LichtPortal
Filter
903 Ergebnisse: 408 Raspberry Pi PC, 7 Solar System 260W, 50 Solar System 60W, 9935 Solar Kit 5W
?
Usepa school in Shamusenga
(ID: 734 | Status: Gespendet) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Kongo (Afrika)
Produkt(e): 1 Solar System 60W
Die Usepa-Schule befindet sich in Shamusenga, einer katholischen Gemeinde, Sektor Muloshi, im Kahemba-Territorium, Provinz Kwango, in der Demokratischen Republik Kongo. Die Schule wird von Priestern geleitet. Die 1963 gegründete Schule ist alt und bildete viele Leiter des Ortes aus. Die Bevölkerung ist aufgrund der politischen Lage inzwischen sehr arm und lebt von der Landwirtschaft. Mehr als 50 Jahre nach der Gründung wurde das Stromsystem der Schule durch den Krieg von Kabila vollständig zerstört.Eigentlich ist das Studentenwohnheim, wie üblich außerhalb der Bevölkerung gelegen, nicht beleuchtet. Es ist nicht möglich, normale Abendaktivitäten zu absolvieren, abends zu lernen, Theater, Seminare, Meetings ... Klassenzimmer befinden sich in der gleichen Situation. Lehrer können abends keine Notizen machen oder Bücher lesen. Wie die Situation ist, können sie nur vor 18 Uhr arbeiten, danach ist es der Dschungel.Wir brauchen Abiola-Unterstützung mit Lichtern, die helfen können, Aktivitäten am Abend zu organisieren.
Spendenwert 350€
?
Ecole Primaire Publique de Nièkènèbansou Groupe A
(ID: 649 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 1 Solar System 60W
Öffentliche Grundschule der Nièkènèbansou Gruppe A. Die Nièkènèbansou-Gruppe ist eine öffentliche Grundschule in einem der Dörfer im Bezirk Oroukayo namens Nièkènèbansou. Diese Schule mit 287 Lernenden wird von Direktor SABI B. Orou Robert geleitet. Diese Schule hat die Besonderheit, ein Community Education Center (CEC) in sich zu haben, das auch als Schule der zweiten Chance bezeichnet wird, in dem Sinne, dass dieses Zentrum Schulabbrechern oder Schulabbrechern im Alter zwischen 9 und 14 Jahren eine neue Chance bietet, zur Schule zu gehen . In diesem Alter wird das Lernen etwas schwieriger.Obwohl die Schule gut ausgebaute Klassenzimmer hat, fehlen wesentliche Dinge, die den Alltag der Lernenden fördert. Die Regenzeit stört manchmal den Unterricht, da die Fenster bei Regen geschlossen bleiben müssen, was zu einer schlechten Sicht in den Klassenzimmern führt, da sie keinen Strom haben. Gleiches gilt für die Harmattan-Zeit, da wir uns im Norden von Benin befinden, wo dieser Wind mit Staub weht, wodurch auch die Türen und Fenster geschlossen werden müssen. Angesichts einer Situation wird eine Aktion der NGO ABIOLA zugunsten dieser Kinder von Vorteil sein, die von der gesamten Bevölkerung dieses Dorfes impliziert wird, indem ihnen ein Turbolader 60 W gegeben wird. Das Gesamtfoto der Lernenden, der Lehrer in Anwesenheit des Dorfvorstehers und des Präsidenten des Elternbüros ist ein Beweis für das Interesse, aus einem solchen Geschenk etwas zu machen. ***** Vielen Dank an den Organisator Rene Sobabe. ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 350€
?
Family SolarKits für das Dorf Elambeng
(ID: 857 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Kamerun (Afrika)
Produkt(e): 30 Solar Kit 5W
Die Gemeinde Elambeng liegt im Herzen des Bakossi-Nationalparks in der Sub-Division Bangem, Division Kupe-Muanenguba, Region Südwest-Kamerun. Die Dorfgemeinschaft besteht aus drei Vierteln - Mekume-Elambeng, Ekanjoh-Elambeng und Mbang-Elembeng. Das wirtschaftliche Standbein der Menschen ist die Subsistenzlandwirtschaft und die Jagd/Fallenjagd. Die Gemeinde verfügt über enorme natürliche und landwirtschaftliche Ressourcen, vor allem Holz, Kakao und eine Vielzahl seltener Wildtierarten wie Gorillas, Schimpansen, Tiger, Löwen usw. Die einzigartige Natur des Regenwaldes der Gemeinde ist jetzt der Stolz Kameruns, nachdem der Bakossi-Nationalpark eingerichtet wurde.
Der Bakossi-Nationalpark hat einen großen Teil des Dorfwaldes eingenommen, auf den die Gemeinde für Fleisch, Brennholz, landwirtschaftliche Expansion und Lebensunterhalt angewiesen ist. Der Park wird von der Gemeinde als Bedrohung für ihren Lebensunterhalt angesehen, da die Regierung die Aktivitäten in dem geschützten Waldgebiet eingeschränkt hat, aber keine alternativen Erwerbsmöglichkeiten für die bäuerliche Gemeinde geschaffen hat. Zu den vorhandenen sozialen Infrastrukturen der Gemeinde gehören eine staatliche Grundschule, eine staatliche Sekundarschule und ein integriertes Gesundheitszentrum, die alle in einem sehr schlechten Zustand sind.
Trotz der enormen natürlichen Ressourcen und des landwirtschaftlichen Potenzials der Gemeinde leben die Menschen unter katastrophalen wirtschaftlichen Bedingungen und sind verarmt, viele Haushalte leben unterhalb der Armutsgrenze und in ständiger Dunkelheit. Die Gemeinde ist völlig abgeschottet und hat keinen Zugang zu Straßen, die vom Hof zum Markt führen, was zu Verlusten nach der Ernte führt. ***** Wir danken Projektkoordinatorin Rosina Hug für ihre Unterstützung bei der Organisation.
Spendenwert 1050€
?
MEVE ADJOHOUN
(ID: 906 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
MEVE ist eine neu gegründete Kirche in der Republik Benin im südlichen Teil. Ich kontaktierte Michelle, eine Freiwillige, die mit mir über die Notwendigkeit sprach, mehrere arme Familien dieser Kirche zu unterstützen. Daher die Familien, deren Anhänger im Namen dieser Kirche registriert wurden: 1LIHOUENOU Christiane, 2-TOTINHO Ayormidé ,3- ASSOGBA Félicienne, 4- TODJINOU Rolande, 5-DAH HANTINON Chantal, 6-DAGOWA Francis, 7-DAGOWA Odile,8-TODJINOU Julienne,9-BODJRENOU Martine,10-AGOSSOU Christine, 11-HOUESSOU Noêllie,12-DANSOU Nadège, 13-GODONOU Christine, 14-KODJO Léontine, 15-HOUENOU Modoukpè, 16-WINSOU Rolande, 17-AKPITI Amina,18-KOUDANDE Honorine,19-DANSEFFOU Célestine,20-GBEDOAGO Simon, 21-FADEGNI Madeleine,22-AHOLLOU Jcelyne,23-DANSOU Martine,24-AHOUANGNON Gislène, 25-ZINSOU Salimatou,26-ZANNOU Clarisse, 27-CHEGNIKPEDE Blaise,28-DOSSA Marie Yonnou,29HOUNDONOUGBO Bibiane ?30-HOUESSOU Félicienne, 31-DAH TINDENON Pierrette,32-AVOCE Justine,33-ZINSOU Alphonsine,34-ZINSOU Norbert,35-SALAKO Delphine,36-DOSSOU Florence,37-DOSSOU Madeleine,38-DOSSA Marie,39- AGBEGOU Justine,40-HOUNOU Abijatou,41-TOSSOU Céline,42-DANSOU Aubierge,43-VEDO Célestine,44-ACOGBE Françoise, 45-HOUNNOU Zizi, 46-HOUNOU Ebeitin, 47-YASALIOU Crespin,48-YAEN Zisatou, 49-AHOTON Elisabeth ,50-DANSOU Oscar ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1750€
?
Lighthouse A/G Division A. School
(ID: 807 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 1 Raspberry Pi PC
Die Light House Division Int. Schule wurde im Jahr 2010 von der Assembly of God Central Church in Akwatialine gegründet. Es ist die Mutterschule der Lighthouse Int.school in Atimatim. Seitdem leitet Pastor George die Schule. Die 17 Lehrkräfte unterrichten insgesamt 450 Schüler der Abteilungen Kindergarten bis JHS und 5 nichtlehrende Mitarbeiter. Das Verhältnis zwischen Mädchen und Jungen ist in etwa ausgeglichen. Die Schulkleidung ist vorzugsweise braun mit unserem Schullogo. Es ist uns ein großes Anliegen, dass unsere Kinder im christlichen Glauben erzogen werden und einen disziplinierten Umgang mit Lehrern und Mitschülern lernen. Der Unterricht findet unter der Woche von 8:00 bis 15:00 Uhr statt. Die übertragenen Computer stoßen bei den Studierenden auf großes Interesse. Oftmals lernen Schüler schneller, als Lehrer es ihnen beibringen können. Wir versuchen auch, mithilfe des Computers besondere Fähigkeiten der Studierenden zu erkennen und diese entsprechend zu fördern. Die Computer ermöglichen den Lehrkräften auch, sich weiterzubilden. Auch Erwachsenenbildung für Eltern und Dorfbewohner ist mit dem Computer möglich. Wir haben außerdem ein Internet eingerichtet, das es Studierenden ermöglicht, die Kurse der ABIOLA Online Academy zu studieren. Auch Erwachsene können den Computer nutzen, um Informationen für Arbeit, Beschaffung, Medizin und viele andere Bereiche zu erhalten. Wir sind uns bewusst, dass wir noch mehr Computer von ABIOLA bekommen werden, wenn unsere Studierenden ihre Kurse entsprechend studieren. Vielen Dank an unseren Betreuer, Dr. Daniel Ayembilla. ***** ABIOLA freut sich, einen Beitrag für die Bildung der Schüler in Ghana leisten zu dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung bei der Einrichtung der Computer an Pastor Dr. Daniel Ayembilla, Referent Andrew Jeremiah Nai-Mensah, Referent Jeffery Ayembilla sowie Phillip und David und alle anderen Helfer.
Spendenwert 250€
?
Frauen Schutzhaus in Sierra-Leone
(ID: 113 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Sierra-Leone (Afrika)
Produkt(e): 2 Solar Kit 5W
Es handelt sich um ein Schutzhaus für von weiblicher Genitalverstümmelung bedrohte Mädchen.
Das Schutzhaus ist eigentlich an das Stromnetz angeschlossen, allerdings gibt es täglich mehrere Power Cuts, so dass wir immer wieder einen Generator leihen müssen, der nicht nachhaltig im Betrieb und auf die Dauer kostenintensiv ist. Daher hatten wir mehrfach über eine Solaranlage nachgedacht. Leider fehlten dafür aber immer die Mittel. Würden wir denn ggf. trotzdem als "Spendenkandidat" für Abiola in Frage kommen?
Projektaktivitäten:
Sensibilisierungs- und Aufklärungsarbeit gegen FGM
Zusammenarbeit mit Beschneiderinnen, die ihrem Beruf abschwören und sich als Aktivistinnen engagieren
Ein Schutzhaus für Mädchen, die vor der drohenden Verstümmelung und dem Druck ihrer Familie fliehen
Betreuung der Mädchen durch Sozialarbeiterinnen und Rechtsberaterinnen, Mediationsgespräche mit den Eltern
Ermöglichung von Schulbesuch, Ausbildung oder Studium
Projektgründerin/Leiterin: Amazonian Initiative Movement (AIM).
https://www.frauenrechte.de/unsere-arbeit/themen/internationale-zusammenarbeit/internationale-kooperationen/sierra-leone.
Anmerkung von Abiola: Da das Projekt einen Stromanschluss besitzt, kann es nicht mit einem Charger berücksichtigt werden. Wir werden jedoch 2 FamilienKits übergeben, damit Licht beim Stromausfall zur Verfügung steht.
Spendenwert 70€
?
Dorf Pèperkou
(ID: 829 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 33 Solar Kit 5W
Pèperkou ist ein Dorf an der Straße, die nach Kouarfa führt, dem Dorf des ehemaligen Präsidenten von Benin, General Mathieu KEREKOU, der das Land fast drei Jahrzehnte lang regierte. Die massive Zerstörung von Bäumen charakterisiert dieses Dorf auch in dem Sinne, dass die Herstellung von Holzkohle zu den einkommensschaffenden Tätigkeiten im besagten Dorf zählt. Aufklärungsarbeit ist unerlässlich, um die Gefahr aufzuzeigen, die diesen Populationen durch die missbräuchliche Ausbeutung von Bäumen entsteht. Abgesehen von dieser Tätigkeit ist die Landwirtschaft die Haupttätigkeit im Dorf; doch trotz alledem ist die Armut in vollem Gange und die Menschen geben sich mit wenig zum Überleben zufrieden. Die Infrastruktur ist in diesem Dorf nicht vorhanden. Die Bevölkerung verfügt weder über Strom noch über fließendes Wasser. Schulkinder haben alle Mühe dieser Welt, ihre Lektionen zu lernen. Auch hier wird ABIOLA gebeten, der besagten Bevölkerung seine Großzügigkeit und Unterstützung zu zeigen, damit ihr Alltag verbessert wird und Kinder wie in Großstädten von Licht profitieren können, um von nun an ihre Lektionen zu lernen.
In Peperkou in der Gemeinde Toucountouna sind 33 Familien registriert. 1-OSSOUTE Bruno,2-TCHOROUWE Nectopa,3- TETO Sahi,4-YATOPA Doko,5-MOUKPARI Dénis,6-SABROPA Yoro, 7-GADO Bangami,8-KOUAGRE Ntcha,9- KOUAGRE Nicolas,10-DOKO Koré,11-KORE Doko,12-BOURAHI Bio, 13-BONI Bignon,14-YOMBO Sahi,15-KAKI Gado,16-NATOPE Anatole,17-YOMBO Tchiriwan,18-NDAH Yokossi,19-OYANTO Sarikaté,20-SARIKATE Yinsa,21-NANKPARO Amadou,22-NONGOUTE Jeanette,23-KPAKOU Nicole,24-KOMOUKOU Koré,25-KATOTCHA Saguipé,26-SEKOU Nagnini,27-NAHOUAN Chantal,28-KOUAGRE Tamouté,29-SABRO¨PA Bernadette,30-TAMBOU Yotto,31-DOKO Dakoupé,32-BERATE Boko,33-KORE Winkèpé ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1155€
?
Ul-Kpong
(ID: 823 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
Ul-Kpong (oder Ulokpong) liegt im Nordwesten Ghanas. Es ist ein kleines Dorf, umgeben von flacher Savanne, wo ein kleiner Hügel bereits eine kilometerweite Sicht ermöglicht. Obwohl Ul-Kpong im Vergleich zu den umliegenden Gemeinden groß und fortschrittlich ist, ist es aufgrund der Entfernung zu Hauptstraßen nicht möglich, an das Stromnetz Ghanas angeschlossen zu werden oder über Betonstraßen zu verfügen. Ul-Kpong hat eine eigene Grundschule und einige Straßenläden, die hin und wieder öffnen. Alle sechs Tage ist der Markttag, an dem Dutzende Händler und Bauern zusammenkommen, um ihre Produkte, Früchte oder Stoffe an die Einheimischen zu verkaufen. Der Marktbereich besteht aus vielen strohgedeckten Ständen neben großen, schattenspendenden Bäumen. Natürlich ist dieser Ort die meiste Zeit der Woche leer, aber wir sehen Teenager, die sich versammeln und ihren Nachmittag nutzen, um im Schatten zu entspannen. Die Landwirtschaftssaison steht vor der Tür, also müssen die letzten Tage der Ruhe genutzt werden. Als wir mit den Dorfbewohnern sprachen, bestanden sie darauf, uns eine nahegelegene Sehenswürdigkeit zu zeigen: einige riesige Felsbrocken, die übereinander gestapelt sind und von jedem Punkt des Dorfes aus gesehen werden können. Offenbar dienten die Höhlen zwischen diesen Felsen ihren Vorfahren schon seit Jahrtausenden als Treffpunkt und Rückzugsort. Wie die meisten ghanaischen Gemeinden zeigten die Menschen uns gegenüber äußerste Gastfreundschaft, ohne unsere Absichten zu kennen. Besonders hervorzuheben ist in dieser Gemeinde, wie viele Weber und Näherinnen am Straßenrand arbeiten. Mindestens 20 Frauen webten an langen Schnüren oder Spinnrädern, um Stoffe aus Wolle herzustellen. Gemeinden wie diese gehören zu den bedürftigsten in Ghana, und jede Hilfe kann unzähligen Menschen aus der Armut helfen. Insbesondere Solar-Kits sind eine großartige Möglichkeit, die Menschen in Ul-Kpong dabei zu unterstützen, dringend benötigte Güter zu besorgen und ihr tägliches Leben zu verbessern. Die 50 Haushalte sind: 1. SIEKANYE CHARITY, 1M, 2F = T3; 2. SIEKANYE BANANGKA, 1M,2F= T3; 3. VIDA SIEKANYE, 2M,1F= T3; 4. MARY BANANTUURO, 1M, 3F= T4; 5. KADIJAH MUMUNI, 2M,2F =T4; 6. JAALO MUMUNI, 2M,3F= T5; 7. SULEMAN HARUNAH, 2M, 1F= T3; 8. BANANTUURO VILAAZIE, 1M, 2F= T3; 9. HARUNAH JAALI 3M,2F= T5; 10. JALITATU MUMUNI 1M,2F= T3; 11. BUKARI JAALO, 2M, 2F= T4; 12. SHAIBU IDDRISU, 2M,3F= T5; 13. BOMBAARE SAMBO, 4M, 3F = T7; 14. IDDRISU DRAMANI 4M, 6F= T10; 15. BALAAKON JAALI, 3M, 2F= T5; 16. AHAMATA BAYOR 3M,2F= T5; 17. LARIBA ADAMU 3M, 3F= T6; 18. DATAA YAHAYA, 4M, 3F = T7; 19. MAHAMUDU JAALO, 5M,3F= T8; 20. KWESI NABIRE 3M, 2F= T5; 21. JOSEPH NABIRE, 4M, 2F= T6; 22. VINCENT DOROTHY, 2M, 2F= T4; 23. ALI HAKIM, 3M,4F= T7; 24. LINUS KABIE 3M,4F= T7; 25. MAHAMUDU NORBERT, 4M, 4F= T8; 26. DORDAA FRANK, 4M,3F =T7; 27. ELEPHONSUS POGEPILAH 1M, 2F= T3; 28. ZUOGEE BANONGLE, 1M,1F = T2; 29. LUCIANUS GLADYS, 1M, 2F= T3; 30. YUODIENE YAKUBU 3M,3F= T6; 31. YUODIENE DAKURAH 3M, 1F= T4; 32. NAA GRACE, 2M, 1F = T3; 33. BONSINGNEA BAMAALASONG,2M,2F =T4; 34. KPE-ANG JOYCELINE, 4M,2F = T6; 35. VOUR KANOE-WALANG, 1M,1F = T2; 36. JAONA WIESI GODERN 3M, 5F= T8; 37. SONGONO DERY, 5M,2F= T7; 38. BISONG SINDONIA, 1M, 2F= T3; 39. SONGONO BAYUO 3M, 5F =T8; 40. ANNOMA ABAWIERE K 2M, 2F= T4; 41. ABAWIERE JULIUS, 3M, 3F= T6; 42. PETER GUU DORDAA, 3M,1F= T4; 43. NYUWIERI KOJO PATIENCE, 0M, 3F= T3; 44. MODESTA KAMWENUURI, 5M, 3F= T8; 45. NORDAA WINIFRED 1M, 2F = T3; 46. KOMIRI FERDINAND 4M, 3F = T7; 47. BAYUO SEBASTIAN 1M, 2F = T3; 48. PINGNAA ADAMS 4M, 7F= T11; 49. HAMIDU HUUDI 5M, 8F = T13; 50. KAMINTA ELVIS 4M, 7F = T11 ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer Albert Dery ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1750€
?
Familien SolarKits für Seke Peulh
(ID: 874 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 29 Solar Kit 5W
Es handelt sich um ein Fulani-Lager, das heute ein wenig modernisiert wurde, da die meisten dort lebenden Fulani nicht mehr von der Viehhaltung leben, sondern kleinen Geschäften nachgehen, die ihnen ein paar Pennys verschaffen, um den Bedarf ihrer verschiedenen Familien zu decken. Den erhaltenen Informationen zufolge haben diese Familien ihre anerkannte Tätigkeit, ich meine die Viehzucht, wegen des Mangels an Ochsen aufgegeben. Dies erklärt die extreme Armut, in der sie leben.
Insgesamt wurden in diesem Fulani-Lager 29 Familien registriert, die Liste lautet wie folgt: 1-YIKROPOH Sarrè, 2-SEKOU Nazaire,3-SARRE Penso,4-SEKOU Brakou,5-TCHANDO Elisabeth,6-TCHANDO Sunday,7-SOUMAÏLAmOUSSILIOU ? 8-TORE Jules, 9-SEKOU Toussaint, 10-DAKOU Zoumarou, 11-KOURA Tine,12-OYANTO Botori,13-WEBOU Kuissiro,14-KPAKOU Nicole,15-SEKOU Philippe,16-YOTTO Jean,17-YOOTO Charles,18-ABOUBAKAR Daouda,19-MALANGA Arouna,20-ABDOULAYE Gannidji,21-MALANGA Mariam, 22-HAMADOU Oumarou, 23-ABDOULAYE Rahinatou,24-DOKO Vincent,25-TCHANDO Ignace,26-HAMADOU Ibrahim,27-NAYEROU Issa,28-FEKIBA Yato,29-FEKIBA Tchenti ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1015€
?
EEAD Kampouya
(ID: 995 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
Die Evangelische Kirche der Assemblies of God von Kampouya befindet sich im Dorf Kampouya im Bezirk Kotopounga. Das Dorf ist so isoliert, dass die Mitglieder dieser Kirche sich von der NGO ABIOLA begleiten lassen möchten. 50 Familien sind in dieser Kirche registriert. 1- TCHANDO Daniel, 2- SEKEWO Bienvenu, 3- KOTO Esaïe, 4- FARA Eloi , 5- TAMOUTE Kouika, 6- MALETE Tchando, 7- KOUAGOU Samuel, 8- SANTA Koti, 9- GNAMBOU Isaac, 10- SANTA Olivier, 11- YARASSIMA Marcellin, 12- SANTA Gilbert, 13- NATTE Etienne, 14- ASGUI Basile, 15- YENAWOUAN Aaron, 16- YOTTO Rosalie, 17- YOTTO Jérémie, 18- SAGUI Laurent, 19- SAHI Nicolas, 20- METIKI Bouko, 21- YOTTO Basile, 22- TCHANDO Jeanette, 23- BOKO Jeanette, 24- SANTAKouakiré, 25- TCHOROMI Marcel, 26- DOKO Etienne, 27- YOTTO Antoine, 28- YOUROUWAN Antoine, 29- FAITE David, 30- MBOUKOUARI Julien, 31-MBOUKOUARI Sagui, 32- TAMBA André, 33- FARA Sabroupa, 34- BIO Marcelline, 35- SANTA Jacob, 36- YERIMA Datibeyi, 37- NATTE Jeanette, 38- TCHOROUWE Marie, 39- YAMBOU Nissiba, 40- SANTA Parfait, 41- SANTA Ferdinand, 42- SANTCHOUKOUMA Michel, 43- TIBOUTE Sabi, 44- DOKO René, 45- YOTTO Sotima, 46- SANTA Janvier, 47- SANTA Nicolas, 49- SAGUI Anne, 50,- FARA Arnauld ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1750€
?
CHURCH OF THE ASSEMBLIES OF GOD OF TCHOUNDEKOU
(ID: 708 | Status: Gespendet) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
KIRCHE DER VERSAMMLUNGEN GOTTES IN TCHOUNDEKOU Die KIRCHE ADD IN TCHOUNDEKOU Unweit des Dorfes Yarikou, (dieser Ort wurde von der NGO ABIOLA berücksichtigt, um Familien Licht zu bringen), bat auch um die Großzügigkeit von ABIOLA. Nach deren Nachfrage teilte ich ihnen mit, dass für 2022 nichts mehr möglich sei (es wurden schon 1.000 SolarKits vergeben). Aber dank des Fleißes und der Überbereitschaft von Christoph KÖHLER, Geschäftsführer der besagten NGO, bot sich mir die Möglichkeit, die Arbeit fortzusetzen. Ich nutze diese Gelegenheit im Namen der Mitglieder dieser Kirche und der Menschen, die von der Großzügigkeit von ABIOLA profitieren werden, um unseren aufrichtigen Dank auszusprechen. Wie Sie sehen, befindet sich die Kirche von Tchoundékou in einem Dorf, das im Gegensatz zu Yarikou nicht von herkömmlichem Strom profitiert, obwohl in Yarikou selbst nach meinen Recherchen nur zwei Häuser elektrifiziert sind. Die Familien leben in völliger Not, und die Freude, mit der die Bevölkerung die Ankündigung der Nachricht begrüßte, dass ihnen Solarkits von der NGO ABIOLA kostenlos angeboten werden, ist ein Beispiel dafür, für diese Einwohner. Da wir mitten in der Regenzeit sind, waren die meisten Männer auf den Feldern, so dass einige Kinder angesichts der Bedeutung des ihnen versprochenen Geschenks auf die Felder gehen mussten, um ihre Eltern zu bitten, die Bilder machen zu lassen. Beachten Sie, dass insgesamt 50 Familien im Namen dieser Kirche und der Bevölkerung von Tchoundékou registriert wurden: 1-TCHANDO Dénise, 2-DAKOURO Kpissiro, 3-YORO Tg=chando, 4-YEROPA Thérèse, 5-SOTIRE Cathérine, 6-YAWAROU Rébecca, 7-SAHI Dembè, 8-FAKATE Jeanne, 9-NAHINI Jeannette, 10-YORO Emmanuel, 11-SINTE Vivien, 12-YOMBO Innocent, 13-TCHANDO Pierre, 14-BOKO Sotiré, 15-TCHANDO Prosper, 16-YEKOUTE Ikouro, 17-DISSIRE Blandine, 18-TAMBOUTE Jeanne, 19-DISSIRE Antoine, 20-DISSIRE Delphine, 21-BONI Yombo, 22-YOKOSSI Colette, 23-KAKI Ruth, 24-TORE Clarisse, 25-BAKADATE Béatrice, 26-TCHOROMI Yoro, 27-SINTE Christian, 28-YOTTO Sorto, 29-YORO Tchankpéga,30-KONASSAN Sinama, 31-YARI Marie,32-PORKOU Henriette,33-NAHINI Rosalie,34-KOUAKIRE Sidonie,35-YONGOBATOHOU Yokossi,36 -YOMBO Nèkitopa, 37-NTCHA Kuissiro, 38-SINTE Tinkator,39-YORO Boti,40-YIKOUROPRE Boti, 41-MPO Yokossi,42-SAHI Yékapa,43-TCHANSI Pôh,44-DEMBITE Karo, 45-TORE Alice, 46-SINTE Tagnie, 47SINTE Kourikpangou, 48-DOKOPE Béré, 49-PAKOU RO Beré, 50-TCHANDO Matthias. ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1750€
?
GOOD FOUNDATION
(ID: 759 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 4 Raspberry Pi PC
Rev. Peter ist der verantwortliche Pastor des Good Foundation Educational Complex in Sunyani. Es wurde im Jahr 2001 in Sunyani gegründet. Die Schule hat derzeit eine Gesamtbevölkerung von 452 Schülern, wobei 220 Mädchen 49 % und 232 Jungen 51 % ausmachen. Die Schule verfügt vom Kindergarten bis zur Junior High School über fünfzehn (15) Lehrkräfte und vier (4) nicht lehrende Mitarbeiter. Im Computerraum der Schule sind einfach keine Computer im Einsatz. An der Schule werden mehr Computer benötigt, um erfolgreiches IKT-Lehren und -Lernen zu unterstützen und den Schülern den Zugriff auf Materialien aus dem Internet über verschiedene Suchmaschinen zu erleichtern. Der Unterricht findet von 8.00 bis 15.00 Uhr statt. während der Woche. Das Interesse der Studierenden ist durch die Neupositionierung der PCs geweckt. Schüler übertreffen ihre Lehrer häufig in puncto Lerngeschwindigkeit. Wir hoffen auch, Technologie einsetzen zu können, um bestimmte Fähigkeiten der Schüler zu erkennen und zu verbessern. Auch Lehrer können Computer nutzen, um ihre Ausbildung zu verbessern. Auch Erwachsenenbildung per Computer ist für Eltern und Dorfbewohner möglich. Darüber hinaus haben wir eine Internetverbindung installiert, damit Studierende auf die ABIOLA Online Academy zugreifen können. Erwachsene können Computer nutzen, um unter anderem Informationen für geschäftliche Zwecke, Einkäufe und medizinische Zwecke zu erhalten. Wir sind uns darüber im Klaren, dass wir bei erfolgreichem Abschluss unserer Kurse zusätzliche Computer von ABIOLA erhalten. Rev. Daniel, unser General Manager, verdient unsere Anerkennung. ***** ABIOLA freut sich, einen Beitrag für die Bildung der Schüler in Ghana leisten zu dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung bei der Einrichtung der Computer an Pastor Dr. Daniel Ayembilla, Referent Andrew Jeremiah Nai-Mensah, Referent Jeffery Ayembilla sowie Phillip und David und alle anderen Helfer.
Spendenwert 1000€
?
EFA Ecole Familiale Agricole EFA in Nordkamerun
(ID: 600 | Status: Offen) Organisation: TERRE DES FEMMES e.V. Menschenrechte für die Frau
Typ: Projekt
Kategorie: Ausbildungszentrum
Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Kamerun (Afrika)
Produkt(e): 1 Solar System 60W
EFA Ecole Familiale Agricole EFA in Nordkamerun
Im ländlichen Gebiet des nördlichen Mandaragebirges sind die meisten Frauen Analphabetinnen.
EFA bietet 72 jungen Frauen und Mädchen mit bäuerlichem Hintergrund, die keine Gelegenheit hatten, die Grundschule oder Sekundarschule zu besuchen, eine Ausbildung, die sie befähigt, den ländlichen Raum durch kleine landwirtschaftliche Unternehmen zu fördern.
Sie werden von vier Lehrkräften (drei Männer und eine Frau) in den Fächern Französisch, Englisch und Mathematik unterrichtet. Dazu kommt die praktische Ausbildung in Agrikultur und Gartenbau, Kleinviehzucht (Schafe und Ziegen), im Schneiderhandwerk sowie in Buchführung. Nach 3 Jahren erhalten die Schülerinnen ein Diplom. Auf dieser Grundlage bauen sie sich ein kleines Unternehmen zu Hause auf, oder sie gehen zu einer weiterbildenden Landwirtschaftsschule.
Die Bergdörfer im Mandara-Gebirge sind nicht an das Stromnetz angebunden. Das ganze Jahr über wird es in Kamerun kurz nach 18 Uhr dunkel und erst nach 6 Uhr morgens wieder hell. Das stattliche Gebäude von EFA, das durch Unterstützung von TERRE DES FEMMES gebaut werden konnte, hat keinen Strom. Daher kann es abends nicht genutzt werden, wenn sich Frauen nach der Feldarbeit weiterbilden wollen.
Eine solarbetriebene Stromversorgung wird dringend gebraucht! ABIOLA hat einen ABIOLA TurboCharger 60W, Lampen für Beleuchtung mehrere Räume und einen 12V/220V Converter für kleiner Verbraucher (wie Notebooks) bereits verbindlich zugesagt. Es wäre jedoch sehr wertvoll, wenn ABIOLA eine Spende für diese Projekt bekommen würde, um noch mehr wertvolle Projekte realisieren zu können.
Projektbetreuung durch TERRE DES FEMMES e.V. ..... Text: Prof. Dr. Godula Kosack, Vorstandsvorsitzende TERRE DES FEMMES Menschenrechte für die Frau e.V.
Spendenwert 350€
?
School Lycée de Bangana
(ID: 957 | Status: Offen) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Cameroon (Afrika)
Produkt(e): Sonstiges / Other
Die Bangana High School ist eine allgemeinbildende Sekundarschule. Sie liegt in der Region Far North, Departement Mayo-Danay, Arrondissement Guéré, genauer gesagt im Kanton Saavousou. Was die Infrastruktur betrifft, ist die Gegend nicht mit Elektrizität versorgt. Die Schule hat eine kleine Solaranlage. Sie liegt etwa 245 km von Maroua entfernt. Danke an Rosina.
Spendenwert €
?
Dorf Moupémou
(ID: 679 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 38 Solar Kit 5W
Das Dorf Moupémou liegt im Distrikt Perma südwestlich von Natitingou, also nicht weit von der Grenze seines Nachbarn im Westen, ich meine die Schwesterrepublik Togo.Es gibt einen Weg, der in das Dorf führt, aber trotzdem verfügt das Dorf nicht über die notwendigen Annehmlichkeiten für seine vollständige Entwicklung. Strom ist in dem Dorf nicht vorhanden, was das grausame Problem aufwirft, mit dem sich die dort lebenden Lernenden auseinandersetzen müssen. Die Schwierigkeit, mit der ich in besagtem Dorf konfrontiert war, war die Tatsache, dass die Mehrheit der Bevölkerung Bauern sind; Ich musste zweimal in das besagte Dorf. Obwohl die Leute also an dem Angebot interessiert sind, das sie versprechen, müssen sie sich der Ernte stellen, bevor sie zurückkehren, um sich zu registrieren. Die Bevölkerung, auf die es trifft, ist so dürstig, diese Möglichkeit zu bekommen, von diesem Element zu profitieren, das ihre Lebensweise verändern wird, indem es ihren Kindern ermöglicht, in der Schule konkurrenzfähig zu sein, und Eltern jetzt die Möglichkeit haben, ihre Batterien aufzuladen. Gestützt auf den guten Glauben des Vertreters von ABIOLA in Benin und von ABIOLA persönlich möchten diese Bevölkerungsgruppen ihre Zufriedenheit und ihren Dank an die großzügigen Spender ausdrücken. Insgesamt 38 Familien wurden in Moupémou registriert und sind somit die folgenden1-ATCHI Daniel, 2- ADAMOU Hama, 3-ADJILTA Solange, 4-AKPANAMA Mamie, 5- AKPAKPO Baniki, 6- ATCHI Samuel, 7-AGBADJOU Masta, 8- PATIBORA Yves, 9- TASSOU Véronique, 10- N'BOTIKOURA T Julien, 11- ATCHI Thérèse, 12- DIPERI Rebecca, 13-KATCHOU Marc, 14- GNANTA Ablavi, 15- N ASSO Victor, 16- TCHAMPORE Mamie, 17-KOUTATCHO Fatouma, 18- N'TCHA Rosalie, 19- ATCHI Cossi , 20- KPASSI Pauline, 21- KAMPARA Jeanne, 22- BONI Alima, 23- ATCHI Pierrette, 24- ATCHI Maria, 25- TAGMAGOU M'po Wehido Romaric, 26- M'PEIMA N'FITA Romuald, 27- N'KONI Hélène, 28-ATCHI Emilie, 29-ATCHI Cécile30-ANTOU – Chinesisch, 31-NANA Philomène, 32-KOUMPARA Atchi, 33-CHABI Jeanne, 34-ATCHI Albert35-SABI MANGA Idaya 36-ATCHI Hermine, 37-ATCHI Isabelle, 38- NATTA OFORE Antoinette. ***** Ein großes Dankeschön an Supervisor René Sobabe vom ABIOLA-Team.
Spendenwert 1330€
?
Resurrection Power A/G Preparatory
(ID: 802 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 1 Raspberry Pi PC
Text
Spendenwert 250€
?
PONG-TAMALE A/G SCHOOL
(ID: 756 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 4 Raspberry Pi PC
Rev. Silas ist derzeit verantwortlicher Pastor der Pong Tamale Assemblies of God International-Schule in Pong Tamale. Diese wurde im Jahr 1990 in Pong Tamale, der nördlichen Region Ghanas, gegründet. Die Schule hat derzeit eine Gesamtzahl von 350 Schülern, wobei 200 Mädchen 51 % und 150 Jungen 49 % ausmachen. Die Schule verfügt vom Kindergarten bis zur Junior High School über fünfzehn Lehrkräfte und vier nicht lehrende Mitarbeiter. Im Computerraum der Schule sind lediglich fünf Computer im Einsatz. An der Schule werden mehr Computer benötigt, um erfolgreiches IKT-Lehren und -Lernen zu unterstützen und den Schülern den Zugriff auf Materialien aus dem Internet über verschiedene Suchmaschinen zu erleichtern. Der Unterricht findet von 8:00 Uhr bis 15 Uhr unter der Woche statt. Das Interesse der Studierenden ist durch die Neupositionierung der PCs geweckt. Schüler übertreffen ihre Lehrer häufig in puncto Lerngeschwindigkeit. Wir hoffen auch, Technologie einsetzen zu können, um bestimmte Fähigkeiten der Schüler zu erkennen und zu verbessern. Auch Lehrer können Computer nutzen, um ihre Ausbildung zu verbessern. Auch Erwachsenenbildung per Computer ist für Eltern und Dorfbewohner möglich. Darüber hinaus haben wir eine Internetverbindung installiert, damit Studierende auf die ABIOLA Online Academy zugreifen können. Erwachsene können Computer nutzen, um unter anderem Informationen für geschäftliche Zwecke, Einkäufe und medizinische Zwecke zu erhalten. Wir sind uns darüber im Klaren, dass wir bei erfolgreichem Abschluss unserer Kurse zusätzliche Computer von ABIOLA erhalten. Rev. Daniel, unser General Manager, verdient unsere Anerkennung. ***** ABIOLA freut sich, einen Beitrag für die Bildung der Schüler in Ghana leisten zu dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung bei der Einrichtung der Computer an Pastor Dr. Daniel Ayembilla, Referent Andrew Jeremiah Nai-Mensah, Referent Jeffery Ayembilla sowie Phillip und David und alle anderen Helfer.
Spendenwert 1000€
?
Timouna
(ID: 989 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 25 Solar Kit 5W
TIMOUNA ist eine Gruppe von Frauen, die in der Gemeinde Boukombé im Dorf Koutangou leben. Diese Frauengruppe ist ebenfalls auf die Verarbeitung von Sojabohnen zu Käse und von Sheanüssen zu Butter spezialisiert, die heute für die Herstellung von Kosmetikprodukten gefragt ist. Insgesamt werden 25 Frauen berücksichtigt. 1- NYABO Opportune, 2- NDAH Brigitte, 3- MPO Caroline, 4- TAYOSSEMA Albertine, 5- NTCHA Marie, 6- NTOUA Marguérite, 7- NKOUE Augustine, 8- MPO Albertine, 9- NKOUE Martine, 10- MPO Hélène, 11- NDAH Véronique, 12- MPO Delphine, 13- KOUAGOU Delphibne, 14- NTCHA Rosalie, 15- YATIKOUA Josiane, 16- MPO Céline, 17- KOUAGOU Célestine, 18- MPO Marie, 19- MPO Madeleine, 20- NTCHA Tempè Céline, 21- KOUAGOU Odile, 22- NTCHA Céline, 23- NDAH Madeleine, 24- NTCHA Mariette, 25- MPO Florentine ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 875€
?
Ojumu
(ID: 1000 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Nigeria (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
Text und Bilder folgen
Es werden 50 Familien mit Solarkits bedacht
Spendenwert 1750€
?
Izide-Noke Zone
(ID: 980 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Nigeria (Afrika)
Produkt(e): 5 Solar Kit 5W
Text folgt
Folgende Pastoren haben dankbar die Familien Solar Kits erhalten: 1. Endurance Osas, 2. Pius Okoni, 3. Joseph Lifu, 4. Aroloye Adewale, 5. Monica Thomas
Spendenwert 175€
?
Das Seminarzentrum für Frauen von ECLAT in Emboreet
(ID: 115 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Tansania (Afrika)
Produkt(e): 1 Solar System 60W
Nach nur 5-monatiger Bauzeit konnte am 5. Oktober 2017 das neue Seminarzentrum für die Frauenarbeit von ECLAT eröffnet werden. Immerhin handelt es sich dabei um fünf Gebäude: ein Dormitorium mit 30 Betten, ein Wasch- und Toilettenhaus, eine Mensa mit Küche, ein Gebäude mit Unterrichtsraum und Büros, und ein Wohnhaus für die Seminarleiterinnen. Julia Hannig von der deutschen Botschaft in Dar es Salaam und Sören Hartmann, CEO der DER Touristik, eröffneten das Zentrum mit einem symbolischen Schnitt durch das Abtrennband: neben dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hatte die DER Touristik freundlicherweise die Finanzmittel zum Bau des Zentrums zur Verfügung gestellt.
In der gleichen Woche begannen bereits die Seminare: 30 Frauen der ersten Gruppe trafen sich eine Woche lang im Zentrum, um sich unter der Führung der beiden Seminarleiterinnen über ihre eigene Gruppe Gedanken zu machen, über Erfolge und Misserfolge ihrer wirtschaftlichen Aktionen mit den ihnen gewährten Mikrokrediten, über Gesundheit, Bildung, Kindererziehung, Hygiene und Familienplanung. Für eine Massai-Frau, die in der Regel nicht lesen und schreiben kann und ihr Boma normalerweise nicht ohne die Zustimmung ihres Mannes verlassen darf, ist die Teilnahme an einem solchen mehrtägigen Seminar etwas völlig neues. Bisher wurden den Frauen nur wenig Rechte zugestanden, so viel Anerkennung wie die Teilnahme an einem solchen Seminar haben sie noch nicht erlebt. Jede Woche findet seitdem für eine andere Frauengruppe ein solches Seminar statt: das Seminarzentrum wird die Massai-Kultur in starkem Maße beeinflussen.
Das wurde bereits bei der Eröffnungsfeier deutlich: die Frauen durften vorne unter Sonnenschutzplanen und auf Stühlen sitzen, die Männer standen hinten. Und statt langer Reden hatten die Frauen sich viele Tänze und Gesänge erbeten. Dadurch tauten auch die skeptischen Gesichter der Männer in den hinteren Reihen langsam auf. Am Ende der Feier waren dann alle, Frauen wie Männer, aufgestanden und mit strahlenden Gesichtern nach vorne gekommen, um ja nichts zu verpassen. Die stille Revolution hat begonnen.
In den letzten Jahren haben sich im Distrikt weit über 100 Frauengruppen von je 30 Frauen zusammengetan. ECLAT kann unmöglich alle diese Gruppen betreuen und hat sich auf 75 offizielle ECLAT-Frauengruppen beschränkt. Bei ihren regelmäßigen Treffen reden die Frauen einer Gruppe miteinander über das, was sie beschäftigt. Philomena und/oder ihre Tochter Nosim nehmen hin und wieder an ihren Treffen zumeist unter einem großen Baum im Dorf teil. Wir hoffen, dass alle diese Gruppen Ende dieses Jahres ein kleines Startkapital von upendo erhalten haben werden. Die Frauen entscheiden, in welcher Form sie mit dem Geld wirtschaften wollen. Ihre Geschäftstätigkeiten sind sehr unterschiedlich: der Betrieb einer Maismühle, die Herstellung von Ziegelsteinen, die Herstellung und der Vertrieb von flüssiger Seife, Näharbeiten, die Zucht von Rindern u.v.m. Manche Gruppen sind sehr erfolgreich, andere weniger. Der Mikrokredit wird über ein paar Jahre langsam an ECLAT zurückgezahlt und kommt dann einer anderen Frauengruppe zugute. Über die Verwendung des Gewinns entscheiden die Frauen in ihrer Gruppe. Ein Teil steht den Frauen der Gruppe zur Verfügung; diesen können sie ihren Kindern und Familien zugutekommen lassen.
Das Seminarzentrum für die Frauenarbeit von ECLAT ist ein weiterer großer Schritt: Während die Frauen sich sonst für ein paar Stunden irgendwo im Dorf trafen, kommt hier nun eine Gruppe für eine Woche zusammen und wird von zwei Lehrerinnen unterrichtet. Die meisten der Frauen haben nie auf einer Schulbank gesessen; für sie ist das alles fremd. Hier lernen sie etwas über Hygiene und Gesundheit, den Umgang mit Geld, Erziehung und neuerdings auch über Familienplanung. Die Frauen haben begriffen, dass sie ihre vielen Kinder nur mit Not über die Runden bringen können, und viele von ihnen fragen inzwischen nach Hilfe, um die Zahl ihrer Kinder zu begrenzen. Denn die Volksgruppe der Massai ist zurzeit durch Rückständigkeit, Analphabetentum und Populationswachstum in ihrer Existenz bedroht: die Steppe ist durch ihre Rinder, Ziegen und Schafe überweidet, die Tiere aber bilden ihre Lebensgrundlage.
Danke für die Überlassung der Bilder an Fotograf Rüdiger Fessel.
Spendenwert 350€
?
Dorf GANIKPEROU in Nord Benin
(ID: 643 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 27 Solar Kit 5W
PROJEKT: UNTERSTÜTZUNG DES DORFES VON GANIKPEROU MIT FAMILIENSOLAR-KITSDas Dorf hat 351 Haushalten und ungefähr 2.153 Einwohnern gemäß der Volks- und Wohnungszählung von 2013. Ganikpérou ist wie fast alle Dörfer in der Gemeinde Kouandé ein schwieriger Dorfzugang. Dieses Dorf ist zwar elektrifiziert, aber einige Familien bleiben immer noch im Dunkeln, da sie aufgrund ihres Einkommens aus ihrer Arbeit auf den Feldern nicht in der Lage sind, das konventionelle Netz der Beninese Electricity Energy Company (SBEE) zu abonnieren. Einige Lehrer befinden sich in diesem Dorf ohne Strom, was es schwierig macht, sich auf den Unterricht vorzubereiten oder die Hausaufgaben zu korrigieren. Die Situation mit den Schülern ist gleich oder schlechter, was sich negativ auf die Schulergebnisse des Ortes auswirkt. Einkommensgenerierende Aktivitäten werden ebenfalls negativ beeinflusst, da sich alle, sobald die Nacht hereinbricht, in ihre Häuser zurückziehen und darauf warten, dass die Sonne wieder auftaucht. Angesichts dieser Situation wird die Unterstützung dieser wenigen in diesem Dorf registrierten Familien in Familien-Solarkits es ihnen ermöglichen, aus dieser prekären Situation herauszukommen, sowohl in Bezug auf Bildung als auch in Bezug auf die Entwicklung einkommensschaffender Aktivitäten. 1- BOUKARI Boni, 2-GATA Bio, 3- OROU Barnabas, 4- BATIA Gnon,5-OROU Benjamin,6-KOUTI Alain, 7- OROU CHABI KINA Pona, 8-SAMBIENI Zénabou, 9-OROU YERIMA Béatrice,10- SABI KINA Nicaise,11-SABI KINA Gnon Yérima,12-BIO Antoine,13-MAKO Bougnon,14-KOURA BIO Bougnon,15-SAMBIENI Odette,16-SABI Fatouma,17-BAGANA Elisée,18-GNAKA Orou, 19- WABA Michel,20-SANGA Gnaka,21-OROU Bio,22- MONTA B Gnaka,23- SABI Richard,24-BONI Colette,25-TARO Worou,26-WAMBA Séidou,27-BONI Baké,28-HOUNTEGNON José ***** Ein großes Dankeschön an den Betreuer René Sobabe für alle Texte und Bilder. ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 945€
?
Dorf Nabire
(ID: 820 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 61 Solar Kit 5W
Wenn Sie etwa 20 Minuten nordöstlich von Kogri/Ullo fahren, erreichen Sie die kleine Gemeinde Nabire. Es liegt weit entfernt von größeren Städten und an der Grenze der Gemeinde Jirapa. Besonders in der Regenzeit ist es schwer zu erreichen und die rotbraunen, schlammigen Straßen sind schwer zu befahren. Bevor wir mit der Registrierung beginnen konnten, mussten wir warten, bis die Gemeindemitglieder von ihren Höfen zurückkamen. Deshalb wurden wir zum örtlichen Häuptling geführt. Er lebt in einem Komplex, der aus mehreren Hütten besteht, die durch Mauern und umzäunte Höfe verbunden sind. Nachdem er uns begrüßt hatte, stellte er uns mehrere arbeitende Familien vor. Sie bereiteten Essen in großen Mörsern und auf Töpfen über dem Feuer zu.
Da die Sheanut-Saison zu Ende war, stapelten sich vor jedem Haus getrocknete Nüsse. Überall waren Tonnen der gekochten, geschälten und jetzt trocknenden Früchte zu sehen. Bald schon zerstampften, mahlen und kneten die Menschen sie, um daraus das kostbare Sheaöl herzustellen.
Nachdem die Mehrheit der Arbeiter von ihren Höfen zurückgekehrt war, begannen wir endlich damit, sie für Solar-Kits zu registrieren. Es war klar, dass ähnliche Ansätze für erneuerbare Lichtquellen für diese stromarme Gemeinde bereits früher gemacht wurden, da in der Gemeinde mehrere 12 Meter hohe Lichtmasten mit Halterungen für Sonnenkollektoren verstreut waren. Es stellte sich jedoch heraus, dass sie alle schon vor längerer Zeit kaputt waren und nicht mehr funktionsfähig waren. Die Menschen waren begeistert von dem Gedanken, die Abendstunden zuverlässig nutzen und ihre Telefone wieder aufladen zu können.
Mitglieder von 62 Familien trafen ein. Da sie einen langen Weg zurückgelegt haben, haben wir die Informationen von allen gesammelt: 1. Methodius Kangyelevilaa 3m 1f, 2. Bapogro Azime 2m 2f, 3. Moro Gyaloo 3m 3f, 4. Ali Alazuma 4m 1f, 5. Ata Dery 2m 1f, 6. Anthony Dorpilah 1m 4f, 7. Doedaa Samoah 3m 2f, 8. Nuobalee Kangyelevilaa 2m 2f, 9. James Kangywkwvilaa 3m 3f, 10. Asieta Anglabe 2m 1f, 11. Barry Abubakarei 2m 2f, 12. Yelengma Yanbalang 3m 2f, 13. Peter Dorpilah 1m 3f, 14. Hasan Ayishatu 3m 5f, 15. Bapogro Ayime 2m 2f, 16. Angbanmen Yengbalang 1m 2f, 17. Dakurah Zege 1m 2f, 18. Abu Yirizage 3m 2f, 19. Dordaa Berewula 2m 3f, 20. Yengbalang Kuuyaama 3m 2f, 21. Dorpilah Bismark 2m 2f, 22. Dabuo Kwabena, 23. Stephen Abu 2m 2f, 24. Zege Abina 2m 1f, 25. Kanbawaaba Wienaa 4m 3f, 26. Pogsuglo Wienaa 1m 2f, 27. Cheyuo Musiere 2m 1f, 28. Nimirinyaabo Wienaa 3m 2f, 29. Wienaa Lawrence 3m 1f, 30. Musiere Joseph 1m 2f, 31. Abookanso Dery 2m 1f, 32. Kangbasaana Kangtieyeng 2m 2f, 33.Nector Kangyelevilaa 2m 2f, 34. Kudjo Asieta 1m 2f, 35. Kaatoore Sinkari 2m 2f, 36. Fidelis Dorpilah 1m 2f, 37. Sinkari Yaglanuo 1m 2f, 38. Dorsah Sinkari 3m 3f, 39. Kudjo Poolabom 3m 2f, 40. Sammy Kangyelevilaa 3m 2f, 41. Suglo Asjua 2m 2f, 42. Mensah Yengbalneg 2m 1f, 43. Pius Angbalakuu 2m 1f, 44. Costance Abina 1m 2f, 45. Nimirinyaboo Adjua 3m 2f, 46. John Kangyelevilaa 3m 3f, 47. Atta Kangdirebong 3m 3f, 48. Bukari Dordaa 1m 1f, 49. Sinkari Kofi 2m 2f, 50. Naa Cheyuo Angbangmen Tammo II. 2m 1f, 51. Vencent Kangyelevilaa 1m 2f, 52. Yesi Felix 2m 2f, 53. Wienaa Bapogro 2m 4f, 54. Yaglo Samoah 1m 2f, 55. Angbangmen David 2m 2f, 56. Abu Napoge 0m 3f, 57. Samoah Nagyelevilaa 2m 1f, 58. Dery Na-Ebong 3m 1f, 59. Tadiawine Waabong 1m 2f, 60. Kangbasaana Emmanuel 1m 2f, 61.Moses Abena 1m 2f ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer Albert Dery ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 2135€
?
Assemblies of God of Firou
(ID: 879 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
Die Kirche der Assemblies of God of Firou befindet sich im Bezirk Firou in der Gemeinde Kérou, die an Burkina Faso grenzt, das seit fast 10 Jahren Terroranschlägen ausgesetzt ist. Eines der Dörfer dieser Gemeinde wurde im Jahr 2023 ebenfalls Opfer eines Terroranschlags. Trotz dieser Bedrohung, die über diesen Dörfern schwebte, trotzte ich der Angst und folgte den ständig wiederholten Anrufen des Pfarrers des besagten Ortes dorthin. Hier sind die Familien registriert, die auf den Erhalt dieser Kits hoffen, um den Lebensunterhalt zu sichern: 1-KONE B Isaac 2-YENTEMA Salifou 3-SAYO Alima 4-KOMME Assana 5-YOMBO Elie 6-NOUANTI Gaston 7-KOROU KABO Joël 8-PAGOU Jean 9-BIO Tori 10-GNAMMI Débora 11-KOROU KABO Etienne 12-AMOUDA Assana 13-GUERRE Baké 14-KOUNA Philémon 15-LOUNTA N’Dama 16-KORA SIKA David 17-LOUNTA Koffi 18-KONDANON B Moïse 19-GADO Bio 20-DJESSIBO S Esther 21-SALAMI Bio 22- NTOUKOULEY Akim 23-SABI MONNI Broudimon 24-BIO KABO Tango Débora 25-WOBA Marie 26- YACOUBOU Anne 27-BEPOTENI Naomi 28- KOROU KABO Noé 29-BOUKARI Adéline 30-NEKOUA Rachelle 31-SALAMI Balila 32- YAROU Dado 33-KASSA Cathérine 34-SANNI Lamoussi 35-BIO Inoussa 36-SALAMI Fô-Orou 37-SOUMANOU Mariam 38-KOUAGOU NDA Germain 39-ADJIDA AMIDOU Jean 40-ISSAKA Kognon 41-SARE Daniel 42-BIO SIKA Abel 43-OROU BIO Assoumi 44-BIO Gado 45-PALPE Adamou 46-OUAMBO François 47-BIO Brahiman 48-GNAMMI Dominique 49-OYEBOUADO Michelle 50-YOMBO Jeanne ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1750€