LightPortal
Filter
903 Ergebnisse: 408 Raspberry Pi PC, 7 Solar System 260W, 50 Solar System 60W, 9935 Solar Kit 5W
?
Village Nièkènèbansou
(ID: 703 | Status: Gespendet) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 60 Solar Kit 5W
Nièkènèbansou, ein Dorf fernab der urbanen Realität
Es ist ein Dorf im Distrikt Oroukayo, Gemeinde Kouandé, das bereits von der NGO ABIOLA in dem Sinne unterstützt wurde, dass die Grundschulgruppe A des genannten Dorfes, die unter der ID 649 im Lichtportal von ABIOLA registriert ist, zur Freude der Schulkinder, einen großen Nutzen aus einem Turbolader ziehen kann. Aus diesem Grund möchten die Dorfältesten erneut die Hilfe dieser NGO in Anspruch nehmen, um armen Familien, und Gott weiß, dass es viele von ihnen gibt, zu ermöglichen, von Familien-Solarkits zu profitieren, damit nicht nur von ihren Schulen entfernt lernende Schüler ihre Lektionen lernen können, sondern auch, die guten Frauen, die einkommensschaffende Aktivitäten durchführen, diese ohne den negativen Einfluss der Nacht gut ausführen können.Alle Touren im Dorf Nièkènèbansou haben mir tatsächlich ermöglicht, zu erkennen, dass Frauen in diesem Dorf kämpfen, um zum Wohlergehen ihrer verschiedenen Gemeinschaften beizutragen, und Unterstützung in dieser Richtung würde die erwartete und so sehr erwünschte Entwicklung nur vorantreiben und von nun an für jede Familie die Grundbedürfnisse des Menschen befriedigen können.
Die Größe des Dorfes und das prekäre Leben veranlassten mich, die Zahl der Familien auf 60 zu erweitern, wie in der folgenden Liste angegeben: 1-SOTIMA Winrikou, 2-NTCHA Ténè, 3-MPO KOUAGOU Michel, 4-TCHOROMI Kouaguiré, 5-YELIKE Nestor, 6-BONI Félicia, 7-Guerra Chabi Benoît, 8-BAGRI Mora, 9-GUERRA Clément, 10-GOUNOU Kora, 11-BAGRI Baké Manou, 12-WASSAGUI A O Doko, 13-soke Songui N'douro, 14- TANMAN Sabi Karabiyé, 15-MIDARIGUI Zakari, 16-OROU DEMON Sinadogui, 17-BORIGUI Bernard, 18-BAKU Zakari, 19-DAFIA Mora, 20-SINAGBAROUGUI Sabi, 21-BAKU Yacoubou, 22-KOUBOUGUI KOURA Orou Clément, 23-BOUSSIKIROGUI Orou Sorou, 24-IDRISSOU Worou, 25-BAKU Bokouré, 26-BAKU Sabi, 27-BOYAGUI Gilbert, 28-OROU TASSO YAYA Gracia, 29-BOUSSOU André, 30-KORA Yarou, 31-GOUNOU Léonard, 32-BAH SABI Yararissounon , 33-KOURA NGOBI Simè, 34-TAMOU Kanta N'gobi, 35-BAPARAPE Ibrahim, 36-BAPARAPE Mamam, 37-BACHABI Pierre, 38-SIANOU Kora, 39-KANTA NGOBI Kora, 40-BOUKO Joseph, 41 - GUERRA Amouda , 42-NORA Karim, 43-TIKOUGUI Sabi, 44-GUERRA Sinagoura, 45-BOURANG UI Bernard, 46-OROU YERIMA Bio, 47-OROU Sabi, 48-TAÏROU Issa, 49-BOURANGUI Soumanou, 50-GUERE Zakari, 51-TIKA NDE Kora, 52-MATAYAYE Karim, 53-CHABI YO Nongui, 54-BOUSSIKIROGUI Siyo ,55-TAMOU Gniré,56-YAOURE Gbaoussounon,57-DAMISSA BIO Sidi,58-GANIGUI Adam, 59-TIKOUGUI Boco N'yo, 60-HAROUNA Moussa
Spendenwert 2100€
?
Dunkwa-Offin Assemblies Of God Educational Complex
(ID: 928 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 3 Raspberry Pi PC
Der Dunkwa-Offin Assemblies Of God Educational Complex in Dunkwa wurde im Jahr 2010 von der Assembly of God, Dunkwa, gegründet. Seitdem leitet Rev. Solomon K. Manso die Schule. Die 19 Lehrer unterrichten insgesamt 500 Schüler in den Abteilungen Creche, KG, Primary und JHS. Neben einem Kindergarten gibt es auch 6 verschiedene Schulklassen. Neben der Grundschule gibt es auch eine Junior High School mit derzeit 30 Schülern. Das Verhältnis zwischen Mädchen und Jungen ist in etwa ausgeglichen. Bei der Schulkleidung handelt es sich vorzugsweise um AoG-Einheitskleidung. Es ist uns ein großes Anliegen, dass unsere Kinder im christlichen Glauben erzogen werden und einen disziplinierten Umgang mit Lehrern und Mitschülern lernen. Der Unterricht findet unter der Woche von 8.00 bis 15.00 Uhr statt. Die übertragenen Computer stoßen bei den Studierenden auf großes Interesse. Oftmals lernen Schüler schneller, als Lehrer es ihnen beibringen können. Wir versuchen auch, den Computer einzusetzen, um die besonderen Fähigkeiten der Studierenden zu erkennen und sie entsprechend zu fördern. Die Computer ermöglichen den Lehrern auch, sich weiterzubilden. Auch Erwachsenenbildung für Eltern und Dorfbewohner ist mit dem Computer möglich. Wir haben außerdem ein Internet eingerichtet, das es Studierenden ermöglicht, die Kurse der ABIOLA Online Academy zu studieren. Auch Erwachsene können den Computer nutzen, um Informationen für Arbeit, Beschaffung, Medizin und viele andere Bereiche zu erhalten. Wir sind uns bewusst, dass wir noch mehr Computer von ABIOLA bekommen werden, wenn unsere Studierenden ihre Kurse entsprechend studieren. Vielen Dank an unseren Betreuer Dr. Daniel Ayembilla und Rev. Jeffery Ayembilla.
Spendenwert 750€
?
Kantu Community
(ID: 965 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
Kantu ist eine fleißige und widerstandsfähige ländliche Gemeinde im ghanaischen Wa West District. Mit 1.195 Einwohnern in 65 Haushalten ist die Gemeinde stark von der Landwirtschaft und der Verarbeitung von Shea-Nüssen zu Sheabutter abhängig. Trotz ihres Engagements stellt der fehlende Strom eine große Herausforderung dar – insbesondere für Schüler und Familien.
Ohne Beleuchtung können Kinder nachts nicht lernen, was ihren schulischen Erfolg und ihre Zukunftschancen einschränkt. Auch Eltern fällt es schwer, ihre Kinder im Dunkeln beim Lernen zu unterstützen, was den Alltag für alle erschwert.
Um dieses dringende Problem zu lösen, hat die Gemeinde Kantu 50 Personen ausgewählt, die Solar-Kits erhalten sollen. Diese Kits sorgen für sauberes, zuverlässiges Licht in den Häusern – Schüler können länger lernen und Familien nach Sonnenuntergang besser leben. In ganz Afrika hat Solarenergie bereits das Leben in ähnlichen Gemeinden verändert. Kantu ist überzeugt, dass dieses Projekt ihnen dasselbe ermöglichen kann.
Wir bitten Sie herzlich um Ihre Unterstützung bei der Bereitstellung dieser Solar-Kits. Ihre Unterstützung trägt wesentlich dazu bei, die Bildung zu verbessern, Familien zu unterstützen und Kantu den Weg in eine bessere Zukunft zu ebnen.
Liste der ausgewählten Begünstigten:
1. Yerrah Anas 2. Gbaan Salifu 3. Badielnyine Abena 4. Yaalar Kuusebe 5. Dayuo An-loro 6. Tentetey Yibuultey 7. Sansa Domayile 8. Tentetey Lobaatey 9. Tobare Yirinebe 10. Sabo Nibire 11. Yanyim Oporroh 12. Dorgmaar Binetor 13. Sansa Wene 14. Mhantaar Yiryor 15. Sansa Mahama 16. Ormizine Yuorsir 17. Sansa Badare 18. Donfire Sorkyile 19. Gbaan Sanaa 20. Yorbo Torferena 21. Yorbo Chebian 22. Yaayir Kuuyuo 23. Huude Ndaju 24. Nyemakye Dorlere 25. Anas Monica 26. Tanye Hannah 27. Nibeyir Michael 28. Mahama Awusatu 29. Kuuso Sarkyile 30. Wiere Kuuferana 31. Sarah Kuupiireyir 32. Abu Madina 33. Dayuna Baseuruu 34. Tobare Sorbelle 35. Vuur Yirwmine 36. Yiryuo Koekperina 37. Yuofaa Benaayir 38. Landoma Tale 39. Tobare Sei 40. Daful Door-oo 41. Kuutaraa Doorsa 42. Oporroh Abena 43. Dasuor Porful 44. Binuu Akasua 45. Nanye Yuowona 46. Gbentaar Ama 47. Dare Sor-lona 48. Gbaan Peter 49. Sansa Abdul-Wahabu 50. Voinier Yaw Adusei ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer Albert Dery ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1750€
?
Esan Zone
(ID: 974 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Nigeria (Afrika)
Produkt(e): 9 Solar Kit 5W
Text folgt
Folgende Pastoren haben dankbar die Familien Solar Kits erhalten: 1. Peter Omorehia, 2. Richard Ehiamen, 3. Joseph Ogbaji, 4. Esther, 5. Philomina Ighagbon, 6. Magdalen Imomon, 7. Esther Osadolor, 8. Victor Johnny, 9. Tony Folorunsho
Spendenwert 315€
?
Asikubi Dorf mit medizinischer Hilfsstation
(ID: 297 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 16 Solar Kit 5W, 1 Solar System 60W
Asukubi ist ein kleines Dorf mit über 200 Einwohnern. Ihre Hauptbeschäftigung ist die Landwirtschaft. Sie haben eine Schule, die von KG bis Primarstufe 6 reicht. Nach Abschluss der Primarstufe 6 müssen die Kinder kilometerweit laufen, um die Junior High School abschließen zu können. Aus diesem Grund haben sie viele Schulabbrecher.
Sie haben eine Gesundheitseinrichtung; Die Einrichtung bietet Service unter; Ambulanz, Kinderklinik, Familienplanung, Geburtsklinik usw. Die wichtigsten Krankheiten, die in die Gesundheitseinrichtung gebracht werden, sind Malaria, Anämie, Arthritis, Urti (Husten). Asukubi ist eine sehr benachteiligte Gemeinde, der es an so vielen sozialen Einrichtungen wie Straßen, Elektrizität, Leitungswasser usw. mangelt.
Die Gemeindemitglieder sind auf Gewässer angewiesen, die nicht trinkbar ist. Der Trend der Armut in diesem Teil der Regionen zeigte räumliche Ungleichheit in den Regionen Ghanas. Die Arbeitslosigkeit ist auch eine große Herausforderung. Die Schaffung von Arbeitsplätzen hat mit dem Bevölkerungswachstum nicht Schritt gehalten und zu Arbeitslosigkeit geführt. Dies hat zu einer Abwanderung der Bürger in andere Regionen auf der Suche nach alternativen Lebensgrundlagen geführt. Angesichts des Scheiterns von Maßnahmen zugunsten der Armen zur Bekämpfung der Armut unter den Armen haben viele von ihnen in jüngster Zeit als Alternative zur Aufstockung ihres Einkommens kleinbäuerliche Landwirtschaft und Kohleverbrennung in Anspruch genommen. Wenn der Volksmund sagt, wenn der letzte Baum stirbt, stirbt auch der letzte Mann, dann ist die gesamte Bevölkerung in Schwierigkeiten und geht einem Unglück entgegen.
Es wird um eine Solarstation für das Dorf / Hilfsstation gebeten und um Famailien SolarKits für besonders arme Familien.
Spendenwert 910€
?
WATITINGOU
(ID: 986 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
WATITINGOU ist ein Dorf östlich von Natitingou, das sehr isoliert liegt. Die Bevölkerung leidet unter dem völligen Fehlen jeglicher Infrastruktur, die ihr ein Gedeihen ermöglichen würde. Daher die Bitte an ABIOLA. Insgesamt sind 50 Familien registriert: 1-SIKA Isidore.2-SATO Doko.3-YOMBO Salomon.4- WATOU Nicolas.5-NTCHA Donné.6-SAGOU Délé.7-KOUARFATE Tchenti.8- NTCHA Honorine.9-KOUARFATE Tchando.10-NDA Elisabeth.11- KOUAGOU Monté.12- NTCHA Eugénie.13-KOUAGOU Marcelline.14- MPO Jacques.15-NDA Pauline.16- TCHANDO Marguérite. 17-KOUARFATE Nicolas.18-NDIMONTE Nctha.19-SAGUI Jeanette.20-NTCHA Kouagou.21-NKOUE Séraphin.22-SANNI Olivia.23- NAGNI Chantal.24- KOUAGOU Esaïe.25-NTCHA Daniel.26-DETE Laurent.27-WATOU Bernadette.28- DJEGUI Matthieu.29-LIKPO Finagnon.30- FARA Jérémie.31-KOUAGOU Odette.32-NTCHA Florent.33-NATTE Natacha.34-SANGA Tempè.35-NTCHA Etienne.36-TETO Gérard.37- NKOUE David.38-NKOUE Marguérite.39- OUANDO Pascaline.40-NTCHA Benoît.41-YOKOSSI Etienne.42-BIENON Gatien.43-NKOUE Félicité.44-NATTA Rachel. 45-BIO Awa.46-ADAMON Baké.47-SOTIRE Eric.48-SOUROU Kouagou.49-NAMA Bio.50-BIO Ponna ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1750€
?
Beleuchtung für zwei Grundschulen Kaya und BWANA
(ID: 709 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Demokratische Republik Kongo (Afrika)
Produkt(e): 1 Solar System 60W
Der mit dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine verbundene weltweite Kontext verschlimmert nur die Situation im Zusammenhang mit Strom in der Welt im Allgemeinen und noch ernster in Ländern der Dritten Welt, wie der Demokratischen Republik Kongo.Seit fast genau drei Jahren führte die Regierung der Demokratischen Republik Kongo (DRK) auf ihrem gesamten Staatsgebiet eine kostenlose Grundschulbildung ein. Diese Verfassungsbestimmung wird angewandt, um das Problem zu lösen, dass Eltern Lehrer beschäftigen, von denen ¾ mit weniger als einem Dollar leben, gleichbedeutend mit Armut.Obwohl kostenlose Bildung effektiv ist, sind einige Herausforderungen im Zusammenhang mit Bildung immer noch relevant; wir wollen den Strom in den Schulen genau festlegen, wo die Schüler abends nicht lernen können, auch ihre Lehrer können mangels Strom in den Klassenzimmern abends keinen Unterricht vorbereiten. Dies ist bei den folgenden Grundschulen der Fall:- Kaya-Grundschule mit 251 Schülern (148 Jungen und 103 Mädchen) und 26 Lehrer (17 Männer und 9 Frauen)- BWANA Primary School mit 247 Schülern, darunter 112 Mädchen, 22 Lehrer, darunter 12 Frauen.In diesen Schulen können die Schüler abends wegen Strommangels in den Klassenzimmern nicht lernen. Dieser Strommangel ist für Eltern, aber insbesondere für Schulbeamte, sehr besorgniserregend und wirkt sich negativ auf die Ergebnisse der Kinder in diesen allgemein rückläufigen Schulen aus.Diese Schulen brauchen von Ihnen, wenn es möglich ist, 50 Solarkits, einen 12V/220V Converter und ABIOLA 120W TurboCharger, Lampen um mehrere Räume zu beleuchten. Es ist eine Hilfe für die Schüler und ihre Lehrer, um ihre verschiedenen Aufgaben in der Nacht zu erledigen.Aus diesem Grund hat der Verein „A NOUS L'AVENIR“ dieses Projekt bei ABIOLA eingereicht, um die Entwicklung dieser Schüler zu unterstützen. ABIOLA dankt Emmanuel Mukulu für die Organisation, den Transport und die Übergabe der Technik.
Spendenwert 350€
?
Delta Zone und Bayelsa Zone
(ID: 976 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Nigeria (Afrika)
Produkt(e): 10 Solar Kit 5W
Text folgt
Folgende Pastoren haben dankbar die Familien Solar Kits erhalten: 1. Sister Ebi, 2. David German, 3. Emmanuel Angiama, 4. Gowon, 5. Emmanuel Ancheli, 6. Alice, 7. Gift Oghoro, 8. Patricia Akpos, 9. Richard, 10. Charity
Spendenwert 350€
?
School Holy Ghost
(ID: 849 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 3 Raspberry Pi PC
Rev. Quarmson Thomas Henry ist der leitende Pastor der Holy Ghost Assemblies of God, Ashaiman und der Gründer der Schule. Aufgrund seines vollen Terminkalenders hat er Dec. Silas zum Leiter der Schulangelegenheiten ernannt. Die Holy Ghost AG Academy wurde im Jahr 2009 gegründet. Die Schule hat derzeit eine Gesamtbevölkerung von 113 Schülern, wobei 56 Frauen 49 % und 57 Männer 51 % ausmachen. Die Schule verfügt vom Kindergarten bis zur Junior High School über fünfzehn (16) Lehrkräfte und vier (4) nicht lehrende Mitarbeiter. Der Unterricht findet ab 20:00 Uhr statt. bis 3 Uhr morgens unter der Woche. Das Interesse der Studierenden ist durch die Abiola-PCs geweckt. Schüler übertreffen ihre Lehrer häufig in puncto Lerngeschwindigkeit. Wir hoffen auch, Technologie einsetzen zu können, um bestimmte Fähigkeiten der Schüler zu erkennen und zu verbessern. Auch Lehrer können Computer nutzen, um ihre Ausbildung zu verbessern. Auch Erwachsenenbildung per Computer ist für Eltern und Dorfbewohner möglich. Darüber hinaus haben wir eine Internetverbindung installiert, damit Studierende auf die ABIOLA Online Academy zugreifen können. Erwachsene können Computer nutzen, um unter anderem Informationen für geschäftliche Zwecke, Einkäufe und medizinische Zwecke zu erhalten. Wir sind uns darüber im Klaren, dass wir bei erfolgreichem Abschluss unserer Kurse zusätzliche Computer von ABIOLA erhalten. Rev. Daniel, unser General Manager, verdient unsere Anerkennung. Auch an unseren kompetenten Vorgesetzten Pastor Jeffery Ayembilla für die Zeit, die er für das Hin- und Herreisen aufgewendet hat. ***** ABIOLA freut sich, einen Beitrag für die Bildung der Schüler in Ghana leisten zu dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung bei der Einrichtung der Computer an Pastor Dr. Daniel Ayembilla, Referent Andrew Jeremiah Nai-Mensah, Referent Jeffery Ayembilla sowie Phillip und David und alle anderen Helfer.
Spendenwert 750€
?
Village Saamalayiri
(ID: 903 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
Ul-Saamalyiri ist eine kleine Gemeinde in Ullo, gelegen zwischen Ul-Gozu, Ul-Dantie und Ul-Tuopare in der Gemeinde Jirapa in der Upper West Region Ghanas, im äußersten Nordwesten des Landes. Es handelt sich um eine sehr ländliche Gegend, in der es an Elektrizität und ähnlicher Infrastruktur mangelt. Wenn man Ul-Saamalyiri von Ul-Gozu aus erreicht, muss man eine heruntergekommene Staudammbrücke überqueren, was in der Regenzeit besonders für Schulkinder und Marktfrauen eine Herausforderung darstellt. Das erste auffällige Merkmal ist eine Gruppe riesiger Mango- und Sheanussbäume mit dicken, riesigen Kronen, die Schatten für spielende Kinder und Frauen beim Waschen oder Kochen spenden. Eine einzige Straße teilt die Gemeinde in zwei Teile, alle anderen Wege führen zu verstreuten Hütten und Grundstücken. Auf der linken Seite befindet sich ein Bohrloch, die einzige Wasserquelle für die Gemeinde, die jedoch nach Angaben der Einheimischen unzuverlässig ist. Die Menschen sind sehr gastfreundlich und bieten bei der Ankunft Wasser und Mangofrüchte an. Die überwiegende Mehrheit sind sich selbst versorgende Landwirte, die ihre Produkte gelegentlich auf nahegelegenen Märkten verkaufen. Es herrscht ein starkes Gemeinschaftsgefühl, da die Menschen den Besuchern folgen und dabei helfen, Nachbarn zu versammeln, um sich unter den schattigen Mangobäumen im Palast des Häuptlings zu treffen. Sie reden einander oft als Bruder, Vater und Mutter an und kümmern sich selbstverständlich um die Kinder, die vorbeikommen. Die Einführung von Solarlampen-Kits würde dieser ländlichen Gemeinde Zugang zu Licht verschaffen und Abend- und Morgenaktivitäten wie Kochen und Schularbeiten ermöglichen, da Kinder früh aufstehen müssen, um zur Schule zu gehen. Darüber hinaus würden diese Solar-Kits es den Bewohnern ermöglichen, ihre Mobiltelefone aufzuladen, die in größeren Städten für die Kontaktaufnahme mit Freunden, Verwandten und Kindern verwendet werden. Derzeit können sie ihre Telefone nur gelegentlich aufladen, wenn sie das nächste Dorf besuchen, und einige nutzen sogar das Telefonlicht zum Kochen, was gefährlich ist. Der Kontakt mit der Außenwelt bietet Gemeinden wie Ul-Saamalyiri Chancen für eine bessere Zukunft. Liste der Begünstigten von Solar-Kitsul-Saamaaliyir-Namen
1.N-zuyel Dorsoglaah 2.Piitang Dakurah 3.Boore Alexander 4.Beni Millicent 5.Dery Joshua 6.Tuoyuoro Paschal 7.Kpokpori Faustina
8.Buroh Lucianus 9.Kpokpori Anthony 10.Billeh Martha 11.Mori Hawa 12.Anglaamwin Rita 13.Bermuoh Lucy 14.Nindor Andericiana
15.Bayor Thomas 16.Dery Vivian 17.Sauri John 18.Dorzie Janet 19.Dapilaah Justine 20.Bayor Beatrice 21.Bayuo Libanus 22.Kyeiiru Catherine
23.Bayor Alice 24.Tuoyuoro Leticia 25.Martha Pareyelleh 26.Damoguoo Juliana 27.Bayor Joyce 28.Alex Millicent 29.Dordaa Helina
30.Bayuo Olivia 31.Suglo Lilian 32.Dorsah Linus 33.Bayor Angselim 34.Nindor Rossaline 35.Bayor Felicita 36.Bayor Anthony
37.Buo Godfred 38.Kpokpori Godwin 39.Piitang Wilfred 40.Buroh Clemencia 41.Komiri Sabastian 42.Bayuo Kenneth
43.Osuman Lucy 44.Dery Empifany 45.Dapilah Lawrence 46.Bayuo Sabastian 47. Bayor Benward 48.Dery Mildred 49.Yaayiri Henry Samba
50.Bou Louisa ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer Albert Dery ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1750€
?
Gemeinde Bobo-Dioulasso in der Provinz Houet
(ID: 659 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Burkina Faso (Afrika)
Produkt(e): 17 Solar Kit 5W
Samagan ist ein Dorf im Arrondissement Nr. 6 der Gemeinde Bobo-Dioulasso in der Provinz Houet und in der Region Hauts-Bassins in Burkina Faso. Es hat eine geschätzte Bevölkerung von etwa 1.581 Einwohnern, deren Haupttätigkeit die Landwirtschaft ist. Die ethnische Gruppe der Samagan sind die Bobo mit einer Migration aus den Nichtwohngebieten, die die Ansiedlung mehrerer anderer ethnischer Gruppen ermöglichte. Die indigene Bevölkerung des Dorfes besteht hauptsächlich aus gefährdeten Menschen, die keine anderen wirtschaftlichen Aktivitäten als Subsistenzlandwirtschaft betreiben.Das Gesundheitszentrum, das Samagan am nächsten liegt, ist das Gesundheits- und Sozialförderungszentrum (CSPS) von Logofourousso, das Dorf verfügt weder über ein Gesundheitszentrum noch über Strom für die Beleuchtung, ein Ausnahmefall einiger seltener Familien, die über Solarenergie verfügen. Die Menschen praktizieren und respektieren ihre Bobo-Kultur und machen sie zu einer Tradition und einer angestammten Ressource.Folglich leben diese Leute namens Bobo in einer gewissen Prekarität, da ihnen das Existenzminimum aufrichtig fehlt. Sie wären reich, wenn sie neben der Subsistenzlandwirtschaft auch wirtschaftliche Aktivitäten hätten. Diese Lebensbedingungen erlauben es ihnen nicht, die Bedürfnisse von Schulkindern zu befriedigen, die gezwungen sind, täglich längere Strecken zurückzulegen und zu Fuß zur Schule zu gehen. Die Situation ist kritisch, da es für die Kinder nachts kein Licht zum Lernen gibt und sie mit den Kindern der Städte auf dem gleichen Niveau und mehr lernen können.ABIOLA wird für diese Kinder und sogar für die Eltern dieser Kinder eine offene Tür (Lösung) des Zugangs zu Licht im Busch durch Spenden von Familien-Solar-Kits an identifizierte Familien sein.Für diesen ersten Eintrag, ein Dorf von Samagan, wurden fünfzehn Familien identifiziert, nämlich: ***** 1- Sanou Zavier, 2- Sanou George, 3- Sanou Ardjouma, 4- Sanou Joasin, 5- Bado Ferna, 6- Sanou Zossira, 7- Sanou Elèn, 8- Sanou Jacque, 9- Sanou Kalifa Edouard, 10- Sanogo Fatoumata, 11- Sanou Ténè, 12- Sanou Ardjouma, 13- Sanou Delphine, 14- Sanou Sisséqué, 15- Sanou Marie, 16- Sanou Micheline, 17- Mandala ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer Emmanuel vom ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 595€
?
Isaibi, Mehsi sowie Anyim
(ID: 960 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Kamerun (Afrika)
Produkt(e): 32 Solar Kit 5W
Achain ist ein Dorf in der Unterregion Fundong Central in Kamerun. Es ist Teil des königlichen Königreichs Kom unter dem obersten Fon von Kom, aber es ist ein eigenes Fondom. Die Fon wohnen im Achain-Palast und die Achain-Leute sollen die Ureinwohner von Kom sein, die aus Laikom eingewandert sind.
Weitere Gemeinden in Achain sind Isaibi, Mehsi sowie Anyim und Mual. Nachbargemeinden sind Konene, Ngvinabum, Bum, Akeh und Ajung. Achain hat eine Bevölkerung von mehr als 6000 Einwohnern.
Das Achain-Volk besteht aus dem Kom-Volk, das Subsistenzlandwirtschaft betreibt, und der muslimischen Gemeinschaft der Mbororo, die Viehzucht betreibt.
Seit Ausbruch der anglophonen Krise in Kamerun im Jahr 2016 gibt es in der Gegend keine weiterführende Schule. Die Schüler besuchen ein College in Akeh und in Konene. Die Mission hat eine Grundschule in der Gegend.
Es gab noch nie Elektrizität jeglicher Art. Die Gemeinde kämpft darum, in der Gegend eine leitungsgebundene Wasserversorgung einzurichten. Der Gemeinde mangelt es an Gesundheitseinrichtungen.
Die Hauptanbauprodukte sind Kaffee, Mais, Bohnen, Erdnüsse, Bambara-Erdnüsse, Sojabohnen und Kakaobohnen. 1 - Eveline Mbong, 2 - Margaret Sih, 3 - Relindis Sih, 4 - Philomena Fienmai, 5 - Nawain Bihyeh, 6 - Franca Mbuh, 7 - Grace Noh, 8 - Nini Kuo, 9 - Precilla Ndae, 10 - Goodness Evine, 11 - Christina Bih, 12 - Linda Nsah, 13 - Anna Chuo, 14 - Brunhilda Fien, 15 - Erica Mbuh, 16 - Loveline Nain, 17 - Rita Lesi, 18 - Miriam Nyah, 19 - Matilda Mbuh, 20 - Emilia Ankungha, 21 - Monica Ndisih, 22 - Precilla Fientih, 23 - Senocia Mafang, 24 - Clotilda Bih, 25 - Henrietta Fundum, 26 - Helen Wiku, 27 - Dorothy Nange, 28 - Irine Andiensa, 29 - Vivian Ndokuo, 30 - Promise Kumi, 31 - Christina, BihAndangha, 32 - Brenda Bih ***** Wir danken Projektkoordinatorin Rosina Hug für ihre Unterstützung bei der Organisation.
Spendenwert 1120€
?
Kodie Police Division
(ID: 941 | Status: Offen) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 1 Solar System 60W
Rev. Jeffery Ayembilla Supports Kodie Police Division with Essential Donations
The Ghana Police Service, Kodie Division, has been facing challenges related to unstable electricity supply, despite being connected to the national grid. These power outages disrupt their ability to provide efficient security services to the community. Recognizing their plight, ABIOLA, through the benevolence of Rev. Jeffery Ayembilla and family, has stepped in to provide much-needed support.
The donation, which includes a high-capacity Turbo Charger and solar kits, aims to provide alternative energy sources to ensure uninterrupted power for the division's operations. Additionally, Rev. Ayembilla and family provided the office with refreshments, including drinks and bottled water, to boost morale and encourage their efforts in maintaining law and order.
Speaking during the presentation, Rev. Ayembilla emphasized the importance of supporting the police to ensure they have the tools needed to carry out their duties effectively. He encouraged the community to recognize the sacrifices of the police and assist them in any way possible.
The leadership of the Kodie Police Division expressed profound gratitude to Rev. Ayembilla, his family and ABIOLA for the timely intervention, assuring the public that the new resources would enhance their service delivery.
This act of generosity serves as a reminder of the collective responsibility to support institutions that safeguard our communities, fostering unity and progress.
Spendenwert 350€
?
MEVE ADJOHOUN
(ID: 906 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
MEVE ist eine neu gegründete Kirche in der Republik Benin im südlichen Teil. Ich kontaktierte Michelle, eine Freiwillige, die mit mir über die Notwendigkeit sprach, mehrere arme Familien dieser Kirche zu unterstützen. Daher die Familien, deren Anhänger im Namen dieser Kirche registriert wurden: 1LIHOUENOU Christiane, 2-TOTINHO Ayormidé ,3- ASSOGBA Félicienne, 4- TODJINOU Rolande, 5-DAH HANTINON Chantal, 6-DAGOWA Francis, 7-DAGOWA Odile,8-TODJINOU Julienne,9-BODJRENOU Martine,10-AGOSSOU Christine, 11-HOUESSOU Noêllie,12-DANSOU Nadège, 13-GODONOU Christine, 14-KODJO Léontine, 15-HOUENOU Modoukpè, 16-WINSOU Rolande, 17-AKPITI Amina,18-KOUDANDE Honorine,19-DANSEFFOU Célestine,20-GBEDOAGO Simon, 21-FADEGNI Madeleine,22-AHOLLOU Jcelyne,23-DANSOU Martine,24-AHOUANGNON Gislène, 25-ZINSOU Salimatou,26-ZANNOU Clarisse, 27-CHEGNIKPEDE Blaise,28-DOSSA Marie Yonnou,29HOUNDONOUGBO Bibiane ?30-HOUESSOU Félicienne, 31-DAH TINDENON Pierrette,32-AVOCE Justine,33-ZINSOU Alphonsine,34-ZINSOU Norbert,35-SALAKO Delphine,36-DOSSOU Florence,37-DOSSOU Madeleine,38-DOSSA Marie,39- AGBEGOU Justine,40-HOUNOU Abijatou,41-TOSSOU Céline,42-DANSOU Aubierge,43-VEDO Célestine,44-ACOGBE Françoise, 45-HOUNNOU Zizi, 46-HOUNOU Ebeitin, 47-YASALIOU Crespin,48-YAEN Zisatou, 49-AHOTON Elisabeth ,50-DANSOU Oscar ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1750€
?
Sarkin Hatsi, Niger (Afrika)
(ID: 456 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Niger (Afrika)
Produkt(e): 17 Solar Kit 5W
Bevölkerung: Geschätzt auf 2.000 Einwohner. Situation des Dorfes: Keine Elektrizität, sehr abgelegen gelegen, in unwegsamen Gelände, schwer erreichbar. Es gibt eine Grundschule mit 6 Grundschulklassen (französisches Schulsystem).Die Familien leben von Land- und Viehwirtschaft und Kleinsthandel und in großer Armut.
Die ausgesuchte Familien gehören zu den ärmsten der Armen. Es wurden nicht nur sehr große Familien ausgesucht, sondern auch Familien, wo der Mann nur 1 Ehefrau hat (in Niger ist die Vielehe erlaubt mit bis zu 4 Ehefrauen). Wir möchten auch kleinere Familien unterstützen, damit nicht der Eindruck entsteht: nur wenn man viele Frauen und viele Kinder hat, wird man unterstütz. Voraussetzung ist, dass die Familie bedürftig ist und auch wirklich ein Bedarf nach einem Solarkit besteht bzw. nach der Möglichkeit der Beleuchtung. Es wurden auch Familien ausgesucht, bei denen man weiß, dass es keinen Streit zwischen den Ehefrauen gibt, sondern dass sie alles teilen und somit auch das Solarkit für alle nutzbar machen werden. Für alle Familien gilt: die schulfähigen Kinder gehen in die Dorfschule. Die Familien leben in äußerster Armut, konfrontiert mit Hunger, Unterernährung, Krankheiten und auch Arbeitslosigkeit. Die Familienoberhäupter dieses Dorfes sind hauptsächlich in der Vieh-oder Landwirtschaft oder im Kleinhandel tätig. Dies reicht aber meist nicht aus, dass die Familien ganzjährig ein Einkommen haben. In Niger regnet es nur während 3 Monaten. 9 Monate sind Trockenzeit. Oft sind Familienoberhäupter gezwungen, für eine gewisse Zeit des Jahres in die Nachbarländer zu reisen, um dort Geld zu verdienen für den Familienunterhalt (die kärgliche Landwirtschaft reicht nicht für eine ganzjährige Versorgung). Ein Solarkit würde es den Familien ermöglichen, nach Sonnenuntergang (so zw. 18 und 19 Uhr), dass ihre Kinder dann noch für die Schule lernen können und Frauen Näh- und andere Handarbeiten verrichten können, die mit zum Lebensunterhalt beitragen können.
Spendenwert 595€
?
Das Seminarzentrum für Frauen von ECLAT in Emboreet
(ID: 115 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Tansania (Afrika)
Produkt(e): 1 Solar System 60W
Nach nur 5-monatiger Bauzeit konnte am 5. Oktober 2017 das neue Seminarzentrum für die Frauenarbeit von ECLAT eröffnet werden. Immerhin handelt es sich dabei um fünf Gebäude: ein Dormitorium mit 30 Betten, ein Wasch- und Toilettenhaus, eine Mensa mit Küche, ein Gebäude mit Unterrichtsraum und Büros, und ein Wohnhaus für die Seminarleiterinnen. Julia Hannig von der deutschen Botschaft in Dar es Salaam und Sören Hartmann, CEO der DER Touristik, eröffneten das Zentrum mit einem symbolischen Schnitt durch das Abtrennband: neben dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hatte die DER Touristik freundlicherweise die Finanzmittel zum Bau des Zentrums zur Verfügung gestellt.
In der gleichen Woche begannen bereits die Seminare: 30 Frauen der ersten Gruppe trafen sich eine Woche lang im Zentrum, um sich unter der Führung der beiden Seminarleiterinnen über ihre eigene Gruppe Gedanken zu machen, über Erfolge und Misserfolge ihrer wirtschaftlichen Aktionen mit den ihnen gewährten Mikrokrediten, über Gesundheit, Bildung, Kindererziehung, Hygiene und Familienplanung. Für eine Massai-Frau, die in der Regel nicht lesen und schreiben kann und ihr Boma normalerweise nicht ohne die Zustimmung ihres Mannes verlassen darf, ist die Teilnahme an einem solchen mehrtägigen Seminar etwas völlig neues. Bisher wurden den Frauen nur wenig Rechte zugestanden, so viel Anerkennung wie die Teilnahme an einem solchen Seminar haben sie noch nicht erlebt. Jede Woche findet seitdem für eine andere Frauengruppe ein solches Seminar statt: das Seminarzentrum wird die Massai-Kultur in starkem Maße beeinflussen.
Das wurde bereits bei der Eröffnungsfeier deutlich: die Frauen durften vorne unter Sonnenschutzplanen und auf Stühlen sitzen, die Männer standen hinten. Und statt langer Reden hatten die Frauen sich viele Tänze und Gesänge erbeten. Dadurch tauten auch die skeptischen Gesichter der Männer in den hinteren Reihen langsam auf. Am Ende der Feier waren dann alle, Frauen wie Männer, aufgestanden und mit strahlenden Gesichtern nach vorne gekommen, um ja nichts zu verpassen. Die stille Revolution hat begonnen.
In den letzten Jahren haben sich im Distrikt weit über 100 Frauengruppen von je 30 Frauen zusammengetan. ECLAT kann unmöglich alle diese Gruppen betreuen und hat sich auf 75 offizielle ECLAT-Frauengruppen beschränkt. Bei ihren regelmäßigen Treffen reden die Frauen einer Gruppe miteinander über das, was sie beschäftigt. Philomena und/oder ihre Tochter Nosim nehmen hin und wieder an ihren Treffen zumeist unter einem großen Baum im Dorf teil. Wir hoffen, dass alle diese Gruppen Ende dieses Jahres ein kleines Startkapital von upendo erhalten haben werden. Die Frauen entscheiden, in welcher Form sie mit dem Geld wirtschaften wollen. Ihre Geschäftstätigkeiten sind sehr unterschiedlich: der Betrieb einer Maismühle, die Herstellung von Ziegelsteinen, die Herstellung und der Vertrieb von flüssiger Seife, Näharbeiten, die Zucht von Rindern u.v.m. Manche Gruppen sind sehr erfolgreich, andere weniger. Der Mikrokredit wird über ein paar Jahre langsam an ECLAT zurückgezahlt und kommt dann einer anderen Frauengruppe zugute. Über die Verwendung des Gewinns entscheiden die Frauen in ihrer Gruppe. Ein Teil steht den Frauen der Gruppe zur Verfügung; diesen können sie ihren Kindern und Familien zugutekommen lassen.
Das Seminarzentrum für die Frauenarbeit von ECLAT ist ein weiterer großer Schritt: Während die Frauen sich sonst für ein paar Stunden irgendwo im Dorf trafen, kommt hier nun eine Gruppe für eine Woche zusammen und wird von zwei Lehrerinnen unterrichtet. Die meisten der Frauen haben nie auf einer Schulbank gesessen; für sie ist das alles fremd. Hier lernen sie etwas über Hygiene und Gesundheit, den Umgang mit Geld, Erziehung und neuerdings auch über Familienplanung. Die Frauen haben begriffen, dass sie ihre vielen Kinder nur mit Not über die Runden bringen können, und viele von ihnen fragen inzwischen nach Hilfe, um die Zahl ihrer Kinder zu begrenzen. Denn die Volksgruppe der Massai ist zurzeit durch Rückständigkeit, Analphabetentum und Populationswachstum in ihrer Existenz bedroht: die Steppe ist durch ihre Rinder, Ziegen und Schafe überweidet, die Tiere aber bilden ihre Lebensgrundlage.
Danke für die Überlassung der Bilder an Fotograf Rüdiger Fessel.
Spendenwert 350€
?
Lighthouse A/G Division A. School
(ID: 807 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 1 Raspberry Pi PC
Die Light House Division Int. Schule wurde im Jahr 2010 von der Assembly of God Central Church in Akwatialine gegründet. Es ist die Mutterschule der Lighthouse Int.school in Atimatim. Seitdem leitet Pastor George die Schule. Die 17 Lehrkräfte unterrichten insgesamt 450 Schüler der Abteilungen Kindergarten bis JHS und 5 nichtlehrende Mitarbeiter. Das Verhältnis zwischen Mädchen und Jungen ist in etwa ausgeglichen. Die Schulkleidung ist vorzugsweise braun mit unserem Schullogo. Es ist uns ein großes Anliegen, dass unsere Kinder im christlichen Glauben erzogen werden und einen disziplinierten Umgang mit Lehrern und Mitschülern lernen. Der Unterricht findet unter der Woche von 8:00 bis 15:00 Uhr statt. Die übertragenen Computer stoßen bei den Studierenden auf großes Interesse. Oftmals lernen Schüler schneller, als Lehrer es ihnen beibringen können. Wir versuchen auch, mithilfe des Computers besondere Fähigkeiten der Studierenden zu erkennen und diese entsprechend zu fördern. Die Computer ermöglichen den Lehrkräften auch, sich weiterzubilden. Auch Erwachsenenbildung für Eltern und Dorfbewohner ist mit dem Computer möglich. Wir haben außerdem ein Internet eingerichtet, das es Studierenden ermöglicht, die Kurse der ABIOLA Online Academy zu studieren. Auch Erwachsene können den Computer nutzen, um Informationen für Arbeit, Beschaffung, Medizin und viele andere Bereiche zu erhalten. Wir sind uns bewusst, dass wir noch mehr Computer von ABIOLA bekommen werden, wenn unsere Studierenden ihre Kurse entsprechend studieren. Vielen Dank an unseren Betreuer, Dr. Daniel Ayembilla. ***** ABIOLA freut sich, einen Beitrag für die Bildung der Schüler in Ghana leisten zu dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung bei der Einrichtung der Computer an Pastor Dr. Daniel Ayembilla, Referent Andrew Jeremiah Nai-Mensah, Referent Jeffery Ayembilla sowie Phillip und David und alle anderen Helfer.
Spendenwert 250€
?
Kirche der Versammlungen Gottes von Tampobré
(ID: 773 | Status: Gespendet) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 60 Solar Kit 5W
Die Kirche der Versammlungen Gottes von Tampobré befindet sich in der Gemeinde Toucountouna im Bezirk Kouarfa im Dorf Tampobré. Es ist auch ein neues Dorf für mich, das ich gerade entdeckt hatte, wie das Dorf Bouyagnidi.
Die Kirche von Tampobré namens Sinai liegt am Fuße des Berges, daher ihr Name.
Diese Gemeinde wird derzeit von Pastor SIKASSERE Silas geleitet. Diese Kirche hat mehr als 150 Mitglieder. Nur etwa sechzig Familien innerhalb dieser Kirche wurden registriert und von denen hier das Foto und die Namen sind: 1- TONASSE Edith, 2-WARAKATE Enock, 3- SOKOTOHOU Pierre, 4-KUIKA Jean,5-DAKOUPE Emile, 6-DAKRO Pierre, 7-SAGUI Sékou, 8- YOMBO Thomas, 9-DAKOU Jacques, 10-BOTONANGOU Silas, 11-DAKRO Dominique, 12-DAKOU Etienne, 13-KADO Innocent, 14-DATAOURO Elie, 15-KOUAGOU Mathieu, 16-KASSA Henri, 17-DATAHOURO Samson, 18-DATAOURO Benoît, 19-SEKOU Josué, 20-SOKOTOHOU Marie, 21-KOUAGOU Barthélémy, 22-KOBOU Yombo,23- NONGOUTE Rosalie,24-YANTCHA Fiacre, 25-OROU Joseph,26-DATAOURO Prosper, 27- YANTCHA Aimée, 28-YOKOSSI Esaïe, 29-WARAKATE Jacques, 30-DATAOURO Céline , 31-DAKOU Josué, 32- SEKOU Alain, 33-SIKASSERE Silas, 34-WASSIRE Louise, 35-YOKOSSI Déborah, 36-SEKOU Yassima, 37-WAGRE Nèkima, 38-YIRO Tchando, 39-KATOTCHA Germain, 40-TCHANDO Rachel, 41-KOUAGOU Elisabeth, 42-YOTTO Marie, 43-TASSI Samuel,44-SAGUI Tchaa, 45-POKOU Marie, 46-YOMBO Timothée,47-KOUAGOU Pélagie, 48-TCHESSO Elisabeth, 49-YOKOSSI Brika, 50-SEKOU Daniel, 51-DATAOURO David, 52- ALIDOU Agathe, 53-KOUARFATE Marthe, 54-DATAOURO Yotto, 55-KOKOWOURO Michel, 56-SOKOTOHOU Modeste, 57-WARAKATE Delphine,58- WARAKATE Gildas, 59-KPANOU Jonas, 60- SOKOTO Minminsou ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 2100€
?
Eglise Pentecote Pelima
(ID: 993 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
PFINGSTEN DES GLAUBENSDiese Gemeinde im Dorf Pelima verdient ihren Lebensunterhalt mit landwirtschaftlicher Arbeit. Derzeit gibt es keinen Pfarrer, aber jemand übernimmt vorübergehend diese Funktion. Insgesamt sind fünfzig Familien in der Gemeinde registriert. 1-FITI Gaspard, 2- MORA Cathérine,3- FITI Louis, 4- KOUAGOU Ponna, 5-FITI Roger, 6-FITI Nestor, 7-FITI Michel, 8-FITI Léon, 9-BIO Ariette, 10-BASSOUROU Estelle, 11-FITI Antoine, 12- FITI Michael, 13-+FITI Donatien, 14-FITI Babara, 15-FITI Gervais, 16-CHABI Bernard, 17-BIO Sunday, 18-DAMADAGOU Ambroise,19-SABI Pauline, 20-SOUROU Dèxe, 21 SOUROU Chabi, 22*- SABI DABO Rosaline, 23- SOUROU Emmanuel, 24-FITI Romain, 25- FITI Sabine, 26-DAMADAGOU Sylvain, 27-FITI Jérémie, 28-FITI Bernard, 29-SOUROU Antoinette, 30- SOUROU Sabi, 31-KOKOBOU Maïmouna, 32- TAMPEGOU Adima, 33-TAMPEGOU Aupain, 34-NAMA Emile, 35-TAMPEGOU Patrice, 36-TAMPEGOU Edouard, 37-TAMPEGOU Marcel, 38-BABARE Gnon, 39-NAMA Dado, 40-NAMA Sabi, 41-SONTA Euphémine, 42- SABI KINA Justine, 43-NAMA Lambert, 44-SABI Delphine, 45- KPEKARI Antoinette, 46- NAMA Jérémie, 47- TAMPEGOU Gilbert, 48- TAMPEGOU Issifou, 49- FITI Sanni, 50-BIO Ferphorine
Spendenwert 1750€
?
School Assemblies of God Educational Complex
(ID: 687 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 6 Raspberry Pi PC, 1 Solar System 260W
Der School Assemblies of God Educational Complex wurde im Jahr 2014 von der Frauenarbeit der Assemblies of God gegründet, seither Frau Dr. Mary Senaye und Rev Johnnie TK Kuzagbe haben die Schule geleitet. Die 18 Lehrer unterrichten insgesamt 235 Schüler in den Abteilungen Kindergarten, Grundschule und JHS Neben einem Kindergarten gibt es auch 6 verschiedene Schulklassen. Neben der Grundschule gibt es auch eine Junior High School mit derzeit 42 Schülern. Das Verhältnis zwischen Mädchen und Jungen ist ungefähr ausgeglichen.Die Schulkleidung ist vorzugsweise gelb, blau und grün mit unserem Schullogo. Uns ist es sehr wichtig, dass unsere Kinder im christlichen Glauben erzogen werden und einen disziplinierten Umgang mit Lehrern und Mitschülern lernen. Der Unterricht findet unter der Woche von 20:00 bis 14:30 Uhr statt.Die übertragenen Rechner stoßen bei den Studierenden auf großes Interesse. Schüler lernen oft schneller, als Lehrer es ihnen beibringen können. Wir versuchen auch, mit Hilfe des Computers besondere Fähigkeiten der Schüler zu erkennen und entsprechend zu fördern. Die Computer ermöglichen es den Lehrern auch, sich weiterzubilden.Auch Erwachsenenbildung für Eltern und Dorfbewohner ist mit dem Computer möglich. Wir haben auch ein Internet eingerichtet, das es den Studenten ermöglicht, die Kurse der ABIOLA Online Academy zu studieren. Erwachsene können die Computer auch nutzen, um Informationen für Arbeit, Beschaffung, Medizin und viele andere Bereiche zu erhalten.Uns ist bewusst, dass wir noch mehr Computer von ABIOLA bekommen, wenn unsere Studierenden ihre Kurse entsprechend studieren. Vielen Dank an unseren Betreuer, Rev Dr. Daniel Ayembilla. ***** ABIOLA freut sich, einen Beitrag für die Bildung der Schüler in Ghana leisten zu dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung bei der Einrichtungen der Solaranlagen und Computer an Pastor Dr. Daniel Daniel Ayembilla, Referent Andrew Jeremiah Nai-Mensah, Referent Jeffery Ayembilla sowie Phillip und David und alle anderen Helfer.
Spendenwert 1500€
?
Aboh
(ID: 836 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Kamerun (Afrika)
Produkt(e): 150 Solar Kit 5W
Aboh-Dörfer liegen etwa zehn Kilometer oberhalb der Hügel von Belo 3 Corners, dem Hauptort. Es besteht aus zwei Hauptgebieten: dem größeren Stadtgebiet von Aboh und Ibalaboh, oder wörtlich die Aboh-Ebene. Aboh ist auch als das ursprünglichste Dorf in Kom bekannt und sein Sitz ist das Anwesen des Vaters des traditionellen Herrschers von Kom – des Fon. Die Bewohner verwendeten Kerosinlampen als Beleuchtung und wenn sie ihre Telefonbatterien oder andere Hochleistungsgeräte aufladen wollten, mussten sie nach Jinkfuin gehen. Die Menschen betreiben Subsistenzlandwirtschaft. Angebaut werden Mais, Bohnen, Kartoffeln, Kokosnüsse und Meermais. Die wichtigste Kulturpflanze ist Kaffee, und die Kaffeeplantagen sind im Besitz von Männern. Bohnen und irische Kartoffeln werden hauptsächlich von Frauen, meist Witwen, angebaut. ***** Wir danken Projektkoordinatorin Rosina Hug für ihre Unterstützung bei der Organisation.
Spendenwert 5250€
?
Kleines Dorf mit tauben Menschen
(ID: 118 | Status: Gespendet) Projektleiter: Eric Anthony
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 6 Solar Kit 5W
In dem kleinen Dorf in der östlichen Region von Ghana leben 6 Familien mit ausschließlich gehörlosen Menschen. Sie kommunizieren nur mit Zeichen, sie waren alle nicht in der Schule, daher sind die Zeichensprachen, die sie machen, ihre eigenen Erfindungen. Es ist sehr schwierig, mit ihnen zu kommunizieren. Man kann sehen, was sie im Leben durchmachen. Sie haben Kinder, die zur Schule gehen. In der Gehörlosenschule in Mampong haben sie keine Grundausstattung, um zu lernen. Um so wichtiger ist ein Solar-Licht am Abend für die Menschen.
Spendenwert 210€
?
NANABANI VILLAGE
(ID: 550 | Status: Gespendet) Projektleiter: Eric Anthony
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 30 Solar Kit 5W
Der Zugang zu Elektrizität ist für eine rasche Entwicklung von entscheidender Bedeutung. Dörfer können sich besser und schneller entwickeln, wenn alle ihre Sektoren (Wohnen, öffentlicher Dienst und Unternehmen) Zugang zu Elektrizität haben. Das Fehlen von Elektrizität wirkt sich negativ auf die Lebensqualität in Privathaushalten aus, verringert die Vielfalt und Quantität der öffentlichen Dienstleistungen, die erbracht werden können und schränkt das Unternehmertum und die wirtschaftliche Entwicklung ein, die es abgelegenen Gemeinden ermöglichen würde, zu gedeihen. Aufgrund der Art ihrer Ansiedlungen sind mehrere Gemeinden aufgrund ihrer Bevölkerung und Entfernung von der nächstgelegenen Netzinfrastruktur dauerhaft vom nationalen Stromnetz getrennt und leiden jede Nacht unter völliger Dunkelheit, wobei sie gelegentlich auf Kerosin und Trockenzellenbatterien für Beleuchtungsbedürfnisse angewiesen sind.
Nanabani ist eine Gemeinde im Bezirk Okere in der Eastern Region und hat eine große lokale Industrie für Mais, Maniok, Palmöl und Palmkernöl. Es hat ungefähr 3.500 Einwohner, deren Häuser weit verteilt sind. Der Zugang zu Strom würde die Verarbeitung von Produkten kostengünstiger und effizienter machen. Die Gemeinde hat jedoch keine Verbindung zum nationalen Netz. Den Menschen in Nanabani fehlt jedoch immer noch ein Schlüsselelement: Strom fließt durch diese Drähte in die Häuser des Dorfes. Für die meisten Menschen in Industrieländern ist ein Leben ohne Strom undenkbar. Aber in Nanabanis Situation ist dies eher die Norm als die Ausnahme. Viele Dorfbewohner erkennen, dass Elektrizität eine Voraussetzung für andere Entwicklungen ist. Nana Larbi, der Chief der Stadt, sagt voraus, dass dies eine Hilfe für Unternehmen und Landwirte sein wird.
Strom und Licht zu haben, ist eine Ressource, zu der jeder Einzelne Zugang haben sollte. Der Stromanschluss für die Dörfer nimmt also ständig zu, sodass immer mehr Familien Zugang zu Licht und Strom erhalten. Aber Strom zu haben und sich Strom zu leisten, sind zwei verschiedene Dinge. Aufgrund der Harmattan-Saison ist das Land der Bauern trocken und gedeiht nicht. So viele müssen von ihren eigenen Nahrungsmitteln leben und können kein Geld verdienen, um sich Dinge für ihre Grundbedürfnisse leisten zu können.
Aufgrund der Beschaffenheit der Straße können die meisten Landwirte ihre Nahrungspflanzen nicht auf den Markt bringen. Die Straßen sind in einem schlechten Zustand. Entweder gibt es große Löcher in der Straße oder Hügel, die erklommen werden müssen. Also müssen die Dorfbewohner unter diesen Bedingungen in der Hitze kilometerweit laufen. Die Schulen in der Gemeinde sind ausnahmslos Grundschulen von den Klassen 1 bis 6. Für ein höheres Bildungsniveau müssen die Kinder also auch lange Strecken auf dem Weg in die Stadt zurücklegen.
Spendenwert 1050€
?
NYINAHIN A/G SCHOOL
(ID: 752 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 4 Raspberry Pi PC
Die Schule Nyinahin A/G School in Nyinahin, Ghana wurde von ABIOLA mit Raspberry Pi Computer ausgestattet und wurde in der ABIOLA online Academy angelegt, damit die Schüler die Kurse kostenlos studieren können. Die Schule Nyinahin A/G School nimmt auch allen Kampagnen von ABIOLA teil. Wir wünschen allen Lehrkräften und Schülern bestes Gelingen und Erfolg für die Zukunft.
Spendenwert 1000€