LightPortal
Filter
903 Ergebnisse: 408 Raspberry Pi PC, 7 Solar System 260W, 50 Solar System 60W, 9935 Solar Kit 5W
?
Dorf Logofourousso
(ID: 669 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Burkina Faso (Afrika)
Produkt(e): 10 Solar Kit 5W
Logofourousso ist ein Dorf im Arrondissement Nr. 6 der Gemeinde Bobo-Dioulasso in der Provinz Houet und in der Region Hauts-Bassins in Burkina Faso. Es hat eine geschätzte Bevölkerung von etwa 2.092 Einwohnern, die hauptsächlich in der Landwirtschaft tätig sind. Die ethnische Gruppe der Logofourousso sind die Bobo mit einer Migration von drei bis vier anderen Ethnien. Die indigene Bevölkerung des Dorfes besteht hauptsächlich aus gefährdeten Menschen, die keine anderen wirtschaftlichen Aktivitäten als Subsistenzlandwirtschaft betreiben.In Logofourousso gibt es ein Gesundheits- und Sozialförderungszentrum (CSPS), das Dorf hat keinen Strom für die Beleuchtung, ein Ausnahmefall für einige seltene Familien, die über Solarenergie verfügen. Die Menschen praktizieren und respektieren ihre Bobo-Kultur und machen sie zu einer Tradition und einer angestammten Ressource.Folglich lebt dieses Volk namens Bobo in einer gewissen Prekarität, da es ihnen aufrichtig am Existenzminimum fehlt. Sie wären reich, wenn sie neben der Subsistenzlandwirtschaft auch wirtschaftliche Aktivitäten hätten. Diese Lebensbedingungen erlauben es ihnen nicht, die Bedürfnisse von Schulkindern zu befriedigen, die gezwungen sind, täglich längere Strecken zurückzulegen und zu Fuß zur Schule zu gehen. Die Situation ist kritisch, da es für die Kinder nachts kein Licht zum Lernen gibt und sie auf dem gleichen Niveau und mehr mit den Kindern der Städte lernen können.ABIOLA wird für diese Kinder und sogar für die Eltern dieser Kinder eine offene Tür (Lösung) des Zugangs zu Licht im Busch durch Spenden von Familien-Solar-Kits an identifizierte Familien sein.Für diesen ersten Eintrag in das Dorf Logofourousso wurden zehn Familien identifiziert, nämlich: 1- Ouattara Pierre, 2- Ouattara Sibiri, 3- Ouattara Paul Ardjouma, 4-Ouattara Siaka, 5- Ouattara sissoum, 6-Sanou Soungalo, 7- Sanou Boureima, 8- Ouattara Démissi-Schlucht, 9-Ouattara Dafra, 10- Ouattara Do Mathias. ***** ABIOLA sagt danke an Pastor Moise und Betreuer Emmanuel.
Spendenwert 350€
?
Dorf Toroubou
(ID: 677 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 39 Solar Kit 5W
Das Dorf Toroubou hat uns heute durch die NGO ACELSB empfangen, die Aktionen zugunsten der Bevölkerung dieses Dorfes durchführt und die Christoph inzwischen über ihren ersten Leiter, Herrn Maxime TCHEHOUNDJE, kontaktiert hat. Aus diesem Grund sah er die Notwendigkeit und die Schwierigkeiten, mit denen diese Bevölkerungsgruppen konfrontiert sind, und bat mich, mich an ABIOLA zu wenden, um Hilfe im Bereich der Solarenergie zu erhalten. Nach den Erklärungen des Chefs der NGO ACELSB, unterstützt vom Chef des besagten Dorfes, leidet die Bevölkerung auf grausame Weise unter diesem Gut, das Licht ist ist nicht auffällig. Dies ist eine große Belastung nicht nur für die dort lebenden Bevölkerungsgruppen, sondern auch für das Chief Village und die NGO, die gerade ihre Aktivitäten zur Förderung des Gedeihens von Kindern aufgenommen hat weinen vor ihren Eltern und bitten um ihre Taschenlampe, um ihre Lektionen lernen zu können. Eine solche Situation erklärt hier die Notwendigkeit und Dringlichkeit, diesen Bevölkerungsgruppen zu helfen, damit ihnen Solar-Familien-Kits gewährt werden, damit diese unschuldigen Seelen ihre Lektionen lernen und mehr oder weniger auf dem gleichen Niveau wie die darin lebenden sind städtischen Gebieten und die ganztägig von elektrischer Energie profitieren. Eltern können ihre Handys auch durch die Geste von ABIOLA zu ihren Gunsten aufladen. Es sei darauf hingewiesen, dass die Nachricht von der Möglichkeit, ihnen die Möglichkeit zu geben, Licht in ihren Häusern zu haben, von allen sehr gut aufgenommen wurde. Wir können es kaum erwarten, dass die NGO ABIOLA diesen Bevölkerungsgruppen, die ihr dankbar bleiben werden, wirklich zu Hilfe kommt.Die registrierten Familien sind wie folgt: 1- YORO K Barthélémy, 2- DIOUTE M'po, 3- DIOUTE Kouagou 4- KOUAGOU Solange, 5- KOUAGOU N'tcha Abraham, 6- OMORE Marie, 7- OTCHATE N'dah, 8 - TAKE Yanaté, 9- YARIKI Tinantiyo, 10-YARIKI David, 11- YORO N Jean, 12- YORO Koutché, 13- BOTI T Delphine, 14- KOUAGOU N Thomas, 15- N'DAH Ténè, 16- NATE Pascaline, 17 - KOUAGOU François, 18- CESE Santi, 19- NATTE OYANTO Stanislas, 20- KOUAGOU N'dimontè, 21- MAYOU N'tcha, 22- OMANTO Kpagré, 23- N'DIMONTE Matohou, 24- KOUAGOU Henriette, 25- WANTA N 'cha, 26- TCHANDO Tchansipé, 27- SOUNFA Mano, 28- KASSO Bogo, 29- TCHANDO Kouagou, 30- YORO Tchokomi, 31- YAMAKA Kouagou, 32- YANANSIMAN Tépa, 33- N'KOUEI Tchiriwan, 34TCHA NSI Kouagou, 34 NSI Kouagou - TCHOUBA Hilaire, 36- KASSO Richard, 37- KOUAGOU N'tcha, 38- YARIKI Tine, 39- YARIKI Boti. ***** Ein großes Dankeschön an Supervisor René Sobabe vom ABIOLA-Team.
Spendenwert 1365€
?
Familien SolarKits für Ul-gozu
(ID: 782 | Status: Gespendet) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 44 Solar Kit 5W
Ul-gozu ist eine kleine Gemeinde zwischen Ullo, Karni und Ulokpong im äußersten Nordwesten Ghanas. Es handelt sich um eine sehr ländliche Gegend ohne Strom oder ähnliche Infrastruktur. Beim Betreten von Ul-gozu fällt als Erstes eine Gruppe mehrerer riesiger Mango- und Shea-Nussbäume auf, deren dicke und ausgedehnte Kronen Schatten für spielende Kinder und Frauen beim Waschen oder Kochen spenden. Eine einzelne Straße teilt die Gemeinde in zwei Teile, alle anderen Wege sind nur kleine Pfade, die zu Dutzenden weitläufiger Hütten und Anlagen führen. In der Mitte sticht ein etwa 10 Meter hoher Lichtmast hervor, an dem ein Solarpaneel angebracht ist, das scheinbar die einzige künstliche Lichtquelle ist, aber von Einheimischen erfahren wir, dass es nicht zuverlässig funktioniert. Die Menschen sind sehr gastfreundlich und bieten uns bei der Ankunft Wasser und frisch gezüchtete Erdnüsse an. Die überwiegende Mehrheit von ihnen sind selbstversorgende Landwirte, die ihre Produkte gelegentlich auf nahegelegenen Märkten verkaufen. Im Allgemeinen spürt man ein starkes Gemeinschaftsgefühl, denn die Menschen, die wir bereits besucht haben, folgen uns, um ihre Nachbarn zu begrüßen, nennen sich gegenseitig Bruder, Vater und Mutter und kümmern sich selbstverständlich um die spazierenden Kinder. Die Solarlampen-Sets würden dieser ländlichen Gemeinde endlich Zugang zu Licht in ihrem täglichen Leben ermöglichen und es ermöglichen, den Abend und den Morgen zum Kochen oder für Schularbeiten zu nutzen, da die Kinder morgens sehr früh aufstehen müssen, um zur Schule laufen zu können. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Solar-Kits ist die Möglichkeit, die Mobiltelefone einiger Menschen aufzuladen. Sie rufen damit Freunde, Verwandte oder sogar deren Kinder an, die in größeren Städten leben, können es aber bisher nur gelegentlich aufladen, wenn sie das nächste Dorf besuchen. Der Kontakt mit der Außenwelt birgt für Gemeinden wie diese die Chance auf eine bessere Zukunft. Die Namen der 44 Haushalte sind:1. Naab Berlinda 3m 6f, 2. Dakura kpare 4m 3f, 3. Banoo Gordon 3m 2f, 4. Barekisu Mumenu 2m 1f, 5. Mwinpuolee Baguolo 7m, 6f, 6. Mwinpuolee Ba-eyee 1m 1f, 7. Dery Kandivi 3m 3f, 8. Draimah Sinkare 5m 6f, 9. Felicia Baguolo 5m 7f, 10. Dolifu Martina 3m 6f, 11. Wie Ibraihim 2m 1f, 12. Mutari Nafisa 3m 3f, 13. Dakyire Na-ewula 2m 1f, 14. Dabuo Banoo 3m 6f, 15. Tawao Bimbal 5m 2f, 16. Tengan Pius 2m 2f, 17. Bimbal Williams 3m 4f, 18. Dorzie Yuopoge 5m 3f, 19. Mwensuma Bawa-eresuure 8m 5f, 20. Baguolo Bukare 5m 3f, 21. Kanyuoromuo Ibraihim 3m 3f , 22. Bingbal Moses 5m 5f, 23. Orphelia Bawaleera 3m 3f, 24. Maalogaare Isaaka 4m 5f, 25. Esther Isaaka 5m 4f, 26. Bingbal Albert 5f 6m, 27. Boodomo Mary Grace 5f 6m, 28. Sakinatu Majid 4f 5m, 29. Bingbal Majid, 30. Banongtuuro Kal-nyaa 1f 4m, 31. Posaah Maalongaare 4m 6f, 32. Sobirikuu Kwabena 3f 2m, 33. Meinyelle Abdulai 2m 4f, 34. Kuumasaa Wie 4m 7f, 35. Landre Maalongaare 2f 2m, 36. Pogwie Maalongaare 2m 2f, 37. Yeldeng Kpari 2f 3m, 38. Maalongaare Sibiri 1m 3f, 39. Gyenggboro Domakyireh 3m 4f, 40. Ahaakandire Kpari 5m 8f, 1. Faati Kpari 2f, 42. Maalongaare Sa-uri 10f 6m, 43. Zieme Yaw 2m 5m, 44. Dabuo Kwame 2m 7f
Spendenwert 1540€
?
Computer- und Berufsschule in Fundong
(ID: 875 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Kamerun (Afrika)
Produkt(e): Raspberry Pi PC
Das Goodness and Mercy Missions Computer Trainingsprogramm, das von Informatik für Afrika - Schweiz vollständig unterstützt wird, hat seinen Standort von Belo in die Gemeinde Jinkfuin verlegt. Dieses Programm hat bereits vielen Menschen geholfen, Arbeitsplätze zu finden, dank der Ausbildung, die sie erhalten haben. Absolventen, die ihre Ausbildung fortsetzen, berichten häufig von dem Nutzen, den ihnen das erworbene Wissen gebracht hat.
Goodness and Merc Mission baut nun eine zweites Computertrainingszentrum in Fundong, das allen Interessierten offenstehen wird. Studierende und Gemeindemitglieder aus der Region Fundong, die Computerfähigkeiten erlernen möchten, werden von diesem Zentrum profitieren. Es ist vorgesehen, dass das Zentrum jährlich die Bedürfnisse von über 1000 Studierenden durch tägliche Computerkurse, nachschulische Programme, Wochenendkurse und Ferienkurse deckt.
Informatik für Afrika finanziert den Bau der Computer-/Berufsschule und stattet die Schule mit einem Informatik-Klassenzimmer aus. Durch die Abiola Online-Kurse werden die Studierenden auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereitet. Diese Kurse sind praxisnah gestaltet und zielen darauf ab, den Studierenden die Fähigkeiten zu vermitteln, die auf dem heutigen Arbeitsmarkt, auch in Kamerun, gefragt sind. ***** ABIOLA freut sich, einen Beitrag für die Bildung der Schüler in Kamerun leisten zu dürfen. Vielen Dank an Rosina Hug für die Unterstützung bei der Organisation und Einrichtung der Computer.
Spendenwert €
?
Reform Mudeka
(ID: 984 | Status: Offen) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Cameroon (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
Die Schule wird vom Verein "Informatik für Afrika" für die Teilnahme an der ABIOLA online Academy vorbereitet.
Spendenwert 1750€
?
Village Yarra
(ID: 700 | Status: Gespendet) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 20 Solar Kit 5W
Genau wie das erste besuchte Dorf in der Gemeinde Sinendé ist Yarra ein Dorf, das während der Regenzeit sehr schwer zugänglich ist, wenn der Weg, der dorthin führt, unpassierbar wird. Es ist ein Dorf, in dem wirklich Landwirtschaft betrieben wird, insbesondere der Anbau von Baumwolle und Sojabohnen. Dadurch können Familien mit geringen Mitteln ihre Grundbedürfnisse decken, andererseits praktizieren einige Familien, und das sind die zahlreichsten, weiterhin Subsistenzlandwirtschaft, was sie enormen Schwierigkeiten aussetzt. Dieses Dorf, das laut der Allgemeinen Volks- und Wohnungszählung von 2013 aus 315 Haushalten und 2982 Einwohnern besteht, lebt in einem kritischen Zustand, der die Unterstützung der NGO ABIOLA im Bereich Licht erfordert. Ohne dieses wichtige Gut werden die Schulkinder keine guten Ergebnisse erzielen, da sie ihre Lektionen abends zu Hause nicht lernen können. Der Mangel an Elektrizität ist auch ein großes Hindernis für die guten Frauen, die kleine einkommensschaffende Aktivitäten leiten. ABIOLA wird daher nützliche Arbeit leisten, indem es den 20 in diesem Dorf registrierten Familien diese Familien-Solarkits zur Verfügung stellt
Die registrierten Familien sind wie folgt:
1- BAGOUDOU Barassounon,2-KORA WAHABOU Imorou,3-TABOU SOUNON Akim,4-ZAKARI SOKO N’DOURO Lamatou,5-BAGOUDOU Yacoubou,6-MERE Lamatou,7-ALASSANE Dado,8-DOUBGARE Banna,9-DANTARA Séni,10-ELHADJ TOGO Maman,11-WOROU BOKO Maimouna,12-ELHADJ TOGO Abou,13-YAYI Dèré,14-ELHADJ TOGO Mariama,15-ELHADJ TOGO Mêmou,16-AMIDOU Zalia,17-YAROU Matamara,18-BOUKARI Fasila,19- YATAOU Saka,20-BACHABI Orou
Spendenwert 700€
?
Dorf Peporiyakou
(ID: 830 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 41 Solar Kit 5W
Peporiyakou, einer der Bezirke der Gemeinde Natitingou, ist ein Dorf auf der Achse Natitingou-Tanguièta, also auf dem Weg nach Burkina Faso. Trotz seiner Nähe zu Natitingou, der größten Stadt im Departement Atacora, ist dieses Dorf mit enormen Schwierigkeiten konfrontiert, darunter dem Mangel an Elektrizität. Familien leben in sehr schwierigen Verhältnissen und Schulkinder leiden unter den Schrecken dieses Elends. Sie sind sehr froh zu erfahren, dass Menschen wie die NGO ABIOLA etwas dazu beitragen können, ihr Leben ein wenig zu verbessern, indem sie ihnen Solarenergie anbieten, damit ihre Nachkommen ihre Lektionen lernen können.Darüber hinaus wird es auch den Frauen dieses Dorfes helfen, die sich für das Leben der Familie einsetzen. In Peporiyakou sind 41 Familien registriert, 1-YEROPA Tchenti,2-DISSIRE Bitiriman,3-YAOUNTE Sékou,4-YATOPA Doko,5-CHABI Germaine,6-KASSA Dénise,7-YOTTO Martine,8-TCHANDO Tchandopé,9-DAKOU Tchiriwan,10-DARIKI Beyabou,11-TCHENTI Barthélémy,12-KOUAGOU Sahi,13-TCHOROPA Nèkima,14-SAGUI Yiropé, 15-KOUAGOU Sika,16-YONHTI Gado,17- NAHINI Kuissopa,18-MALE Tarika,19-KOUNIN Rebecca,20-TCHENTCHA Tchansi,21-MANIN Yombo,22-NAHOUAN Nagnini, 23-TCHOROUE Samaouro,24-DAKOU Koti,25- TCHANTI Kabataka,26- YORO Marguérite,27-DOKO Adéline,28-SAGUI Tchiriwan,29DAKOU Bernadette,30-SIKA Juliette,31-OTO Florence,32-BOTI Paul,33-YATOPA Martin,34-OSSININ Matthieu,35-HOUSSILIN Tchorowé,36KROUMAPA Dakou,37-DAKAPA Tchenti,38-SAHI Tchankpega,39-SEBA Kouagou,40-PARIKOURO Tchassia,41-BORIKAPEI Tenti ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1435€
?
Dorf Pèperkou
(ID: 829 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 33 Solar Kit 5W
Pèperkou ist ein Dorf an der Straße, die nach Kouarfa führt, dem Dorf des ehemaligen Präsidenten von Benin, General Mathieu KEREKOU, der das Land fast drei Jahrzehnte lang regierte. Die massive Zerstörung von Bäumen charakterisiert dieses Dorf auch in dem Sinne, dass die Herstellung von Holzkohle zu den einkommensschaffenden Tätigkeiten im besagten Dorf zählt. Aufklärungsarbeit ist unerlässlich, um die Gefahr aufzuzeigen, die diesen Populationen durch die missbräuchliche Ausbeutung von Bäumen entsteht. Abgesehen von dieser Tätigkeit ist die Landwirtschaft die Haupttätigkeit im Dorf; doch trotz alledem ist die Armut in vollem Gange und die Menschen geben sich mit wenig zum Überleben zufrieden. Die Infrastruktur ist in diesem Dorf nicht vorhanden. Die Bevölkerung verfügt weder über Strom noch über fließendes Wasser. Schulkinder haben alle Mühe dieser Welt, ihre Lektionen zu lernen. Auch hier wird ABIOLA gebeten, der besagten Bevölkerung seine Großzügigkeit und Unterstützung zu zeigen, damit ihr Alltag verbessert wird und Kinder wie in Großstädten von Licht profitieren können, um von nun an ihre Lektionen zu lernen.
In Peperkou in der Gemeinde Toucountouna sind 33 Familien registriert. 1-OSSOUTE Bruno,2-TCHOROUWE Nectopa,3- TETO Sahi,4-YATOPA Doko,5-MOUKPARI Dénis,6-SABROPA Yoro, 7-GADO Bangami,8-KOUAGRE Ntcha,9- KOUAGRE Nicolas,10-DOKO Koré,11-KORE Doko,12-BOURAHI Bio, 13-BONI Bignon,14-YOMBO Sahi,15-KAKI Gado,16-NATOPE Anatole,17-YOMBO Tchiriwan,18-NDAH Yokossi,19-OYANTO Sarikaté,20-SARIKATE Yinsa,21-NANKPARO Amadou,22-NONGOUTE Jeanette,23-KPAKOU Nicole,24-KOMOUKOU Koré,25-KATOTCHA Saguipé,26-SEKOU Nagnini,27-NAHOUAN Chantal,28-KOUAGRE Tamouté,29-SABRO¨PA Bernadette,30-TAMBOU Yotto,31-DOKO Dakoupé,32-BERATE Boko,33-KORE Winkèpé ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1155€
?
Poupoure
(ID: 639 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 31 Solar Kit 5W
Das Dorf POUPOURE liegt abgelegen und ist nur schwer zu erreichen. Es gibt in diesem Dorf keine Stromversorgung. Deshalb wären die ABIOLA Familien Solarkits eine wertvolle Hilfe. Damit könnten Kosten eingespart werden und es kann in der Dunkelheit gelesen werden. Noch dazu kann damit das Handy wieder aufgeladen werden. Auch für diese Familien ist Kommunikation wichtig für Arbeit, Alltag und Weiterbildung. Es wurden 31 Familien ausgewählt, die das SolarKit gespendet bekommen. Das sind die Namen der Familien: ***** BATA Orou, BATA YERIMA Caroline, BATA YERIMA Léonard, BIO NAN Sanni, BIO Thomas, BIO YIRA Boni, BONI Abiba, BONI Bona, BONI Gnon, BONI Valère, CHABI Bernard, CHABI Véronique, CHABI YERIMA Bona, DABAHOUI Weriyantikossa, DOMPO Bona, KABA Marie, KPINGOU André, MARISSOUNON Angèle, MASSOUNON Roger, MENSA Marcelline, MOLLI Hélène, MOUSSA Dominique, OROU FICO Madeleine, OROU MOUGNAN Alassane, OROU WIRE Gabriel, PONTA Jean Marie, SABI BATA D'ado, SANNI Baké, SEKE Satou,0 TONGA Soulé, WAMA Jérémie ***** Vielen Dank an den Organisator Rene Sobabe. ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1085€
?
Eglise Pentecote Pelima
(ID: 993 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
PFINGSTEN DES GLAUBENSDiese Gemeinde im Dorf Pelima verdient ihren Lebensunterhalt mit landwirtschaftlicher Arbeit. Derzeit gibt es keinen Pfarrer, aber jemand übernimmt vorübergehend diese Funktion. Insgesamt sind fünfzig Familien in der Gemeinde registriert. 1-FITI Gaspard, 2- MORA Cathérine,3- FITI Louis, 4- KOUAGOU Ponna, 5-FITI Roger, 6-FITI Nestor, 7-FITI Michel, 8-FITI Léon, 9-BIO Ariette, 10-BASSOUROU Estelle, 11-FITI Antoine, 12- FITI Michael, 13-+FITI Donatien, 14-FITI Babara, 15-FITI Gervais, 16-CHABI Bernard, 17-BIO Sunday, 18-DAMADAGOU Ambroise,19-SABI Pauline, 20-SOUROU Dèxe, 21 SOUROU Chabi, 22*- SABI DABO Rosaline, 23- SOUROU Emmanuel, 24-FITI Romain, 25- FITI Sabine, 26-DAMADAGOU Sylvain, 27-FITI Jérémie, 28-FITI Bernard, 29-SOUROU Antoinette, 30- SOUROU Sabi, 31-KOKOBOU Maïmouna, 32- TAMPEGOU Adima, 33-TAMPEGOU Aupain, 34-NAMA Emile, 35-TAMPEGOU Patrice, 36-TAMPEGOU Edouard, 37-TAMPEGOU Marcel, 38-BABARE Gnon, 39-NAMA Dado, 40-NAMA Sabi, 41-SONTA Euphémine, 42- SABI KINA Justine, 43-NAMA Lambert, 44-SABI Delphine, 45- KPEKARI Antoinette, 46- NAMA Jérémie, 47- TAMPEGOU Gilbert, 48- TAMPEGOU Issifou, 49- FITI Sanni, 50-BIO Ferphorine
Spendenwert 1750€
?
Kindergarten/Schule Agbodrafo
(ID: 640 | Status: Offen) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Togo (Afrika)
Produkt(e): 1 Solar System 60W
Togo hat ca. 40 verschiedene Ethnien, deren Sprachwurzeln sehr unterschiedlich sind. Amtssprache, auch für Kindergarten und Schule, ist daher Französisch. Zu Hause wird in der Regel in einer oder mehreren afrikanischen Sprachen kommuniziert.
Kinder, die von ihren Eltern nicht französisch lernen können und auch nicht in den Kindergarten gehen, haben erheblich reduzierte Bildungschancen.
Klassenstärken von 50 bis 120 oder mehr SchülerInnen kommen häufig vor, die Bereitstellung von Heften, Stiften, …. durch die Eltern ist nicht selbstverständlich.
Trotz bestehender Schulpflicht werden sie daher bei Lernschwierigkeiten für Arbeiten auf dem Feld oder zum Helfen im Haushalt zu Hause gelassen.
Das Kindergartengebäude in Agbodrafo steht mit der Dachneigung in Südrichtung am Meer und verfügt über zwei Gruppenräume und zwei kleinere Nebenräume. Auf dem ummauerten Gelände befindet sich noch das Toilettengebäude und ein Gebäude mit einem Klassenraum, der bisher von der Schule für das erste Schuljahr genutzt wurde.
Ein angrenzendes Gebäude wurde von uns in eine Bibliothek umgewandelt, die demnächst auch mit Computer, bzw. Internet versehen und der Grundschule (In Togo Klasse 1-6) zur Verfügung stehen soll.
Ein Anbindung an ein bestehendes Stromnetz ist finanziell zur Zeit nicht möglich, laufende Kosten wären auch nicht gedeckt.
Wegen der Temperaturen sind die Wände sehr hoch. An zwei Seiten sind Lochsteine zur Durchlüftung, die als Lichtquelle nur unzureichend für Schreibarbeiten sind.An den Wänden vor den Fenstern befinden sich die Spielecken. Die Tische zum Arbeiten stehen in der Mitte und/oder mit Blick zu den beiden Wandtafeln.
Abgesehen von einer ausreichenden Beleuchtung des Arbeitslatzes wäre mit einer Stromversorgung ein erweitertes Bildungsangebot denkbar: Musik hören, Bildungsprogramme übers Laptop ansehen,…. Es gibt aus Frankreich, aber auch aus Togo bereits gute Dokumentations- und Lernprogramme für Kinder.
Die Vorschulerziehung entspricht dem französischen Schulsystem. Sie vermittelt neben den französischen Grundlagen auch Schwung- und Schreibübungen, Grundkenntnisse in Mathematik, Liedgut, hygienisches Verhalten, usw. Entsprechende Arbeitshefte für die Lerngruppen Kleinkinder und Vorschulkinder werden vom Staat zur Verfügung gestellt.
Eine weitere Nutzung des Gebäudes als Familienzentrum mit z.B. ärztlichen Informationen zu Impfungen, Erziehungsfragen, medizinische Beratungsstelle usw.
Deshalb wäre ein ABIOLA TurboCharger sehr wertvoll für das Projekt. ***** Berichtet von 1. Vorsitzenden Brigita Trzeczak
Spendenwert 350€
?
NEWLIFE A/G SCHOOL
(ID: 750 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 4 Raspberry Pi PC
Die Schule Newlife A/G School in Abofour, Ghana wurde von ABIOLA mit Raspberry Pi Computer ausgestattet und wurde in der ABIOLA online Academy angelegt, damit die Schüler die Kurse kostenlos studieren können. Die Schule Newlife A/G School nimmt auch allen Kampagnen von ABIOLA teil. Wir wünschen allen Lehrkräften und Schülern bestes Gelingen und Erfolg für die Zukunft.
Spendenwert 1000€
?
Pastoren in Umaza Zone
(ID: 972 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Nigeria (Afrika)
Produkt(e): 14 Solar Kit 5W
Text folgt
Folgende Pastoren haben dankbar die Familien Solar Kits erhalten: 1. Evelyn Omigie, 2. Emma James, 3. Abiodun Olomolehinwa, 4. Boniface Ibor, 5. Boniface Chukwu, 6. Johnson Urhobo, 7. Patrick Ibiye, 8. Godwin Friday, 9. Ajiri Agbaduta, 10. Ese Emmanuel, 11. Helen Ohwoavborua, 12. Christina Jerry, 13. Selina Alubor, 14. Doris Ohwoavborua
Spendenwert 490€
?
Faith A/G School
(ID: 806 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 1 Raspberry Pi PC
Rev. Kakari ist die Gründerin der Schule, die im Jahr 2009 gegründet wurde. Seitdem ist Frau Gifty die Schulleiterin. Die Schule verfügt über 14 Lehrer, die insgesamt 410 Schüler in den Abteilungen Kindergarten bis JHS unterrichten. Das Verhältnis zwischen 210 Mädchen und 200 Jungen ist ausgeglichen. Die Schulkleidung besteht aus hellblauem Oberteil und blauschwarzen Daunen. Es ist uns ein großes Anliegen, dass unsere Kinder im christlichen Glauben erzogen werden und einen disziplinierten Umgang mit Lehrern und Mitschülern lernen. Der Unterricht findet unter der Woche von 8:00 bis 15:00 Uhr statt. Die übertragenen Computer stoßen bei den Studierenden auf großes Interesse. Auch Erwachsenenbildung für Eltern und Dorfbewohner ist mit dem Computer möglich. Wir haben außerdem ein Internet eingerichtet, das es Studierenden ermöglicht, die Kurse der ABIOLA Online Academy zu studieren. Auch Erwachsene können den Computer nutzen, um Informationen für Arbeit, Beschaffung, Medizin und viele andere Bereiche zu erhalten. Oftmals lernen Schüler schneller, als Lehrer es ihnen beibringen. ***** ABIOLA freut sich, einen Beitrag für die Bildung der Schüler in Ghana leisten zu dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung bei der Einrichtung der Computer an Pastor Dr. Daniel Ayembilla, Referent Andrew Jeremiah Nai-Mensah, Referent Jeffery Ayembilla sowie Phillip und David und alle anderen Helfer.
Spendenwert 250€
?
A/G EDUCATIONAL COMPLEX
(ID: 758 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 4 Raspberry Pi PC
Goaso Assemblies of God JHS wurde 1991 von Rev. Opoku Gyamfi (im Ruhestand) als private Einrichtung gegründet. Die JHS wurde im Oktober 1999 von der Regierung mit der Registrierungsnummer GO/JSS/P/001 übernommen. Die Schule hat Pastor Alex Boama als Pastor und lokalen Manager der Schule. Derzeit zählt die Schule einhundertfünfzig (150) Schüler, wobei 70 % der Schüler Mädchen und 30 % Jungen sind. Derzeit gibt es fünfzehn (15) Lehrer an der Schule. Der Unterricht beginnt um 8:00 Uhr und endet um 15:00 Uhr. Die Schule verfügt nur über drei Computer, was das Lehren und Lernen von IKT für Schüler und Lehrer erschwert. Die Lehrer der Schüler werden dankbar sein, wenn ABIOLA die Schule mit Computern segnen kann, um das effektive Lehren und Lernen sowohl in der Grundschule als auch im JHS zu verbessern. Danke schön.
Spendenwert 1000€
?
MENSA DAWA COMMUNITY
(ID: 491 | Status: Gespendet) Projektleiter: Torsten Krauße
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 30 Solar Kit 5W
Die Mensa Dawa Gemeinde befindet sich im oberen Teil des Lower Manya Krobo Distrikts in der östlichen Region von Ghana. Es liegt zwischen der Gemeinde Otorkpelu und der Gemeinde Assesewa. Hier leben geschätzt 200 Menschen. Sie arbeiten als Bauern.
Spendenwert 1050€
?
Maiduguri und Abuja Zonen
(ID: 973 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Nigeria (Afrika)
Produkt(e): 6 Solar Kit 5W
Text folgt
Folgende Pastoren haben dankbar die Familien Solar Kits erhalten: 1. Saminu Wakili, 2. Omigie God'swill, 3. John Shedrack, 4. Haruna Sanda, 5. Solomon Wassa, 6. Jama Blessing
Spendenwert 210€
?
Projekt Freiwillige 2023 Kinderhilfe Westafrika e.V.
(ID: 796 | Status: Gespendet) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 20 Solar Kit 5W
Die Freiwilligendienste bieten jungen Menschen die Möglichkeit für einen bestimmten Zeitraum in Projekten in Westafrika und anderen Teilen der Welt mitzuarbeiten. Die Freiwilligen unterstützen durch ihren Dienst sozialdiakonische Projekte, die von unseren lokalen Partnerorganisationen initiiert und geleitet werden. Sie engagieren sich dabei aktiv und gewinnbringend für andere Menschen und eine andere Gesellschaft.
Durch die Freiwilligendienste wird den jungen Menschen ermöglicht, in einem neuen Umfeld andere Lebensweisen und soziale Strukturen kennenzulernen. Die Freiwilligendienste schaffen persönliche Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Lebensweisen und (kultureller) Prägungen im Einsatzland. Sie werden dabei auch mit den ärmlichen Verhältnissen in den Einsatzorten konfrontiert.
Die Familien Solar Kits helfen den Jugendlichen an ihren Einsatzorten auch in den Abendstunden Licht zur Verfügung zu haben sowie ihre Handys zu laden, damit sie mit ihren Familien in der Heimat verbunden bleiben können.
Spendenwert 700€
?
Familien Solarkits für Menschen im Slum Nairobi und Umgebung
(ID: 834 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Kenia (Afrika)
Produkt(e): 300 Solar Kit 5W
Im Jahr 2021 wurden 300 Solarkits an die evangelische Kirche in Nairobi übergeben. Diese wurden nach ihrem Ermessen im Slum Nairobi und in den umliegenden Dörfern verteilt.
Wir bedanken uns für die Unterstützung bei der Organisation bei Frau Dr. Margaret Obaga von Evangelical Church, Kenia.
Spendenwert 10500€
?
NANABANI VILLAGE
(ID: 550 | Status: Gespendet) Projektleiter: Eric Anthony
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 30 Solar Kit 5W
Der Zugang zu Elektrizität ist für eine rasche Entwicklung von entscheidender Bedeutung. Dörfer können sich besser und schneller entwickeln, wenn alle ihre Sektoren (Wohnen, öffentlicher Dienst und Unternehmen) Zugang zu Elektrizität haben. Das Fehlen von Elektrizität wirkt sich negativ auf die Lebensqualität in Privathaushalten aus, verringert die Vielfalt und Quantität der öffentlichen Dienstleistungen, die erbracht werden können und schränkt das Unternehmertum und die wirtschaftliche Entwicklung ein, die es abgelegenen Gemeinden ermöglichen würde, zu gedeihen. Aufgrund der Art ihrer Ansiedlungen sind mehrere Gemeinden aufgrund ihrer Bevölkerung und Entfernung von der nächstgelegenen Netzinfrastruktur dauerhaft vom nationalen Stromnetz getrennt und leiden jede Nacht unter völliger Dunkelheit, wobei sie gelegentlich auf Kerosin und Trockenzellenbatterien für Beleuchtungsbedürfnisse angewiesen sind.
Nanabani ist eine Gemeinde im Bezirk Okere in der Eastern Region und hat eine große lokale Industrie für Mais, Maniok, Palmöl und Palmkernöl. Es hat ungefähr 3.500 Einwohner, deren Häuser weit verteilt sind. Der Zugang zu Strom würde die Verarbeitung von Produkten kostengünstiger und effizienter machen. Die Gemeinde hat jedoch keine Verbindung zum nationalen Netz. Den Menschen in Nanabani fehlt jedoch immer noch ein Schlüsselelement: Strom fließt durch diese Drähte in die Häuser des Dorfes. Für die meisten Menschen in Industrieländern ist ein Leben ohne Strom undenkbar. Aber in Nanabanis Situation ist dies eher die Norm als die Ausnahme. Viele Dorfbewohner erkennen, dass Elektrizität eine Voraussetzung für andere Entwicklungen ist. Nana Larbi, der Chief der Stadt, sagt voraus, dass dies eine Hilfe für Unternehmen und Landwirte sein wird.
Strom und Licht zu haben, ist eine Ressource, zu der jeder Einzelne Zugang haben sollte. Der Stromanschluss für die Dörfer nimmt also ständig zu, sodass immer mehr Familien Zugang zu Licht und Strom erhalten. Aber Strom zu haben und sich Strom zu leisten, sind zwei verschiedene Dinge. Aufgrund der Harmattan-Saison ist das Land der Bauern trocken und gedeiht nicht. So viele müssen von ihren eigenen Nahrungsmitteln leben und können kein Geld verdienen, um sich Dinge für ihre Grundbedürfnisse leisten zu können.
Aufgrund der Beschaffenheit der Straße können die meisten Landwirte ihre Nahrungspflanzen nicht auf den Markt bringen. Die Straßen sind in einem schlechten Zustand. Entweder gibt es große Löcher in der Straße oder Hügel, die erklommen werden müssen. Also müssen die Dorfbewohner unter diesen Bedingungen in der Hitze kilometerweit laufen. Die Schulen in der Gemeinde sind ausnahmslos Grundschulen von den Klassen 1 bis 6. Für ein höheres Bildungsniveau müssen die Kinder also auch lange Strecken auf dem Weg in die Stadt zurücklegen.
Spendenwert 1050€
?
Meli
(ID: 969 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Kamerun (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
Meli ist ein Dorf in der Boyo-Division, innerhalb der Fundong-Unterdivision, und gehört zur Nordwestregion Kameruns. Es gehört zum Königreich Kom. Das Dorf hat etwa 4000 Einwohner und liegt auf einer Höhe von 1343 Metern.
Es grenzt an die Gemeinden Mbissi, Ngwainkuma, Bafmeng, Ngwah Ntehgum, Ngwah Ikuijua und Ebosung. Ibalimeli, Fukohnifiibi und Meli Central bilden die Stadtteile von Meli.
Das Dorf wird von einem Dorfvorsteher regiert, der liebevoll Bo Meli (Vater von Meli) genannt wird. Das Dorf hat auch sehr bekannte traditionelle Tänze der Kom, die Ankunkum-a-Meli (Federmaskenbälle) und Nchwofor (Jujus mit Xylophon). Im Dorf gibt es auch ein Naturschutzgebiet namens Tung – eine Stelle im Fluss Ngwah, von der es eine Legende gibt, dass nichts, was im Fluss ertrinkt, dorthin gelangt.
Nicht alle Meli gehören dem Stamm der Kom an. Die Fulani (Mbororo) halten Vieh auf den Ranches. Daher werden in der Gegend Kom und Frufulde gesprochen.
Die Meli betreiben Subsistenzlandwirtschaft und bauen Mais und Bohnen an. Kaffee ist die Hauptfrucht, und die Fulani haben das Monopol auf die Viehwirtschaft.
Es gibt eine Grundschule in der Gegend, aber die weiterführenden Schulen sind aufgrund eines anhaltenden bewaffneten Konflikts in den englischsprachigen Teilen Kameruns nicht geöffnet. Das Dorf verfügt über ein Gesundheitszentrum der Presbyterianischen Kirche. Das religiöse Leben der Gemeinde wird von den Baptisten, den Katholiken und den muslimischen Fulani geprägt. Empfänger: 1. Mary Yuin — 2. Regina Yimbum — 3. Miriam Bi — 4. Belta Fua — 5. Jesica Nsang — 6. Edith Tangi — 7. Grace Nanain — 8. Eucaria Nyama — 9. Justina Ayinsleh — 10. Judith Nabuin — 11. Racheal Nsangle — 12. Mary Amangeh — 13. Judith Nambuin — 14. Laren Tamanji — 15. Fatu Amadou — 16. Halima Manu — 17. Ruga Yatu — 18. Ashiatu Yamsa — 19. Amina Siroma — 20. Rugatu Idrisu — 21. Hapsatu Ali — 22. Dija Abdou — 23. Asisatu Alim — 24. Maimuna Adema — 25. Hawah Abdu — 26. Jenaba Amadou — 27. Adama Musa — 28. Mairo manu — 29. Maimuna Manuu — 30. Jarah Adamu — 31. Halima sinda — 32. Aisatu Adamu — 33. Mairama Abdu — 34. Bebi Hasana — 35. Mariama musa — 36. Dija Bola — 37. Magret Bi — 38. Renata Nain — 39. Elizabeth Nange — 40. Alice Ndeh — 41. Agnes Nabi — 42. Anasta Ghea — 43. Elisia Funkuin — 44. Esther Sah — 45. Emelda Bi — 46. Regina Nsumm — 47. Elsilia Nain — 48. Fointzi Unity — 49. Na Malaika — 50. Chiamai Wendy ***** Wir danken Projektkoordinatorin Rosina Hug für ihre Unterstützung bei der Organisation.
Spendenwert 1750€
?
Dorf Tigninti
(ID: 831 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 23 Solar Kit 5W
Tigninti, Dorf des Bezirks Kouandata in der Gemeinde Natitingou
Das am Rande der Interstate-Straße Coonou Ouagadougou gelegene Dorf profitiert zumindest von dieser Straße, was es zu einem privilegierten Dorf macht, da es nicht von einem Binnenland umgeben ist, aber trotz seiner Nähe zu Natitingou bisher an diesem Rohstoff, nämlich Elektrizität, mangelt. Sobald die Bevölkerung des besagten Dorfes Wind von Abiolas Aktion im Hauptort des Distrikts, dem Dorf Kouandata, bekam, unternahm sie schnell Schritte, damit ich auch dorthin gehen konnte. Geben Sie ihnen die Möglichkeit, die Gnaden der NGO ABIOLA mit der Vergabe von Familien-Solar-Kits zu genießen.
Daraufhin wurde ich über einen Freund aus Tigninti kontaktiert und fasste den Entschluss, ins Dorf zu gehen, um die Realität der Fakten zu sehen und diese Tatsache ABIOLA zu melden, damit ihnen Hilfe gewährt wird, um endlich aus dieser Dunkelheit herauszukommen, die eine ist bremsen ihre volle Entwicklung.
Im Dorf Tigninti waren insgesamt 23 Familien registriert, die Liste lautet wie folgt 1-ADIFO N Oscar, 2-YOTTO Estelle,3-IMOROU Salima,4-SINHO Karmel,5-M’BAGNIN N Jean,6-AROUNA Madjidatou,7-KOMENAN Mahugnon,8-N’KOUEI Tayé,9-N’KOUEI Sophie, 10-NATTE Pascal,11-DAGBETO Philibert,12-NATTE Séraphine,13-NTCHA KOUAGOU Térachonté,14-NATTE Timothée, 15-NDENIN Cthérine,16-NTCHA Marie,17-NATTE Victorine, 18-BATRE André,19-NTCHA Cécile, 20-NDAH Christine, 21-NDIMONTE Koni, 22-NDAH Colette,23-MBETTI Pélagie ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 805€
?
CEG KOUANDE
(ID: 713 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 9 Raspberry Pi PC
CEG KOUANDE: Eines der ältesten Colleges im Departamento AtacoraDas Kouandé CEG ist eines der ältesten Colleges im Departement Atacora; Es wurde 1969 gegründet; 1985 wurde sie zur Sekundarschule. Dieses College oder Gymnasium, wie es in den meisten Ländern der Subregion genannt wird, hat jetzt mehrere Bildungsgruppen mit insgesamt 1145 eingeschriebenen Schülern, darunter 439 Mädchen. 52 Lehrer arbeiten in diesem College. Der derzeitige Direktor des besagten Colleges ist Herr ADEDIRAN Abdou Maguidi Adissa.Das Kouandé CEG nimmt eine sehr große Fläche ein und ist natürlich das größte College der Stadt. Es sei darauf hingewiesen, dass mehrere Eingeborene der Gemeinden von Kouandé, Ouassa Péhunco, ihre ersten Schritte in der Sekundarschulbildung unternahmen, da dies bis 1980, dem Jahr meiner Zulassung zum Studienzertifikat am Ende der Grundbildung, das einzige College in der war zwei Gemeinden.Heute haben die anderen umliegenden Gemeinden Colleges in sich. Trotzdem bleibt es immer noch groß, wie seine Belegschaft zeigt, nur dass ihm die Infrastruktur für ein vollständiges Lernen in der Mitte des 21. Jahrhunderts fehlt, wo jede Person, die nicht weiß, wie man Computer benutzt, als Analphabet gilt. Da der Computer heute im Mittelpunkt von allem steht, ist es zwingend erforderlich, dass das College ihn hat; Als der Bezirksvorsteher von Kouandé erfuhr, dass ich mit einer NGO zusammenarbeite, die Familien-Solarkits spendete, stellte er mich rechtzeitig vor dieses Problem, aus dem Dorf Boré zurückzukehren, wo er mich begleitet hatte, um einige Familien aufzunehmen, die glücklicherweise aufgenommen wurden Account von ABIOLA unter der ID 697.Durch diese wenigen Worte in Richtung ABIOLA wird der Bezirksvorsteher heute allen Grund zur Freude haben, denn schon bald könnte sein Wunsch die beginnende Erfüllung erfahren, denn das Kollegium, unser Kollegium wird mit einigen Solarcomputern ausgestattet, die den Anfang markieren werden einer Partnerschaft mit dieser NGO, die viel für die afrikanische Bevölkerung und seit etwas mehr als einem Jahr für die Bevölkerung im Norden Benins, einschließlich der Gemeinde Kouandé, getan hat. Die Bedürfnisse sind vielfältig und facettenreich, und die Anschaffung von Computern wird eine der Lösungen sein, nicht zuletzt, weil dies den Lernenden ermöglicht, zu recherchieren und genaue Informationen zu erhalten.Auelaues Bilder, die an diesem Montag, dem 23. Mai 2022, am Mast während der Nationalfarbenzeremonie und in den Hallen aufgenommen wurden, zeigen ausreichend die Größe der besagten Hochschule. ***** ABIOLA bedankt uns bei unserem treuen Partner Rene Sobabe für die Betreuung der Hochschule.
Spendenwert 2250€
?
MEVE AZOWLISSE
(ID: 905 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 36 Solar Kit 5W
Die Kirche „Haus für Evangelisierung und ewiges Leben“ ist eine neue Konfession, die vor etwa fünf Jahren in Benin entstand. Sie begann damit, ihre Tentakel über bestimmte Städte auszudehnen, und die Kirche von Azowlissè trägt den Namen des Bezirks (Dorfes), in dem sie errichtet wurde.
Die Mitglieder als Ganzes haben in diesem Fall Schwierigkeiten, den Bedarf zu decken, der nicht nur für Kinder im schulpflichtigen Alter, sondern auch für Frauen im Hinblick auf ihre verschiedenen einkommensschaffenden Aktivitäten, die sie ausüben, sehr wichtig ist. Insgesamt waren in dieser Kirche 36 Familien registriert: 1-houedjako Exp2dit,2-HOUNKANRIN Donatello,3-BOGNIDE Mathias,4-AGOSSOU BODE Pauline,KPATCHOVI Dorcas,6-KOUSSOMIDA Aboudou,7-AFAGNIHOUN Adèle,8-DJOSSOU Enagnon,9-BOTON Pauline,10-VODOUNOU Jeanne,11-MANGANNON Acquilas,12-DAH DENON Chédrack,13-OKOU Claude,14-OKE Pascaline,15BISSIROU Alice, 16-AKOTEGNON GLANNOU H Joséphine,17-HOUESSOU Anasthasie,18-AGOSSA Micheline,19- DOSSOU Lazare,20-MEKONOU Christian,21-LOKO Rémi,22-AGBANMAGNITO Eric,23-HAGNEDE Maximilienne,24-DSODAY Massourath, 25- DOSSA Ida, 26-GODONOU Bikoulé,27-FASSINOU Jocelyne,28- ZINSOU Dowé,29-FATOLOU Pascal,30-DANSOU Zinhoué,31- DANSOU Mathilde, 32-TOUTOKPAH Déborah, 33-BONOU Dégale,34-HOUNVO Gisèle,35—GBECHEDE Mayin,36-BONOU Célestine ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1260€