LichtPortal
Filter
903 Ergebnisse: 408 Raspberry Pi PC, 7 Solar System 260W, 50 Solar System 60W, 9935 Solar Kit 5W
?
Private College of the Assemblies of God of Tanguièta
(ID: 774 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 3 Raspberry Pi PC
Das CPAD: Private College of the Assemblies of God of Tanguièta wurde 2014 aufgrund der durchschlagenden Erfolge der privaten Grundschule derselben Kirche gegründet. Diese Mittelschule Grundschule sah die Zusammenarbeit mit KINDERHILFE WESTAFRIKA mit Freiwilligen. Heute hat sie 4 Bildungsgruppen, d. h. die gesamte erste Sekundarschulstufe, nämlich die 6. Klasse mit einem Lehrerkollegium von 47 Schülern, die 5. Klasse: 25 Schüler, die 4. Klasse: 23 Schüler und die 3. Klasse: 15 Schüler, d. h. a insgesamt 110 Studenten
Nach einem Interview mit dem Gründer des Colleges, Vertreter der Kirche in dem genannten Ort, wurde das WLAN automatisch erworben, was den Willen des letzteren ausdrückte, diese Einrichtung wirklich in das Programm der ABIOLA-Akademie einzubeziehen und zu sehen, ob die Lernenden nicht Kunststücke vollbringen, um noch mehr Raspberry Pi-Computer zu erwerben.
Der Name des derzeitigen Direktors des Colleges ist Herr BANTCHANTI BONI Arzouma
Einige Bilder der Einrichtung mit den Schülern in Klassensituation werden Ihnen angeboten ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 750€
?
Twifo-Ntrafrewso AG Complex
(ID: 935 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 3 Raspberry Pi PC
Der Twifo-Ntrafrewso AG-Komplex in Twifo-Ntrafrewso wurde im Jahr 2013 von der Versammlung Gottes, Twifo-Ntrafrewso, gegründet. Seitdem leitet Rev. Phelix B. Boakye die Schule. Die 15 Lehrer unterrichten insgesamt 500 Schüler in den Abteilungen Creche, KG, Primary und JHS. Neben einem Kindergarten gibt es auch 6 verschiedene Schulklassen. Neben der Grundschule gibt es auch eine Junior High School mit derzeit 30 Schülern. Das Verhältnis zwischen Mädchen und Jungen ist in etwa ausgeglichen. Bei der Schulkleidung handelt es sich vorzugsweise um AoG-Einheitskleidung. Es ist uns ein großes Anliegen, dass unsere Kinder im christlichen Glauben erzogen werden und einen disziplinierten Umgang mit Lehrern und Mitschülern lernen. Der Unterricht findet unter der Woche von 8.00 bis 15.00 Uhr statt. Die übertragenen Computer stoßen bei den Studierenden auf großes Interesse. Oftmals lernen Schüler schneller, als Lehrer es ihnen beibringen können. Wir versuchen auch, den Computer einzusetzen, um die besonderen Fähigkeiten der Studierenden zu erkennen und sie entsprechend zu fördern. Die Computer ermöglichen den Lehrern auch, sich weiterzubilden. Auch Erwachsenenbildung für Eltern und Dorfbewohner ist mit dem Computer möglich. Wir haben außerdem ein Internet eingerichtet, das es Studierenden ermöglicht, die Kurse der ABIOLA Online Academy zu studieren. Auch Erwachsene können den Computer nutzen, um Informationen für Arbeit, Beschaffung, Medizin und viele andere Bereiche zu erhalten. Wir sind uns bewusst, dass wir noch mehr Computer von ABIOLA bekommen werden, wenn unsere Studierenden ihre Kurse entsprechend studieren. ***** ABIOLA freut sich, einen Beitrag für die Bildung der Schüler in Ghana leisten zu dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung bei der Einrichtung der Computer an Supervisor Dr. Daniel Ayembilla und Rev. Jeffery Ayembilla.
Spendenwert 750€
?
Mädchen im Deborah Center
(ID: 927 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 30 Solar Kit 5W
Im Centre Deborah in Natitingou im Norden von Benin lernen insgesamt 60 Mädchen das Schneiderhandwerk, unter einfachen Bedingungen. Es sind nicht einmal genügend Nähmaschinen vorhanden, dass jedes Mädchen an einer Maschine arbeiten kann. Pastor Aaron und Seine Frau Marthe geben sich große Mühe, den Mädchen eine Zukunft zu schenken. Einige der Mädchen wurden aus Zwangsheirats-Situationen herausgerettet und andere kommen aus sehr ärmlichen Verhältnissen. Nach erfolgreicher Ausbildung zurück in ihren Dörfern, können die Mädchen mit ihren Kenntnissen Geld für die eigene Familie und eigene Versorgung verdienen. Doch meist gibt es keinen Storm in den Dörfern. Mit einem Solarkit können die Mädchen auch nach Einbruch der Dunkelheit gegen 18:00 Uhr noch arbeiten. Damit ist ihnen sehr geholfen. ABIOLA dankt Torsten Krause, Vorsitzender von Kinderhilfe Westafrika e.V. und Rene Sobabe für die Lieferung und Übergabe.
Spendenwert 1050€
?
SINAOURAROU EST
(ID: 988 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
1- GOUNOU W Séké, 2- GOUNOU W Yarou, 3-OROU DADO Madjidou, 4- YARARISSOUNON Mohamed, 5-KORA Séro, 6- SOULE I Issifou, 7- ADAMOU Yamoussa, 8- SERO K Parfait, 9- CHABI Valère, 10- GOKA Wahabou, 11- OGATCHA Sylvine, 12- SEKE Ibrahima, 13- NASSOU Sakina, 14- BANNA Afoussatou, 15- OROU KADA Gniré, 16- YAROU Yanki, 17- SINABEROGUI Nafissa, 18- RICO Gado, 19- AGUE Edwige, 20- BIO Sabo, 21- BIO Tabé, 22- LOKOSSOU Aimé, 23-+ LOGOU Loucas, 24- GBECHI Rose, 25- NTANGOU Jeanne, 26- AKAKPO Yao, 27- MAMA G Azaratou, 28- GBEMAVO Esther, 29- SINTA Elisabeth, 30- TEDOME Marie Reine, 31- BORO Adam , 32-SIMFELLE Kossiwa, 33-AKOTCHAYE Victoire, 34- TABA Baké Yo, 35- SABOUTE Aaron, 36- ADAM Elisabeth, 37- GOUSSI Daniel, 38- ALASSANE Biba, 39- LALIYON Eugène, 40- YAKA Pascaline, 41- OROU BASSE Karim, 42- YAROU Alimi, 43- YAROU Soulé, 44- GOUNOU Minawahalatou, 45- SABI Yacoubou, 46- ABDOULAYE Pintou, 47- MATCHOU Dembo, 48- SAKA Maguidou, 49- YOA Cathérine, 50- ANI CathérineGOUNOU W Séké, 2- GOUNOU W Yarou, 3-OROU DADO Madjidou, 4- YARARISSOUNON Mohamed, 5-KORA Séro, 6- SOULE I Issifou, 7- ADAMOU Yamoussa, 8- SERO K Parfait, 9- CHABI Valère, 10- GOKA Wahabou, 11- OGATCHA Sylvine, 12- SEKE Ibrahima, 13- NASSOU Sakina, 14- BANNA Afoussatou, 15- OROU KADA Gniré, 16- YAROU Yanki, 17- SINABEROGUI Nafissa, 18- RICO Gado, 19- AGUE Edwige, 20- BIO Sabo, 21- BIO Tabé, 22- LOKOSSOU Aimé, 23-+ LOGOU Loucas, 24- GBECHI Rose, 25- NTANGOU Jeanne, 26- AKAKPO Yao, 27- MAMA G Azaratou, 28- GBEMAVO Esther, 29- SINTA Elisabeth, 30- TEDOME Marie Reine, 31- BORO Adam , 32-SIMFELLE Kossiwa, 33-AKOTCHAYE Victoire, 34- TABA Baké Yo, 35- SABOUTE Aaron, 36- ADAM Elisabeth, 37- GOUSSI Daniel, 38- ALASSANE Biba, 39- LALIYON Eugène, 40- YAKA Pascaline, 41- OROU BASSE Karim, 42- YAROU Alimi, 43- YAROU Soulé, 44- GOUNOU Minawahalatou, 45- SABI Yacoubou, 46- ABDOULAYE Pintou, 47- MATCHOU Dembo, 48- SAKA Maguidou, 49- YOA Cathérine, 50- ANI Cathérine
Spendenwert 1750€
?
Dorf Achangne
(ID: 924 | Status: Gespendet) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Kamerun (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
Ngvinabum-Achangne ist eine Gemeinde in der Fundong Central Sub Division in der Boyo Division, North West Region von Kamerun. Die Einwohnerzahl beträgt etwa 2100 Personen, einschließlich der benachbarten Gemeinden Inyoh und Ngong-Anyang. Sie liegt an der Grenze zwischen den Stämmen Kom und Bum. Das Tor von Kom zu Achangne ist das Dorf Ilung und das Grenzdorf von Bum ist Konene.
Das kleine Dorf hat eine reiche Kultur. Die Menschen sprechen überwiegend Kom, aber sie sprechen oder verstehen auch Bum-Sprache, Fulfude, Bafmen und irgendwie auch die Hausa-Sprache. Dies ist auf die strategische Lage des Ortes zurückzuführen, da sie mit diesen Stämmen und Volksgruppen in Kontakt stehen.
Die Einwohner von Ngvinabum-Achangne betreiben Subsistenzlandwirtschaft. Die Hauptanbauprodukte sind Mais, Bohnen und Erdnüsse. Sie bauen Mais einmal im Jahr an, im Gegensatz zu den Bewohnern der anderen Kom-Dörfer, die ihn zweimal im Jahr anbauen. Der Grund dafür ist das Eindringen von Rindern, die die Zäune durchbrechen und die Ernten zerstören. Die Fulani-Muslime besitzen Vieh und leben in Hütten oder Wohnanlagen auf den Viehfarmen.
Früher gab es in Achangne eine staatliche Schule, aber mit dem Beginn der anglophonen Krise wurde der Schulbetrieb unterbrochen. In Achangne gibt es eine Baptistenschule, aber keine weiterführende Schule.
Auch die Wasserversorgung ist unzureichend. Es gibt zwar ein paar öffentliche Wasserhähne, aber die reichen nicht aus, um den Bedarf der über die Ranches verteilten Fulani-Viehhalter zu decken.
Aufgrund der Enklavenstruktur des Gebiets wird es wohl noch lange dauern, bis die Menschen Zugang zu Elektrizität haben werden. Sie benutzen Kerosinlampen, und Kerosin aus dem weit entfernten Fundong in die Gegend zu bringen, ist ein weiterer trauriger Anblick für die Menschen. Die meisten Kinder lesen nachts am Feuer, um sich auf Prüfungen vorzubereiten.
In dem Gebiet gibt es keine Gesundheitseinrichtung, und die Menschen müssen nach Ilung oder Konene fahren, um sich behandeln zu lassen.
An der Spitze des Dorfes steht ein traditioneller Herrscher (Bonteh), und die muslimische Gemeinschaft wird von einem Ardo (Häuptling) regiert.
***** Wir danken Projektkoordinatorin Rosina Hug für ihre Unterstützung bei der Organisation.
Spendenwert 1750€
?
CHURCH OF THE ASSEMBLIES OF GOD OF TCHOUNDEKOU
(ID: 708 | Status: Gespendet) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
KIRCHE DER VERSAMMLUNGEN GOTTES IN TCHOUNDEKOU Die KIRCHE ADD IN TCHOUNDEKOU Unweit des Dorfes Yarikou, (dieser Ort wurde von der NGO ABIOLA berücksichtigt, um Familien Licht zu bringen), bat auch um die Großzügigkeit von ABIOLA. Nach deren Nachfrage teilte ich ihnen mit, dass für 2022 nichts mehr möglich sei (es wurden schon 1.000 SolarKits vergeben). Aber dank des Fleißes und der Überbereitschaft von Christoph KÖHLER, Geschäftsführer der besagten NGO, bot sich mir die Möglichkeit, die Arbeit fortzusetzen. Ich nutze diese Gelegenheit im Namen der Mitglieder dieser Kirche und der Menschen, die von der Großzügigkeit von ABIOLA profitieren werden, um unseren aufrichtigen Dank auszusprechen. Wie Sie sehen, befindet sich die Kirche von Tchoundékou in einem Dorf, das im Gegensatz zu Yarikou nicht von herkömmlichem Strom profitiert, obwohl in Yarikou selbst nach meinen Recherchen nur zwei Häuser elektrifiziert sind. Die Familien leben in völliger Not, und die Freude, mit der die Bevölkerung die Ankündigung der Nachricht begrüßte, dass ihnen Solarkits von der NGO ABIOLA kostenlos angeboten werden, ist ein Beispiel dafür, für diese Einwohner. Da wir mitten in der Regenzeit sind, waren die meisten Männer auf den Feldern, so dass einige Kinder angesichts der Bedeutung des ihnen versprochenen Geschenks auf die Felder gehen mussten, um ihre Eltern zu bitten, die Bilder machen zu lassen. Beachten Sie, dass insgesamt 50 Familien im Namen dieser Kirche und der Bevölkerung von Tchoundékou registriert wurden: 1-TCHANDO Dénise, 2-DAKOURO Kpissiro, 3-YORO Tg=chando, 4-YEROPA Thérèse, 5-SOTIRE Cathérine, 6-YAWAROU Rébecca, 7-SAHI Dembè, 8-FAKATE Jeanne, 9-NAHINI Jeannette, 10-YORO Emmanuel, 11-SINTE Vivien, 12-YOMBO Innocent, 13-TCHANDO Pierre, 14-BOKO Sotiré, 15-TCHANDO Prosper, 16-YEKOUTE Ikouro, 17-DISSIRE Blandine, 18-TAMBOUTE Jeanne, 19-DISSIRE Antoine, 20-DISSIRE Delphine, 21-BONI Yombo, 22-YOKOSSI Colette, 23-KAKI Ruth, 24-TORE Clarisse, 25-BAKADATE Béatrice, 26-TCHOROMI Yoro, 27-SINTE Christian, 28-YOTTO Sorto, 29-YORO Tchankpéga,30-KONASSAN Sinama, 31-YARI Marie,32-PORKOU Henriette,33-NAHINI Rosalie,34-KOUAKIRE Sidonie,35-YONGOBATOHOU Yokossi,36 -YOMBO Nèkitopa, 37-NTCHA Kuissiro, 38-SINTE Tinkator,39-YORO Boti,40-YIKOUROPRE Boti, 41-MPO Yokossi,42-SAHI Yékapa,43-TCHANSI Pôh,44-DEMBITE Karo, 45-TORE Alice, 46-SINTE Tagnie, 47SINTE Kourikpangou, 48-DOKOPE Béré, 49-PAKOU RO Beré, 50-TCHANDO Matthias. ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1750€
?
PC\'s für College in Mazada
(ID: 777 | Status: Gespendet) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Togo (Afrika)
Produkt(e): 3 Raspberry Pi PC
Das College in Mazada wurde 2022 fertiggestellt. Es wird von insgesamt 243 Schülern besucht, 123 Jungs und 120 Mädchen, die von 10 Lehrern betreut werden. Neben Französisch lernen die Schüler auch Englisch und Deutsch. Das College will bei der Akademie mitmachen. Ein Internetanschluss ist vorhanden. ***** ABIOLA bedankt sich bei Hans Erich und seinem Team für die Organisation.
Spendenwert 750€
?
Wohnheim vom Schneiderinnen Ausbildungszentrum Deborah Center in Tanguieta
(ID: 282 | Status: Gespendet) Projektleiter: Torsten Krauße
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 1 Solar System 60W
In Tanguieta sind 10 der Mädchen des Ausbildungszentrums in einem Wohnhaus/Wohnheim untergebracht. Sie haben abends nur wenig Licht, höchstens Kerzen. Mehr können sie sich nicht leisten, da sie selbst aus ärmsten Verhältnissen kommen und während der Ausbildung mehr oder weniger neben der Unterkunft nur Essen und trinken bekommen.
Spendenwert 350€
?
Jandu
(ID: 962 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Kamerun (Afrika)
Produkt(e): 77 Solar Kit 5W
SOZIOÖKONOMISCHER UND ÖKOLOGISCHER HINTERGRUND VON JANDUJandu ist ein abgelegenes Dorf in der Kupe-Muanenguba-Division im Südwesten Kameruns. Das Dorf hat über 500 Einwohner und wird überwiegend vom Volk der Bakossi bewohnt, die Akoose sprechen und das Christentum praktizieren. Jandus Lage an den Hängen des Mount Kupe erschwert den Zugang. Der Transport ist auf Motorräder und gelegentliche Fahrzeuge bei gutem Wetter beschränkt. Trotz seiner Abgeschiedenheit verfügt das Dorf über ein strukturiertes Regierungssystem, das von einem traditionellen Häuptling und einem Rat von Persönlichkeiten geleitet wird, die sich für die Interessen der Gemeinde einsetzen. Die Landwirtschaft ist die wichtigste Lebensgrundlage, wobei Kakao (Theobroma cacao) die wichtigste Nutzpflanze ist. Der Subsistenzanbau von Kochbananen, Taro, Maniok und anderen Waldprodukten sichert ebenfalls das tägliche Leben. Der Transport der Produkte zum nächsten Markt (19 Kilometer entfernt) ist jedoch aufgrund der schlechten Straßenverhältnisse eine große Herausforderung, sodass eine kurze Fahrt oft zu einer zweistündigen Tortur wird.
Die grundlegende Infrastruktur in Jandu ist nach wie vor unterentwickelt. Das Dorf verfügt zwar über einen Kindergarten und eine Grundschule, doch beide funktionieren derzeit nicht, da es an engagierten Lehrern mangelt, die aufgrund der harten Arbeitsbedingungen oft keine Stelle annehmen. Auch die Stromversorgung ist eine kritische Lücke; die Gemeinde ist nicht an das öffentliche Stromnetz angeschlossen, und einige Haushalte haben auch Schwierigkeiten mit der Wasserversorgung. Es gibt kein Gesundheitszentrum, und die Menschen sind auf nicht nachhaltige Waldnutzung angewiesen, um zu überleben. Diese Herausforderungen (eingeschränkter Zugang, unzureichende Bildung und Energiearmut) unterstreichen die dringende Notwendigkeit gezielter Entwicklungsmaßnahmen, um den Lebensstandard zu verbessern und das Potenzial von Jandu freizusetzen.
HAUSHALTE SOLAR ANTRAGSTELLER
1. ABWE METAME, 2. AKANG JOSEPH AJANG, 3. AKO SAME GYREM, 4. AKUME BODWINE, 5. APANG AUGUSTINE, 6. APANG JAVIS, 7. APANG MIRANDA, 8. BAMELE EMILIA, 9. BOH GERALD, 10. BRANDON SUMBELLE, 11. CHALLE FRANKLINE EKANE, 12. CHALLE PETER, 13. CHIA TENENES N., 14. CHINGUM VOLTAME NKENG, 15. DUG LEWIS, 16. EBONG JEAN PIERRE, 17. EBONG SIMPLICE, 18. EBONG TALENT, 19. EDO TIMOTHY, 20. EDUME SANDRINE, 21. EKOLE ELVIS, 22. EKOME DORIS, 23. EKOME ELVIS, 24. EKOME JACOB, 25. EKOME JOYCE, 26. EKOME MORATA, 27. EKOME SARAH EDIBE, 28. EKWEDE MICEH, 29. EMILIA TIMOTHY, 30. EPIE CHANTAL EMADE, 31. EPIE LEWIS MEMBONG, 32. EPWEAE MORIONE, 33. ESOSANE MAURINE, 34. ETUGE ARITA, 35. EYABE STELLA, 36. FORBANG NELSON AMBANG, 37. GARBA ADAMOU, 38. HYME JERRY, 39. KANGMBONDE ENONGENE NOEL, 40. KKWANG MARTINA, 41. KOLLE JUDE, 42. KOLLELLANG IVO EWANG, 43. KWANG MARCUS, 44. KWANG VICTORINE, 45. LUM SYNTHIA, 46. MBAH ISAAC, 47. MBOH MACDONALD, 48. MELLE MANFRED, 49. MELLE MARTIN, 50. MELLE RAMSON, 51. MEMBONG ROBY, 52. METAME PRINCELY ETOE, 53. METUGE JOSEPH EWANG, 54. MWENE ABEL SUMBELLE, 55. MWENE EKOLLE, 56. MWENE MADALINE, 57. MYE ELISE, 58. NDUE GLORY DIONE, 59. NELUE ALICE, 60. NGEME CHARLES, 61. NGIDE JEFF ABWE, 62. NGOH IVO SONE, 63. NGONG HELLEN, 64. NKALLE BORIS, 65. NOMBO EMMANUEL, 66. NOMBO FELICIA, 67. NSONG LASON, 68. NTUBE ELVINE, 69. NTUBE FLORENCE, 70. NYONH VERA, 71. NYUOH ISAAC, 72. NZAME CICILIA, 73. NZAME FABRICE, 74. NZAME JUNIOR EKOME, 75. NZAME SAMMUEL, 76. NZAME SAMUEL, 77. NZANG LINUS NGIDE, ***** Wir danken Projektkoordinatorin Rosina Hug für ihre Unterstützung bei der Organisation.
Spendenwert 2695€
?
Yarikou Assemblies of God Evangelical Church
(ID: 707 | Status: Gespendet) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 51 Solar Kit 5W
Yarikou Assemblies of God Evangelische Kirche
Sie ist eine der ältesten Kirchen der Versammlungen Gottes in der Gemeinde Natitingou. Wie Sie sehen können, nehmen wir an, dass die meisten Mitglieder aufgrund ihrer geringen Ressourcen Subsistenzbauern sind.
Östlich der Stadt Natitingou liegt das Dorf Yarikou, das hauptsächlich von zwei ethnischen Gruppen, nämlich den Natimbas und den Wabas, dominiert wird. Obwohl das Dorf über Elektrizität verfügt, leben mehrere Familien im Dunkeln, was das Studium der Kinder aus diesen Familien negativ beeinflusst und noch viel mehr die Aktivitäten der Frauen, die einige einkommenschaffende Tätigkeiten ausüben.
Sobald die Informationen über die Möglichkeit, ihnen Solarbausätze anzubieten, die Familien erreichten und bestimmte Fotos von der Verteilung der Bausätze in bestimmten Dörfern zu sehen waren, war ihre Begeisterung größer, da die Zweifel, die in den Köpfen der Menschen schwebten, zerstreut waren. Somit wurden insgesamt 51 Familien im Namen der Yarikou-Kirche registriert: 1-DOKO Yokossi, 2-KATOTCHA Louise, 3-ZINGBE Christian, 4-OUROPE Sinomatohou, 5-BATI Adolphe, 6-SOTIRATE Antoine, 7-TCHANKPEGA Wilfried, 8-MAKOROU Jean, 9-DOBOU OROU Matthieu, 10-BOUNDE Tchokomi, 11-KOUAGOU Christophe, 12-WANI Mathieu, 13-BERATE Marcel, 14-SABI Moïse, 15-YANTO Daniel, 16-POH Paul, 17-TEHOURE T Emmanuel, 18-TCHESSO George, 19-KAMBOU Jeanne, 20-KOUAMPARA Jeanne, 21-SABI Rémi, 22-YANTO Paul, 23-BIO YARI Rosalie, 24-SATO Dakoupé, 25-SANNI Florence, 26-TCHOROUWE Königin, 27- KARO Nèkima, 28-SEKE Saki, 29-YOTTO Tèkiri, 30-TCHOROMI Tikiba, 31-TCHOROUWE Jeanne? 32-SOKOU Nahini, 33-PAKOURO Penso, 34-TCHOROUWE Elisabeth, 35-YANTO Michel, 36-KOUAGOU Marthe, 37- POH Jeannette, 38-SANNI Orou Pascal, 39-POH Orou Josias, 40-DOKO Nahini Victorine, 41- YENAWAN Léa, 42-DOKO Anne, 43-TCHOROUWE Dénise, 44-SANNI Pauline, 45-SIKA Madeleine, 46-DAKOURO Kpissiro, 47-YORO Rébecca, 48-DABAHOUI Rose, 49-YANTO Gnon Esther, 50-DOKO Joël, 51 -TCHOROPA W Delphine
Spendenwert 1785€
?
Poupoure
(ID: 639 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 31 Solar Kit 5W
Das Dorf POUPOURE liegt abgelegen und ist nur schwer zu erreichen. Es gibt in diesem Dorf keine Stromversorgung. Deshalb wären die ABIOLA Familien Solarkits eine wertvolle Hilfe. Damit könnten Kosten eingespart werden und es kann in der Dunkelheit gelesen werden. Noch dazu kann damit das Handy wieder aufgeladen werden. Auch für diese Familien ist Kommunikation wichtig für Arbeit, Alltag und Weiterbildung. Es wurden 31 Familien ausgewählt, die das SolarKit gespendet bekommen. Das sind die Namen der Familien: ***** BATA Orou, BATA YERIMA Caroline, BATA YERIMA Léonard, BIO NAN Sanni, BIO Thomas, BIO YIRA Boni, BONI Abiba, BONI Bona, BONI Gnon, BONI Valère, CHABI Bernard, CHABI Véronique, CHABI YERIMA Bona, DABAHOUI Weriyantikossa, DOMPO Bona, KABA Marie, KPINGOU André, MARISSOUNON Angèle, MASSOUNON Roger, MENSA Marcelline, MOLLI Hélène, MOUSSA Dominique, OROU FICO Madeleine, OROU MOUGNAN Alassane, OROU WIRE Gabriel, PONTA Jean Marie, SABI BATA D'ado, SANNI Baké, SEKE Satou,0 TONGA Soulé, WAMA Jérémie ***** Vielen Dank an den Organisator Rene Sobabe. ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1085€
?
Assemblies of God of Firou
(ID: 879 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
Die Kirche der Assemblies of God of Firou befindet sich im Bezirk Firou in der Gemeinde Kérou, die an Burkina Faso grenzt, das seit fast 10 Jahren Terroranschlägen ausgesetzt ist. Eines der Dörfer dieser Gemeinde wurde im Jahr 2023 ebenfalls Opfer eines Terroranschlags. Trotz dieser Bedrohung, die über diesen Dörfern schwebte, trotzte ich der Angst und folgte den ständig wiederholten Anrufen des Pfarrers des besagten Ortes dorthin. Hier sind die Familien registriert, die auf den Erhalt dieser Kits hoffen, um den Lebensunterhalt zu sichern: 1-KONE B Isaac 2-YENTEMA Salifou 3-SAYO Alima 4-KOMME Assana 5-YOMBO Elie 6-NOUANTI Gaston 7-KOROU KABO Joël 8-PAGOU Jean 9-BIO Tori 10-GNAMMI Débora 11-KOROU KABO Etienne 12-AMOUDA Assana 13-GUERRE Baké 14-KOUNA Philémon 15-LOUNTA N’Dama 16-KORA SIKA David 17-LOUNTA Koffi 18-KONDANON B Moïse 19-GADO Bio 20-DJESSIBO S Esther 21-SALAMI Bio 22- NTOUKOULEY Akim 23-SABI MONNI Broudimon 24-BIO KABO Tango Débora 25-WOBA Marie 26- YACOUBOU Anne 27-BEPOTENI Naomi 28- KOROU KABO Noé 29-BOUKARI Adéline 30-NEKOUA Rachelle 31-SALAMI Balila 32- YAROU Dado 33-KASSA Cathérine 34-SANNI Lamoussi 35-BIO Inoussa 36-SALAMI Fô-Orou 37-SOUMANOU Mariam 38-KOUAGOU NDA Germain 39-ADJIDA AMIDOU Jean 40-ISSAKA Kognon 41-SARE Daniel 42-BIO SIKA Abel 43-OROU BIO Assoumi 44-BIO Gado 45-PALPE Adamou 46-OUAMBO François 47-BIO Brahiman 48-GNAMMI Dominique 49-OYEBOUADO Michelle 50-YOMBO Jeanne ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1750€
?
Powerhouse Basic School
(ID: 689 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 5 Raspberry Pi PC, 1 Solar System 260W
Power House Basic School (PHBS) Jirapa verfügt über ein Labor für Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Eigentümer dieses ICT ist die Firma Lifeline Ministries (FLM), eine gemeinnützige Organisation, die seit 2009 tätig ist. FLM hat das IKT-Labor im Jahr 2016 eingerichtet, um als Ressourcenzentrum für Schüler und Lehrer an der PHBS und in der Gemeinde zu dienen. Das PHBS befindet sich in Jirapa, Upper West Region. Herr Norberth ist der Schulleiter der Schule, die etwa 120 Schüler hat. Jirapa, der damalige Pastor der Assemblies of God, gründete die Schule 1996. Die Schule konnte selbst kein angemessenes Computerressourcenzentrum einrichten. Infolgedessen schritt FLM ein, um den Schülern ein IKT-Labor zur Verfügung zu stellen, das sie als Schlüsselinstrument für das zunehmende Alter ansahen. FLM hat das IKT-Labor im Laufe der Jahre effektiv verwaltet.FLM baute auch einen Schlafsaal für gefährdete Kinder, in dem die NPO benachteiligte Kinder auswählte, die aufgrund von Armut, dem Verlust eines Elternteils oder der körperlichen Behinderung ihrer Mutter oder ihres Vaters nicht in der Lage waren, die Schule zu besuchen. FLM hilft armen Kindern, indem es ihre Schulgebühren bezahlt, Krankenversicherung bereitstellt, ihnen drei Mahlzeiten am Tag zuführt und Lehrbücher, Hefte, Kugelschreiber, Bleistifte, Schuluniformen, Schuhe und andere Notwendigkeiten bereitstellt. Eine Untersuchung wurde durchgeführt, und es zeigte sich, dass eine Alternative für die Kinder die Schaffung eines Kinderheims wäre, um eine aktive Lernumgebung zu fördern, da es zahlreiche Hürden für ihr Lernen zu Hause gab, wie z. B. Lichtmangel und konduktives Lernen Atmosphäre. Während des Schuljahres stellt FLM ihnen eine Unterkunft zur Verfügung und im Sommer integrieren sie sich bei Pflegeeltern oder Eltern. FLM schrieb alle gefährdeten Kinder ein, die im PHBS, Jirapa, ausgewählt wurden.Da das IKT-Labor so nah an der Schule und dem Kinderwohnheim liegt, haben PHBS-Studenten und gefährdete Kinder eine einfachere Zeit, am IKT-Unterricht teilzunehmen. Die Studierenden lernen die Grundlagen von Computern sowie deren technische Komponenten in IKT-Programmen kennen. Das Labor muss mit mehr Computern, Projektoren, Druckern und Kopierern ausgestattet werden, um die bestmögliche Lernumgebung zu schaffen.Die Anzahl der Computer im ICT-Labor war vor der Ankunft der Abiola-Computer reduziert worden, da eine große Anzahl von ihnen beschädigt war und neue Teile, um sie zu reparieren, nicht gefunden werden konnten. Infolgedessen wurden die Computer in dem riesigen Raum, in dem die Computer aufgestellt waren, auf einen einzigen Computer für die Schüler reduziert. Die Schüler haben in Wirklichkeit viel Platz, um herumzulaufen und sogar mit einer einzelnen Maschine zu interagieren, wenn sie möchten. Sie profitieren ehrlich und stark von Abiolas Computern sowie von anderen Abiola-Ressourcen wie unter anderem der Abiola Academy und der RASP-Datenbank. Die Abiola Academy gibt PHBS-Studenten einen Einblick in die Funktionsweise von Computern sowie die Möglichkeit, während des Unterrichts und in der Freizeit ein echtes Computersystem zu beobachten, sich damit zu beschäftigen und zu üben. Das Abiola-Programm wirkte sich sowohl auf Kinder als auch auf Erwachsene positiv aus. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um Christoph Koehler und Abiola unseren Dank für ihre freundliche Unterstützung auszusprechen.
Sie müssen mit Computern vertraut sein und über Computerkenntnisse verfügen, um zu verstehen, was Abiola getan hat. Wie Sie sehen, durchläuft die Welt gerade eine technologische Revolution, und jeder, der sich mit Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) auskennt, wird einen großen Vorteil haben und sich in die sich schnell entwickelnde Technologie integrieren können. Abiola kümmerte sich um ein kritisches Problem im IKT-Labor und machte es uns einfacher, IKT zu lehren und zu lernen.Der Umfang und die Unabhängigkeit der IKT von der Institution bieten, wie bereits erwähnt, ein enormes Potenzial, das vollständig genutzt werden kann. Da FLM der Ansicht ist, dass Computerkenntnisse, gezieltes Lernen und eine anständige Ausbildung den weniger Glücklichen dabei helfen können, die gleichen Privilegien wie die Glücklicheren zu erreichen, war dieses IKT-Programm ein Erfolg. Jeder kann sehen, dass diese gemeinnützige Organisation eine vielversprechende Zukunft vor sich hat. Dieses IKT-Labor und das Programm für gefährdete Kinder könnten als Modelle für andere Jirapa-Schulen und die gesamte Region dienen, und FLM würde die Hinzufügung von mehr Computern und mehr Unterstützung für die bedürftigen Kinder begrüßen, um die Zahl der in das Programm eingeschriebenen Kinder zu erhöhen und um auf Aufrufe an FLM zu reagieren, das Programm in anderen Teilen Ghanas zu wiederholen.Wir möchten Pastor Daniel Ayembilla, dem Leiter der FLM, für seine Hilfe in jeder Hinsicht danken. Wir möchten Christoph Koehler und Abiola unseren Dank aussprechen für ihre Beiträge von Solarkits und einem Turbolader, die wir sehr zu schätzen wissen. Wir danken auch David Winges für seine Unterstützung bei der Installation von Abiola-Computern und Solarsystemen in Ghana sowie für die Bereitstellung von IKT-Unterricht an der PHBS. Wir möchten Magdalena von Ochsteinein unsere Dankbarkeit für ihr Mitgefühl und ihre Zuneigung für gefährdete Kinder ausdrücken. Magdalena und David sind wie die anderen Freiwilligen ein Geschenk an FLM.Bitte, lieber Leser, werfen Sie einen Blick auf die Projekt-ID ? Turbolader, Solarkits oder Projekt-ID? Und um weitere Informationen darüber zu erhalten.
***** ABIOLA trägt gerne zur Ausbildung der Schüler in Ghana bei. Wir danken Referent Dr. Daniel Daniel Ayembilla, Referent Andrew Jeremiah Nai-Mensah, Referent Jeffery Ayembilla und Phillip und David und allen anderen Helfern.
Spendenwert 1250€
?
Village Didapoumbo
(ID: 706 | Status: Gespendet) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 31 Solar Kit 5W
Dorf Didapoumbo
Didapoumbo, ein Dorf im dritten Arrondissement der Gemeinde Natitingou, ist ein Dorf, das ich gestern zum ersten Mal entdeckt habe und das mir Gänsehaut bereitet hat, da es keine Infrastruktur außerhalb der öffentlichen Grundschule hat. Die Kinder müssen manchmal fast Kilometer zurücklegen, bevor sie ihre Schule erreichen. Die Unterstützung der beninischen Regierung bei der Einrichtung von Kantinen lindert die Schmerzen der Kinder, da sie zum Mittagessen nicht mehr nach Hause gehen müssen. Sie essen jeden Mittag in der Schule, was für die meisten Kinder ein Anreiz ist, in der Schule zu bleiben.
Die Bevölkerung dieses Dorfes lebt ein prekäres Leben und die Häuser sind sehr weit voneinander entfernt, da rund um die Häuser landwirtschaftliche Nutzpflanzen angebaut werden. Die Information, dass ich mit einer NGO zusammenarbeite, die armen Familien hilft, von Familien-Solarkits zu profitieren, die es Kindern ermöglichen, ihre Lektionen zu lernen, und Frauen, die einkommensschaffende Aktivitäten durchführen, um sie fortzusetzen, erreichte sie durch einen Elternteil, dessen Tochter im Trainings Center meiner Frau zur Ausbildung ist. Also hat er mich schnell gebeten, in dieses Dorf zu gehen. Das Elend der Menschen ist groß. Kinder leiden, wie in den meisten Dörfern, unter Strommangel.
Der Dorfvorsteher hat sich beim Anblick der Fotos, die bei der Übergabezeremonie der Bausätze in anderen Dörfern entstanden sind, für diese Initiative bereits nur bedankt, da er feststellt, dass es nicht darum gehe, sie zu täuschen. Das bedeutet, dass ABIOLA durch diese 31 im Dorf registrierten Familien das Leben eines ganzen Dorfes beeinflussen wird.
Die Namen lauten wie folgt: 1- SANTE Nimontè, 2- NTCHA Ntcha, 3- NTCHA Jean, 4-NTCHA Pauline, 5-MPO Sabi, 6-NDA Ntcha, 7-NTCHA Elisabeth, 8-NTCHA Basile, 9- NTCHA Etienne , 10-GESUNDHEIT K Matthew? 11-NDA Nkouéi, 12-NDA Emile, 13-NKOUEI Etienne, 14-TASSANTA Béatrice, 15-NTCHA Kouagou, 16-YOXI Odapounkoti, 17-NATTA Nagnini, 18-NTCHA Patrick, 19-NDA Kouagou, 20-OYANTI Nda, 21-MPO OTCHAN Opossi, 22-NDA Yimbi, 23-NTCHA Thérèse, 24-OTCHAN Martin, 25-BARK A Nattè, 26-KOUAGOU Ntchéi, 27-NTCHA NDA Téophile, 28-SOUHONGOU Olivier, 29-NDA Radji, 30- OTCHA N André, 31-NTCHA Rogatien
Spendenwert 1085€
?
MU-NYUUNEEPUO COMMUNITY
(ID: 417 | Status: Gespendet) Projektleiter: Torsten Krauße
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 21 Solar Kit 5W
Die Gemeinde Mu-nyuuneepuo befindet sich im westlichen Teil des Distrikts Jirapa im oberen Westen Ghanas und hat die gleichen Grenzen wie die Gemeinde Amareeyiri und die Hauptstraße, die zum Distrikt Lawra führt. Die Menschen betreiben Landwirtschaft und Holzhandel, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Es hat eine geschätzte Bevölkerung von etwa 348 Personen.
Spendenwert 735€
?
Projekt Freiwillige 2022 Kinderhilfe Westafrika e.V.
(ID: 795 | Status: Gespendet) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 18 Solar Kit 5W
Die Freiwilligendienste bieten jungen Menschen die Möglichkeit für einen bestimmten Zeitraum in Projekten in Westafrika und anderen Teilen der Welt mitzuarbeiten. Die Freiwilligen unterstützen durch ihren Dienst sozialdiakonische Projekte, die von unseren lokalen Partnerorganisationen initiiert und geleitet werden. Sie engagieren sich dabei aktiv und gewinnbringend für andere Menschen und eine andere Gesellschaft.
Durch die Freiwilligendienste wollen wir jungen Menschen ermöglichen, in einem neuen Umfeld andere Lebensweisen und soziale Strukturen kennenzulernen. Die Freiwilligendienste schaffen persönliche Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Lebensweisen und (kultureller) Prägungen im Einsatzland.
Die Familien Solar Kits helfen den Jugendlichen an ihren Einsatzorten auch in den Abendstunden Licht zur Verfügung zu haben sowie ihre Handys zu laden, damit sie mit ihren Familien in der Heimat verbunden bleiben können.
Spendenwert 630€
?
EEAD Kampouya
(ID: 995 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
Die Evangelische Kirche der Assemblies of God von Kampouya befindet sich im Dorf Kampouya im Bezirk Kotopounga. Das Dorf ist so isoliert, dass die Mitglieder dieser Kirche sich von der NGO ABIOLA begleiten lassen möchten. 50 Familien sind in dieser Kirche registriert. 1- TCHANDO Daniel, 2- SEKEWO Bienvenu, 3- KOTO Esaïe, 4- FARA Eloi , 5- TAMOUTE Kouika, 6- MALETE Tchando, 7- KOUAGOU Samuel, 8- SANTA Koti, 9- GNAMBOU Isaac, 10- SANTA Olivier, 11- YARASSIMA Marcellin, 12- SANTA Gilbert, 13- NATTE Etienne, 14- ASGUI Basile, 15- YENAWOUAN Aaron, 16- YOTTO Rosalie, 17- YOTTO Jérémie, 18- SAGUI Laurent, 19- SAHI Nicolas, 20- METIKI Bouko, 21- YOTTO Basile, 22- TCHANDO Jeanette, 23- BOKO Jeanette, 24- SANTAKouakiré, 25- TCHOROMI Marcel, 26- DOKO Etienne, 27- YOTTO Antoine, 28- YOUROUWAN Antoine, 29- FAITE David, 30- MBOUKOUARI Julien, 31-MBOUKOUARI Sagui, 32- TAMBA André, 33- FARA Sabroupa, 34- BIO Marcelline, 35- SANTA Jacob, 36- YERIMA Datibeyi, 37- NATTE Jeanette, 38- TCHOROUWE Marie, 39- YAMBOU Nissiba, 40- SANTA Parfait, 41- SANTA Ferdinand, 42- SANTCHOUKOUMA Michel, 43- TIBOUTE Sabi, 44- DOKO René, 45- YOTTO Sotima, 46- SANTA Janvier, 47- SANTA Nicolas, 49- SAGUI Anne, 50,- FARA Arnauld ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1750€
?
Dorf SOGOU
(ID: 671 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Togo (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
IM DORF SOGOUDas Dorf Sogou liegt im Kanton Nayéga; Kanton der Präfektur Kpendjal West, einer Präfektur im äußersten Norden des Landes.Das Dorf Sogou ist ein schwer zugängliches Binnendorf, das ein wahres Becken bildet, um das herum beeindruckende Hügel liegen, die durch die unaufhaltsame fortschreitende Wüstenbildung freigelegt wurden.Das Dorf SOGOU hat etwa 1300 Einwohner, die der ethnischen Gruppe der Gourmantché angehören. Es hat einen Dorfentwicklungsausschuss (C.V.D.), der aus sieben (07) Mitgliedern besteht, nämlich:• Ein Präsident• Ein Vizepräsident• Sekretär• Ein Schatzmeister• Ein stellvertretender Schatzmeister• Zwei BeraterDie Mission des CVD besteht darin, die Entwicklung des Dorfes zu fördern, indem Lösungen für die Probleme gesucht werden, die die Bevölkerung betreffen: Gesundheit, Bildung, Zugang zu Wasser, Entwaldung usw. Die Strategien des CVD basieren im Wesentlichen auf der Interessenvertretung bei den traditionellen (Kantonsvorsteher), administrativen (Präfekten) und politischen (Stellvertretern) Behörden. Dringender Bedarf sind der Bau von Trinkwasserbrunnen, Schulgebäuden, Apotheken und die Aufforstung der kahlen Hügel, um den Klimawandel zu bekämpfen.A- WIRTSCHAFTLICHER UND SOZIALER KONTEXTWirtschaftlich leben 90% der Bevölkerung hauptsächlich von der Landwirtschaft. Es baut Mais, Sorghum, Hirse, Erdnüsse, Reis, Sojabohnen und vor allem Baumwolle an, die als Exportpflanze eine Einkommensquelle für die Bauern ist.Der Teig aus Mais, Hirse und Sorghum ist das Grundnahrungsmittel der Menschen.B- ENTWICKLUNGSINFRASTRUKTUREN DER GEMEINSCHAFT
1. In Bezug auf Bildung
Das Dorf Sogou hat zwei öffentliche Grundschulen, eine in Sogou Tchiel und eine in Djatougou. Es verfügt auch über eine allgemeinbildende Schule, die 2017 von der DEUTSCHEN BOTSCHAFT IN TOGO errichtet wurde.Die bis dahin sehr niedrige Einschulungsrate begann sich deutlich zu verbessern.
2. In puncto Gesundheit
Das Dorf Sogou hat kein Gesundheitszentrum. Die Bevölkerung muss in das etwa 7 km vom Dorf entfernte Naki-Zentrumskrankenhaus umziehen. Die häufigsten Krankheiten sind Malaria, Durchfallerkrankungen, Atemwegsinfektionen, die leider oft heimisch behandelt werden. Hausgeburten sind immer noch gängige Praxis; daher die Notwendigkeit, dort ein Gesundheitszentrum zu bauen.
3. In Bezug auf den Zugang zu Trinkwasser
Das Dorf Sogou ist ein Becken, weil es von Hügeln umgeben ist. Dadurch fließt das abfließende Wasser mit hoher Geschwindigkeit von den Hügeln ab und durchquert das Dorf, ohne zu versickern. Dies führt zu Trockenheit der Böden in Sogou mit den Folgen unproduktiver Brunnen und Bohrlöcher. Auf der anderen Seite hat das Dorf ein Wasserreservoir an der Seite der westlichen Hügel, das leider drei Monate nach dem Ende der Regenfälle versiegt. Es geht darum, dieses Wasserreservoir zu säubern und seinen Deich zu verstärken, um mehr Wasser zurückzuhalten und Nebensaisonkulturen durchzuführen.
4. In Bezug auf Energie und ländliche Elektrifizierung
Sogou ist ein dunkles Dorf. Es hat keine öffentliche Beleuchtung. Dies ist ein großes Handicap für die Schüler, die nachts nicht arbeiten können, und für die Sicherheit des Dorfes.
C- AUSWIRKUNGEN VON SOLAR-KITS AUF DIE DORFENTWICKLUNG
1. Heimbeleuchtung:
Wohnungsbeleuchtung wird ein doppeltes Sicherheitsinteresse haben: Sicherheit gegen Diebstahl, der durch Dunkelheit begünstigt wird, und Sicherheit gegen den Biss von Reptilien und Skorpionen.
2. Aufladen der Telefone:
Das Aufladen der Telefone ermöglicht ihre Verwendung. Heutzutage ist die Nutzung des Telefons ein echter Entwicklungsfaktor. Das Telefon ermöglicht Kommunikation und Information in Echtzeit. Es ermöglicht auch die Ausübung von Wirtschaftstätigkeiten durch Geldtransfers.
3. Lernen der Schüler:
Die Verfügbarkeit von Beleuchtung zu Hause ermöglicht es den Schülern, nachts zu lernen. Dadurch haben sie bessere schulische Leistungen und können weit zur Schule gehen. All dies wird die Entwicklung fördern.
***** ABIOLA bedankt sich beim Präsidenten von der NGO ONG HUMANITÉ TOGO für die Organisation des Projektes und der Übergabe der SolarKits, die bereits im Dezember 2021 im Land Togo sind.
Spendenwert 1750€
?
Dorf FOBENGA
(ID: 672 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Togo (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
PROJET DE DISTRIBUTION DE SOLAR KITS ABIOLA DANS LE VILLAGE DE FOBENGADas Dorf von Fobenga ist im Kanton Naki Est gelegen; kanton appartenant à la préfecture de Kpendjal Ouest, une préfecture située à l'extrême nord du pays.Das Dorf von Fobenga ist ein riesiges Plateau im Eingangsbereich der Präfektur von Kpendjal Ouest, in der Provenienz von Dapaong.Il s’agit d’une grande agglomération située sur la lisière gauche de la route inter-état Dapaong – Naki Est – Borgou – Mandouri – Frontière Bénin.L'Agglomération de Fobenga Compte Environ 3 500 Einwohner qui appartiennent à l'ethnie Gourmantché. Il disposé d’un Comité Villageois de Développement (C.V.D.), composé de sept (07) membres à savoir :• Un-Präsident• Un-Vizepräsident• Ein Sekretär• Un trésorier• Un trésorier adjoint• Deux conseillersLa Mission du CVD est de promouvoir le développement du village en recherchant les solutions aux problèmes qui touchent les populations: santé, éducation, accès à l'eau, Entwaldung usw autorités traditionnelle (kantonchef), administrativ (préfet) et politique (stellvertreter). Les besoins dringends sont la construction de bâtiments scolaires, de forages, de dispensaire et le reboisement de la localité.A- KONTEXT WIRTSCHAFT UND SOZIALSur le plan économique, 99% de la Bevölkerung vivent essentiellement de l’agriculture. Auf y cultive le maïs, le sorgho, le mil, l’arachide, le riz, le soja et surtout le coton qui est la culture d’exportation, source de revenus des paysans.La pâte du maïs, du mil et du sorgho sont les aliments de base de la population.B- INFRASTRUKTUREN DE DEVELOPPEMENT COMMUNAUTAIRE
1. Sur le plan de l'Education
L'agglomération de Fobenga est dotée de cinq écoles primaires publiques. Parmi celles ci, l'EPP de Fobenga Tierrou, a bénéficié de la construction d'un bâtiment scolaire avec latrines en 2018 par l'ONG AKTION PIT TOGO HILFE. Fobenga est également doté d'un collège d'enseignement général (Sekundär).
2. Sur le plan de la Santé
L'agglomération de Fobenga ne disponible pas de centre de santé. Les Bevölkerungen doivent se déplacer vers l'hôpital de Naki centre situé à environ 6 km du village. Les maladies les plus fréquentes sont le paludisme, les maladies diarréiques, les Infections respiratoires qui, malheureusement sont souvent traitées à l’indigénat. Les accouchements à domicile sont encore des pratiques courantes; d'où la nécessité d'y construire un centre de santé.
3. Sur le plan de l'accès à l'eau trinkbar
Das Dorf von Fobenga est eine Hochebene à l'Entrée ouest de Naki Est. Il entsorgen quelques forages d'eau trinkbar. Il n'existe pas de retenue d'eau ni de barrage pour permettre de réaliser les cultures de contre saison et permettre aussi d'abreuver le bétail. L'eau trinkbar est une denrée selten.
4. Sur le plan de l'énergie et de l'électrification rurale
Fobenga ist ein düsteres Dorf. Il ne entsorge pas d'éclairage publique. Ceci est un handicap majeur pour les élèves qui ne peuvent pas travailler la nuit et pour la sécurité du village.
C- IMPACT DES SOLARS KITS SUR LE DEVELOPPEMENT DU VILLAGE
1. Eclairage des domiciles:
L'éclairage des domiciles aura un double intérêt sécuritaire: la sécurité contre les qui sont favorisés par l'obscurité and la securité contre la morsure de reptiles and the scorpions.
2. Telefongebühren:
Le chargement des téléphones permet leur utilisation. De nos jours, l'utilisation du téléphone est ein echter Facteur de développement. Le téléphone permet de communiquer et d'avoir les informationen en temps réel. Il permet également d'exercer of économiques à travers les transferts monétaires.
3. Lehrlingsausbildung:
La disponibilité de l'éclairage à la maison va permettre aux élèves de pouvoir étudier la nuit. Ils auront ainsi de meilleurs rendements scolaires, et pourront all loin à l'école. Tout ceci va favoriser le développement du milieu.
***** ABIOLA bedankt sich beim Präsidenten von der NGO ONG HUMANITÉ TOGO für die Organisation des Projektes und der Übergabe der SolarKits, die bereits im Dezember 2021 im Land Togo sind.
Spendenwert 1750€
?
Primärschule in Loswaki, Tansania
(ID: 293 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Tansania (Afrika)
Produkt(e): 1 Solar System 60W
Am 2. August 2019 konnten wir die von Grund auf renovierte und erweiterte Primarschule im Dorf Loswaki (3°50'26.29"S, 36°33'56.44"E) (Simanjiro-Distrikt, Tansania) an die Distriktregierung als Betreiber der Schule übergeben. Die Mädchen und Jungen können nun in freundlichen und soliden Klassenräumen unterrichtet werden, anstelle von baufälligen uralten Gebäuden. Neben den Klassenräumen und neuen Toilettenanlagen hat die Schule auch vier neue Wohnhäuser für Lehrer erhalten, so dass die 800 Schülerinnen und Schüler nun von deutlich mehr als den bisherigen 5 Lehrern unterrichtet werden können: denn die Lehrer brauchen für sich und ihre Familien Häuser, in denen sie an der Schule wohnen können. Wohnungen oder Häuser zur Miete gibt es nicht. Aber die neuen Häuser haben kein Licht, so dass die Lehrer abends auch keine Möglichkeit haben, den Unterricht vorzubereiten. Hier soll ein Abiola SolarKit Abhilfe schaffen, damit die Lehrer morgens gut vorbereitet zum Unterricht kommen.
Spendenwert 350€
?
Emmanuel AG School Asokwa
(ID: 787 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 3 Solar Kit 5W
Rev. Emmanuel Boateng ist der verantwortliche Pfarrer des Bildungskomplexes Emmanuel AG in Sunyani. Es wurde im Jahr 2012 in Kumasi, Asokwa, gegründet. Die Schule hat derzeit eine Gesamtbevölkerung von 542 Schülern, wobei 320 Frauen 49 % und 222 Männer 51 % ausmachen. Die Schule verfügt vom Kindergarten bis zur Junior High School über fünfzehn (18) Lehrkräfte und vier (6) nicht lehrende Mitarbeiter. Im Computerraum der Schule sind einfach keine Computer im Einsatz. An der Schule werden mehr Computer benötigt, um erfolgreiches IKT-Lehren und -Lernen zu unterstützen und den Schülern den Zugriff auf Materialien aus dem Internet über verschiedene Suchmaschinen zu erleichtern. Der Unterricht findet von 7.00 bis 15.00 Uhr statt. während der Woche. Das Interesse der Studierenden ist durch die Neupositionierung der PCs geweckt. Schüler übertreffen ihre Lehrer häufig in puncto Lerngeschwindigkeit. Wir hoffen auch, Technologie einsetzen zu können, um bestimmte Fähigkeiten der Schüler zu erkennen und zu verbessern. Auch Lehrer können Computer nutzen, um ihre Ausbildung zu verbessern. Auch Erwachsenenbildung per Computer ist für Eltern und Dorfbewohner möglich. Darüber hinaus haben wir eine Internetverbindung installiert, damit Studierende auf die ABIOLA Online Academy zugreifen können. Erwachsene können Computer nutzen, um unter anderem Informationen für geschäftliche Zwecke, Einkäufe und medizinische Zwecke zu erhalten. Wir sind uns darüber im Klaren, dass wir bei erfolgreichem Abschluss unserer Kurse zusätzliche Computer von ABIOLA erhalten. Rev. Daniel, unser General Manager, verdient unsere Anerkennung. ***** ABIOLA freut sich, einen Beitrag für die Bildung der Schüler in Ghana leisten zu dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung bei der Einrichtung der Computer an Pastor Dr. Daniel Ayembilla, Referent Andrew Jeremiah Nai-Mensah, Referent Jeffery Ayembilla sowie Phillip und David und alle anderen Helfer.
Spendenwert 750€
?
ABIOLA Club GERMANY
(ID: 741 | Status: Offen) Projektleiter: Anonym
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 9 Raspberry Pi PC
ABIOLA Club GERMANY
Spendenwert 2250€
?
Dorf Peporiyakou
(ID: 830 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 41 Solar Kit 5W
Peporiyakou, einer der Bezirke der Gemeinde Natitingou, ist ein Dorf auf der Achse Natitingou-Tanguièta, also auf dem Weg nach Burkina Faso. Trotz seiner Nähe zu Natitingou, der größten Stadt im Departement Atacora, ist dieses Dorf mit enormen Schwierigkeiten konfrontiert, darunter dem Mangel an Elektrizität. Familien leben in sehr schwierigen Verhältnissen und Schulkinder leiden unter den Schrecken dieses Elends. Sie sind sehr froh zu erfahren, dass Menschen wie die NGO ABIOLA etwas dazu beitragen können, ihr Leben ein wenig zu verbessern, indem sie ihnen Solarenergie anbieten, damit ihre Nachkommen ihre Lektionen lernen können.Darüber hinaus wird es auch den Frauen dieses Dorfes helfen, die sich für das Leben der Familie einsetzen. In Peporiyakou sind 41 Familien registriert, 1-YEROPA Tchenti,2-DISSIRE Bitiriman,3-YAOUNTE Sékou,4-YATOPA Doko,5-CHABI Germaine,6-KASSA Dénise,7-YOTTO Martine,8-TCHANDO Tchandopé,9-DAKOU Tchiriwan,10-DARIKI Beyabou,11-TCHENTI Barthélémy,12-KOUAGOU Sahi,13-TCHOROPA Nèkima,14-SAGUI Yiropé, 15-KOUAGOU Sika,16-YONHTI Gado,17- NAHINI Kuissopa,18-MALE Tarika,19-KOUNIN Rebecca,20-TCHENTCHA Tchansi,21-MANIN Yombo,22-NAHOUAN Nagnini, 23-TCHOROUE Samaouro,24-DAKOU Koti,25- TCHANTI Kabataka,26- YORO Marguérite,27-DOKO Adéline,28-SAGUI Tchiriwan,29DAKOU Bernadette,30-SIKA Juliette,31-OTO Florence,32-BOTI Paul,33-YATOPA Martin,34-OSSININ Matthieu,35-HOUSSILIN Tchorowé,36KROUMAPA Dakou,37-DAKAPA Tchenti,38-SAHI Tchankpega,39-SEBA Kouagou,40-PARIKOURO Tchassia,41-BORIKAPEI Tenti ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1435€
?
Villages Dikokoré and Fititamou
(ID: 870 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 49 Solar Kit 5W
Dikokoré und Fititamou sind zwei kleine Dörfer (eines am Fuße der Berge und das andere auf dem Gipfel) in den Hügeln des Atacora-Gebirges im Bezirk Tampègré, Gemeinde des Departements Toucountouna von Atacora im Nordwesten von Benin. Dies sind zwei kleine Dörfer mit etwa 400 Einwohnern, hauptsächlich Waaba und Daataba, darunter etwa 150 Kinder in der Schule. Dies sind also Dörfer, die ich dank der Dynamik des Geschäftsführers der NGO BCDA, Herrn Michel NAHOUAN, entdeckt habe, der sich für den Kampf gegen den Klimawandel, die Erhaltung und Förderung der Identität und Kultur der Bergregionen der Menschen sowie für Nachhaltigkeit einsetzt Wirtschaftswachstum für diese Völker. Es gibt keinen Hoffnungsschimmer hinsichtlich der Möglichkeit einer Elektrifizierung dieser beiden Dörfer, weshalb ABIOLA sie unterstützen muss, um das tägliche Leben dieser Bevölkerungsgruppen positiv zu verändern. In den beiden Dörfern wurden 49 Familien berücksichtigt: 1-BONI Baroka,2-NINOPA Tchétou,3-NINOPA Yotto, 4-SEKOU Bounan,5- YORO Dokopé, 6-KOUSSA Tchétou, 7-BONI Issa, 8-YOKOSSI Nagninga, 9-SAGUI Kooma, 10-KOUSSA Wendéyama, 11-KPABENE Yériki, 12-DOKO Kabo, 13-YOKOSSI Koti, 14-WINRIBASSE Doko, 15-YORO Sourou, 16-BONI Wouropé,17- BONGOU Nicolas,18-NTCHA Clément,19-METAMEDE Nda Inès,20-BOTTI Gnintidoma,21-MPO Christophe, 22-TCHANSI Nkoh,23-SEKOU Louis, 24-NTCHA Abidjan,25-SEKOU Bella,26- TCHABATE Colette,27-NTCHA T Audrey,28-NTCHA Marcelline,29- MOUYORE Kammou, 30-NDAH T Rosine , 31-BONGOU Koutchéi, 32-KOUYIENATI Béatrice, 33-NTCHA Ténè,34-DOKO Yotto, 35-MOUYORE Koutchéi, 36-MPO Ténè, 37-KOUYIENATI Parfait, 38-MPO Clarisse, 39-KOUAGOU Koutchéi, 40-MPO Eugénie, 41-BEDIEKOU Félix, 42-METAMEDE Juliette, 43- TCHANDO Iriko, 44-NAGNINGA Tchenti, 45-TCHATIYANKA Honorine, 46-SEKOU Mmédo, 47-TCHESSO Tingator, 48-OKASSE Hélène, 49-NTCHA Pokpetri. ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1715€