Filter

Typ
Kategorie
Übergeben
Suche
ID
Land
Produkt
Suchen
Galerie
903 Ergebnisse:    408 Raspberry Pi PC,    7 Solar System 260W,    50 Solar System 60W,    9935 Solar Kit 5W
?

Hopital et Maternite de accousement de femmes

(ID: 167 | Status: Gespendet)
Typ: Projekt
Kategorie:
Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Senegal (Afrika)
Produkt(e): 1 Solar System 60W
Im Dorf Katck gibt es eine Krankenstation und eine Geburtsstation, die von der dörflichen Gemeinschaft und den umliegenden Dörfern genutzt wird.  Es ist ein zusammenhängendes Gebäude mit einem Eingangsbereich und einer minimalistischen gesundheitlichen Versorgung durch einen ausgebildeten Krankenpfleger. Die Geburtststation wird von einer Hebamme betreut. Beide Räume verfügen über keinerlei Stromversorgung. . Besonders wichtig wäre die Versorgung mit Licht für beide Räume und mehrere Ventilatoren für die Kranken oder Gebärenden. Außerdem finden in dem Vorraum Unterweisungen in der Gesundheitsfürsorge statt, so dass eine Versorgung mit Licht zur Behandlung der Kranken und Versorgung der Gebärenden von Vorteil ist. Auch für den Vorraum eine Ladestation fürs Handy ist wünschenswert.   Unser Ansprechpartner ist der im Dorf aufgewachsene und dort lebende Senny Sagna. Jedes senegalesische Dorf wird von einem Dorfältesten/Dorfchef ähnlich einem Bürgermeister in Deutschland geführt. Er wäre die Ehrenperson, die das Solarkit in Empfang nehmen und bestätigen würde. (Herr Mamadou Diatta)   Des weiteren würden die Solarkits an den Krankenpfleger Herrn Jean Baptiste Badji und an die Hebamme Frau Sire Diedhiou überreicht werden. Beide sind die Ansprechpartner in der Krankenstation.  Es gibt keinen deutschen Verein, der diese Krankenstation mit Geburtsstation unterstützt. Ich (Mechthild Flach) würde gemeinsam mit meinem Ehemann Karl Rellensmann die Übergabe dort im Dezember übernehmen.   Wir freuen uns sehr, wenn diese Krankenstation im dörflichen Bereich mit dem Solarkit-System von Abiola versorgt werden kann.
Spendenwert 350€
?

Familien SolarKits für Diweyani

(ID: 794 | Status: Offen)
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 40 Solar Kit 5W
DIWEYANI ist eine Gruppe von Frauen in der Gemeinde Boukombé, genau im Bezirk Koussokpangou. Während ich Solar-Kits in Kouandata verteilte, NTCHA Bibiane, Präsidentin der Association for the Development and Promotion of Boukombé Women (ADPEB/MASAA?)kam auf mich zu und bat mich, sich für die Frauengruppen bestimmter Dörfer von Boukombé einzusetzen. Tatsächlich setzt sich Frau Bibiane NTCHA für die volle Entwicklung der Frauen dieser Gemeinde ein, und DIWEYANI ist hier eine Gruppe, die existiert, und die besagten Frauen organisieren kleine Tontines, die dies ermöglichen. Sie bitten sie, kleine einkommensschaffende Aktivitäten durchzuführen und so die Bemühungen ihrer Ehemänner für die Bildung und Schulbildung ihrer Kinder zu unterstützen. Diese Gruppe besteht aus Frauen. Als ich vorbeikam, waren leider nicht alle von ihnen anwesend. Hier ist die Liste 1-FANIKOUA Tchéta,2-MPO Armandine ,3-NTCHA Martine,4-KOUAGOU Rachel,5-NTCHA Estelle,6-NTCHA Albertine,7-NTCHA Thérèse, 8-MPO Charmelle,9-NATTA Pascaline, 10-NAMBOUA Noëllie,11-NDAH Rosalie,12-NTOUA Immaculée,13-MBETTI Rosalie,14-KOUAGOU Céline,15-KOUAGOU Marguérite,16-MPO Delphine,17-NDAH Téna,18-KOUAGOU Akossia,19-MPO Armandine,20-NTCHA N Martin,21-BADINTA Rosine, 22- NTCHA Jacqueline,23-NTCHA H Estelle,24-OPINGA Marie-Reine,25-NTCHA Monique,26-NWA NA N Cécile,27- TOUMOUDAGOU Marguérite,28-NTCHA Yvette,29-NTCHA Rosalie,30-MPO Caroline,31-NATTA Madeleine,32-NKOUEI Marcelline,33-NAMBOUA Victorine,34-MPO T Colette,35-TCHETIKA Ibia,36-NTCHA T Philomène,37-NDAH Philomène,38-TCHANATI Bossè,39-NTCHA Colette,40-NATTA Agnès. ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1400€
?

Village Boré

(ID: 697 | Status: Gespendet)
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 40 Solar Kit 5W
Boré ist ein Binnendorf im Nordosten von Benin, das trotz seiner Nähe zur Stadt Kouandé ein ähnlich prekäres Leben führt wie die Bevölkerung fernab der urbanen Zentren. Der Bezirksvorsteher von Kouandé, Herr GABA Chabi, begleitete mich persönlich, angesichts der Wichtigkeit und der Notwendigkeit, dass seine Bevölkerung von dieser Gnade der NGO ABIOLA profitiert, und stellte seine gesamte Arbeit für den Morgen dieses Samstags ein.Einmal vor Ort, nachdem ihnen die Vorteile des Lichts erklärt worden waren, erklärte er ihnen sehr früh, dass ABIOLA Recht hatte, Kinder zu bevorzugen, die die Zukunft jeder Nation sind. Er forderte Eltern dazu auf, ihren Kindern dabei zu helfen, sich zu bemühen.  Sobald ihnen diese Familienkits zur Verfügung gestellt werden, wird ein deutlicher Unterschied in ihrer schulischen Leistung erkennbar sein, und die Partner NGO ABIOLA wird sich über die Wirkung dieser Kits freuen, die den Familien kostenlos zur Verfügung gestellt werden.  Es sei darauf hingewiesen, dass alle an diesem Tag besuchten Familien sehr gastfreundlich waren und keine Zurückhaltung zu verzeichnen war, da das Radio TUKO SQRI in Kouandé die allerersten Familien-Solarkits erwähnte, die vor einigen Tagen in den Dörfern Oroukayo, Poupouré, Ganikpérou und Kpessi verteilt wurden.Der Distriktvorsteher von Kouandé und der Dorfvorsteher von Boré zählen erneut auf die Großzügigkeit von ABIOLA und möchten der NGO für all die Bemühungen und Opfer danken, die sie erbringen wird, um diesen Haushalten die Kits zur Freude der Menschen zur Verfügung zu stellen, Kinder zuerst, dann den Eltern und der gesamten beninischen Gemeinschaft.Insgesamt wurden 40 Familien in dem besagten Dorf registriert, die wie folgt sind: 1- GOUNOU Mora, 2-SERO Kora, 3- TOKO Aissatou, 4-MAMA Fataou, 5-ADAMOU Zoumai, 6-MOUMOUNI Dado, 7- SOUNON OROU Gnanki, 8-LAFIA YAROU Oroubaro, 9-KORA Tikandé, 10-GOBIDIRE Bougnon, 11-GOUNOU Gniré Ourawo, 12-MORA Manou, 13-NDAH Tikoua, 14-BANA Amina, 15-NTCHA Boni, 16-SOUNOUKPERA Walima ,17-TOKO Boukari, 18-YAROU Lafia, 19-MATIOU Pètikou, 20-IBRAHIM Hamidath, 21-TOKO BONI Idrissou, 22-MOUSSA Goissou, 23-MAMA Issa, 24-GAWE Abraham, 25-YAROU Kora, 26-BONI ZIME Tamou, 27-MORA Bèkègui, 28-ALI Baké, 29-MODESTE Céline, .30-ALAFIARE Tairou, 31-KORA TIKANDE Séké, 32-ALAFIARE Sinantoundo, 33-ISSIFOU Salifou, 34-GOUNOU Kpangnéro, 35-SEKE Yarou, 36- YAROU Kora, 37-ALI Mama, 38- LAFIA Gnanki, 39- GBA NRA Bougnon, 40- TIKANDE Manou.
Spendenwert 1400€
?

Assemblies of God Church of Kpaktouri

(ID: 878 | Status: Offen)
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 46 Solar Kit 5W
Die Assemblies of God-Kirche von Kpaktouri ist wie ihr Gegenstück in Firou eine Kirche in der roten Zone Benins, da sie aufgrund ihrer Nähe zu Burkina Faso seit mehreren Jahren Terroranschlägen ausgesetzt ist. Trotz dieser Bedrohung hatte ich Zugang und die Familien kamen heraus, um in dieser kritischen Phase ihres Daseins von der Gnade ABIOLAs zu profitieren.Die folgenden Familien wurden im Namen der KPAKTOURI-KIRCHE registriert: 1-MAGI Baké, 2-YENTEMA Tchébili ,3-YENTEMA Méré 4-SANNI Satou 5-OUWAKALE Sika 6-SOUGOULOUPO Robert 7- BIO GADO Boyon 8-MITILI Bana 9-WOMBO Kouassi 10-BATIMA Marie 11-SABI Bégniéni 12-SABI SAKA Tchimbado Kognon 13-YABI Raphaël 14-SAMBIENI Rigide 15-YACOUBOU Soukoura 16-DJIMN Biba 17-MOUSSA Amidou 18-WOKININ Koné 19-SAHIDOU Djaïdé 20-BOUAMA Enifa  21-MOUKAïLA Anifa 22-BIO Kanou 23-AGUE Thimothée 24-SANNI Bana 25-ADJIMA Issa 26-KABO Kognon 27-NAMBI Pierrette 28-TAïROU Abdoulaye 29-AMADOU Adam 30-YOMBO Orou 31-DJINDJINTOU Dieudonné 32-YOLOU Djouopoua 33-GNARIGO Natacha 34-BIO Tango 35-MAMMA Bana 36-LIGIMANI Yentema 37- AMOUDA Baké 38- SABI SAKA Fatiou 39-LOMPO Youmanli 40- WALI Kpagal i41-MOUSSA Nassirou 42- BIO Tango,43- SABI Cathérine 44- SANNI Dina 45-SANNI Zalia 46-KONE Sika  ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1610€
?

NYEN- VAARE COMMUNITY

(ID: 559 | Status: Gespendet)
Organisation: Kinderhilfe Westafrika
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Torsten Krauße
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 44 Solar Kit 5W
Die Gemeinde Nyen-vaare befindet sich im westlichen Teil der Gemeinde Jirapa im oberen Westen Ghanas. Diese Gemeinde ist seit 15 Jahren verlassen, da sie als landwirtschaftliche Siedlung gilt. Die Gemeinde hat keine Klinik, keine Schule und keinen Strom. Die Schüler müssen ca. 6 km Fußweg zurücklegen, um lernen zu können. Das Leben in dieser Gemeinde ist für die Bewohner schwierig, da sie im Allgemeinen ums Überleben kämpfen. Bei meiner Tour war ich schockiert über die Armut, unter der diese Bewohner leiden, und als ich ihnen die Neuigkeiten über die Abiola Solarlampen mitteilte, waren sie so glücklich, diese Lampen und Sonnenkollektoren zu bekommen, die ihnen helfen werden.Die wichtigsten wirtschaftlichen Aktivitäten in dieser Gemeinde umfassen Landwirtschaft, Verkauf von Feuerholz, Verbrennung von Holzkohle und Kleinhandel wie den Verkauf von Salz, Pfeffer, Tomaten, Erdnüssen, Bohnen usw., um die Menschen am Leben zu erhalten. Aufgrund der schlechten Beschaffenheit des Bodens und des unvorhersehbaren Niederschlagsmusters profitieren sie von der Landwirtschaft, die ihre vorherrschende Geschäftstätigkeit darstellt, nur von dem, wovon sie leben können, daher ihre hohe Armut. Meine Beobachtung und Untersuchung ergab, dass die Mitglieder der Community weitgehend von Laternen, Fackeln für Trockenzellen, Lampen für Trockenzellen und Fentel (lokal hergestellte Lampe, die Öl zum Anzünden verwendet) abhängig sind. Einige Mitglieder beklagten die Schwierigkeiten, mit denen sie konfrontiert sind, um Geld für den Kauf einer Fackel oder Lampe für Trockenzellen zu bekommen. Diejenigen, die es schaffen, die lokal hergestellten Lampen zu sichern, stehen während der Regenzeit auch vor verschiedenen Herausforderungen mit solchen Lampen, und einige haben möglicherweise nicht einmal genug Öl, um allein zu essen und ihre Lampen zu betanken.Ich konnte meine Aufregung nicht halten, wie glücklich die Schulkinder waren, eine Probe der Abiola-Lampen gesehen zu haben und wie sehr es ihnen beim Lernen während der Nacht helfen wird. Frauen waren gleichermaßen erfreut über die Multifunktion der Lampe und darüber, wie sie ihnen mit Licht hilft, nachts Essen zu kochen und ihren Männern beim Aufladen ihrer Handys zu helfen.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Nyen-vaare-Gemeinde dringend die Abiola-Lampen benötigt, da die oben genannten Vorteile nicht überbetont werden können.
Spendenwert 1540€
?

Landwirtschaftliches Projekt GAVISA in Kpalimé/Togo

(ID: 558 | Status: Offen)
Organisation: Projekt GAVISA
Typ: Projekt
Kategorie: Landwirtschaftliches Projekt
Projektleiter: Anonym
Land: Togo (Afrika)
Produkt(e): 1 Solar System 60W
  Das gemeinnützige Projekt befindet sich ca. 12 km entfernt von Kpalimé, in dem Dorf Yéviéppé-Dzogbé (Gemeinde Kloto) und umfasst eine Fläche von 3 ha mit folgender Infrastruktur: -       ½ ha Bäume und Obstbäume Gemüsegarten sowie Ananasfeld, Anbau von Aroma- und Heilpflanzen,  Gebäude für Pflanzenzucht (3200qm)  Schafstall (12 Schafe) und Hühnerstall mit Auslauf für ca. 100 Hühner (ca. 2000qm) Gebäude für die Herstellung von Tapioca Getreide wie Mais, Maniok,.. (1,8 ha) Wohngebäude: einfaches Wohnhaus mit 3 kleinen Zimmern für Mitarbeiter, Praktikanten, Auszubildende), Pavillon für Küche und Sanitär, Gästezimmer aus Bambus und Pavillon für Ausbildungszwecke (1200 qm)-       Brunnen (7 Meter tief)  sowie Wasserzisterne Eigentümer des Geländes ist der gemeinnützige Verein GAVISA (mit 11 Mitgliedern) der 2013 offiziell in das Vereinsregister eingetragen wurde. Zielsetzungen des Projektes:Verpflichtung, eine nachhaltig ökologische Landwirtschaft zu betreiben (bio-dynamisch) Sensibilisierung und Zusammenarbeit mit den Bauern im Umkreis, angestrebtes Ziel ist eine Landwirtschaft ohne chemischen Dünger mit einer natürlichen Fruchtfolge und Gründüngung, Bildungsveranstaltungen zu Landwirtschafts- und Ernährungsfragen, Zusammenarbeit mit Schulen: Regelmäßige theoretische und praktische Arbeit mit Jugendlichen aus dem Umkreis, Seit 2015 Zusammenarbeit mit einem landwirtschaftlichen Projekt in Sokodé, Berechtigung für eine 2-jährige Ausbildung (Certificat d’aptitude à la production agro-bio), Ferienpraktika für Schüler und Studenten aus Europa in Zusammenarbeit mit Studenten aus Togo (hierzu gibt es auch Kontaktpartner in Deutschland). Probleme des Projektes: Hoher Wasserbedarf und fehlende Elektrizität Die Konsequenz: Um das Projekt GAVISA zukunftsfähig zu machen, müssten wir einen größeren Teil des uns zur Verfügung stehenden Grundstücks bewirtschaften. Dieses impliziert 1. mehr Arbeitskräfte (Praktikanten, Auszubildende), die auch auf dem Feld wohnen sollten.2. ein weiteres einfaches Wohnhaus mit mehreren Zimmern (das können wir aus eigenen finanziellen Mitteln schaffen).3. die Ausstattung des Geländes mit Elektrizität (Solarenergie für : Beleuchtung des Wohnhauses und der Gartenarbeitsräume sowie die Möglichkeit zur Nutzung technischer Geräte wie z.B. Laptop, Handyaufladung, elektrische Kochplatte). Durch diese Verbesserungen könnten wir abends nach 18 Uhr Pflanzungen vorbereiten und Seminarstunden abhalten sowie die Qualität der Ausbildung (z.B. durch eigene Recherchearbeiten am Computer oder Lesen von Fachartikeln)) optimieren.  
Spendenwert 350€
?

Wesco Demostration D

(ID: 810 | Status: Offen)
Typ: Projekt
Kategorie: Schule
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 1 Raspberry Pi PC
Mrs. Millicent Ocansey is the headmaster in charge of Wesco Demonstration Methodist JHS. It was founded in the year January 1st 1949. The school now has a total population of 329 students, with 169 females representing 51% and 160 males representing 49%. The school has  (23) teaching personnel and  (1) non-teaching staff from NURSERY to JUNIOR HIGH SCHOOL. There are just no computers in use in the school's computer lab. More computers are needed at the school to support successful ICT teaching and learning, as well as to assist students in accessing material from the internet via various search engines. Classes are held from 8 p.m. to 3 a.m. during the week. The students' interest has been sparked by the repositioned PCs. Students frequently outperform their teachers in terms of learning speed. We also hope to employ technology to recognise and improve particular student abilities. Teachers can also use computers to better their education. Adult education via computer is also possible for parents and villagers. In addition, we have installed an Internet connection so that students can access the ABIOLA online Academy. Adults can use computers to obtain information for business, shopping, and medical needs, among other things. We are aware that if our students complete their courses successfully, we will receive extra computers from ABIOLA. Rev. Daniel, our General Manager, deserves our appreciation. 
Spendenwert 250€
?

NYINAHIN A/G SCHOOL

(ID: 752 | Status: Offen)
Typ: Projekt
Kategorie: Schule
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 4 Raspberry Pi PC
Die Schule Nyinahin A/G School in Nyinahin, Ghana wurde von ABIOLA mit Raspberry Pi Computer ausgestattet und wurde in der ABIOLA online Academy angelegt, damit die Schüler die Kurse kostenlos studieren können. Die Schule Nyinahin A/G School nimmt auch allen Kampagnen von ABIOLA teil. Wir wünschen allen Lehrkräften und Schülern bestes Gelingen und Erfolg für die Zukunft.
Spendenwert 1000€
?

Familien SolarKits für TCHANTANGOU-DORF

(ID: 763 | Status: Gespendet)
Organisation: Kinderhilfe Westafrika
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 57 Solar Kit 5W
TCHANTANGOU-DORF                  Das Dorf Tchantangou für diejenigen, die die Gemeinde Natitingou kennen, wissen, dass es wegen des Vorhandenseins von Gold ein berühmtes Dorf ist. Aber trotz allem gibt es immer noch Gebiete extremer Armut, da diese Bergbauressource nicht für alle zugänglich ist, da sie auf handwerkliche Weise hergestellt wird. Außerdem ist es ein risikoreicher Job, besonders in der Regenzeit. Kaum ein Jahr vergeht, ohne zu erfahren, dass Menschen in Mulden verschluckt wurden, die durch die großen Wassermengen aus den nahen Bergen eingestürzt sind. Es handelt sich also um einen risikoreichen Job, so dass manche Menschen dieses Risiko lieber nicht eingehen, obwohl ein Volksmund sagt: Wer nichts riskiert, gewinnt nichts.         Mehrere Familien begnügen sich mit nicht rentabler Feldarbeit, zumal sie wegen der Berge keine großen Anbauflächen haben.In diesem Zustand erkennst du mit mir, dass das Leben dort gar nicht so einfach ist. Das Dorf ist ziemlich lebendig und hat viele Ausländer, vor allem Händler.Für diese Bevölkerungsgruppen könnte ABIOLA eine große Unterstützung sein, indem es ihnen ermöglicht, das Problem des Lichts zum Glück ihrer schulpflichtigen Nachkommen zu lösen.Mehr als fünfzig Familien wurden in Tchantangou registriert 1-TANKOUANNOU Appolinaire 2-YORO Gustave 3-TCHANDO S Etienne 4-TCHOROUWE Bernadette 5-TCHANTANGOUTE Sahi 6-SONTO Bassiwé 7-TETO Rachelle 8-SOULE Yvette 9-KOBTA Madeleine 10-TCHANDO Delphine 11-SOKOU Delphine 12-BOKOPOH François 13-KATOTCHA Robert 14-BOUMERIBOU Yotto 15-SAHI Tchantangouté 16-OUROUTCHA Amélie 17-YOTTO Dokotorou 18-TCHANTANGOU Béré 19-KASSA Constant 20-YORIWAN Kontipé 21-KASSA François 22-PAKAPOH Mathieu 23-NOREYAMA Boridé 24-TCHOROPA Tépa 25-KOUKOUBOU Doko 26-YOTTO Samson 27-SAGUI Dénise 28-YANGOU Tchima 29-KASSA Sokodékou 30-SAHI Kado 31-TEPA Colette 32-YOKOSSI Marie 33-TEPA Kado 34-YANGOU Martine 35-K£AKARE Sabropa 36-TAMOUTE Germain 37- MOUSSA Koura 38-YOKOSSI Jules 39-BOUMERIBOU Bossima 40-YOTTO Germain 41-YOROU Fousséna 42-YANTCHA Nèkito 43-TCHETOU Jérémie 44-AMBROISE Elisabeth 45-KOUKOUBOU Dakoupé 46-SAHI Kpakiré 47-SOULE Assana 48- TCHOROUWE Jérémie 49- SOTIMA Nèkima 50-TORE Tchenti 51-YOUROUWAN Dominique 52-YOKOSSI Blaise 53-TEOURE Nicolas 54-BIO yassouma 55 SOTIRE Thomas 56DOSSIA Nicaise 57-KOUAGOU Brice ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1995€
?

Emmanuel AG School Asokwa

(ID: 787 | Status: Gespendet)
Typ: Projekt
Kategorie: Schule
Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 3 Solar Kit 5W
Rev. Emmanuel Boateng ist der verantwortliche Pfarrer des Bildungskomplexes Emmanuel AG in Sunyani. Es wurde im Jahr 2012 in Kumasi, Asokwa, gegründet. Die Schule hat derzeit eine Gesamtbevölkerung von 542 Schülern, wobei 320 Frauen 49 % und 222 Männer 51 % ausmachen. Die Schule verfügt vom Kindergarten bis zur Junior High School über fünfzehn (18) Lehrkräfte und vier (6) nicht lehrende Mitarbeiter. Im Computerraum der Schule sind einfach keine Computer im Einsatz. An der Schule werden mehr Computer benötigt, um erfolgreiches IKT-Lehren und -Lernen zu unterstützen und den Schülern den Zugriff auf Materialien aus dem Internet über verschiedene Suchmaschinen zu erleichtern. Der Unterricht findet von 7.00 bis 15.00 Uhr statt. während der Woche. Das Interesse der Studierenden ist durch die Neupositionierung der PCs geweckt. Schüler übertreffen ihre Lehrer häufig in puncto Lerngeschwindigkeit. Wir hoffen auch, Technologie einsetzen zu können, um bestimmte Fähigkeiten der Schüler zu erkennen und zu verbessern. Auch Lehrer können Computer nutzen, um ihre Ausbildung zu verbessern. Auch Erwachsenenbildung per Computer ist für Eltern und Dorfbewohner möglich. Darüber hinaus haben wir eine Internetverbindung installiert, damit Studierende auf die ABIOLA Online Academy zugreifen können. Erwachsene können Computer nutzen, um unter anderem Informationen für geschäftliche Zwecke, Einkäufe und medizinische Zwecke zu erhalten. Wir sind uns darüber im Klaren, dass wir bei erfolgreichem Abschluss unserer Kurse zusätzliche Computer von ABIOLA erhalten. Rev. Daniel, unser General Manager, verdient unsere Anerkennung.  ***** ABIOLA freut sich, einen Beitrag für die Bildung der Schüler in Ghana leisten zu dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung bei der Einrichtung der Computer an Pastor Dr. Daniel Ayembilla, Referent Andrew Jeremiah Nai-Mensah, Referent Jeffery Ayembilla sowie Phillip und David und alle anderen Helfer.
Spendenwert 750€
?

CHURCH OF THE ASSEMBLIES OF GOD OF TCHOUNDEKOU

(ID: 708 | Status: Gespendet)
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
KIRCHE DER VERSAMMLUNGEN GOTTES IN TCHOUNDEKOU Die KIRCHE ADD IN TCHOUNDEKOU Unweit des Dorfes Yarikou, (dieser Ort wurde von der NGO ABIOLA berücksichtigt, um Familien Licht zu bringen), bat auch um die Großzügigkeit von ABIOLA. Nach deren Nachfrage teilte ich ihnen mit, dass für 2022 nichts mehr möglich sei (es wurden schon 1.000 SolarKits vergeben). Aber dank des Fleißes und der Überbereitschaft von Christoph KÖHLER, Geschäftsführer der besagten NGO, bot sich mir die Möglichkeit, die Arbeit fortzusetzen. Ich nutze diese Gelegenheit im Namen der Mitglieder dieser Kirche und der Menschen, die von der Großzügigkeit von ABIOLA profitieren werden, um unseren aufrichtigen Dank auszusprechen. Wie Sie sehen, befindet sich die Kirche von Tchoundékou in einem Dorf, das im Gegensatz zu Yarikou nicht von herkömmlichem Strom profitiert, obwohl in Yarikou selbst nach meinen Recherchen nur zwei Häuser elektrifiziert sind. Die Familien leben in völliger Not, und die Freude, mit der die Bevölkerung die Ankündigung der Nachricht begrüßte, dass ihnen Solarkits von der NGO ABIOLA kostenlos angeboten werden, ist ein Beispiel dafür, für diese Einwohner. Da wir mitten in der Regenzeit sind, waren die meisten Männer auf den Feldern, so dass einige Kinder angesichts der Bedeutung des ihnen versprochenen Geschenks auf die Felder gehen mussten, um ihre Eltern zu bitten, die Bilder machen zu lassen. Beachten Sie, dass insgesamt 50 Familien im Namen dieser Kirche und der Bevölkerung von Tchoundékou registriert wurden: 1-TCHANDO Dénise, 2-DAKOURO Kpissiro, 3-YORO Tg=chando, 4-YEROPA Thérèse, 5-SOTIRE Cathérine, 6-YAWAROU Rébecca, 7-SAHI Dembè, 8-FAKATE Jeanne, 9-NAHINI Jeannette, 10-YORO Emmanuel, 11-SINTE Vivien, 12-YOMBO Innocent, 13-TCHANDO Pierre, 14-BOKO Sotiré, 15-TCHANDO Prosper, 16-YEKOUTE Ikouro, 17-DISSIRE Blandine, 18-TAMBOUTE Jeanne, 19-DISSIRE Antoine, 20-DISSIRE Delphine, 21-BONI Yombo, 22-YOKOSSI Colette, 23-KAKI Ruth, 24-TORE Clarisse, 25-BAKADATE Béatrice, 26-TCHOROMI Yoro, 27-SINTE Christian, 28-YOTTO Sorto, 29-YORO Tchankpéga,30-KONASSAN Sinama, 31-YARI Marie,32-PORKOU Henriette,33-NAHINI Rosalie,34-KOUAKIRE Sidonie,35-YONGOBATOHOU Yokossi,36 -YOMBO Nèkitopa, 37-NTCHA Kuissiro, 38-SINTE Tinkator,39-YORO Boti,40-YIKOUROPRE Boti, 41-MPO Yokossi,42-SAHI Yékapa,43-TCHANSI Pôh,44-DEMBITE Karo, 45-TORE Alice, 46-SINTE Tagnie, 47SINTE Kourikpangou, 48-DOKOPE Béré, 49-PAKOU RO Beré, 50-TCHANDO Matthias.  ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.  
Spendenwert 1750€
?

Usepa school in Shamusenga

(ID: 734 | Status: Gespendet)
Typ: Projekt
Kategorie: Schule
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Kongo (Afrika)
Produkt(e): 1 Solar System 60W
Die Usepa-Schule befindet sich in Shamusenga, einer katholischen Gemeinde, Sektor Muloshi, im Kahemba-Territorium, Provinz Kwango, in der Demokratischen Republik Kongo. Die Schule wird von Priestern geleitet. Die 1963 gegründete Schule ist alt und bildete viele Leiter des Ortes aus. Die Bevölkerung ist aufgrund der politischen Lage inzwischen sehr arm und lebt von der Landwirtschaft. Mehr als 50 Jahre nach der Gründung wurde das Stromsystem der Schule durch den Krieg von Kabila vollständig zerstört.Eigentlich ist das Studentenwohnheim, wie üblich außerhalb der Bevölkerung gelegen, nicht beleuchtet. Es ist nicht möglich, normale Abendaktivitäten zu absolvieren, abends zu lernen, Theater, Seminare, Meetings ... Klassenzimmer befinden sich in der gleichen Situation. Lehrer können abends keine Notizen machen oder Bücher lesen. Wie die Situation ist, können sie nur vor 18 Uhr arbeiten, danach ist es der Dschungel.Wir brauchen Abiola-Unterstützung mit Lichtern, die helfen können, Aktivitäten am Abend zu organisieren.
Spendenwert 350€
?

Sossinoun, Dorf an der Achse Kouandé - Ouassa Péhunco

(ID: 662 | Status: Gespendet)
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 20 Solar Kit 5W
Sossinoun ist ein Dorf, das etwa fünfzehn Kilometer von Kouandé entfernt an der Straße liegt, die in die Gemeinde Ouassa Péhunco führt, eine der Gemeinden der „2 KP“, das heißt Kouandé - Kérou-Péhunco, drei Gemeinden des Departements Atacora , der sehr schwer zugänglich ist, da bisher keine der genannten Gemeinden eine Bitumenschicht erhalten hatDieses Dorf, das ich am Freitag, den 20. August 2021 besucht habe, hat es mir wieder ermöglicht, die Prekarität zu erkennen, in der ein Teil unserer Bevölkerung im Norden Benins und insbesondere in fast allen Dörfern von Kouandé lebt. Die Bevölkerung dieses Dorfes besteht aus Bauern und die aufgenommenen Fotos belegen, dass die Menschen nur von der Arbeit auf den Feldern leben, in dem Sinne, dass die meisten Kinder zwischen 10 und 18 Jahren auf den Feldern waren, um ihren Eltern zu helfen, insbesondere, dass die Kinder in Ferien. Es ist sogar klar, dass Eltern nicht zögern, ihre Schulkinder zu bitten, zu Hause zu bleiben, um sie auf dem Feld zu begleiten, während andere Kinder im Unterricht sindWasser, eine lebenswichtige Quelle, ist in diesem Dorf ein knappes Gut. Die elektrische Energie ist nicht vorhanden. Abgesehen von den Hochspannungen, die durch das Dorf laufen, gibt es nirgendwo Niederspannung. Dieser Zustand veranlasst uns, die Unterstützung von ABIOLA zu erbitten, damit diese Bevölkerungen aus der Dunkelheit herauskommen und die Kinder des besagten Dorfes auch abends vor dem Zubettgehen ihre Lektionen lernen können.In besagtem Dorf sind 20 Familien registriert. Sie sind wie folgt: 1- OROU Bouyagui 2-DAOGUI Nannon, 3-BIO Karimou, 4-TCHOUMON Aboubakar, 5-ABDOULAYE Abiba, 6-BIO Baké, 7-NTCHA Jeanne, 8-SABI Cathérine, 9-BIO Sabi, 10- MOUHAMADOU Amadou, 11-MPO Barikissou, 12-ISSAKOU Brigitte, 13-OROUWIRE Philomène, 04-YAYA Sabi, 15-BIO Fati, 16- KOYI Tites, 17-CHABI DEMAKI Samuel, 18-TISSIYERIMA Jules, 19- BIO WERE Benjamin, 20- CHABI BATA Paul ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 700€
?

Ambassador zone u. Anointed group

(ID: 985 | Status: Offen)
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Nigeria (Afrika)
Produkt(e): 38 Solar Kit 5W
Text folgt Folgende Missionare haben dankbar die Familien Solar Kits erhalten: 1.Amos Bulus, 2.Emmanuel O.Dominic, 3.Amos Musa, 4.Alex Julius, 5.Malam Ibrahim, 6.Amos Haruna, 7.Lamisa James, 8.Bulus Ayuba, 9.Warda Musa, 10.Yusufu Alhaji, 11. Anebel Mumuni, 12. Doris James, 13. Lami Zephaniah, 14. Gift Micheal, 15. Patience Wayas, 16. Godia Yakubu, 17. Rebecca Marikus, 18. Hauwa Yusuf, 19. Rebecca Ibrahim,  20. Dinatu Philemon, 21. Tani John, 22. Blessing Daniel, 23. Sarah Ishaya, 24. Blessing Yohanna, 25. Gospel Hyeladi, 26. Grace Dimas, 27. Hannatu Gawiya, 28. Saratu Ishaku, 29. Abigail Emmanuel, 30. Yakubu Mada Peter, 31. Ibrahim Daniel, 32. Daniel Luka, 33. Ezekiel A Ruta, 34. Joel G. Moses, 35. David Isaac, 36. Haruna Amos, 37. Blessing Yusuf
Spendenwert 1330€
?

Waisenhaus in Lubumbashi, Kongo

(ID: 229 | Status: Offen)
Organisation: Abiola gGmbH
Typ: Projekt
Kategorie: Waisenhaus
Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Kongo (Afrika)
Produkt(e): 4 Solar Kit 5W, 1 Solar System 60W
Lubumbashi, Demokratische Republik Kongo. Eines morgen - vor ca. 20 Jahren - wird Emilie Kaj von Babyschreien geweckt. Vor den Toren ihres Hauses lag ein Neugeborener, eingewickelt in einer winzigen Decke. Das war der Anfang ihrer karitativen Arbeit auf dem gesamten Gebiet der Stadt Lubumbashi.Von da an kümmerte sie sich intensiv um Waisenkinder, von der Familie verstoßene, ältere Frauen und Gefangene. Alles ehrenamtlich. Alles ohne Unterstützung der Regierung oder der Kirche.   Mit dem Erwerb von Grundstücken baute sie 2 Häuser, um Kindern einen sicheren Schutzort zu bieten. Nach Gesprächen mit der örtlichen katholischen Kirche bekam sie Räume für 2 Hospize für ältere Menschen und ein Haus für obdachlose Mädchen.Aus vielen traumatisierten Mädchen, die das nordöstliche Kriegsgebiet zu Fuß verlassen hatten, um in die 2.000 km entfernte Stadt Lubumbashi zu gelangen, sind starke und engagierte Frauen geworden. Einige von ihnen sind heute verheiratet, andere studieren oder lehren in Schulen bzw. arbeiten als Krankenschwester oder Näherinnen.  In August 2017 starb Emilie Kaj unerwartet… Sie war meine Mutter. Was sollte aus den vielen Bedürftigen werden?  Die 5 Kinder von Emilie Kaj nahmen die Herausforderung an und führen jetzt ihr Werk weiter. Anfang 2018 wurde im Kongo eine Stiftung mit dem Namen „Fondation Maman Kaj“ gegründet. Anmerkung von Sylvia:Bei einem Mittagsstammtisch des Frauennetzwerks Hauptstelle entstand die wage Idee ein soziales Projekt zu unterstützen. Bei einer Tasse Kaffee sprach ich Nicole Munying auf die Situation im Kongo an und sie erzählte mir die Geschichte Ihrer Mutter. Spontan entschied ich mit in den Kongo zu fliegen, um vor Ort das Werk Ihrer Mutter zu besichtigen. Wichtig war uns nicht mit leeren Händen zu kommen. In kürzester Zeit füllten sich insgesamt 12 Koffer und vier große Pakete. In einer Brillensammelaktion in unserer Kantine und am schwarzen Brett kamen jede Menge Brillen zusammen. Über eine Kollegin aus dem Frauennetzwerk erhielten wir ein gebrauchtes Ultrashallgerät. Darauf gingen wir auf Krankenhäuser in Bensberg und Leverkusen zu. Es kamen ein EKG-Gerät, 50 Blutdruckmessgeräte und jede Menge steriles OP-Material hinzu. Immer wieder spendeten Kollegen, die von unserer Aktion gehört hatten, Material und auch Geld. Einen ganzen Koffer füllten wir mit Werbegeschenken unserer Marketingabteilung. Glücklich und zutiefst bewegt von der Situation vor Ort konnten wir Anfang Oktober das gesammelte Material an die Hospize, die Waisenhäuser und eine Krankenstation in den Slums übergeben. Die freudigen Gesichter der Kinder aber auch die erschütternden Bilder gefühlt grenzenloser Armut haben sich mir eingebrannt. Für mich steht fest ich möchte weiter machen….!!!!
Spendenwert 490€
?

Ecole Primaire Publique de Pélima

(ID: 648 | Status: Gespendet)
Typ: Projekt
Kategorie: Schule
Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 1 Solar System 60W
Öffentliche Grundschule Pélima. Die öffentliche Grundschule von Pelima, die 1983 gegründet wurde, hat derzeit 4 Unterrichtsgruppen anstelle der 6, die eine Schule in diesem Alter haben sollte. Sie wird derzeit von der Schulleiterin OROU WARI Jacques geleitet. Die von dieser Schule erhaltenen Informationen führen zu Überlegungen und Strategien, die Eltern dazu veranlassen, Kinder nicht nur in der Schule zu schicken, sondern sie auch zu ermutigen, dort zu bleiben. Die beninische Regierung unternimmt mit der Anwesenheit der Schulkantine in dieser Schule Anstrengungen in diese Richtung, damit die Kinder von Montag bis Freitag jeden Arbeitstag das Recht auf eine warme Mahlzeit haben. Die Fotos, die in dieser Schule gemacht wurden, während die Kinder aßen, sind ein Beweis dafür.In diesem Dorf gibt es bisher diese Mentalität, dass der Held KABA nie zur Schule gehen wollte, obwohl er es in Wirklichkeit tat. Er kämpfte gegen die französische Invasion, um sein Volk zu verteidigen und zu schützen. Leider zögern einige im 21. Jahrhundert, ihre Kinder zur Schule zu schicken. Die Zahlen in den Klassenräumen sind veranschaulichend. In einigen Klassen gibt es weniger als 20 Schüler, außer in einer einzelnen Klasse, in der mehr als 70 Schüler sind. Nach Angaben des Schulleiters wird diese Zahl von 70 Schülern in dieser Klasse abnehmen, so dass wir zwei Jahre später kaum noch zwanzig haben werden.ABIOLA könnte die Bemühungen der Regierung unterstützen, Kinder in der Schule zu halten, indem diese Schule mit einem ABIOLA TurboCharger 60W ausgestattet wird, mit dem die Klassenzimmer beleuchtet werden und diese Kinder unabhängig vom schlechten Wetter (Harmattan, Regen, Wind) dauerhaft dem Unterricht folgen können. ***** Vielen Dank an den Organisator Rene Sobabe. ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 350€
?

Dorf Tokoro

(ID: 832 | Status: Offen)
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 61 Solar Kit 5W
Tokoro, eines der Dörfer des Bezirks Kouandé, ist weit von der modernen Realität entfernt. Der Zugang zu diesem Dorf ist sehr schwierig, da ein Weg dorthin führt. An dieser Stelle muss nicht daran erinnert werden, dass die Haupttätigkeit in fast allen Dörfern des Nordens die Landwirtschaft ist. Dies geschieht unter den gleichen Voraussetzungen, also in rudimentärer Form. Das Dorf verfügt über eine Grundschule, deren Schüler unter dem Mangel an Elektrizität leiden, und es gibt keine Anzeichen für eine kurz- oder mittelfristige Elektrifizierung im besagten Dorf.ABIOLA würde weiterhin nützliche Arbeit in Tokoro leisten, indem es diesen 61 Familien, die im Dorf Tokoro im zentralen Bezirk Kouandé registriert sind, Solarpakete zur Verfügung stellt.  1-BAKOU Soulémane, 2-SIKA Edouard,3-BANDA Bakou,4-SIKA Bio,5-MAMAN Mariama,6-SAGOUNPOU Gnaki,7-BOUKO Sokoro,8-WANSANKPE Adjarra,9-GARADIMON Tamou,10-BOUKO Kpérou,11-BOUKO Issifou,12- OROUBOUN Lazare,13- OROUBOUN Sabi Thomas,14- SANSAN Kora,15-BOUKO Sambo,16-ABDOULAYE Moussa,17-BOUKO Bougnon,18-GARADIMON Assana,19-OROU MARE Orouyo,20-SOUROU Boniu,21-ADAM Bana,22-TAMOU Douxé,23-YAKIGORI Fousséna,24-MASSARE Bio,25-GATO Yaya,26-SINANTOUNDO Yérima,27-SAKARAGUI Zoubéra,28-BOUKO Taïrou, 29-SAKARAGUI Djamila,30- BOUKO Tonri,31-GOUNOU Kora,32-DAOUDA Lamatou,33-ZAKARI Loukia,34- KARIGUI Gaston,35-SAOUREGUI Gilbert,36-LAFIA Daniel,37-ROCHEREAU Banda,38-GOUNOU Séké,39TIKANDE Ganigui,40-PARAPE Fatouma,41-DOUSSI Kparigui,42-GOUNOU Bondé,43-KARABIE Fousséni, 44- KORA Mora,45-KARABIE Fousséni,46-MORA Yarou,47-SAMARI Bérou,48-SAKARIGUI Sarigui,49-DIBOUKERE Togo,50-SANNOU Bariki,51- SASSIMIN Salamata,52-KORA Séro,53- YAROU Tikandé,54- SARIGUI Bérou,55-MIDARIGUI Biba,56-DAOUDA Rafiatou,57-OROU Kousséni,58-PEROU Guétier,59-SABI Alassazne,60-SAKARIGUI Bana,61-LAFIA Zoukanèli  ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 2135€
?

Agape A/G School

(ID: 805 | Status: Offen)
Typ: Projekt
Kategorie: Schule
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 1 Raspberry Pi PC
Images and text are in progress.
Spendenwert 250€
?

Balawa-Gemeinde

(ID: 952 | Status: Offen)
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
Im Herzen des Wa West District in Ghana liegt Balawa, eine Gemeinde mit 453 Einwohnern in 54 Haushalten. Die Einwohner, die hauptsächlich in der Landwirtschaft und Fischerei tätig sind, stehen aufgrund des fehlenden Stroms vor großen Herausforderungen. Dieser Mangel an Strom behindert die täglichen Aktivitäten und wirkt sich stark auf die Bildung der Jugend von Balawa aus. Ohne angemessene Beleuchtung fällt es den Schülern schwer, nach Sonnenuntergang zu lernen, was ihre Lernmöglichkeiten und ihre schulischen Leistungen einschränkt. Auch Eltern fällt es schwer, die Bildung ihrer Kinder unter diesen Bedingungen zu unterstützen. Die Gemeinde hat das transformative Potenzial erneuerbarer Energien erkannt und fünfzig Personen ausgewählt, die Solarkits erhalten sollen. Diese Kits sollen die Lernstunden der Schüler verlängern und so zu besseren schulischen Ergebnissen führen. Durch die Ausstattung von fünfzig Mitgliedern der Balawa-Gemeinde mit Solarkits gibt es Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Längere Lernstunden können zu besseren schulischen Leistungen führen, und die Verfügbarkeit zuverlässiger Beleuchtung kann die allgemeine Lebensqualität verbessern. Diese Initiative zielt nicht nur darauf ab, Häuser zu beleuchten, sondern auch die Einwohner von Balawa zu stärken und den Bildungsfortschritt und die Entwicklung der Gemeinde zu fördern. Die Gemeinde ist optimistisch, dass ihre Kinder mit der Unterstützung der Solarenergie die Möglichkeit haben werden, schulische Leistungen zu erbringen und einen positiven Beitrag zur Zukunft von Balawa zu leisten. 1 Iddrisu Adam  2 Adams Addiata  3 ADAMS JANABU  4 ADAMS HABERTA  5 ADAMS AMAMATU  6 DAUDA SALAAMATU  7 DAUDA HABIBA 8 SEIDU ZULFATA  9 SEIDU PONAAH  10 SEIDU MEIRI  11 TAHIRU HABERTA  12 TAHIRU ADISA  13 ABU FAATI  14 ABU KUTUN 15 ABDULAIH HAWAWU  16 ABDULAIH KUBURAA  17 NASIRU HAWAWU  18 ABDULAIH Fadila  19 MAHAMA BADAW   20 AMIYAW BADAW 21 HAMDAN ARRABIAT  22 LATIF SAMANTHA  23 Nanziidu NIAMATU  24 KUORI SEOBA  25 Clement FUSTINA  26 MPAA JAATOMA 27 Gonlory Dongaani  28 MGENYIRI CHIM  29 DAFULO FELICIA  30 YUODO BIITA  31 NAA ABUBAKAR YAKUBU  32 HON YAKUBU KASSIM 33 YAKUBU MARIYAMA  34 Abdul Yazeed FATUMATA  35 ABDULAIH YAKUBU  36 NUHU YAKUBU  37 YAKUBU KANGBA NAA ISSAH 38 ISSAH NUHU  39 ALPHA YAKUBU  40 AJARA YAKUBU  41 YAKUBU ASANA  42 YAKUBU SAMANTHA  43 YAKUBU ARRIHIMARA 44 MANSARA YAKUBU  45 ABUBAKAR MAARI  46 ALHANSSAN ARIJATU  47 AHMED SAFAANAT  48 IDDRISU SAAKA  49 ABU HATIN 50 SAAKA ABUBAKAR   ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer Albert Dery ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1750€
?

SALAGA A/G SCHOOL

(ID: 754 | Status: Offen)
Typ: Projekt
Kategorie: Schule
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 4 Raspberry Pi PC
Die Schule Salaga A/G School in Salaga, Ghana wurde von ABIOLA mit Raspberry Pi Computer ausgestattet und wurde in der ABIOLA online Academy angelegt, damit die Schüler die Kurse kostenlos studieren können. Die Schule Salaga A/G School nimmt auch allen Kampagnen von ABIOLA teil. Wir wünschen allen Lehrkräften und Schülern bestes Gelingen und Erfolg für die Zukunft.
Spendenwert 1000€
?

Familien SolarKits für Bongou

(ID: 793 | Status: Offen)
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 52 Solar Kit 5W
Das Dorf Bongou, ein Dutzend Kilometer von Natitingou entfernt, ist ein Dorf im Bezirk Péporiyakou, in dem sich der einzige Flugplatz des Departements Atacora befindet. Trotz der Präsenz des Flugplatzes in dem genannten Dorf werden dort außer der Feldarbeit keine anderen Aktivitäten durchgeführt, was die extreme Armut erklärt, in der diese Bevölkerungsgruppen leben. Die ethnische Gruppe der Waama ist praktisch die einzige, die in diesem Dorf gesprochen wird. Die Information, dass ABIOLA ihnen bei der Gewährung von Familien-Solarpaketen helfen könnte, wurde sehr gut angenommen, allerdings mit einigen Grauzonen. Doch sobald ihnen ein paar Bilder der bereits realisierten Projekte vorgelegt wurden, keimte ein Funke Vertrauen auf.So wurden in Bongou insgesamt 52 Familien registriert 1-NAHINI Wouékaba, 2-SEKOU Pascal, 3-DOUKOU Mireille, 4-SOTIMA Pokoué,5-KOBTA Tchankpéga,6-SAGUI André,7-YOTTI Rose,8-NKOUEI Marie-Thérèse,9-TARIKATOHOU Dénise,10-TOGO POTCHA Philippe,11-NDAH Adiza,12-SOUMANOU Safiatou 13-NDAH Bienvenu,14-TOGO POTCHA Félix,15-YOKOSSI Hubert, 16-COULIBALY Djabarou,17-YOKOSSI Chantal,18-TOKOU POTCHA Parfait,19-SAGUI Rachida,20-OROU YERIMA Christine,21-KOUAGRE Kayaou,22-SOTIMA Rosine,23-YOTTI Yokossipé,24-KOUAGOU Yassima,25-SAGUI Missoro,26-PRICOPA Christelle,27-WITITOBA Tchoropa,28-TCHANDO Sansani Diane,29-YENTIDEMBA Totouwan,30-BIAOU Jérémie,31-MPO Tempa,32-FERRI Nangou, 33-MOKOU Louis,34-YENTIDEMBA Mnopa,35-NAHINI Basile,36-POHNTI Alice,37-NAHINI Yombo, 38-YOTTO Nahini,39ABDOULAYE Wadjidath,40-TCHANSI Marie,41-OUIN-OURO Arnaud, 42-SOKOTOHOU Katépé,43- SANTOTI Yoro,44-TCHANTI Christian,45-WARO Honoré,46-DISSIRE Julien,47-BANDI Roger,48-PAKRO Abel,49-SANMA Waro, 50-SAKA Pauline, 51-NTCHA Régis, 52-NAHINI Béré ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1820€
?

Dorf Kotopounga

(ID: 682 | Status: Gespendet)
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 56 Solar Kit 5W
Kotopounga ist einer der Ortsteile der Gemeinde Kouandé. Es liegt an der Autobahn, die nach Kouandé führt. Wie alle Dörfer auf dieser Achse ist es ein Binnenland. Er hatte jedoch das Glück, von konventioneller elektrischer Energie zu profitieren. Angesichts der hohen Kosten für das Abonnement des Netzes des beninischen Elektrizitätsunternehmens bleiben jedoch mehrere Haushalte in diesem Dorf aufgrund der geringen Kaufkraft dieser Bevölkerung, die hauptsächlich aus Bauern besteht, ohne das geringste Licht. Manchen Schulkindern fällt es abends schwer, ihren Unterricht zu lernen. Die Aussage einiger Eltern dieser Kinder hat mich zum Nachdenken angeregt, weil sie sagen, sie müssten kleine Taschenlampen kaufen, deren anfangs teure Batterien sie nur für wenige Minuten lesen.Der Leiter des genannten Bezirks mobilisierte, sobald ihm die Möglichkeit der Vergabe von Solar-Kits durch die NGO ABIOLA mitgeteilt wurde, schnell seine Berater, die mir halfen, die Familien zu identifizieren, die aufgrund der extremen Armut, in der sie leben, von ihnen profitieren könnten . Mein Besuch im Dorf Kotopounga wurde durch den Anwalt von Pastor Martin SAKOURA ermöglicht, der ursprünglich aus diesem Dorf stammt und die Sorgen seiner Eltern wirklich kennt.Insgesamt wurden 56 Familien in dem genannten Dorf registriert, und wenn die NGO ABIOLA positiv auf ihre Anfrage reagiert, könnte dies ihre Entwicklung beeinflussen. Sie sind wie folgt: 1- PONGOU Youri, 2-TCHINTAKA Yidenya, 3- KONTO Josephine, 4-TCHANDO Matthias, 5-TCHANDO Tchoropa, 6-DOKO Michel, 7-YONADEMA Elisabeth, 8-N'DA Kouagou, 9-FERI Tempa , 10-TAMPEGOU Jean, 11-N'DA Kotinkou, 12PORIMATE Paul, 13-SAGUI Robert, 14-TCHINTE Batipa, 15-TCHOROMI Dibawé, 16-TITIKOU Daniel, 17-TAMPOUHOURO Sagui, 18-BONA YORO Manté, 19- YOUITOTCHA Pékrouka, 20-YINRIBOU Penso, 21-TITIKOU Bernadette, 22-DAKOU Martine, 23-SEKOU Félicité, 24-SOKOKA Odile, 25-DAKOU Ruth, 26-NOUKOUSSI Jeanne, 27-SOKOTOHOU Sahi, 28-BERA Simon, 29- KARIKAYAMA André, 30-YARASSIMA Bérété, 31-DEMA Mathurin, 32-WITIPOH Dissiré, 33-YANGOU Marie, 34-SANDJOUGOUMA Joseph, 35-SANTA Philippe, 36-TCHANDO Korman, 37-YOMBO Kontipé, 38-TCHANDO E Elisabeth, 39 - YOKOSSI Pierre, 40-KPATAKOU Nathalie, 41-KONTO Hubert, 42-KOHOU Boti, 43-SONTO Ouropé, 44-SEKOUPE Fokpéi, 45-TCHORE Tangampé, 46-TCHORE Victor, 47-YOKOSSI Tchoromi, 48-PARITCHA Olivette, 49 - TCHANDO Kouagré, 50-TCHOROUWE Sotiré, 51-NATIKOU N aggnini, 52-WETORI Winrikou, 53-YORO GNAKA Kouagré, 54-PORIMATE Karo, 55-SOKOU YOKOSSI Alima, 56-DEBOUTE André. ***** Ein großes Dankeschön an Supervisor René Sobabe vom ABIOLA-Team.
Spendenwert 1960€
?

Schülerwohnheim in Oussouye / Senegal

(ID: 230 | Status: Gespendet)
Organisation: Abiola gGmbH
Typ: Projekt
Kategorie: Soziale Unterbringung
Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Senegal (Afrika)
Produkt(e): 3 Solar Kit 5W
Damit Schüler aus entlegenen kleinen Dörfchen mit nur 6 Klassen Volksschule in Oussouye weiterbildende und berufsbildende Schulen besuchen können, brauchen sie eine Unterkunft. Wir bauen diese Gebäude auf die billigste Art, d.h. z.B.: die Bausteine werden am Bauplatz manuell selbst hergestellt. Die Muscheln, die für die Kalk-Herstellung gebraucht werden, sammeln die Frauen im Meer....Wir hatten zuerst das Parterre eines Mädchenwohnheims errichtet (Beginn 2012) – mit Solarstrom, erst als es schon einige Jahre bewohnt wurde, konnten wir ein Obergeschoß aufsetzen, das wird in diesem Schuljahr bewohnt werden  (Küche, separat, weil offenes Feuer).Nun sind wir dabei, solches auch für die Burschen zu errichten. Das Parterre wird in einigen Monaten gebaut, aber noch nicht bezugsfertig sein. Wann wir genug Geld + Förderung haben, um ein Obergeschoß aufzusetzen, ist noch ungewiss. Ich hoffe, dass wir nächstes Jahr weiterbauen können. Mittelfristig ist dort eine Stromversorgung verfügbar. Dann sind jedoch nicht alle Gebäude versorgt. Deshalb bekommt das Projekt 3 Familien SolarKits. 
Spendenwert 105€
?

Village Achain

(ID: 958 | Status: Offen)
Organisation: Informatik für Afrika
Typ: Projekt
Kategorie: Dorf
Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Kamerun (Afrika)
Produkt(e): 18 Solar Kit 5W
Achain ist ein Dorf-Fondom in der Fundong Central Sub Division von Kamerun. Es ist Teil des Königreichs Kom unter dem Oberherrn Fon von Kom, aber ein eigenständiges Fondom. Der Fon wohnt im Palast von Achain, und die Achain gelten als Ureinwohner von Kom, die aus Laikom eingewandert sind. Weitere Gemeinden in Achain sind Isaibi, Mehsi, Anyim und Mual. Nachbargemeinden sind Konene, Ngvinabum, Bum, Akeh und Ajung. Achain hat mehr als 6000 Einwohner. Die Achain-Bevölkerung besteht aus den Kom, die Subsistenzlandwirtschaft betreiben, und der muslimischen Gemeinde der Mbororo, die Viehzucht betreibt. Seit dem Ausbruch der anglophonen Krise in Kamerun im Jahr 2016 gibt es in der Region keine weiterführende Schule mehr. Schüler besuchen ein College in Akeh und Konene. Die Mission betreibt eine Grundschule in der Region. Es gab nie Elektrizität. Die Gemeinde bemüht sich, die Region an eine Wasserleitung anzuschließen. Es mangelt an Gesundheitseinrichtungen.  Die wichtigsten Anbauprodukte sind Kaffee, Mais, Bohnen, Erdnüsse, Bambara-Erdnüsse, Sojabohnen und Tarobohnen. 1 - Janet Nain, 2 - Ndim Belta, 3 - Ndeh Edelquine, 4 - Nchindo Yvonne, 5 - Nicoline Loh, 6 - Margaret Nain, 7 - Angelica Bih, 8 - Rosemary Ngwe, 9 - Scholastica Mbuh, 10 - Stella Fien, 11 - Cecilia Nashia, 12 - Miriam Mbu, 13 - Angeline Njang, 14 - Hycentha Mujum, 15 - Jucenta Nyuoma, 16 - Elizabeth Nangli, 17 - Precilla Ndum, 18 - Philomena Kiaw ***** Wir danken Projektkoordinatorin Rosina Hug für ihre Unterstützung bei der Organisation.
Spendenwert 630€

SpendenHier spenden für Freude in Afrika.