Filter

Typ
Kategorie
Übergeben
Suche
ID
Land
Produkt
Suchen
Galerie
903 Ergebnisse:    408 Raspberry Pi PC,    7 Solar System 260W,    50 Solar System 60W,    9935 Solar Kit 5W
?

Medizinische Einrichtung Foutis

(ID: 744 | Status: Gespendet)
Typ: Projekt
Kategorie: Medizinische Hilfsstation
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Burkina Faso (Afrika)
Produkt(e): 3 Solar Kit 5W, 1 Solar System 60W
Burkina Faso liegt in Westafrika, angrenzend an Ghana, die Elfenbeinküste, dem Togo und Benin, sowie an den Niger und Mali. Das Land ist, aufgrund der extremen klimatischen Verhältnisse und geographischen Bedingungen, eines der ärmsten Länder Afrikas. Für einen Großteil der Bevölkerung von rund 18,6 Millionen Menschen ist das Erwirtschaften von lebensnotwendigen Gütern, insbesondere während der Trockenzeit und ausgedehnten Dürreperioden, sehr mühsam. Wasser ist in der Region Fouti sehr begrenzt und unter großem Aufwand zugänglich. Im Moment baut der Deutsch-Burkinische Entwicklungsgemeinschaft e.V. eine medizinische Einrichtung für die Bevölkerung Foutis. Nach Vollendung des Baus braucht die medizinische Einrichtung Strom, um die Station fertig einzurichten und Maschinen benutzen zu können, wie zum Beispiel: Kühlschränke für Medikamente, Licht und weiteres. Unser Konzept basiert darauf, sich gemeinsam zu entwickeln – eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe zu schaffen und gemeinsam mehr zu erreichen. Unsere Projekte werden mit den Menschen vor Ort in stetigem Austausch festgelegt und deren Entwicklung dokumentiert und diskutiert. Dabei wird ermittelt, an welche Bedürfnisse akut herangetreten werden muss, welche Anliegen eigens umgesetzt werden können und wie wir in gemeinsamen Handeln, jeder mit seinen Möglichkeiten, das Projekt unterstützen können.
Spendenwert 455€
?

Mbissi Village

(ID: 968 | Status: Offen)
Organisation: Informatik für Afrika
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Kamerun (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
Mbissi liegt im kamerunischen Fundong Subdivision, zwischen Fundong und Bafmeng im Mentchum Division. Es grenzt an die Gemeinden Meli, Muteff of Aboh und Fundong Up. Die Bevölkerung beträgt etwa 5000 Einwohner. Alle Einwohner sprechen die Sprache Kom. Sie betreiben Subsistenzlandwirtschaft und bauen Mais, Bohnen und Süßkartoffeln an. Kaffee ist die Hauptfrucht, und Eukalyptusbesitzer verdienen viel Geld mit der Lieferung von Brettern und Brennholz. Anwohner der Hauptstraße haben eine gewisse Stromversorgung, im Landesinneren, insbesondere in der Nähe von Baichfi, jedoch nicht. Das Dorf hat auch Probleme mit der Wasserversorgung, da das Leitungswasser oft nicht fließt. Die Krise in den englischsprachigen Teilen Kameruns wirkte sich auch auf die Schulen aus. Schüler aus Mbissi besuchen die Schule in Fundong, da das Stadtgebiet von Fundong sicherer ist. Das Dorf Mbissi wird von einem traditionellen Oberhaupt regiert, dem Bonteh, der dem Häuptling zweiter Klasse von Fundong und dann dem obersten Fon von Kom unterstellt ist.  Empfänger: 1.  Martha Naih  —  2.  Emilia Welsmoh  —  3.  Monica Ngwe  —  4.  Brigite Funkuin  —  5.  Maliana Nayah  —  6.  Emelda Ntein   —  7.  Gladys Andiensa   —  8.  Veronica Wie  —  9.  Elizabeth sih  —  10.  Judith Nabuin   —  11.  Edith Tung  —  12.  Elizabeth Witoh   —  13.  Magdelene Sah   —  14.  Mariam Cheah  —  15.  Prodencia Andiansa  —  16.  Esther Mbong  —  17.  Grace Nabuin  —  18.  Mariam ngam  —  19.  Anna cheah  —  20.  Gladys juawah  —  21.  Margret sah  —  22.  Emelda cheah  —  23.  magret nain  —  24.  Grace Nayoh   —  25.  Magdelene bi  —  26.  Grace ankuah  —  27.  Ruphine mbu   —  28.  Jenethe Bi  —  29.  Euphrencia Nain  —  30.  Emmerencia nain  —  31.  Marcelin Ndsi  —  32.  Agnes Chouh   —  33.  Confidence Nain  —  34.  Gillian Sih   —  35.  Alice Bi  —  36.  Roselin Nagi  —  37.  Grâce Fukuin  —  38.  Emelda Njang  —  39.  Winifred Maniah  —  40.  Theresa Nanindum  —  41.  Martha Sah  —  42.  Esther Nayah  —  43.  Roseline Ndisi  —  44.  Thérésa Mahku  —  45.  Rébecca Nem  —  46.  Julliana Ntuma  —  47.  Hyndreta Fien   —  48.  Mbuyn Aduk  —  49.  Nkesa Linda  —  50.  Glory Na Bemsi    ***** Wir danken Projektkoordinatorin Rosina Hug für ihre Unterstützung bei der Organisation.
Spendenwert 1750€
?

EEAD Tikou

(ID: 994 | Status: Offen)
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
Die Evangelische Kirche der Assemblies of God von Tikou befindet sich im Dorf Tikou, etwa zwanzig Kilometer von Kouandé entfernt, dem größten städtischen Zentrum der Region. Sie ist ebenfalls von der Kirche von Kouandé abhängig, die jeden Sonntag jemanden entsendet, um mit den Gläubigen des Dorfes Gottesdienst zu feiern. Folgende Familien gehörten zu dieser Kirche: 1- SEKOU Victor, 2- KORA Orou Baro, 3- DOKO Soulé, 4- YAMBOU Baropa, 5- DOUKOU Blaise,6- FOSSOUNON Madeleine,7- SANSIMAN Martine, 8- SAKI Bana Wannimi, 9- NAMBETOU Yékapa, 10- FOSSOUNON Baba Etienne, 11- TANTIKOUTE Yassima, 12- SALAMI Tatiana, 13- KPIGA Daniel, 14- YAMBOU Sambo,15- DOUKOU Henriette, 16- YAROU Ganni, 17- YAROU Kalima, 18- AFFO Charles, 19- AFFO Gabin, 20- BOUNNE Modeste, 21- BATONNOU Bana, 22- DOBOU Martine, 23- DOUKOU Albert, 24- OROU GOURA Sahada, 25- SEKOU Baké, 26-MINRIMBOU Kpakiré, 27-SAKI Séko, 28-OROUBA Baké, 29- DOKO André, 30- WANDO Odile, 31- DOUKOU Para,32- SOUROU Hilaire, 33- TOKOBOU Marguérite, 34- DOKO Dabatchoukou, 35- EDOUARD Yassima, 36- DOUKOU Monique, 37- DOKO Toré, 38- FOSSOUNON Sotima, 39- YOKOSSI Sanni, 40- FARA Pierrette, 41- FARA Konagré, 42- YATOPA Sotiré, 43- FARA Nayini, 44- YAROU David, 45- BOUEGUI Simon, 46- YAROU Abel, 47- MORA Salomon,48- YAROU Kora, 49- YAROU Thérèse, 50- BELCO Nafissa  ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1750€
?

BULPELA Assembly of God Junior High School

(ID: 726 | Status: Gespendet)
Typ: Projekt
Kategorie: Schule
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 5 Raspberry Pi PC
Die Bulpela-Grundschule wurde 1991 unter der Schirmherrschaft der Assembly of God Church mit dem Ziel gegründet, jedes Kind in der Bulpela-Gemeinde und darüber hinaus vollständig zu entwickeln und allen Kindern in der Gemeinde eine relevante Bildung zu bieten, um das soziale und wirtschaftliche Wachstum in der Bulpela-Community und darüber hinaus zu fördern. Die Schule steht unter der Aufsicht mehrerer Reverend Fathers, derzeit jedoch unter Reverend Baako Dawda. Derzeit hat die Schule Grundschulen A, B und eine Junior High School (JHS) im selben Bereich wie das Hauptgebäude der Kirche. Die Grundschule A und B hat eine Gesamtbevölkerung von 381 Schülern, Jungen und Mädchen sind 172 bzw. 207. Außerdem hat die Junior High School eine Bevölkerung von 151 Schülern, 77 Jungen und 74 Mädchen und 10 Lehrer, die von Sumani Abibata betreut werden. Während wir dies schreiben, hat die Schule kein Computerlabor, die Lehrer benutzten ihre eigenen PCs zusammen mit Smartphones, um die Schüler zu unterrichten. Obwohl die Schule über zusätzliche Klassenzimmer verfügt, die als Computerlabor dienen können, sind sie nicht in der Lage, Computer anzuschaffen, um die besagten Klassenzimmer zu füllen. In der Tat spielen Computer eine sehr zentrale Rolle in der heutigen Bildung. Es erstreckt sich über Mathematik, Naturwissenschaften und Englisch und alle anderen Wahlfächer der Schule. Das Vorhandensein eines Computerlabors in der Schule wird die Anwesenheit der Schüler fördern. Es wird auch die Einstellung der Schüler verringern, während der Unterrichtsstunden in private Internetcafés zu fliehen, da unsere Schüler meistens erwischt werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Vorhandensein eines Computerlabors für Schüler, Lehrer und die gesamte Gemeinschaft während des Unterrichts und der Selbstübungsstunde von großem Nutzen sein wird. ***** ABIOLA freut sich, einen Beitrag für die Bildung der Schüler in Ghana leisten zu dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung bei der Einrichtung der Computer an Pastor Dr. Daniel Ayembilla, Referent Andrew Jeremiah Nai-Mensah, Referent Jeffery Ayembilla sowie Timo und David und alle anderen Helfer.
Spendenwert 1250€
?

DEEGA #2 ASSEMBLIES OF GOD KG PRIMARY A

(ID: 727 | Status: Gespendet)
Typ: Projekt
Kategorie: Schule
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 5 Raspberry Pi PC
Die Schule wurde 1980 von den Assemblies of God gegründet. Der erste Schulleiter war Issah Aram. Der derzeitige Schulleiter ist ATUANA A DANIEL. Die Schule hat eine Bevölkerung von vierhundertfünfzig (450) Schülern, darunter zweihundertzweiundzwanzig (222) Jungen und zweihundertachtundzwanzig (228) Mädchen. Der derzeitige Schulleiter ist ATUANA A Daniel. Die Schule hat eine Bevölkerung von vierhundertfünfzig Schülern. Diese besteht aus einhundertzweiundzwanzig Jungen (122) und einhundertachtundzwanzig Studenten (128) Studenten. Die Schule hat derzeit sieben Lehrer mit einem nationalen Servicepersonal. Die Schule besteht aus Kindergarten eins bis Grundschule sechs mit KG an der alten Schule und Grundschule am neuen Standort.  ***** ABIOLA freut sich, einen Beitrag für die Bildung der Schüler in Ghana leisten zu dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung bei der Einrichtung der Computer an Pastor Dr. Daniel Ayembilla, Referent Andrew Jeremiah Nai-Mensah, Referent Jeffery Ayembilla sowie Timo und David und alle anderen Helfer.
Spendenwert 1250€
?

Gospel Explosion Academy Hwidiem

(ID: 725 | Status: Gespendet)
Typ: Projekt
Kategorie: Schule
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 6 Raspberry Pi PC
Die Schule, die am 1. September 2009 von der Hwidiem Assembly of God gegründet wurde, wird von Rev. Owusu-Achew Bediako, dem Hauptpastor der Kirche, geleitet. Die Schule hat jetzt insgesamt achtzehn (18) Lehrer, sieben (7) männliche Lehrer und elf (11) weibliche Lehrer. Die Schule hat insgesamt vierhundertfünfundfünfzig Schüler (455); zweihundertfünfundzwanzig (225) Jungen und zweihundertdreißig (230) Mädchen. Die Schule hat eine Grundschule und eine Junior High School mit den folgenden Klassen: Kindergarten 1 und 2, Grundschule eins (1), Grundschule zwei (2), Grundschule drei (3), Basic vier (4), Basic fünf (5), Basic sechs (6), JHS eins (1), JHS zwei (2) und JHS drei (3). Wir haben Pläne, unsere Infrastruktur aufgrund der großen Anzahl zu erweitern; d.h. mehr Klassenräume bauen, die Kapazität unserer Küche und Mensa erweitern, unseren Computerraum erweitern und vieles mehr. Die erhaltenen Computer werden einen großen Beitrag dazu leisten, das Lehren und Lernen von IKT in der Schule zu erleichtern, die Forschung zu fördern und die Aufzeichnungen zu unterstützen.  ***** ABIOLA freut sich, einen Beitrag für die Bildung der Schüler in Ghana leisten zu dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung bei der Einrichtung der Computer an Pastor Dr. Daniel Ayembilla, Referent Andrew Jeremiah Nai-Mensah, Referent Jeffery Ayembilla sowie Timo und David und alle anderen Helfern.
Spendenwert 1500€
?

Ausbildungs- und Webzentrum Natitingou, Benin

(ID: 264 | Status: Gespendet)
Typ: Projekt
Kategorie: Ausbildungszentrum
Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 1 Solar System 60W
Association Gusunon Kinru ist ein Ausbildungszentrum, das sich auf Weben und Schmuckherstellung spezialisiert hat und dadurch Mädchen und jungen Frauen Möglichkeit gibt, sich eine Existenz aufzubauen. Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit dem Abschluss ausgestellt vom Staat Benin. Sie erhalten das Zertifikat CQM (Certificat de Qualification au Metier). Aktuell werden in dem Zentrum 14 Mädchen und junge Frauen ausgebildet. Das Zentrum befindet sich im Norden Benins und wird von Frau Juliette Bossou geleitet. Sie bekommt Unterstützung von der deutschen Freiwilligen Frida Thiedemann, die sich sowohl um die Alphabetisierung der Mädchen kümmert als auch alltägliche Themen behandelt, wie Gesundheit, Hygiene und Sexualerziehung. Zusätzlich zu ihrer Ausbildung erhalten momentan vier Mädchen die Möglichkeit, dort zu leben und sind demnach auf die Nutzung von Licht in den Abendstunden angewiesen. Natitingou ist eine Stadt, in der elektrische Energie tatsächlich verfügbar ist. Das Ausbildungs- und Webzentrum befindet sich aber in einem Bereich, in dem der Zugang zum elektrischen Strom nicht einfach ist. Alle Versuche waren bisher erfolglos, weil der Abstand zwischen dem Strommast und dem Zentrum zu groß war und die Verfügbarkeit eines Hauses, in dem wir einen zusätzlichen Zähler installieren könnten, nicht gewährleistet war. Selbst wenn dies möglich gewesen wäre, wären die Kosten übermäßig hoch. Ich möchte dieses Angebot einer SolarKit Spende nutzen, weil das Bedürfnis im Zentrum groß ist. Die Mädchen haben kein Licht, um Lerninhalte zu wiederholen oder zu erarbeiten, die sie an diesem Tag erhalten haben. Es ist für sie praktisch unmöglich abends zu lernen - was ihre Entwicklung verlangsamt. Sie haben nur eine kleine wieder aufladbare Taschenlampe, deren Helligkeit niedrig ist. Um ihre Laptops aufzuladen, müssen die Mädchen zum Haus der Direktorin gehen, welches 500 Meter vom Zentrum entfernt ist. Angehängt an diese E-Mail befinden sich Fotos des Zentrums und der Mädchen, die in der Halle und in den Schlafsälen arbeiten, die elektrischen Verkabelungen sind vorhanden, aber es steht keine Energie zur Verfügung. Die Verkabelung wurde eingebaut, um zu verhindern, dass bei einem allfälligen Stromanschluss die Mauern hätten zerbrochen werden müssen, um die Kabel zu legen. Auch wenn die Kits zum Verkauf angeboten werden würden, und diese Preise für uns tragbar sind, werde ich es mir zur Aufgabe machen, zu prüfen, ob wir sie erwerben können. Antwort von Abiola: Es ist ein Abiola TurboChager 60W mit einem 12V/220V Konverter vorgesehen. Wir werden das Projekt eine Weile als Spendenprojekt veröffentlichen. Falls sich kein Spender findet, dann spendet es Abiola.       
Spendenwert 350€
?

K. O. Methodist JHS A

(ID: 809 | Status: Offen)
Typ: Projekt
Kategorie: Schule
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 1 Raspberry Pi PC
K. O. Methodist JHS wurde im Jahr 1987 von der Church of Methodist gegründet. Es stand damals unter der Leitung von Herrn Hrry Arthur, der dann an Frau Esther Badu übergeben wurde. Die Schule ist eine der größten Schulen in der Region, dennoch mangelte es ihr an einigen grundlegenden Einrichtungen und Annehmlichkeiten. Die Schule hat derzeit eine Gesamtbevölkerung von 396 Schülern, wobei 220 Frauen 51 % und 176 Männer 49 % ausmachen. Die Schule verfügt über (14) Lehrpersonal vom Kindergarten bis zur JUNIOR HIGH SCHOOL A und B. Die Schule verfügt über keine Computer, die an der Schule benötigt werden, um erfolgreiches IKT-Lehren und -Lernen zu unterstützen und den Schülern den Zugriff auf Materialien aus dem Internet über verschiedene Suchfunktionen zu erleichtern Motoren. Der Unterricht findet ab 20:00 Uhr statt. bis 3 Uhr morgens unter der Woche. Das Interesse der Studierenden ist durch die Neupositionierung der PCs geweckt. Schüler übertreffen ihre Lehrer häufig in puncto Lerngeschwindigkeit. Wir hoffen auch, Technologie einsetzen zu können, um bestimmte Fähigkeiten der Schüler zu erkennen und zu verbessern. Auch Lehrer können Computer nutzen, um ihre Ausbildung zu verbessern. Auch Erwachsenenbildung per Computer ist für Eltern und Dorfbewohner möglich. Darüber hinaus haben wir eine Internetverbindung installiert, damit Studierende auf die ABIOLA Online Academy zugreifen können. Erwachsene können Computer nutzen, um unter anderem Informationen für geschäftliche, Einkaufs- und medizinische Zwecke zu erhalten. Wir sind uns darüber im Klaren, dass wir bei erfolgreichem Abschluss unserer Kurse zusätzliche Computer von ABIOLA erhalten. Rev. Daniel, unser General Manager, verdient unsere Anerkennung. Auch an unseren kompetenten Vorgesetzten Pastor Jeffery Ayembilla für die Zeit, die er für das Hin- und Herreisen aufgewendet hat.  ***** ABIOLA freut sich, einen Beitrag für die Bildung der Schüler in Ghana leisten zu dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung bei der Einrichtung der Computer an Pastor Dr. Daniel Ayembilla, Referent Andrew Jeremiah Nai-Mensah, Referent Jeffery Ayembilla sowie Phillip und David und alle anderen Helfern.
Spendenwert 250€
?

Dorf Gbeko

(ID: 822 | Status: Offen)
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 60 Solar Kit 5W
Dorf mit roter Erde zwischen Tchankada und Kpodji, Arrondissement Adjido, in der Gemeinde Toviklin, GBèko, etwa 5 km von TOVIKLIN entfernt. Es ist die Heimat einer Bevölkerung, die hauptsächlich von der Landwirtschaft und Kleinvieh lebt. Kein Strom, aber das GSM-Netz ist empfangbar . Das nächstgelegene Gesundheitszentrum ist das von Toviklin, das aufgrund der Reformen einen Patienten nicht vier Stunden lang unterbringen kann, bevor er in das Krankenhaus der Region Klouékanmè evakuiert wird, das etwa 10 km von Gbèko entfernt liegt und schwer zugänglich ist. Die öffentliche Grundschule von Gbèko bietet allen Kindern des Dorfes ihren Rahmen und auch die nur wenige Meter entfernte CEG von Tchankada steht ihnen zur Verfügung. Gbèko ist ein sehr schönes kleines Dorf mit typisch afrikanischen Lebensräumen und Bauten aus gestampfter Erde. Die Bevölkerung ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Das einzige Bohrloch, das die Bevölkerung mit Trinkwasser versorgt, ist seit Jahren kaputt, und das Rathaus, das es verwaltet, hat bis heute nichts unternommen. Gbèko ist ein kleines Binnendorf, dem fast alles fehlt, was ich dank der Dynamik des Präsidenten des Entwicklungsvereins Gbèko Fon des Landes noch einmal sehen durfte, nachdem er vor 39 Jahren dort geblieben war. Ich möchte, dass ABIOLA, wie es bereits bei den vielen Familien in Benin der Fall ist, den verschiedenen registrierten Familien Familien-Solar-Kits anbieten kann. Dort sind etwa sechzig Familien registriert und wir stellen fest, dass es praktisch dieselben Familien sind, die dort leben. 1-SOMASSOU Germain,2-EGLA Koffi,3-EGLA Kouamè,4-EGLA Valentin,5-EGLA Gnonhou Bernard,6-DANGBE Valentine, 7-AGBO Martin, 8-DASSI Victor, 9-HOUNNOU  Léon, 10-EGLA Nagué, 11- EGLA Vincent,12-EGLA Sèdonou 13-DAKO Alphonse ,14SEDO Kouéchiba,15-EGLA Kouéchiba Angèle,16-DANSOU Sènadé, 17-LOKO  Djowonvi,18-KOLA Yébou,19- DASSI Marthe, KASSA Honoré,21GBEKE Kouéssi,22- HOUNNON Soglohoun,23-HOUNNON Esaie,24-HOUNNON Sissi, SADO Siméon,26- KOUESSI Colette,27-TEDO Coovi,28-GODJO Dodji,29-HOUNNON Guy, 30-HOUNNON Sidonie,31-SASSA Samuel,32- KOUAKOU Akouè,33-HOUEBOUME Pierre,334-HOUEBOUME Marc,35-HOUEBOUME Daniel,36-HOUEBOUME jeannette,37-MEME Clémentine,38-MEME Codjo,39-MEME Tchotcho,40-MEME Abbé,41-MENSAH Daniel,42-MENSAH Benjamin,43-MENSAH Donatien, MEME David,45-MARA  Hilaire, 46-SOMAKPO Yaovi,47-SOMAKPO Kodédjro,48-DAYIDE Emmanuel,49- DAYIDE Cognanou,50-DAYIDE Léon,51-DAYIDE Philomène, 52-HOUNVAGNAN Dayidé,53-HOUNSOU Léonie,54-MASSI Edagbo,55- KASSA Ablawa,56-DOHOU Jeavenie,57-DOHOU Jacqueline,58-SOUNOU Yao,59-DAYIDE Beaugars,60- DAYIDE Basile  ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 2100€
?

Grundschule Guzda in Nordkamerun

(ID: 601 | Status: Offen)
Typ: Projekt
Kategorie: Schule
Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Kamerun (Afrika)
Produkt(e): 1 Solar System 60W
Grundschule Guzda in Nordkamerun Die Grundschule in Guzda im Mandara-Gebirge war die erste in der ganzen Gegend und wurde durch die Initiative eines Lehrers aus dem Dorf und Eltern aufgebaut. Anfangs bezahlten die Eltern Hilfslehrer. Der Unterricht fand unter einem Baum statt. Die Eltern trugen selbst das Material für die ersten Klassenräume zusammen. Ende der 1970er Jahre wurde die Schule staatlich anerkannt, und die Lehrer bekamen ein Gehalt. Inzwischen wurden solide Klassenräume gebaut. Jetzt lernen dort 1462 Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 6. Klasse. Nach erfolgreichem Abschluss können sie zum Gymnasium in Guzda gehen. Allerdings ist das Dorf nicht an das Stromnetz angeschlossen, und es gibt kein Licht in der Schule. Während der arbeitsreichen Regenzeit müssen die größeren Kinder nachmittags auf den Feldern arbeiten. Das bedeutet, dass sie keine Hausaufgaben machen oder sonst für die Schule lernen können, denn ganzjährig wird es kurz nach 18 Uhr dunkel. Wenn in der Schule abends Licht gemacht werden kann, können sie dort hingehen und das Schulpensum überarbeiten. Auch können dann die Schulgebäude für Erwachsenenbildung genutzt werden. Die Analphabetenrate im ländlichen Nordkamerun ist hoch - besonders unter den Frauen - und das Bedürfnis nach Bildung groß. Deshalb braucht die Schule unbedingt ein Solarsystem! ABIOLA hat einen ABIOLA TurboCharger 60W, Lampen für Beleuchtung mehrere Räume und einen 12V/220V Converter für kleiner Verbraucher (wie Notebooks) bereits verbindlich zugesagt. Es wäre jedoch sehr wertvoll, wenn ABIOLA eine Spende für diese Projekt bekommen würde, um noch mehr wertvolle Projekte realisieren zu können. Das Projekt wird unterstützt von TERRE DES FEMMES e.V. ..... Text: Prof. Dr. Godula Kosack, Vorstandsvorsitzende TERRE DES FEMMES Menschenrechte für die Frau e.V.
Spendenwert 350€
?

Dorf Pèperkou

(ID: 829 | Status: Offen)
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 33 Solar Kit 5W
Pèperkou ist ein Dorf an der Straße, die nach Kouarfa führt, dem Dorf des ehemaligen Präsidenten von Benin, General Mathieu KEREKOU, der das Land fast drei Jahrzehnte lang regierte. Die massive Zerstörung von Bäumen charakterisiert dieses Dorf auch in dem Sinne, dass die Herstellung von Holzkohle zu den einkommensschaffenden Tätigkeiten im besagten Dorf zählt. Aufklärungsarbeit ist unerlässlich, um die Gefahr aufzuzeigen, die diesen Populationen durch die missbräuchliche Ausbeutung von Bäumen entsteht. Abgesehen von dieser Tätigkeit ist die Landwirtschaft die Haupttätigkeit im Dorf; doch trotz alledem ist die Armut in vollem Gange und die Menschen geben sich mit wenig zum Überleben zufrieden. Die Infrastruktur ist in diesem Dorf nicht vorhanden. Die Bevölkerung verfügt weder über Strom noch über fließendes Wasser. Schulkinder haben alle Mühe dieser Welt, ihre Lektionen zu lernen. Auch hier wird ABIOLA gebeten, der besagten Bevölkerung seine Großzügigkeit und Unterstützung zu zeigen, damit ihr Alltag verbessert wird und Kinder wie in Großstädten von Licht profitieren können, um von nun an ihre Lektionen zu lernen. In Peperkou in der Gemeinde Toucountouna sind 33 Familien registriert. 1-OSSOUTE Bruno,2-TCHOROUWE Nectopa,3- TETO Sahi,4-YATOPA Doko,5-MOUKPARI Dénis,6-SABROPA Yoro, 7-GADO Bangami,8-KOUAGRE Ntcha,9- KOUAGRE Nicolas,10-DOKO Koré,11-KORE Doko,12-BOURAHI Bio, 13-BONI Bignon,14-YOMBO Sahi,15-KAKI Gado,16-NATOPE Anatole,17-YOMBO Tchiriwan,18-NDAH Yokossi,19-OYANTO Sarikaté,20-SARIKATE Yinsa,21-NANKPARO Amadou,22-NONGOUTE Jeanette,23-KPAKOU Nicole,24-KOMOUKOU Koré,25-KATOTCHA Saguipé,26-SEKOU Nagnini,27-NAHOUAN Chantal,28-KOUAGRE Tamouté,29-SABRO¨PA Bernadette,30-TAMBOU Yotto,31-DOKO Dakoupé,32-BERATE Boko,33-KORE Winkèpé   ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.  
Spendenwert 1155€
?

SHALOM ACADEMY INTERNATIONAL SCHOOL TAMALE

(ID: 728 | Status: Gespendet)
Typ: Projekt
Kategorie: Schule
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 7 Raspberry Pi PC
Die Schule wurde im Jahr 2009 von der Assemblies of God Church gegründet, eine Vision, die vom regionalen Superintendenten, Rev. Dr. David Wumbei Akonsi, eingebracht wurde. Seitdem leitet Pfarrerin Hannah Veltiwin Akonsi die Schule. Die Schule hat 24 Lehrkräfte, die 486 Schüler in der Vorschule, der Grundschule und der Mittelschule mit derzeit 67 Schülern unterrichten. Es gibt 20 Unterrichtsblöcke. Die Jungen sind 263, die Mädchen 239. Die Gesamtzahl der Schüler in der Schule beträgt 553. Die Schuluniformen sind blau und braun für die Vorschule und die Assemblies of God Educational Unit Cloth für die Primary und Junior High School. Seit der Gründung der Schule ist jeder Mittwoch von 8:00 bis 9:00 Uhr für den christlichen Gottesdienst vorgesehen. Sie hat die Schüler im christlichen Glauben erzogen und sie lernen, diszipliniert mit Lehrern und Mitschülern umzugehen. Der Unterricht findet unter der Woche von 8:00 bis 14:30 Uhr statt. Wenn Sie uns die Computer geben, wird das Interesse der Schüler an effektivem Lernen gesteigert. Außerdem wird es ihnen helfen, vor ihren Lehrern zu lernen, indem sie die Computer für Recherchen und andere Lernaktivitäten verwenden. Die Computer werden den Lehrern auch dabei helfen, Recherchen im Voraus durchzuführen, während sie sich darauf vorbereiten, die Schüler zu unterrichten. Es wird auch den Lehrern helfen, mehr zu lernen. Wir sind dem Abiola-Projekt durch Rev. Dr. Daniel Ayembilla so dankbar. Die Computer sind eine große Hilfe für die Schule und das Abiola-Projekt wird immer in Erinnerung bleiben. Wir sind so dankbar. Danke.  ***** ABIOLA freut sich, einen Beitrag für die Bildung der Schüler in Ghana leisten zu dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung bei der Einrichtung der Computer an Pastor Dr. Daniel Ayembilla, Referent Andrew Jeremiah Nai-Mensah, Referent Jeffery Ayembilla sowie Timo und David und alle anderen Helfer.
Spendenwert 1750€
?

Dorf Toroubou

(ID: 677 | Status: Gespendet)
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 39 Solar Kit 5W
Das Dorf Toroubou hat uns heute durch die NGO ACELSB empfangen, die Aktionen zugunsten der Bevölkerung dieses Dorfes durchführt und die Christoph inzwischen über ihren ersten Leiter, Herrn Maxime TCHEHOUNDJE, kontaktiert hat. Aus diesem Grund sah er die Notwendigkeit und die Schwierigkeiten, mit denen diese Bevölkerungsgruppen konfrontiert sind, und bat mich, mich an ABIOLA zu wenden, um Hilfe im Bereich der Solarenergie zu erhalten. Nach den Erklärungen des Chefs der NGO ACELSB, unterstützt vom Chef des besagten Dorfes, leidet die Bevölkerung auf grausame Weise unter diesem Gut, das Licht ist ist nicht auffällig. Dies ist eine große Belastung nicht nur für die dort lebenden Bevölkerungsgruppen, sondern auch für das Chief Village und die NGO, die gerade ihre Aktivitäten zur Förderung des Gedeihens von Kindern aufgenommen hat weinen vor ihren Eltern und bitten um ihre Taschenlampe, um ihre Lektionen lernen zu können. Eine solche Situation erklärt hier die Notwendigkeit und Dringlichkeit, diesen Bevölkerungsgruppen zu helfen, damit ihnen Solar-Familien-Kits gewährt werden, damit diese unschuldigen Seelen ihre Lektionen lernen und mehr oder weniger auf dem gleichen Niveau wie die darin lebenden sind städtischen Gebieten und die ganztägig von elektrischer Energie profitieren. Eltern können ihre Handys auch durch die Geste von ABIOLA zu ihren Gunsten aufladen. Es sei darauf hingewiesen, dass die Nachricht von der Möglichkeit, ihnen die Möglichkeit zu geben, Licht in ihren Häusern zu haben, von allen sehr gut aufgenommen wurde. Wir können es kaum erwarten, dass die NGO ABIOLA diesen Bevölkerungsgruppen, die ihr dankbar bleiben werden, wirklich zu Hilfe kommt.Die registrierten Familien sind wie folgt: 1- YORO K Barthélémy, 2- DIOUTE M'po, 3- DIOUTE Kouagou 4- KOUAGOU Solange, 5- KOUAGOU N'tcha Abraham, 6- OMORE Marie, 7- OTCHATE N'dah, 8 - TAKE Yanaté, 9- YARIKI Tinantiyo, 10-YARIKI David, 11- YORO N Jean, 12- YORO Koutché, 13- BOTI T Delphine, 14- KOUAGOU N Thomas, 15- N'DAH Ténè, 16- NATE Pascaline, 17 - KOUAGOU François, 18- CESE Santi, 19- NATTE OYANTO Stanislas, 20- KOUAGOU N'dimontè, 21- MAYOU N'tcha, 22- OMANTO Kpagré, 23- N'DIMONTE Matohou, 24- KOUAGOU Henriette, 25- WANTA N 'cha, 26- TCHANDO Tchansipé, 27- SOUNFA Mano, 28- KASSO Bogo, 29- TCHANDO Kouagou, 30- YORO Tchokomi, 31- YAMAKA Kouagou, 32- YANANSIMAN Tépa, 33- N'KOUEI Tchiriwan, 34TCHA NSI Kouagou, 34 NSI Kouagou - TCHOUBA Hilaire, 36- KASSO Richard, 37- KOUAGOU N'tcha, 38- YARIKI Tine, 39- YARIKI Boti. ***** Ein großes Dankeschön an Supervisor René Sobabe vom ABIOLA-Team.
Spendenwert 1365€
?

Siiru community

(ID: 877 | Status: Offen)
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
Siiru D/A KG/Primary liegt im Siiru West District (Wecheu) von Ghana. Es handelt sich um ein altes Siedlungsgebiet verschiedener Stämme, darunter Waala, Dagaaba und Fulanis. Die Hauptbeschäftigung der Menschen ist die Landwirtschaft und der Anbau von Nutzpflanzen wie Mais, Maniok, Tomaten, Pfeffer und Hirse.Allerdings mangelt es der Gemeinde an einigen sozialen Einrichtungen wie Strom, Toiletten, Schulen und Kliniken. Diese Abwesenheit zwingt die Gemeindemitglieder dazu, weite Strecken zurückzulegen, um Zugang zu diesen Einrichtungen zu erhalten, was zu einer hohen Zahl von Schulabbrechern und Müttersterblichkeit führt.Trotz ihrer Stammesunterschiede sind die Menschen friedliebend und leben harmonisch zusammen. Die Ureinwohner dieser Gemeinschaft sind durch Armut verarmt und von jeglicher sozialer Unterstützung durch die Regierung, wie Wasser, Strom, Schulen und Gesundheitseinrichtungen, völlig abgeschnitten. Die wichtigsten einkommensschaffenden Aktivitäten dieser Einheimischen sind der Verkauf der Produkte ihrer Farmen und die Verbrennung von Holzscheiten zu Holzkohle. Allerdings ist diese Lebensgrundlage für die Indigenen nicht nachhaltig, es stehen ihnen aber auch keine anderen Optionen zur Verfügung. Die Community erwartet sehnsüchtig den Erhalt von Solar-Kits, die ihr in vielerlei Hinsicht helfen werden. Es wird Frauen beim Zubereiten von Familienmahlzeiten und Studenten bei ihrem täglichen Lernen unterstützen. Die Siiru-Gemeinde ist derzeit vom nationalen Stromnetz abgeschnitten, daher wäre die Einführung von Solar-Kits eine gute Nachricht für Familien.Die registrierten Familien in der Gemeinde sind wie folgt: 1. Asani Sumani  2. Nomaah Saaka   3. Seiba Salima   4. Hamidu Bazaar   5. Rahim Fatima   6. Seidu Fadila    7. Sanaani Fuseina  8. Saaka Bashid   9. Mahama Sarata   10. Mahama Ponaah   11. Saaka Salifu    12. Saaka Sunkari    13. Saaka Awusara  14. Adams Daniatu   15. Adams Aminatu   16. Kassim Jehara   17. Binbu Sherifa   18. Yakubu Afusah   19. Abubakari Rukiya  20. Saaka B Awusara   21. Issah Sakina   22. Issah Khadija    23. Kassim Ajara    24. Kassim Poziema    25. Mahamuda Rahinatu  26. Mohammed Rukiya   27. Halitu Kuburaa   28. Halitu Fatima    29. Haadi Sahadatu   30. Alhasan Arijetu    31. Hawawu Abdullah  32. Naabe Adjoa    33. Sumani Tampouri    34. Saaka Sarata    35. Sumani Meiri    36. Adamu Memunatu     37. Abdulaih Sakiratu  38. Seidu Asara    39. Mumuni Daud    40. Abdulaih Mariam    41. Seidu Sanunni    42. Hasan Amadu    43. Ibrahim Musah    44. Don A Mahathbel  45. Davee Cynthia   46. Bazigha Cynthia   47. Oti Charles    48. Amadu Yahaya   49. Yussif Moomin    50. Salia Josephine  ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer Albert Dery ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1750€
?

Usepa school in Shamusenga

(ID: 734 | Status: Gespendet)
Typ: Projekt
Kategorie: Schule
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Kongo (Afrika)
Produkt(e): 1 Solar System 60W
Die Usepa-Schule befindet sich in Shamusenga, einer katholischen Gemeinde, Sektor Muloshi, im Kahemba-Territorium, Provinz Kwango, in der Demokratischen Republik Kongo. Die Schule wird von Priestern geleitet. Die 1963 gegründete Schule ist alt und bildete viele Leiter des Ortes aus. Die Bevölkerung ist aufgrund der politischen Lage inzwischen sehr arm und lebt von der Landwirtschaft. Mehr als 50 Jahre nach der Gründung wurde das Stromsystem der Schule durch den Krieg von Kabila vollständig zerstört.Eigentlich ist das Studentenwohnheim, wie üblich außerhalb der Bevölkerung gelegen, nicht beleuchtet. Es ist nicht möglich, normale Abendaktivitäten zu absolvieren, abends zu lernen, Theater, Seminare, Meetings ... Klassenzimmer befinden sich in der gleichen Situation. Lehrer können abends keine Notizen machen oder Bücher lesen. Wie die Situation ist, können sie nur vor 18 Uhr arbeiten, danach ist es der Dschungel.Wir brauchen Abiola-Unterstützung mit Lichtern, die helfen können, Aktivitäten am Abend zu organisieren.
Spendenwert 350€
?

Village Boré

(ID: 697 | Status: Gespendet)
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 40 Solar Kit 5W
Boré ist ein Binnendorf im Nordosten von Benin, das trotz seiner Nähe zur Stadt Kouandé ein ähnlich prekäres Leben führt wie die Bevölkerung fernab der urbanen Zentren. Der Bezirksvorsteher von Kouandé, Herr GABA Chabi, begleitete mich persönlich, angesichts der Wichtigkeit und der Notwendigkeit, dass seine Bevölkerung von dieser Gnade der NGO ABIOLA profitiert, und stellte seine gesamte Arbeit für den Morgen dieses Samstags ein.Einmal vor Ort, nachdem ihnen die Vorteile des Lichts erklärt worden waren, erklärte er ihnen sehr früh, dass ABIOLA Recht hatte, Kinder zu bevorzugen, die die Zukunft jeder Nation sind. Er forderte Eltern dazu auf, ihren Kindern dabei zu helfen, sich zu bemühen.  Sobald ihnen diese Familienkits zur Verfügung gestellt werden, wird ein deutlicher Unterschied in ihrer schulischen Leistung erkennbar sein, und die Partner NGO ABIOLA wird sich über die Wirkung dieser Kits freuen, die den Familien kostenlos zur Verfügung gestellt werden.  Es sei darauf hingewiesen, dass alle an diesem Tag besuchten Familien sehr gastfreundlich waren und keine Zurückhaltung zu verzeichnen war, da das Radio TUKO SQRI in Kouandé die allerersten Familien-Solarkits erwähnte, die vor einigen Tagen in den Dörfern Oroukayo, Poupouré, Ganikpérou und Kpessi verteilt wurden.Der Distriktvorsteher von Kouandé und der Dorfvorsteher von Boré zählen erneut auf die Großzügigkeit von ABIOLA und möchten der NGO für all die Bemühungen und Opfer danken, die sie erbringen wird, um diesen Haushalten die Kits zur Freude der Menschen zur Verfügung zu stellen, Kinder zuerst, dann den Eltern und der gesamten beninischen Gemeinschaft.Insgesamt wurden 40 Familien in dem besagten Dorf registriert, die wie folgt sind: 1- GOUNOU Mora, 2-SERO Kora, 3- TOKO Aissatou, 4-MAMA Fataou, 5-ADAMOU Zoumai, 6-MOUMOUNI Dado, 7- SOUNON OROU Gnanki, 8-LAFIA YAROU Oroubaro, 9-KORA Tikandé, 10-GOBIDIRE Bougnon, 11-GOUNOU Gniré Ourawo, 12-MORA Manou, 13-NDAH Tikoua, 14-BANA Amina, 15-NTCHA Boni, 16-SOUNOUKPERA Walima ,17-TOKO Boukari, 18-YAROU Lafia, 19-MATIOU Pètikou, 20-IBRAHIM Hamidath, 21-TOKO BONI Idrissou, 22-MOUSSA Goissou, 23-MAMA Issa, 24-GAWE Abraham, 25-YAROU Kora, 26-BONI ZIME Tamou, 27-MORA Bèkègui, 28-ALI Baké, 29-MODESTE Céline, .30-ALAFIARE Tairou, 31-KORA TIKANDE Séké, 32-ALAFIARE Sinantoundo, 33-ISSIFOU Salifou, 34-GOUNOU Kpangnéro, 35-SEKE Yarou, 36- YAROU Kora, 37-ALI Mama, 38- LAFIA Gnanki, 39- GBA NRA Bougnon, 40- TIKANDE Manou.
Spendenwert 1400€
?

Meli

(ID: 969 | Status: Offen)
Organisation: Informatik für Afrika
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Kamerun (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
Meli ist ein Dorf in der Boyo-Division, innerhalb der Fundong-Unterdivision, und gehört zur Nordwestregion Kameruns. Es gehört zum Königreich Kom. Das Dorf hat etwa 4000 Einwohner und liegt auf einer Höhe von 1343 Metern. Es grenzt an die Gemeinden Mbissi, Ngwainkuma, Bafmeng, Ngwah Ntehgum, Ngwah Ikuijua und Ebosung. Ibalimeli, Fukohnifiibi und Meli Central bilden die Stadtteile von Meli. Das Dorf wird von einem Dorfvorsteher regiert, der liebevoll Bo Meli (Vater von Meli) genannt wird. Das Dorf hat auch sehr bekannte traditionelle Tänze der Kom, die Ankunkum-a-Meli (Federmaskenbälle) und Nchwofor (Jujus mit Xylophon). Im Dorf gibt es auch ein Naturschutzgebiet namens Tung – eine Stelle im Fluss Ngwah, von der es eine Legende gibt, dass nichts, was im Fluss ertrinkt, dorthin gelangt. Nicht alle Meli gehören dem Stamm der Kom an. Die Fulani (Mbororo) halten Vieh auf den Ranches. Daher werden in der Gegend Kom und Frufulde gesprochen. Die Meli betreiben Subsistenzlandwirtschaft und bauen Mais und Bohnen an. Kaffee ist die Hauptfrucht, und die Fulani haben das Monopol auf die Viehwirtschaft. Es gibt eine Grundschule in der Gegend, aber die weiterführenden Schulen sind aufgrund eines anhaltenden bewaffneten Konflikts in den englischsprachigen Teilen Kameruns nicht geöffnet. Das Dorf verfügt über ein Gesundheitszentrum der Presbyterianischen Kirche. Das religiöse Leben der Gemeinde wird von den Baptisten, den Katholiken und den muslimischen Fulani geprägt.  Empfänger: 1. Mary Yuin — 2. Regina Yimbum — 3. Miriam Bi — 4. Belta Fua  — 5. Jesica Nsang  — 6. Edith Tangi — 7. Grace Nanain  — 8. Eucaria Nyama — 9. Justina Ayinsleh — 10. Judith Nabuin  — 11. Racheal Nsangle — 12. Mary Amangeh — 13. Judith Nambuin — 14. Laren Tamanji — 15. Fatu Amadou — 16. Halima Manu — 17. Ruga Yatu — 18. Ashiatu Yamsa  — 19. Amina Siroma — 20. Rugatu Idrisu  — 21. Hapsatu Ali  — 22. Dija Abdou — 23. Asisatu Alim — 24. Maimuna Adema  — 25. Hawah Abdu — 26. Jenaba Amadou — 27. Adama Musa  — 28. Mairo manu — 29. Maimuna Manuu — 30. Jarah Adamu — 31. Halima sinda — 32. Aisatu Adamu — 33. Mairama  Abdu — 34. Bebi Hasana  — 35. Mariama musa  — 36. Dija Bola — 37. Magret Bi  — 38. Renata Nain — 39. Elizabeth Nange — 40. Alice Ndeh  — 41. Agnes Nabi — 42. Anasta Ghea — 43. Elisia Funkuin — 44. Esther Sah — 45. Emelda Bi — 46. Regina Nsumm — 47. Elsilia Nain — 48. Fointzi Unity — 49. Na Malaika — 50. Chiamai Wendy    ***** Wir danken Projektkoordinatorin Rosina Hug für ihre Unterstützung bei der Organisation.
Spendenwert 1750€
?

Timouna

(ID: 989 | Status: Offen)
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 25 Solar Kit 5W
TIMOUNA ist eine Gruppe von Frauen, die in der Gemeinde Boukombé im Dorf Koutangou leben. Diese Frauengruppe ist ebenfalls auf die Verarbeitung von Sojabohnen zu Käse und von Sheanüssen zu Butter spezialisiert, die heute für die Herstellung von Kosmetikprodukten gefragt ist. Insgesamt werden 25 Frauen berücksichtigt. 1- NYABO Opportune, 2- NDAH Brigitte, 3- MPO Caroline, 4- TAYOSSEMA Albertine, 5- NTCHA Marie, 6- NTOUA Marguérite, 7- NKOUE Augustine, 8- MPO Albertine, 9- NKOUE Martine, 10- MPO Hélène, 11- NDAH Véronique, 12- MPO Delphine, 13- KOUAGOU Delphibne, 14- NTCHA Rosalie, 15- YATIKOUA Josiane, 16- MPO Céline, 17- KOUAGOU Célestine, 18- MPO Marie, 19- MPO Madeleine, 20- NTCHA Tempè Céline, 21- KOUAGOU Odile, 22- NTCHA Céline, 23- NDAH Madeleine, 24- NTCHA Mariette, 25- MPO Florentine  ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 875€
?

Chipunga Primary School

(ID: 179 | Status: Offen)
Typ: Projekt
Kategorie: Schule
Projektleiter: Dr. Jens Dientrich
Land: Malawi (Afrika)
Produkt(e): 1 Solar System 60W
Chipunga ist eine Region mit ca. 1600 Einwohnern. Es liegt 25 km nordöstlich von Mzuzu im Nkhata Bay District. Besonders an Chipunga ist die Kaffee und Marcademia-Farm, in welcher auch einige Einwohner einen Arbeitsplatz gefunden haben. So wie die meisten Dörfer in dieser Gegend gibt es auch in Chipunga keinen Strom. Es führen zwar riesige Strommäste durch das sehr ländliche Dorf, doch die Bevölkerung hat keinen Nutzen daran. Es sind die Hochspannungsleitungen, welche von Mosambik nach Sambia führen. Die Straße von Mzuzu nach Chipunga ist besonders in der Regenzeit im schlechten Zustand. In Chipunga gibt es eine staatliche Grundschule, welche über 350 Schüler und Schülerinnen täglich besuchen. Die Grundschulbildung an den staatlichen Schulen ist kostenlos in Malawi. Im Gegensatz zu Deutschland geht die Grundschule in Malawi bis zur 8. Klasse. In der Grundschule in Chipunga unterrichten 7 vom Staat angestellte Lehrer/innen, ein von Grace und der Community unterstützter Lehrer und ein Assistent Lehrer. Die Grundschule hat nur 6 Klassenräume, für ihre 8 Klassen, weshalb die Standard 3 und Standard 4 in der Trockenzeit draußen oder unter einem kleinen Sonnendach unterrichtet werden. In der Regenzeit werden sich Gebäude in der Umgebung gesucht, z.B. eine Kirche oder ein unfertiges Lehrerhaus, welche dann zum Klassenzimmer zweckentfremdet werden. Die Unterrichtszeiten sind von 7:00Uhr bis ca. 13:00Uhr, zweimal die Woche gibt es nachmittags Fußball für die Jungs und Netzball für die Mädchen. Ein Brunnen steht ca. 200 m von der Schule entfernt und versorgt die über 350 Schüler/innen mit Wasser. Die Schüler/innen in Chipunga haben Glück, es gibt ein School Feeding Program, welches Grace sponsert, dadurch haben die Kinder die Möglichkeit einmal am Tag in der Pause Brei zu essen. So muss kein Kind hungrig im Klassenzimmer sitzen. Nachdem Sie sich ein nun ein grobes Bild von der Situation der Grundschule in Chipunga machen konnten, sind hier einige Gründe aufgelistet wofür ein Solar System benötigt wird: - Ein Solar System wird benötigt, um Licht in den Klassenzimmern zu haben. - Vor allem für die 8. Klasse, sie übernachten die letzten Wochen vor ihren Prüfungen in der Schule, um abends noch lernen zu können. Hierfür ist gute Beleuchtung im Klassenraum sehr wichtig. - Bisher wurden Solarlampen und ein kleines Solar System verwendet, welche einerseits nicht genug Licht spenden können und andererseits ist die Qualität nicht gut, so dass sie schnell kaputt gehen. - Zudem benötigen die Lehrer und Lehrerinnen Licht, um die nächsten Unterrichtsstunden vorbereiten und Tests zu korrigieren zu können.
Spendenwert 350€
?

Health care center at Shamusenga

(ID: 735 | Status: Gespendet)
Typ: Projekt
Kategorie: Medizinische Hilfsstation
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Kongo (Afrika)
Produkt(e): 1 Solar System 60W
Das Gesundheitszentrum von Shamusenga, das sich in der Gemeinde Shamusenga befindet, steht vor genau dem Problem, das wir für die Schule beschrieben haben.All die schönen Konstruktionen sind hilfreich für die Bevölkerung, aber wenn die Nacht kommt, müssen alle Aktivitäten wegen Dunkelheit und fehlendem Licht eingestellt werden.Die Albiola-Initiative, armen Bevölkerungsgruppen wie in Shamusenga zu helfen, ist herzlich willkommen.Können Sie sich vorstellen, dass sie im Gesundheitszentrum den Patienten nicht gut helfen können? Manchmal müssen sie viele Meter laufen, um einige Personen um Licht oder Kerzen zu bitten. Wenn sie im Gesundheitszentrum schlafen müssen, leiden sie unter Mücken und allen Arten von Insekten, die sie jederzeit stechen können. Schlangen sind auch in Afrika beste-böse Freunde.Krankenschwestern und Wächter haben kein Licht. Können sie bitte helfen? Wir wissen nicht, wann wir ein Krankenhaus haben werden.
Spendenwert 350€
?

Aduman JHS

(ID: 847 | Status: Offen)
Typ: Projekt
Kategorie: Schule
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 3 Raspberry Pi PC
Die Aduman JHS School wurde im Jahr 1985 von der Methodistenkirche in Aduman gegründet. Seitdem leitet Herr Peter Ansah die Schule. Die Schule verfügt über 25 Lehrer, die insgesamt 563 Schüler in den Abteilungen Kindergarten bis JHS unterrichten, sowie 8 nicht lehrende Mitarbeiter. Das Verhältnis zwischen Mädchen und Jungen ist in etwa ausgeglichen. Bei der Schulkleidung handelt es sich vorzugsweise um eine vorgeschriebene, von der Regierung ausgegebene Uniform. Es ist uns ein großes Anliegen, dass unsere Kinder im christlichen Glauben erzogen werden und einen disziplinierten Umgang mit Lehrern und Mitschülern lernen. Der Unterricht findet unter der Woche von 8:00 bis 15:00 Uhr statt. Die übertragenen Computer stoßen bei den Studierenden auf großes Interesse. Oftmals lernen Schüler schneller, als Lehrer es ihnen beibringen können. Wir versuchen auch, mithilfe des Computers besondere Fähigkeiten der Studierenden zu erkennen und diese entsprechend zu fördern. Die Computer ermöglichen den Lehrkräften auch, sich weiterzubilden. Auch Erwachsenenbildung für Eltern und Dorfbewohner ist mit dem Computer möglich. Wir haben außerdem ein Internet eingerichtet, das es Studierenden ermöglicht, die Kurse der ABIOLA Online Academy zu studieren. Auch Erwachsene können den Computer nutzen, um Informationen für Arbeit, Beschaffung, Medizin und viele andere Bereiche zu erhalten. Wir sind uns bewusst, dass wir noch mehr Computer von ABIOLA bekommen werden, wenn unsere Studierenden ihre Kurse entsprechend studieren. ***** ABIOLA freut sich, einen Beitrag für die Bildung der Schüler in Ghana leisten zu dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung bei der Einrichtung der Computer an Pastor Dr. Daniel Ayembilla, Referent Andrew Jeremiah Nai-Mensah, Referent Jeffery Ayembilla sowie Phillip und David und alle anderen Helfer.
Spendenwert 750€
?

Dorf DJIBONLI

(ID: 673 | Status: Gespendet)
Organisation: ONG HUMANITÉ TOGO
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Togo (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
SOLAR KITS ABIOLA VERTEILUNGSPROJEKT IM DORF DJIBONLIDas Dorf Djibonli liegt im Kanton Nayéga; Kanton der Präfektur Kpendjal West, einer Präfektur im äußersten Norden des Landes.Das Dorf Djibonli ist ein weitläufiges ländliches Gebiet im Süden des Kantons Nayéga, an der Grenze zur Präfektur Oti.Es ist ein abgelegenes und schwer zugängliches Dorf. Es hat etwa 900 Einwohner, die der ethnischen Gruppe der Gourmantché angehören. Es hat einen Dorfentwicklungsausschuss (C.V.D.), der aus sieben (07) Mitgliedern besteht, nämlich:• Ein Präsident• Ein Vizepräsident• Sekretär• Ein Schatzmeister• Ein stellvertretender Schatzmeister• Zwei BeraterDie Mission des CVD besteht darin, die Entwicklung des Dorfes zu fördern, indem Lösungen für die Probleme gesucht werden, die die Bevölkerung betreffen: Gesundheit, Bildung, Zugang zu Wasser, Entwaldung usw. Die Strategien des CVD basieren im Wesentlichen auf der Interessenvertretung bei den traditionellen (Kantonsvorsteher), administrativen (Präfekten) und politischen (Stellvertretern) Behörden. Dringender Bedarf sind der Bau von Schulgebäuden, Bohrlöchern, Apotheken und Aufforstung des Ortes.A- WIRTSCHAFTLICHER UND SOZIALER KONTEXTWirtschaftlich leben 99% der Bevölkerung hauptsächlich von der Landwirtschaft. Es baut Mais, Sorghum, Hirse, Erdnüsse, Reis, Sojabohnen und vor allem Baumwolle an, die als Exportpflanze eine Einkommensquelle für die Bauern ist. Das Dorf Djibonli ist sehr landwirtschaftlich geprägt, da es aufgrund seiner peripheren und ländlichen Lage noch wenig genutztes und daher fruchtbares Land besitzt. Auch die Zucht floriert dort.Der Teig aus Mais, Hirse und Sorghum ist das Grundnahrungsmittel der Menschen.B- ENTWICKLUNGSINFRASTRUKTUREN DER GEMEINSCHAFT 1. In Bezug auf Bildung Das Dorf Djibonli hat eine öffentliche Grundschule. Es grenzt an das Dorf BONKOUONGOU, das vom Bau eines Schulgebäudes mit Latrinen im Jahr 2020 durch die NGO AKTION PIT TOGO HILFE profitiert hat. In Djibonli und Umgebung gibt es keine allgemeine (Sekundar-)Hochschule und Studenten aus diesen Orten müssen sich zum mehr als 6 km entfernten OGARO CEG begeben. 2. In puncto Gesundheit Das Dorf Djibonli hat kein Gesundheitszentrum. Die Bevölkerung muss in die OGARO-Apotheke etwa 6 km vom Dorf entfernt umziehen. Die häufigsten Krankheiten sind Malaria, Durchfallerkrankungen, Atemwegsinfektionen, die leider oft heimisch behandelt werden. Hausgeburten sind immer noch gängige Praxis; daher die Notwendigkeit, dort ein Gesundheitszentrum zu bauen. 3. In Bezug auf den Zugang zu Trinkwasser Das Dorf Djibonli ist besser mit Wasserressourcen ausgestattet. Der Boden ist weich und nass. Brunnen und Bohrlöcher sind produktiv. Diese Wasserverfügbarkeit begünstigt auch landwirtschaftliche und pastorale Aktivitäten. 4. In Bezug auf Energie und ländliche Elektrifizierung Djibonli ist ein dunkles Dorf. Es hat keine öffentliche Beleuchtung. Dies ist ein großes Handicap für die Schüler, die nachts nicht arbeiten können, und für die Sicherheit des Dorfes. C- AUSWIRKUNGEN VON SOLAR-KITS AUF DIE DORFENTWICKLUNG 1. Heimbeleuchtung: Wohnungsbeleuchtung wird ein doppeltes Sicherheitsinteresse haben: Sicherheit gegen Diebstahl, der durch Dunkelheit begünstigt wird, und Sicherheit gegen den Biss von Reptilien und Skorpionen. 2. Aufladen der Telefone: Das Aufladen der Telefone ermöglicht ihre Verwendung. Heutzutage ist die Nutzung des Telefons ein echter Entwicklungsfaktor. Das Telefon ermöglicht Kommunikation und Information in Echtzeit. Es ermöglicht auch die Ausübung von Wirtschaftstätigkeiten durch Geldtransfers. 3. Lernen der Schüler: Die Verfügbarkeit von Beleuchtung zu Hause ermöglicht es den Schülern, nachts zu lernen. Dadurch haben sie bessere schulische Leistungen und können weit zur Schule gehen. All dies wird die Entwicklung der Gemeinschaft fördern. ***** ABIOLA dankt dem Präsidenten der NGO HUMANITÉ TOGO für die Organisation des Projekts und die Lieferung von SolarKits, die im Dezember 2021 in Togo sein werden. 
Spendenwert 1750€
?

Familien SolarKits für Diweyani

(ID: 794 | Status: Offen)
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 40 Solar Kit 5W
DIWEYANI ist eine Gruppe von Frauen in der Gemeinde Boukombé, genau im Bezirk Koussokpangou. Während ich Solar-Kits in Kouandata verteilte, NTCHA Bibiane, Präsidentin der Association for the Development and Promotion of Boukombé Women (ADPEB/MASAA?)kam auf mich zu und bat mich, sich für die Frauengruppen bestimmter Dörfer von Boukombé einzusetzen. Tatsächlich setzt sich Frau Bibiane NTCHA für die volle Entwicklung der Frauen dieser Gemeinde ein, und DIWEYANI ist hier eine Gruppe, die existiert, und die besagten Frauen organisieren kleine Tontines, die dies ermöglichen. Sie bitten sie, kleine einkommensschaffende Aktivitäten durchzuführen und so die Bemühungen ihrer Ehemänner für die Bildung und Schulbildung ihrer Kinder zu unterstützen. Diese Gruppe besteht aus Frauen. Als ich vorbeikam, waren leider nicht alle von ihnen anwesend. Hier ist die Liste 1-FANIKOUA Tchéta,2-MPO Armandine ,3-NTCHA Martine,4-KOUAGOU Rachel,5-NTCHA Estelle,6-NTCHA Albertine,7-NTCHA Thérèse, 8-MPO Charmelle,9-NATTA Pascaline, 10-NAMBOUA Noëllie,11-NDAH Rosalie,12-NTOUA Immaculée,13-MBETTI Rosalie,14-KOUAGOU Céline,15-KOUAGOU Marguérite,16-MPO Delphine,17-NDAH Téna,18-KOUAGOU Akossia,19-MPO Armandine,20-NTCHA N Martin,21-BADINTA Rosine, 22- NTCHA Jacqueline,23-NTCHA H Estelle,24-OPINGA Marie-Reine,25-NTCHA Monique,26-NWA NA N Cécile,27- TOUMOUDAGOU Marguérite,28-NTCHA Yvette,29-NTCHA Rosalie,30-MPO Caroline,31-NATTA Madeleine,32-NKOUEI Marcelline,33-NAMBOUA Victorine,34-MPO T Colette,35-TCHETIKA Ibia,36-NTCHA T Philomène,37-NDAH Philomène,38-TCHANATI Bossè,39-NTCHA Colette,40-NATTA Agnès. ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1400€
?

Gemeinde Bobo-Dioulasso in der Provinz Houet

(ID: 659 | Status: Gespendet)
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Burkina Faso (Afrika)
Produkt(e): 17 Solar Kit 5W
Samagan ist ein Dorf im Arrondissement Nr. 6 der Gemeinde Bobo-Dioulasso in der Provinz Houet und in der Region Hauts-Bassins in Burkina Faso. Es hat eine geschätzte Bevölkerung von etwa 1.581 Einwohnern, deren Haupttätigkeit die Landwirtschaft ist. Die ethnische Gruppe der Samagan sind die Bobo mit einer Migration aus den Nichtwohngebieten, die die Ansiedlung mehrerer anderer ethnischer Gruppen ermöglichte. Die indigene Bevölkerung des Dorfes besteht hauptsächlich aus gefährdeten Menschen, die keine anderen wirtschaftlichen Aktivitäten als Subsistenzlandwirtschaft betreiben.Das Gesundheitszentrum, das Samagan am nächsten liegt, ist das Gesundheits- und Sozialförderungszentrum (CSPS) von Logofourousso, das Dorf verfügt weder über ein Gesundheitszentrum noch über Strom für die Beleuchtung, ein Ausnahmefall einiger seltener Familien, die über Solarenergie verfügen. Die Menschen praktizieren und respektieren ihre Bobo-Kultur und machen sie zu einer Tradition und einer angestammten Ressource.Folglich leben diese Leute namens Bobo in einer gewissen Prekarität, da ihnen das Existenzminimum aufrichtig fehlt. Sie wären reich, wenn sie neben der Subsistenzlandwirtschaft auch wirtschaftliche Aktivitäten hätten. Diese Lebensbedingungen erlauben es ihnen nicht, die Bedürfnisse von Schulkindern zu befriedigen, die gezwungen sind, täglich längere Strecken zurückzulegen und zu Fuß zur Schule zu gehen. Die Situation ist kritisch, da es für die Kinder nachts kein Licht zum Lernen gibt und sie mit den Kindern der Städte auf dem gleichen Niveau und mehr lernen können.ABIOLA wird für diese Kinder und sogar für die Eltern dieser Kinder eine offene Tür (Lösung) des Zugangs zu Licht im Busch durch Spenden von Familien-Solar-Kits an identifizierte Familien sein.Für diesen ersten Eintrag, ein Dorf von Samagan, wurden fünfzehn Familien identifiziert, nämlich: ***** 1- Sanou Zavier, 2- Sanou George, 3- Sanou Ardjouma, 4- Sanou Joasin, 5- Bado Ferna, 6- Sanou Zossira, 7- Sanou Elèn, 8- Sanou Jacque, 9- Sanou Kalifa Edouard, 10- Sanogo Fatoumata, 11- Sanou Ténè, 12- Sanou Ardjouma, 13- Sanou Delphine, 14- Sanou Sisséqué, 15- Sanou Marie, 16- Sanou Micheline, 17- Mandala ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer Emmanuel vom ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 595€

SpendenHier spenden für Freude in Afrika.