LichtPortal
Filter
903 Ergebnisse: 408 Raspberry Pi PC, 7 Solar System 260W, 50 Solar System 60W, 9935 Solar Kit 5W
?
SwissLink Kumba
(ID: 785 | Status: Offen) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Kamerun (Afrika)
Produkt(e): 4 Raspberry Pi PC
Die höhere Fachschule für Wirtschaft und Technik befindet sich in den Regionen Südwest (Kumba) und Littoral (Douala) in Kamerun und ist eine vom kamerunischen Hochschulministerium voll akkreditierte private Hochschule.
Die Ausbildung in Kamerun ist traditionell eher theoretisch als praktisch (beruflich), und in der heutigen technologischen und globalisierten Welt benachteiligt dieser Lernansatz die jungen Absolventen. Sie sind weder in der Lage, wettbewerbsfähig zu sein, noch auf lokaler Ebene Eigeninitiative zu entwickeln, und sind daher auf die Beschäftigung durch den Staat angewiesen – eine Situation, die nicht mehr tragbar ist und immer schwieriger wird.
SwissLink orientiert sich am schweizerischen Bildungssystem und verbindet schweizerische und kamerunische akademische und berufliche Praktiken miteinander. Damit bietet SwissLink den Studierenden in Douala und Kumba eine einzigartige Erfahrung. ***** ABIOLA freut sich, einen Beitrag für die Bildung der Schüler in Kamerun leisten zu dürfen. Vielen Dank an Rosina Hug für die Unterstützung bei der Organisation und Einrichtung der Computer.
Spendenwert 1000€
?
Waisenhaus in Lubumbashi, Kongo
(ID: 229 | Status: Offen) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Kongo (Afrika)
Produkt(e): 4 Solar Kit 5W, 1 Solar System 60W
Lubumbashi, Demokratische Republik Kongo. Eines morgen - vor ca. 20 Jahren - wird Emilie Kaj von Babyschreien geweckt. Vor den Toren ihres Hauses lag ein Neugeborener, eingewickelt in einer winzigen Decke. Das war der Anfang ihrer karitativen Arbeit auf dem gesamten Gebiet der Stadt Lubumbashi.Von da an kümmerte sie sich intensiv um Waisenkinder, von der Familie verstoßene, ältere Frauen und Gefangene. Alles ehrenamtlich. Alles ohne Unterstützung der Regierung oder der Kirche.
Mit dem Erwerb von Grundstücken baute sie 2 Häuser, um Kindern einen sicheren Schutzort zu bieten. Nach Gesprächen mit der örtlichen katholischen Kirche bekam sie Räume für 2 Hospize für ältere Menschen und ein Haus für obdachlose Mädchen.Aus vielen traumatisierten Mädchen, die das nordöstliche Kriegsgebiet zu Fuß verlassen hatten, um in die 2.000 km entfernte Stadt Lubumbashi zu gelangen, sind starke und engagierte Frauen geworden. Einige von ihnen sind heute verheiratet, andere studieren oder lehren in Schulen bzw. arbeiten als Krankenschwester oder Näherinnen.
In August 2017 starb Emilie Kaj unerwartet… Sie war meine Mutter. Was sollte aus den vielen Bedürftigen werden? Die 5 Kinder von Emilie Kaj nahmen die Herausforderung an und führen jetzt ihr Werk weiter. Anfang 2018 wurde im Kongo eine Stiftung mit dem Namen „Fondation Maman Kaj“ gegründet.
Anmerkung von Sylvia:Bei einem Mittagsstammtisch des Frauennetzwerks Hauptstelle entstand die wage Idee ein soziales Projekt zu unterstützen. Bei einer Tasse Kaffee sprach ich Nicole Munying auf die Situation im Kongo an und sie erzählte mir die Geschichte Ihrer Mutter. Spontan entschied ich mit in den Kongo zu fliegen, um vor Ort das Werk Ihrer Mutter zu besichtigen.
Wichtig war uns nicht mit leeren Händen zu kommen. In kürzester Zeit füllten sich insgesamt 12 Koffer und vier große Pakete. In einer Brillensammelaktion in unserer Kantine und am schwarzen Brett kamen jede Menge Brillen zusammen. Über eine Kollegin aus dem Frauennetzwerk erhielten wir ein gebrauchtes Ultrashallgerät. Darauf gingen wir auf Krankenhäuser in Bensberg und Leverkusen zu. Es kamen ein EKG-Gerät, 50 Blutdruckmessgeräte und jede Menge steriles OP-Material hinzu. Immer wieder spendeten Kollegen, die von unserer Aktion gehört hatten, Material und auch Geld. Einen ganzen Koffer füllten wir mit Werbegeschenken unserer Marketingabteilung. Glücklich und zutiefst bewegt von der Situation vor Ort konnten wir Anfang Oktober das gesammelte Material an die Hospize, die Waisenhäuser und eine Krankenstation in den Slums übergeben.
Die freudigen Gesichter der Kinder aber auch die erschütternden Bilder gefühlt grenzenloser Armut haben sich mir eingebrannt. Für mich steht fest ich möchte weiter machen….!!!!
Spendenwert 490€
?
ABIOLA Club ADUMAN
(ID: 738 | Status: Offen) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 2 Raspberry Pi PC
Images and text are in progress.
Spendenwert 500€
?
Licht für Namatingwi Village, Mulanje, Malawi
(ID: 519 | Status: Gespendet) Projektleiter: Stefan Schwarz
Land: Malawi (Afrika)
Produkt(e): 30 Solar Kit 5W
Namatingwi Village ist ein kleines Dorf in Mulanje, im Südosten Malawis nahe des Mulanje Mission Hospitals am Fuße des Mulanje Mountains. Hier leben ca. 100 Familien. Zum Dorf führt eine dirt road, es gibt keine Elektrizität und kein fließendes Wasser. Eine handbetriebene Wasserpumpe versorgt die Menschen, die Häuser bestehen aus 4 Wänden und einem Dach, viel mehr Einrichtung ist nicht vorhanden.
In Namatingwi wie in den anderen Regionen Malawis leben die Menschen von dem was sie anbauen. Es ist sehr schwierig bezahlte Arbeit zu finden, die Löhne sind extrem niedrig. Es bleibt wenig Geld für Schulbildung übrig, viele Kinder gehen nicht zur Schule weil sie sich weder eine Schuluniform noch Lehrmaterial leisten können. Außerdem werden sie auf dem Feld oder bei den Ziegen gebraucht. Schulen an sich sind vorhanden.
Nachdem die Tage kurz sind lernen viele Schüler im Dunkeln bei Taschenlampenlicht. Oft wird dies von den Eltern limitiert da die Batterien teuer sind.
Wir wollen die Familien in Namatingwi mit Solarlampen versorgen damit die Schüler länger lernen und lesen können.
Spendenwert 1050€
?
Kwadaso SDA Basic School
(ID: 811 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 1 Raspberry Pi PC
Images and text are in progress.
Spendenwert 250€
?
Village of Mentang
(ID: 886 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Kamerun (Afrika)
Produkt(e): 80 Solar Kit 5W
Das Dorf Mentang liegt in der Fundong Central Sub Division, Boyo Division in der NWR von Kamerun. Es hat über 6000 Einwohner, die sich aus dem Volk der Kom und den Mbororo (Fulani) zusammensetzen. Das Dorf hat sieben Viertel, nämlich Ibalinjong, Afudvi, Ibamikfin, Centre, Akuchoh, Ikong und Lamba.
Bildungsinstitutionen: In Mentang gibt es eine Sekundarschule, zwei Grundschulen und einen Kindergarten. Gegenwärtig sind nur die islamische Grundschule und der Kindergarten in Betrieb. Die anglophone Krise, die Ende 2016 ausbrach, führte dazu, dass alle anderen Schulen geschlossen wurden.
Wirtschaftliche Aktivitäten: Die Menschen betreiben Subsistenzlandwirtschaft. Angebaut werden hauptsächlich Mais, Bohnen, Kochbananen und Kokospalmen. Es gibt auch kleine Gärten mit Heidelbeeren und manchmal Kohl und Tomaten. Die wichtigste Nutzpflanze ist Kaffee. Diejenigen, die Eukalyptusbäume besitzen, verdienen damit etwas Geld. Die Fulani züchten Rinder und leben verstreut in den Ranches, wo sie weit voneinander entfernte Einzelgehöfte bauen. Der Boden in Mentang ist sandig und die Menschen sammeln Sand und verkaufen ihn.
Religiöses Leben der Bevölkerung: Der größte Teil der Bevölkerung bekennt sich zu den katholischen und baptistischen Traditionen. Einige wenige Menschen sind Pfingstler. Fast alle Mbororo (Fulani) sind Muslime. Die Menschen versuchen mit allen Mitteln, friedlich zusammenzuleben. Angespannte Beziehungen ergeben sich gelegentlich aus den Problemen mit den Viehzüchtern.
Herausforderungen im Dorf:
In Mentang gibt es keine Stromversorgung. Nur wenige Menschen, die sich Solarlampen leisten können, nutzen diese. Die Mehrheit der Menschen benutzt immer noch Buschlampen und es ist sogar schwierig, wenn sie sich kein Geld für Kerosin leisten können. Sie müssen nach Fundong fahren, um ihre Handy-Akkus aufzuladen, und wenn man keinen Ort hat, an dem man sie aufladen kann, muss man zwangsläufig etwas Geld dafür bezahlen.
Die schlechten Straßen erschweren es auch den Leuten, die Sand sammeln, diesen aus dem Gebiet zu bringen, so dass sie am Ende nur wenig Gewinn aus ihrer Arbeit ziehen. Das Fehlen einer weiterführenden Schule bedeutet, dass die Kinder des Dorfes anderswo zur Schule gehen müssen, was immer mit einer finanziellen Belastung verbunden ist.
Es gibt auch immer wieder Probleme zwischen Landwirten und Landwirten, die von Zeit zu Zeit auftreten. Die Menschen bauen ihre Feldfrüchte innerhalb von Zäunen an, und meistens brechen die Kühe ein und zerstören die Feldfrüchte. Das hat die Beziehungen zwischen einigen Landwirten und Weideviehhaltern oft belastet. Teh Francis Yai, Jinkfuin, Kamerun. ***** Wir danken Projektkoordinatorin Rosina Hug für ihre Unterstützung bei der Organisation.
Spendenwert 2800€
?
God's Armour Zone
(ID: 982 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Nigeria (Afrika)
Produkt(e): 18 Solar Kit 5W
Text folgt
Folgende Pastoren haben dankbar die Familien Solar Kits erhalten: 1. John Barak, 2. Philip Zachariah, 3. Amos Ishaku, 4. Victor Zachariah5. Bulus Gawiya, 6. Philemon Obadiah, 7. Philemon Ayuba, 8. Solomon John, 9. Musa Bitrus, 10. Waba Jidai, 11. Luka Bikanai, 12. Paul Bitrus13. Aaron Joseph, 14. Benjamin, 15. Reuben Promise, 16. Richard Amos, 17. Hope Emmanuel, 18. Yesuf Ibrahim
Spendenwert 630€
?
ABIOLA Club GERMANY
(ID: 741 | Status: Offen) Projektleiter: Anonym
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 9 Raspberry Pi PC
ABIOLA Club GERMANY
Spendenwert 2250€
?
ALABURA COMMUNITY
(ID: 912 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Nigeria (Afrika)
Produkt(e): 32 Solar Kit 5W
Die Alabura-Gemeinde ist ein Dorf im südwestlichen Verwaltungsbezirk Ovia im Bundesstaat Edo in Nigeria, in dem verschiedene Stämme leben, darunter Urhobo, Ikale und Ogoja. Die Hauptbeschäftigung der Menschen ist die Landwirtschaft und der Anbau von Feldfrüchten wie Maniok, Mais, Kochbananen und Ananas.
Ihre Einnahmequelle ist der Verkauf der Produkte ihrer Farm. Der Gemeinde mangelt es an einigen grundlegenden Annehmlichkeiten wie Strom, Schule und Krankenhaus. Außerdem mangelt es ihnen an sauberem Wasser, da ihre Wasserquelle aus schmutzigen Flüssen stammt. Die Bereitstellung dieser Solarleuchten wird ihnen in vielerlei Hinsicht eine große Hilfe sein. Die registrierten Familien in der Gemeinde sind wie folgt: 1.Ojomo Akin, 2.Obie Matthew, 3.Francis Moses, 4.Edore Christian, 5.Olajoye Abiola, 6.Emagbeiro Lucky, 7.Ojomo Abiodun, 8.Monday Obie, 9.Milolo Sehinde, 10.Edore Kingsley, 11.Damian Richard, 12.Akpatikara Obie, 13.Akpojero Augustine, 14.Kihinde Sola, 15.Micheal Promise, 16.Adekami Monday, 17.Festus Moses, 18.Efe Emmanuel, 19.Ojono Olamidesi, 20.Joseph Emmanuel, 21.Emagbeiro Power, 22.Mana Amadu, 23.Lucky Boni, 24.Promise Ben, 25.Akpojero Alabi, 26.Christian Monday, 27.Emmanuel Gedion, 28.Musa Alaba, 29.Dada Olajoye, 30.Milolo Daniel, 31.Isreal Obie, 32.Micheal Augustine
Spendenwert 1120€
?
Yarbayah-Clinic in Liberia
(ID: 30 | Status: Gespendet) Projektleiter: Thomas Böhner
Land: Liberia (Afrika)
Produkt(e): 18 Solar Kit 5W, 1 Solar System 60W
Momo, er wird von allen nur mit seinem Familiennamen "Stephen" genannt, ist der beste Mediziner unserer Hilfsorganisation "Help Liberia-Kpon Ma e.V.". Er leitet die große Yarbayah-Clinic tief im Busch von Liberia. Nichts wünschen wir ihm mehr, als dass er auch für seine Weiterbildung abends nach der Clinic-Arbeit im Licht einer Abiola-Lampe sich med. fortbilden könnte.
In unserer weitest entfernten Buschclinic, also in Yarbayah, behandeln wir an manchen Tagen bis zu hundert Patienten. Diese hätte sonst keinerlei Zugang zu irgendeiner medizinischen Versorgung. Aus unzähligen Dörfern kommen die Menschen, um Hilfe für Leistenbrüche vom schweren Tragen, Lungenentzündungen vom Kochen am offenen Feuer oder Blaseninfekte von mangelnder Hygiene-Möglichkeit zu bekommen. Auch für Notgeburten sind wir ausgerüstet, da wir nicht wollen, daß die Frauen im Schmutz entbinden müssen, weil sie es nicht mehr den Ganztages-Marsch ins weit entfernte Krankenhaus schaffen.
Dafür brauchen wir Licht!
Wenn wir Strom hätten, könnten wir ein kleines Ultraschallgerät bedienen, daß eine riesige Hilfe bei der Diagnostik von z. B. unklarem Bauchweh wäre. Doch in der gesamten Kleinstadt hat nur ein Bürger einen winzigen Generator und meist kein Geld für das Benzin.
Dafür hätten wir gerne Hilfe!
Anmerkung Abiola:
Für die Clinic ist ein Abiola TurboCharger 60W mit einem DC/AC 220V Converter vorgesehen. Es kann daran der Notebook angeschlossen werden. Mit dem TurboCharger können auch alle Räume beleuchtet werden.
Außerdem bekommen alle 19 Mitarbeiter der Clinic ein Abiola Familien SolarKit für Zuhause.
Spendenwert 980€
?
Meli
(ID: 969 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Kamerun (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
Meli ist ein Dorf in der Boyo-Division, innerhalb der Fundong-Unterdivision, und gehört zur Nordwestregion Kameruns. Es gehört zum Königreich Kom. Das Dorf hat etwa 4000 Einwohner und liegt auf einer Höhe von 1343 Metern.
Es grenzt an die Gemeinden Mbissi, Ngwainkuma, Bafmeng, Ngwah Ntehgum, Ngwah Ikuijua und Ebosung. Ibalimeli, Fukohnifiibi und Meli Central bilden die Stadtteile von Meli.
Das Dorf wird von einem Dorfvorsteher regiert, der liebevoll Bo Meli (Vater von Meli) genannt wird. Das Dorf hat auch sehr bekannte traditionelle Tänze der Kom, die Ankunkum-a-Meli (Federmaskenbälle) und Nchwofor (Jujus mit Xylophon). Im Dorf gibt es auch ein Naturschutzgebiet namens Tung – eine Stelle im Fluss Ngwah, von der es eine Legende gibt, dass nichts, was im Fluss ertrinkt, dorthin gelangt.
Nicht alle Meli gehören dem Stamm der Kom an. Die Fulani (Mbororo) halten Vieh auf den Ranches. Daher werden in der Gegend Kom und Frufulde gesprochen.
Die Meli betreiben Subsistenzlandwirtschaft und bauen Mais und Bohnen an. Kaffee ist die Hauptfrucht, und die Fulani haben das Monopol auf die Viehwirtschaft.
Es gibt eine Grundschule in der Gegend, aber die weiterführenden Schulen sind aufgrund eines anhaltenden bewaffneten Konflikts in den englischsprachigen Teilen Kameruns nicht geöffnet. Das Dorf verfügt über ein Gesundheitszentrum der Presbyterianischen Kirche. Das religiöse Leben der Gemeinde wird von den Baptisten, den Katholiken und den muslimischen Fulani geprägt. Empfänger: 1. Mary Yuin — 2. Regina Yimbum — 3. Miriam Bi — 4. Belta Fua — 5. Jesica Nsang — 6. Edith Tangi — 7. Grace Nanain — 8. Eucaria Nyama — 9. Justina Ayinsleh — 10. Judith Nabuin — 11. Racheal Nsangle — 12. Mary Amangeh — 13. Judith Nambuin — 14. Laren Tamanji — 15. Fatu Amadou — 16. Halima Manu — 17. Ruga Yatu — 18. Ashiatu Yamsa — 19. Amina Siroma — 20. Rugatu Idrisu — 21. Hapsatu Ali — 22. Dija Abdou — 23. Asisatu Alim — 24. Maimuna Adema — 25. Hawah Abdu — 26. Jenaba Amadou — 27. Adama Musa — 28. Mairo manu — 29. Maimuna Manuu — 30. Jarah Adamu — 31. Halima sinda — 32. Aisatu Adamu — 33. Mairama Abdu — 34. Bebi Hasana — 35. Mariama musa — 36. Dija Bola — 37. Magret Bi — 38. Renata Nain — 39. Elizabeth Nange — 40. Alice Ndeh — 41. Agnes Nabi — 42. Anasta Ghea — 43. Elisia Funkuin — 44. Esther Sah — 45. Emelda Bi — 46. Regina Nsumm — 47. Elsilia Nain — 48. Fointzi Unity — 49. Na Malaika — 50. Chiamai Wendy ***** Wir danken Projektkoordinatorin Rosina Hug für ihre Unterstützung bei der Organisation.
Spendenwert 1750€
?
Dorf Gbeko
(ID: 822 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 60 Solar Kit 5W
Dorf mit roter Erde zwischen Tchankada und Kpodji, Arrondissement Adjido, in der Gemeinde Toviklin, GBèko, etwa 5 km von TOVIKLIN entfernt. Es ist die Heimat einer Bevölkerung, die hauptsächlich von der Landwirtschaft und Kleinvieh lebt. Kein Strom, aber das GSM-Netz ist empfangbar .
Das nächstgelegene Gesundheitszentrum ist das von Toviklin, das aufgrund der Reformen einen Patienten nicht vier Stunden lang unterbringen kann, bevor er in das Krankenhaus der Region Klouékanmè evakuiert wird, das etwa 10 km von Gbèko entfernt liegt und schwer zugänglich ist.
Die öffentliche Grundschule von Gbèko bietet allen Kindern des Dorfes ihren Rahmen und auch die nur wenige Meter entfernte CEG von Tchankada steht ihnen zur Verfügung. Gbèko ist ein sehr schönes kleines Dorf mit typisch afrikanischen Lebensräumen und Bauten aus gestampfter Erde. Die Bevölkerung ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt.
Das einzige Bohrloch, das die Bevölkerung mit Trinkwasser versorgt, ist seit Jahren kaputt, und das Rathaus, das es verwaltet, hat bis heute nichts unternommen. Gbèko ist ein kleines Binnendorf, dem fast alles fehlt, was ich dank der Dynamik des Präsidenten des Entwicklungsvereins Gbèko Fon des Landes noch einmal sehen durfte, nachdem er vor 39 Jahren dort geblieben war.
Ich möchte, dass ABIOLA, wie es bereits bei den vielen Familien in Benin der Fall ist, den verschiedenen registrierten Familien Familien-Solar-Kits anbieten kann.
Dort sind etwa sechzig Familien registriert und wir stellen fest, dass es praktisch dieselben Familien sind, die dort leben. 1-SOMASSOU Germain,2-EGLA Koffi,3-EGLA Kouamè,4-EGLA Valentin,5-EGLA Gnonhou Bernard,6-DANGBE Valentine, 7-AGBO Martin, 8-DASSI Victor, 9-HOUNNOU Léon, 10-EGLA Nagué, 11- EGLA Vincent,12-EGLA Sèdonou 13-DAKO Alphonse ,14SEDO Kouéchiba,15-EGLA Kouéchiba Angèle,16-DANSOU Sènadé, 17-LOKO Djowonvi,18-KOLA Yébou,19- DASSI Marthe, KASSA Honoré,21GBEKE Kouéssi,22- HOUNNON Soglohoun,23-HOUNNON Esaie,24-HOUNNON Sissi, SADO Siméon,26- KOUESSI Colette,27-TEDO Coovi,28-GODJO Dodji,29-HOUNNON Guy, 30-HOUNNON Sidonie,31-SASSA Samuel,32- KOUAKOU Akouè,33-HOUEBOUME Pierre,334-HOUEBOUME Marc,35-HOUEBOUME Daniel,36-HOUEBOUME jeannette,37-MEME Clémentine,38-MEME Codjo,39-MEME Tchotcho,40-MEME Abbé,41-MENSAH Daniel,42-MENSAH Benjamin,43-MENSAH Donatien, MEME David,45-MARA Hilaire, 46-SOMAKPO Yaovi,47-SOMAKPO Kodédjro,48-DAYIDE Emmanuel,49- DAYIDE Cognanou,50-DAYIDE Léon,51-DAYIDE Philomène, 52-HOUNVAGNAN Dayidé,53-HOUNSOU Léonie,54-MASSI Edagbo,55- KASSA Ablawa,56-DOHOU Jeavenie,57-DOHOU Jacqueline,58-SOUNOU Yao,59-DAYIDE Beaugars,60- DAYIDE Basile ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 2100€
?
Deega A.G KG/Primary School \'B\'
(ID: 719 | Status: Gespendet) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 5 Raspberry Pi PC
Deega A/G KG/Primary School 'B' wurde im September 2014 von der Assemblies of God Church-Ghana gegründet. Die Schule teilt sich dieselben Räumlichkeiten mit Deega A/G KG/Primary School 'A', JHS 'A' und JHS 'B'. Seitdem wird die Leitung der Schule von drei aufeinanderfolgenden Schulleitern geleitet, zwei männlichen und einer weiblichen Lehrerin, die die Schule in den letzten acht (8) Jahren geleitet haben. Die Schule hat auch eine aktive SMC- und PTA-Führungskraft, die die Schule unterstützen. Das Personal von 9 Lehrern besteht aus 5 männlichen Lehrern und 4 weiblichen Lehrern, die alle professionelle Lehrer mit einem breiten Spektrum an Unterrichtserfahrung von 3 bis 13 Jahren sind. Die aktuelle Schülerzahl beträgt 415, davon 185 Jungen und 228 Mädchen. Die Schule hat zwei Ebenen, die vom Kindergarten bzw. der Grundschule ausgehen. Das Verhältnis von Mädchen und Jungen in der Schule ist ausgeglichen. 55 % der Mädchen stellen die Gesamtbevölkerung der Schule dar, während 45 % der Jungen die Gesamtbevölkerung der Schule repräsentieren. In Bezug auf das Klassenzimmer hat die Schule 6 Klassen, eine Bibliothek, einen Gemeinschaftsraum für das Personal und ein Büro des Schulleiters. Die Schule verwendete derzeit die von der Regierung vorgeschriebene Uniform aus Tee und Brot für öffentliche Grundschulen ohne unser Schullogo. Der religiöse Glaube unserer Schüler ist ein gemischter religiöser Glaube aus Christen, Traditionalisten und Muslimen in der Schule, und die Lehrer setzen sich auch aus christlichen und muslimischen Gläubigen in der Schule zusammen, was zu einem ausgewogenen religiösen Glauben in unserer Schule führt. Dies trägt auch dazu bei, die moralische Führung unserer Schüler in der Schule auszugleichen. Der Unterricht beginnt morgens um genau 8 Uhr und endet gegen 14:15 Uhr nachmittags. Der Computerunterricht in der Schule wird aufgrund des Mangels an Computern in der Schule nicht immer praktisch durchgeführt. Die Übertragung von Computern wird das Interesse sowohl der Schüler als auch der Lehrer wecken und auch den Computerunterricht effektiver und praktischer in der Unterrichtsdurchführung machen. Die Computer werden es den Lehrern auch ermöglichen, mehr über Computer zu lernen. Dies ermöglicht es uns auch, Studenten im Internet anzulernen, um die Kurse der ABIOLA Online Academy nach der Schule in ihren verschiedenen Häusern zu studieren. Dadurch wird es der Schule ermöglicht, mehr Computer von ABIOLA zu erhalten, wenn unsere Schüler entsprechend mehr Kurse in den Kursen der ABIOLA Online Academy belegen. Die Schule möchte diese Gelegenheit nutzen, um ABIOLA COMPUTERS und unserem fähigen Supervisor, Rev.Dr.Daniel Ayembilla, im Voraus zu danken. ***** ABIOLA est heureuse de pouvoir contribuer à l'éducation des étudiants au Ghana. Un grand merci pour l'aide à la mise en place des ordinateurs au Pasteur Dr. Daniel Ayembilla, l'arbitre Andrew Jeremiah Nai-Mensah, l'arbitre Jeffery Ayembilla, et Timo et David et tous les autres assistants.
Spendenwert 1250€
?
Bouerou
(ID: 997 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
Bouérou ist ein Dorf in der Gemeinde Péhunco im Nordosten des Landes. Die Bevölkerung besteht aus Bauern und lebt von der Feldarbeit. Elektrizität ist für diese Bevölkerungsgruppe bislang ein Luxus, und die Kinder, die in diesem Dorf zur Schule gehen, leiden unter dem Martyrium. Abiola wird daher gebeten, dieses Problem zu lösen, damit die Kinder ihre schulischen Leistungen verbessern und ihre Mütter ihren Tätigkeiten nachgehen können, die es ihnen ermöglichen, im Alltag ihrer Familien mitzuhelfen. Insgesamt wurden 50 Familien in Bouérou registriert. 1- SARA Ganné, 2- dogui b Toko, 3-DASSONGUI B Amidou, 4-DOKO Arouna, 5-SABI BAH Fousséni, 6- BANNA Malick- 7-BONI D. SERO ; 8- Bio Sicca Djimon ; 9-Samon Boni Orou ; 10- Yarou gobi Safiou ; 11- Lafia Yarou ; 12- Taba Sabi ; 13- Bassongui Bio ; 14- Kouma Elie ; 15- Songui Bona Boro ; 16- Toni Basse ; 17- Gounou Safiou ; 18- Bassongui Zachari ; 19- Yarou Lafia ; 20- Sangamon Razack ; 21- Tabe Assouma ; 22-Bassongui Karim ; 23- Bouko orou yorou Clément ; 24- Tokoura Habib ; 25- Kouma Wahabou ; 26 ; Sabi Ganni orou Toko ; 27- Sabi Ba Moussa ; 28- Sinagountiagui kiroukou ; 29- Sabi Ba Mpuhamed ; 30- Orou Benon Issifou ; 31- Orou Maro Gaani ; 32- Tairou Bachirou ; 33- Brisso yacoubou ; 34- Mama André ; 35- Orou Marou Boulandi ; 36- Worou B. Baké ; 37-Wassa Daniel ; 38- Orou Maro Fati ; 39- Sédou Safiou ; 40- Orou zimè Bana ; 41-Soulé Fanna ; 42- Sourokou Sabi ; 43- bakou Sassakou Kouro ; 44- Yorou Gobi Sabi ; 45- Orou Maro Tokon’yo ; 46- Morrigui Karim ; 47- Gaata Kanno ; 48- Orou Maro Boya ; 49- Koffi Amina ; 50- Mama tairou Kouro. ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1750€
?
Evangelical Assemblies of God Int School ( EVAGIS)
(ID: 686 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 5 Raspberry Pi PC, 1 Solar System 260W
Der Name des Rektors / Pastors ist Rev Godson K. Bodzah. Gegründet wurde die Schule von dem damals dort ansässigen Pfarrer Pfr. Dr. Joseph Senyo-Pongo, Hauptpastor der Evangelical Assemblies of God Ghana, Central Chapel Ahoe-Ho. Die Schule hat derzeit eine Bevölkerung von 360 Schülern, wobei Mädchen die Jungen dominieren. Es hat Kinderkrippe zu JHS 3. Die Schuluniformen sind grün kariert, Assemblies of God-Logo-Uniform und Freitagskleidung. Die Schule hat 21 Lehrkräfte, 4 Begleit- und 4 Nicht-Lehrkräfte. Der Schulabschnitt beginnt um 8 Uhr und endet um 16 Uhr. Die Schule wird von ABIOLA Lich unter der Leitung von Dr. Daniel Ayembilla mit 5 Computern gesegnet, was das Interesse von Lehrern und Schülern am Erlernen von IKT insbesondere mit dem ABIOLA Academy Course geweckt hat. Dies würde auch die Verwaltungsarbeit verbessern. Ich hoffe, mehr Computer zu bekommen. Die Schule plant, in den kommenden Jahren bis zu JHS 3 zu haben. Wir nutzen diese Gelegenheit, um Dr. Daniel Ayembilla zu danken, deren Initiativen uns die Computer gebracht haben. Danke schön. ***** ABIOLA freut sich, einen Beitrag für die Bildung der Schüler in Ghana leisten zu dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung bei der Einrichtungen der Solaranlagen und Computer an Pastor Dr. Daniel Daniel Ayembilla, Referent Andrew Jeremiah Nai-Mensah, Referent Jeffery Ayembilla sowie Phillip und David und alle anderen Helfer.
Spendenwert 1250€
?
Schule der Assemblies of God in Twifo
(ID: 900 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 3 Raspberry Pi PC
Twifo Assemblies of God wurde im Jahr 2014 von den Assembliles of Church of Ghana gegründet. Seitdem leitet Frau Anita Boateng als Schulleiterin die Schule. Die Schule verfügt über 12 Lehrer, die insgesamt 360 Schüler in den Abteilungen Creche, KG, Primary und JHS unterrichten. Neben einem Kindergarten gibt es auch 6 verschiedene Schulklassen und 5 nichtpädagogische Mitarbeiter. Neben der Grundschule gibt es auch eine Junior High School mit derzeit 40 Schülern. Das Verhältnis zwischen Mädchen und Jungen ist in etwa ausgeglichen. Die Schulkleidung besteht vorzugsweise aus Stoff mit gelbem und blauem Einheitsdruck. Es ist uns ein großes Anliegen, dass unsere Kinder im christlichen Glauben erzogen werden und einen disziplinierten Umgang mit Lehrern und Mitschülern lernen. Der Unterricht findet unter der Woche von 8.00 bis 15.00 Uhr statt. Die übertragenen Computer stoßen bei den Studierenden auf großes Interesse. Oftmals lernen Schüler schneller, als Lehrer es ihnen beibringen können. Wir versuchen auch, den Computer einzusetzen, um die besonderen Fähigkeiten der Studierenden zu erkennen und sie entsprechend zu fördern. Die Computer ermöglichen den Lehrern auch, sich weiterzubilden. Auch Erwachsenenbildung für Eltern und Dorfbewohner ist mit dem Computer möglich. Wir haben außerdem ein Internet eingerichtet, das es Studierenden ermöglicht, die Kurse der ABIOLA Online Academy zu studieren. Auch Erwachsene können den Computer nutzen, um Informationen für Arbeit, Beschaffung, Medizin und viele andere Bereiche zu erhalten. Wir sind uns bewusst, dass wir noch mehr Computer von ABIOLA bekommen werden, wenn unsere Studierenden ihre Kurse entsprechend studieren. ***** ABIOLA freut sich, einen Beitrag für die Bildung der Schüler in Ghana leisten zu dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung bei der Einrichtung der Computer an Supervisor Dr. Daniel Ayembilla und Rev. Jeffery Ayembilla.
Spendenwert 750€
?
NANABANI VILLAGE
(ID: 550 | Status: Gespendet) Projektleiter: Eric Anthony
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 30 Solar Kit 5W
Der Zugang zu Elektrizität ist für eine rasche Entwicklung von entscheidender Bedeutung. Dörfer können sich besser und schneller entwickeln, wenn alle ihre Sektoren (Wohnen, öffentlicher Dienst und Unternehmen) Zugang zu Elektrizität haben. Das Fehlen von Elektrizität wirkt sich negativ auf die Lebensqualität in Privathaushalten aus, verringert die Vielfalt und Quantität der öffentlichen Dienstleistungen, die erbracht werden können und schränkt das Unternehmertum und die wirtschaftliche Entwicklung ein, die es abgelegenen Gemeinden ermöglichen würde, zu gedeihen. Aufgrund der Art ihrer Ansiedlungen sind mehrere Gemeinden aufgrund ihrer Bevölkerung und Entfernung von der nächstgelegenen Netzinfrastruktur dauerhaft vom nationalen Stromnetz getrennt und leiden jede Nacht unter völliger Dunkelheit, wobei sie gelegentlich auf Kerosin und Trockenzellenbatterien für Beleuchtungsbedürfnisse angewiesen sind.
Nanabani ist eine Gemeinde im Bezirk Okere in der Eastern Region und hat eine große lokale Industrie für Mais, Maniok, Palmöl und Palmkernöl. Es hat ungefähr 3.500 Einwohner, deren Häuser weit verteilt sind. Der Zugang zu Strom würde die Verarbeitung von Produkten kostengünstiger und effizienter machen. Die Gemeinde hat jedoch keine Verbindung zum nationalen Netz. Den Menschen in Nanabani fehlt jedoch immer noch ein Schlüsselelement: Strom fließt durch diese Drähte in die Häuser des Dorfes. Für die meisten Menschen in Industrieländern ist ein Leben ohne Strom undenkbar. Aber in Nanabanis Situation ist dies eher die Norm als die Ausnahme. Viele Dorfbewohner erkennen, dass Elektrizität eine Voraussetzung für andere Entwicklungen ist. Nana Larbi, der Chief der Stadt, sagt voraus, dass dies eine Hilfe für Unternehmen und Landwirte sein wird.
Strom und Licht zu haben, ist eine Ressource, zu der jeder Einzelne Zugang haben sollte. Der Stromanschluss für die Dörfer nimmt also ständig zu, sodass immer mehr Familien Zugang zu Licht und Strom erhalten. Aber Strom zu haben und sich Strom zu leisten, sind zwei verschiedene Dinge. Aufgrund der Harmattan-Saison ist das Land der Bauern trocken und gedeiht nicht. So viele müssen von ihren eigenen Nahrungsmitteln leben und können kein Geld verdienen, um sich Dinge für ihre Grundbedürfnisse leisten zu können.
Aufgrund der Beschaffenheit der Straße können die meisten Landwirte ihre Nahrungspflanzen nicht auf den Markt bringen. Die Straßen sind in einem schlechten Zustand. Entweder gibt es große Löcher in der Straße oder Hügel, die erklommen werden müssen. Also müssen die Dorfbewohner unter diesen Bedingungen in der Hitze kilometerweit laufen. Die Schulen in der Gemeinde sind ausnahmslos Grundschulen von den Klassen 1 bis 6. Für ein höheres Bildungsniveau müssen die Kinder also auch lange Strecken auf dem Weg in die Stadt zurücklegen.
Spendenwert 1050€
?
Dorf Kpankpankou
(ID: 655 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 31 Solar Kit 5W
BESCHREIBUNG: Kpankpankou, ein Dorf, das selbst mit dem Motorrad nur schwer zu erreichen ist. Als der, der mich in dieses Dorf begleitete, noch endlos durch den Busch lief, wollte ich irgendwann aufgeben, als er plötzlich zu mir sagte: Endlich sind wir angekommen. Das Dorf Kpankankou, das ich zum ersten Mal entdeckt habe, hat mir zu viele Sorgen gemacht, weil die Probleme riesig sind und das Elend in diesem Dorf allgegenwärtig ist.Mit genügend Land sind die Menschen ohne Sicherheitsmaßnahmen im Busch verstreut, um zumindest vor Schlangenbissen sicher zu sein. Wir sehen, dass die Probleme der Dörfer in den Ortschaften von Kouandé fast identisch sind, aber in unterschiedlichem Maße und was ich in Kpankpankou gesehen habe, hat mich irgendwann zum Weinen gebracht, in dem Sinne, dass diese Bevölkerungen, sobald Sie sie sahen, Ihnen alle ihre Probleme enthüllten Denken, um eine angemessene Lösungsgeschichte zu finden, um ihnen zu ermöglichen, ein wenig wie diejenigen zu leben, von denen sie denken, dass sie besser leben als sie. Aber zu Hause heißt es oft: „Die schönste Frau kann nur geben, was sie hat. »Angesichts der vielfältigen Bedürfnisse, die in den besuchten Haushalten und vom Dorfvorsteher erwähnt wurden, war meine Antwort, ihnen über die NGO ABIOLA, die ich vertrete, zu ermöglichen, Familien-Solar-Kits zu haben, die die Kosten für die Probleme der Kinder maximal senken werden die zur Schule gehen und ihre Leistungen im schulischen Bereich zweifellos verbessern werden. Auch Eltern können von dieser Energie profitieren, um ihre Mobiltelefone mit Strom zu versorgen. Hier kommt also in diesen wenigen Worten mein tief empfundener Schrei nach diesem Dorf zum Ausdruck, in dem alles fehlt. Folgende Familien sind in Kpankpankou registriert: ***** 1-BONI Zakari, 2-BONI Fousséni, 3-BONI Moussa, 4-BONI SOULE Daouda, 5-BONI SOULE Aboula, 6-OUMAROU Adiza, 7-SABI DAN Rachidatou, 8-TAIROU Lahinatou, 9-BOUBAKARI Saïdou, 10BIO Alou, 11-BOUBAKARI Awaou, 12-OROU Timothée, 13-BOUBAKARI Salifou, 14-SABI Bio, 15-SOUMANOU Fatouma, 16-BIO YO Baké, 17-OUMAROU Awaou , 18-ABDOULAYE Boubakari, 19-BONI Baké, 20-ABDOULAYE Mamoudou, 21-BONI Issa, 22BONI Boubakari, 23-AMADOU Djenaba, 24-BOURAIMA Salamatou, 25-KARIMOU Adjaratou, 26- OUSMANE MariamOU, 27-IDRISS K .ABDOULAYE Awaou, 29-DEPMBO Goni, 30-BIO Adamou, 31-BIO GANI Banan ***** Ein großes Dankeschön an den Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1085€
?
Hoffnung Academy
(ID: 683 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 5 Raspberry Pi PC, 1 Solar System 260W
„Die Hoffnung Academy ist eine Primar- und bald Junior High School sowie eine Krippe, ein Kindergarten und ein Kindergarten in der östlichen Region Ghanas. Sie wurde von Pastor Andrew Jeremiah Nai-Mensah und seiner Frau Sara Nai-Mensah gegründet 2017.Der Name Hoffnung Academy, nach dem deutschen Wort für Hoffnung, wurde von zwei deutschen Missionaren inspiriert, die die Schule während des Baus besuchten. Es spiegelt auch die Mission der Schule wider: Den Kindern Hoffnung auf eine strahlende und erfüllende Zukunft zu geben, indem sie erzogen und auf die Welt vorbereitet werden, die sie erwartet.Insgesamt gibt es 19 Lehrer und 250 Schüler. Das Verhältnis von Jungen zu Mädchen unter den Schülern ist ungefähr ausgeglichen, wenn überhaupt, könnten noch ein paar Mädchen mehr teilnehmen.Zurzeit bietet die Schule Krippen-, Kindergarten- und Kindergartenklassen, die Grundschulklassen eins bis sechs und die Mittelstufe eins an. Die Schule wächst mit ihrer ältesten Klasse, daher ist geplant, neben dem bestehenden Grundschulabschluss auch Abschlüsse der Realschule anzubieten. Weitere Pläne für die Zukunft sind die Fertigstellung des jetzigen Schulgebäudes und die Erweiterung um weitere Klassenräume für die zukünftigen Mittelstufenklassen. Auch eine Bibliothek für Schüler und Lehrer ist geplant.Die Computer, die wir dankenswerterweise von Abiola bekommen haben, sind eine tolle Bereicherung für unsere Schule und wertvoll für uns, da sie es uns ermöglichen, die Kinder in allen Belangen rund um Computer und Internet zu unterrichten. Es bietet ihnen großartige Möglichkeiten in einer Welt, in der das Internet immer relevanter wird und ihnen möglicherweise sogar berufliche Fortschritte verschafft. Darüber hinaus können die Lehrer sie auch verwenden, um ihren Unterricht vorzubereiten und Material und Informationen zu recherchieren. ***** ABIOLA freut sich, einen Beitrag für die Bildung der Schüler in Ghana leisten zu dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung bei der Einrichtungen der Solaranlagen und Computer an Pastor Dr. Daniel Daniel Ayembilla, Referent Andrew Jeremiah Nai-Mensah, Referent Jeffery Ayembilla sowie Phillip und David und alle anderen Helfer.
Spendenwert 1250€
?
Kasei M/A Junior High School
(ID: 732 | Status: Gespendet) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 5 Raspberry Pi PC
Die Schule wurde im Jahr 1972 von der Gemeinde Kasei in Zusammenarbeit mit dem Ghana Education Service gegründet. Seit ihrer Gründung hat die Schule prominente Persönlichkeiten in verschiedenen Sektoren innerhalb und außerhalb der Region hervorgebracht. Die ist in zwei Teile geteilt, nämlich den JHS-Block „A“ und den Block „B“ mit unterschiedlichen Verwaltungen. Der Block „A“ hat 46 Jungen und 62 Mädchen mit insgesamt 108 Schülern und 10 Lehrern. Die Schule zielt darauf ab, Schüler auszubilden, die sich in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft auszeichnen. Die Nachricht von den Computern weckte das Interesse von Schülern und Lehrern gleichermaßen. Studenten werden stark von diesen Computern profitieren. Lehrer und die Schulverwaltung können die Computer verwenden, um Recherchen anzustellen und Informationen über die Schule zu speichern. Studierende werden ermutigt, sich bei der Abiola Academy anzumelden. Besondere Noten werden an Studenten vergeben, die sich im Umgang mit diesen Computern auszeichnen. Wir sprechen Rev. Dr. Daniel Ayembilla unseren aufrichtigen Dank aus, dass er uns aufgenommen hat. ***** ABIOLA freut sich, einen Beitrag für die Bildung der Schüler in Ghana leisten zu dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung bei der Einrichtung der Computer an Pastor Dr. Daniel Ayembilla, Referent Andrew Jeremiah Nai-Mensah, Referent Jeffery Ayembilla sowie Timo und David und alle anderen Helfer.
Spendenwert 1250€
?
Kpessi
(ID: 646 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 12 Solar Kit 5W
PROJEKT 7: Kpessi, ein Weiler mit rund 20 Häusern, in denen Viehzüchter leben.Kpessi ist ein Weiler zwischen der Stadt Kouandé und dem Dorf Oroukayo mitten im Wald. Dieses Dorf mit etwa zwanzig Häusern wird von Hirten bewohnt. Wenn Sie sie auf den ersten Blick betrachten, denken Sie vielleicht, Sie haben es mit reichen Männern zu tun, aber das heißt nicht, dass die ihnen zur Verfügung stehenden Ochsenherden nicht ihr Eigentum sind. Diese Ochsen gehören meist Händlern, die in Kouandé oder am Stadtrand von Kouandé leben. Folglich sind diese Peulhs, die immer noch Fulani genannt werden, keineswegs reich, sondern leben im Gegenteil in einer gewissen Prekarität, da das Existenzminimum schmerzlich fehlt. Sie wären reich, wenn die Kühe eine große Menge Milch pro Tag produzieren würden. Dies ist leider nicht der Fall, da die Milch, die pro Kuh und pro Tag (morgens und abends) gemolken wird, kaum 2 Liter beträgt. Obwohl sie keine Eigentümer sind, gehört ihnen zumindest die Milch zu Recht. Diese Lebensbedingungen erlauben es ihnen nicht, die Bedürfnisse von Schulkindern zu befriedigen, die gezwungen sind, mehr als zehn Kilometer pro Tag und zu Fuß zur Schule zu gehen. In diesem Weiler ist keine Infrastruktur vorhanden, was bedeutet, dass die Kinder zuallererst sehr müde sind, weil sie eine große Strecke zu Fuß zurückgelegt haben. Bei ihrer nächtlichen Rückkehr fallen sie in ihre Koje, um einzuschlafen, besonders als die Dunkelheit, in der sie auch dort leben. Für diesen Weiler Kpessi ist die Situation schlimm, da es keine Infrastruktur gibt, die die Entwicklung von Schulkindern und insbesondere ihre Rentabilität im Schulbereich unterstützen kann.ABIOLA würde für diese Kinder und sogar für die Eltern dieser Kinder, die im Busch leben, aufgrund der pastoralen Aktivitäten, die sie leiten, eine nützliche und nützliche Arbeit leisten, indem sie Familiensets an die Familien spenden, denen sie begegnenEin Dutzend Familien wurden in Kepssi registriert, nämlich: 1-GOUKOU Worou, 2-TCHOUMON Gado, 3-HAHIDJO Laya, 4-WALIDJO Mamadou, 5-MAMADOU Wourahi, 6-ADAMOU Boni, 7-TCHOUMON Baké, 8-TCHOUMON Gnon, 9- BIO Baké, 10-YAMOUSSA Boubou, 11-OUMAROU Mamadou, 12-OUMAROU Kouakou ***** Ein großes Dankeschön an den Organisator René Sobabe. TEAM ABIOLA.
Spendenwert 420€
?
Königliche Akademie in Dunkwa
(ID: 891 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 3 Raspberry Pi PC
Die Königliche Akademie in Dunkwa wurde im Jahr 2010 von der Versammlung Gottes, Dunkwa, gegründet. Seitdem leitet Rev. Solomon K. Manso die Schule. Die 15 Lehrer unterrichten insgesamt 500 Schüler in den Abteilungen Creche, KG, Primary und JHS. Neben einem Kindergarten gibt es auch 6 verschiedene Schulklassen. Neben der Grundschule gibt es auch eine Junior High School mit derzeit 30 Schülern. Das Verhältnis zwischen Mädchen und Jungen ist in etwa ausgeglichen. Bei der Schulkleidung handelt es sich vorzugsweise um AoG-Einheitskleidung. Es ist uns ein großes Anliegen, dass unsere Kinder im christlichen Glauben erzogen werden und einen disziplinierten Umgang mit Lehrern und Mitschülern lernen. Der Unterricht findet unter der Woche von 8.00 bis 15.00 Uhr statt. Die übertragenen Computer stoßen bei den Studierenden auf großes Interesse. Oftmals lernen Schüler schneller, als Lehrer es ihnen beibringen können. Wir versuchen auch, den Computer einzusetzen, um die besonderen Fähigkeiten der Studierenden zu erkennen und sie entsprechend zu fördern. Die Computer ermöglichen den Lehrern auch, sich weiterzubilden. Auch Erwachsenenbildung für Eltern und Dorfbewohner ist mit dem Computer möglich. Wir haben außerdem ein Internet eingerichtet, das es Studierenden ermöglicht, die Kurse der ABIOLA Online Academy zu studieren. Auch Erwachsene können den Computer nutzen, um Informationen für Arbeit, Beschaffung, Medizin und viele andere Bereiche zu erhalten. Wir sind uns bewusst, dass wir noch mehr Computer von ABIOLA bekommen werden, wenn unsere Studierenden ihre Kurse entsprechend studieren. ***** ABIOLA freut sich, einen Beitrag für die Bildung der Schüler in Ghana leisten zu dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung bei der Einrichtung der Computer an Supervisor Dr. Daniel Ayembilla und Rev. Jeffery Ayembilla.
Spendenwert 750€
?
Sinra
(ID: 951 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
Die Bevölkerung sucht heutzutage nach Möglichkeiten, eine Antwort auf die Schwierigkeiten zu finden, mit denen sie konfrontiert ist. Deshalb lade ich dieses andere Dorf ein, das die Information erhalten hat, dass es für sie möglich wäre, von der Großzügigkeit der NGO ABIOLA zu profitieren, indem sie ihnen Solar-Kits zur Verfügung stellt, mit denen sie ihre Mobiltelefone aufladen können, damit gute Damen, die Einkommen schaffenden Aktivitäten nachgehen, diese auch bei Einbruch der Dunkelheit fortsetzen können, und schließlich, was sehr wichtig ist, ist es, ihren Kindern den Schulbesuch zu ermöglichen jeden Abend vor dem Schlafengehen ihre Lektionen zu lernen. Zu diesem Zweck haben fünfzig Familien ihren Wunsch geäußert, von der Gnade von ABIOLA/ zu profitieren. 1-KONA S Karim, 2-KONA Béroudouro, 3-SINANKOUGUI Gaya, 4-OROU GUESSOU Djibril, 5-SINAROUGUI Adiza, 6- KPERA Barthélémy, 7 KONA Z Yaridoudouro, 8- WOBORO Béroudouro, 9-DEMONGUI GAWE Barthélémy, 10-KONA Sahboro, 11-SEMAKOUE Sabi,12-YACOUBOU Mèré, 13-LAFIA Gounou,14- SINANGANSONGUI Koto, 15-BETE Boni Orou, 16-SINABOYAGUI Yanki, 17-MORA Séké, 18-DEROGUI BIO Bruno, 19- CHABI YINKOU Délé, 20- KOTO Bio, 21 TAMOU Orou Moro, 22-SINA BOYAGUI Yarou, 23- OROU Bouro Abdoulaye, 24- SANNI Tissou, 25- WARE Sikadouro,26- DOKO Orou, 27- KONA Fousséni, 28- GOMINA Démi, 29- BIO BOKO Adam,30 KPERA Soulémane, 31- TABE Samari, 32- ALI Hama, 33- SOULE Habib, 34- ABALLO Chabi, 35- GANNI Irénée, 36- KONA S Issa, 37- SERO SIKA Yérima, 38- BIO BOUSSOU Boni Yérima,39- SINANKPAROU Orou Kinnou, 40- AMADOU Issa, 41- ISSAKA Taïrou, 42- KONA Kpéra, 43- SERO Saka, 44- WARE BIO Emidou, 45- WARE André, 46-GOUNOU Bio, 47- OROUBOUN Moumouni, 48- KARAMI Madjidou, 49-YAROU Daouda, 50- BANIGUI Bougnon ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1750€
?
Solarkits für Familien in Dörfern von Atoeta, Aklakou und Vogan
(ID: 884 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Togo (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
Mit den Solarkits von Abiola wird ein weiterer Anreiz geschaffen. Wir möchten vielen dieser Familien den Strom nach Hause bringen, wo es keine Stromversorgung für sie gibt. Sie leben in der Umgebung von Atoeta, Aklakou und Vogan. Gleichzeitig möchten wir damit die Familien und besonders deren Kinder motivieren sich mehr für diese zukunftsträchtige Energie zu interessieren. Sie werden von unserem Verein in unserem Ausbildungszentrum begleitet, um auf Dauer selbst innovativ zu werden. Für Ihre Kinder kann das Interesse geweckt werden, sich in technischen Berufe wie erneuerbare Energien ausbilden zu lassen. Denn darin liegt eine große Chance für die Zukunft in Togo und Afrika. 50 Familien wurden registriert. 1.HOENOUGNON TOBOHOUN, 2. AMOUSSOU HAFODE, 3. AMOUSSOU AYABA, 4. KODJA ADJOVI, 5. AMOUSSOU AKOSSIWA, 6. AMOUSSOU GOUSSIVI, 7. KOUEVIDJIN KOKOE, 8. GBETEVI AMEYO, 9. ANANI AKOSSIWA, 10. DOSSOUVI AKPEDJE, 11. AMOUSSOU AYELE, 12. AMELESSESI KAYIVI, 13. AMOUSSOU ADANKA TENDE, 14. ASSAGBA SOANDE, 15. AMATCHOUTCHOUI Edoh, 16. DOSSOU Akouvi, 17. ATTIOGBE TCHOTCHO, 18. SESSOU Aholoussi, 19. SEDJRO EYEAME, 20. MOMÈ Hountonde, 21. SEDJRO Abla jeanne, 22. FOLLY ADJON AGOSSI, 23. SEDJRO ABLAVI, 24. NANTIBLE Amele, 25. AMAH Kayi, 26. AGUIDJI Amele, 27. ZOCKY AFI, 28. MAHOUNOU Apké, 29. KOUMAKO Abla, 30. YOVONOU Fidèle, 31. AGBOKOU Dédé, 32. ANANI Akouvi, 33. ANANI Koko, 34. EGBEGNON Yawa, 35. AMOUSSOUVI Kayi, 36. FOLLY-ADJON Massan, 37. SEDJRO Dayovo, 38. KPOMASSI Akossiwa, 39. FOLLY-ADJON Ayoko, 40. FOLLY-ADJON Akou, 41. GBENAKOU, 42. SOSSOU Yovonom, 43. Amandine, 44. AGNIGBANKOU Adjo, 45. HOUNSINOU Dovi, 46. MOTCHO Odette, 47. AHOVEY Julienne, 48. LAWSON ADAKOU Mawulawoe, 49. LAWSON Kayi, 50. Tête Marie ***** Ein großes Dankeschön an Betreuerin Ulla d'Almeida-Deupmann.
Spendenwert 1750€