Kinder eine offene Tür (Lösung) des Zugangs zu Licht im Busch durch Spenden von Familien-Solar-Kits an identifizierte Familien sein.Für diesen ersten Eintrag in das Dorf Logofourousso wurden zehn Familien identifiziert, nämlich: 1- Ouattara Pierre, 2- Ouattara Sibiri, 3- Ouattara Paul Ardjouma, 4-Ouattara Siaka, 5- Ouattara sissoum, 6-Sanou Soungalo, 7- Sanou Boureima, 8- Ouattara Démissi-Schlucht, 9-Ouattara Dafra, 10- Ouattara Do Mathias. ***** ABIOLA sagt danke an Pastor Moise und Betreuer Emmanuel.
Spendenwert 350€
?
FAMIIFA-Gruppe Koukouantchiégou
(ID: 909 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 30 Solar Kit 5W
Die FAMIIFA-Gruppe ist eine Gruppe weiblicher Kämpferinnen im Dorf Koukouantchiégou in der Gemeinde Boukombé im Nordwesten Benins. Es ist eine Gemeinde, die an Togo grenzt. Diese Frauen gründeten eine Vereinigung, um die Otammari-Kultur durch die Herstellung von Armbändern aus verschiedenen Kräutern hervorzuheben. 3 Sobald die Armbänder hergestellt sind, färben dieselben Frauen sie auf handwerkliche Weise.Diese Aktivität dieser mutigen Frauen ermöglicht es ihnen, einige ihrer lebenswichtigen Bedürfnisse teilweise zu decken. Die Unterstützung der NGO ABIOLA für diese Frauen wird es ihnen ermöglichen, diese handwerkliche Tätigkeit bei Einbruch der Dunkelheit ohne Unterbrechung durchzuführen, aber auch ihren Kindern ermöglichen, ihre Lektionen zu lernen. Etwa dreißig Frauen bilden diese Gruppe, deren Namen wie folgt lauten: 1- NATTA Cathérine,2- MPO Philomène,3-NTCHA Kanti Rosalie,4-NDAH Ncoa Nathalie, 5-NSENA Delphine,6-KOUAGOU Téna, 7-NDAH Ncoa Adèle,8-MPO Thérèse,9-NTCHA Pascaline,10- NDAH Philomène,11-NDAH Béatrice,12-NTCHA Constance,13- KOUAGOU Philomène,14-KOUAGOU Hélène,15- MPO M’bayalla,16-MPO Antoinette, 17-NDAH T Antoinette,18-NKOUE Philomène,19-NTCHA Elisabeth, 20-KOUAGOU Elisabeth,21-NTCHA Koupossa,22- MPO Téna,23- WAGA Ncoa,24- NDAH Ncoa Albertine,25- NTCHA Sidonie, 26-MPO Cécile,27- MPO Pauline,28- NDAH Ncoa,29- NKOUE Noélie, 30-NATTA Jeanne ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1050€