LichtPortal
Filter
903 Ergebnisse: 408 Raspberry Pi PC, 7 Solar System 260W, 50 Solar System 60W, 9935 Solar Kit 5W
?
Damanon in der Gemeinde Kouandé
(ID: 660 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 17 Solar Kit 5W
Damanon, ein Weiler, der unterstützt werden soll, weil er Kinder erziehen will.Damanon ist ein Peulh-Lager, das mit den Problemen fast aller Dörfer der Gemeinde Kouandé konfrontiert ist. Wie in den anderen Dörfern durchlebt Damanon eine Tortur, die seinen Namen nicht ausspricht, da dieser Weiler keine entwicklungsfördernde Infrastruktur besitzt. Trotz des Fehlens einer Schule im genannten Weiler bemühen sich die Eltern, ihre Kinder im nächsten Dorf zur Schule zu schicken, d.h. das Dorf Sèkou, das ich bereits im Lichtportal von ABIOLA registriert habe ID 653 ist mein 11. Projekt . Überraschend ist, dass es einigen Familien in Damanon gelungen ist, ihre Kinder einzuschulen, obwohl die Fulani immer noch gerne grasen. Diese Eltern müssen in ihrem Wunsch unterstützt werden, ihre Kinder zur Schule zu schicken, daher der Aufruf hier bei ABIOLA, Familien in besagtem Weiler Familien-Solarkits zur Verfügung zu stellen, die es diesen Kindern zweifellos ermöglichen, nicht nur in der Schule zu bleiben, sondern auch ihre schulischen Leistungen verbessern. Auch die Eltern dieser Schüler können sich an diesen Sets erfreuen, da sie ihnen das Aufladen ihrer Mobiltelefone ermöglichen. 17 Familien wurden in diesem Weiler registriert und sind wie folgt: ***** 1- YERO Bio; 2-SABI Alou; 3-WOROU Boubakari; 4-WOROU Nankoro; 5-WOROU Dembo; 6-WOROU Adamou; 7-MATCHIA Adamou; 8- MATCHIA Adama; 9-MOUSSA Bona; 10-GADO Boubakari; 11-BONI Bougnon; 12-DEMBO Bougnon; 13-GADO Ousmane; 14-GADO Oumarou; 15-BONI Gnon; 16-DJANYOU Bio; 17-AHIDJO Bansou ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe vom ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 595€
?
Aufenthaltsraum 1 - Jungs - Waisenheim/Heim für Bedürftige
(ID: 295 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Nigeria (Afrika)
Produkt(e): 5 Solar Kit 5W, 1 Solar System 60W
Mit 200 und mehr Personen in einem einzigen Raum schlafen?
Beim „Christian Home For The Needy“ im Süden von Nigeria ist das ganz normal.
Seit 2015 ist das "Christliche Heim für Bedürftige" von ca. 450 auf derzeit über 4500 Menschen angewachsen. Der überwiegende Teil dieser Menschen sind Kinder, Jugendliche und Witwen, die vor Terroristischen Angriffen fliehen mussten. Viele von ihnen haben erlebt, dass ihr ganzes Hab und Gut geraubt wurde und teilweise ihre Familien umgebracht wurden. Im „Christian Home For The Needy“ konnten sie ein neues Zuhause finden und werden mit allem versorgt, was zum Überleben benötigt wird. Es gibt für alle kostenlose Verpflegung, kostenlose Schulbildung und vorallem einen sicheren Ort, um zu leben.
Da die Zahl der Bewohner in den letzten Jahren so schnell angestiegen ist, gibt es große Herausforderungen in Bezug auf die Unterkunftssituation. In und um die beengten Unterkünfte herum wird dringend mehr Licht benötigt. Ein Abiola Solarkit soll bei Dunkelheit eines der Häuser im Bereich der Jungen/Männer so beleuchten, dass es einfacher und sicherer wird, sich im und um das Haus herum zu bewegen, auch nachts Licht zu haben, um zur Toilette zu gehen oder auch in den Abendstunden für die Schule zu lernen. Die Jungs können sich durch mehr Licht auch besser vor giftigen Tieren schützen.
Zusätzlich zu dem ABIOLA TurboCharger werden noch 5 ABIOLA Familien SolarKits zu diesem Projekt dazu gegeben, die dann von den Kindern verwenden können für Toilettengänge, Lesen, Lernen und mehr..
Spendenwert 525€
?
ALABURA COMMUNITY
(ID: 912 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Nigeria (Afrika)
Produkt(e): 32 Solar Kit 5W
Die Alabura-Gemeinde ist ein Dorf im südwestlichen Verwaltungsbezirk Ovia im Bundesstaat Edo in Nigeria, in dem verschiedene Stämme leben, darunter Urhobo, Ikale und Ogoja. Die Hauptbeschäftigung der Menschen ist die Landwirtschaft und der Anbau von Feldfrüchten wie Maniok, Mais, Kochbananen und Ananas.
Ihre Einnahmequelle ist der Verkauf der Produkte ihrer Farm. Der Gemeinde mangelt es an einigen grundlegenden Annehmlichkeiten wie Strom, Schule und Krankenhaus. Außerdem mangelt es ihnen an sauberem Wasser, da ihre Wasserquelle aus schmutzigen Flüssen stammt. Die Bereitstellung dieser Solarleuchten wird ihnen in vielerlei Hinsicht eine große Hilfe sein. Die registrierten Familien in der Gemeinde sind wie folgt: 1.Ojomo Akin, 2.Obie Matthew, 3.Francis Moses, 4.Edore Christian, 5.Olajoye Abiola, 6.Emagbeiro Lucky, 7.Ojomo Abiodun, 8.Monday Obie, 9.Milolo Sehinde, 10.Edore Kingsley, 11.Damian Richard, 12.Akpatikara Obie, 13.Akpojero Augustine, 14.Kihinde Sola, 15.Micheal Promise, 16.Adekami Monday, 17.Festus Moses, 18.Efe Emmanuel, 19.Ojono Olamidesi, 20.Joseph Emmanuel, 21.Emagbeiro Power, 22.Mana Amadu, 23.Lucky Boni, 24.Promise Ben, 25.Akpojero Alabi, 26.Christian Monday, 27.Emmanuel Gedion, 28.Musa Alaba, 29.Dada Olajoye, 30.Milolo Daniel, 31.Isreal Obie, 32.Micheal Augustine
Spendenwert 1120€
?
Tumiamenko A/G Preparatory School
(ID: 800 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 1 Raspberry Pi PC
Images and text are in progress.
Spendenwert 250€
?
Waisenhaus in Lubumbashi, Kongo
(ID: 229 | Status: Offen) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Kongo (Afrika)
Produkt(e): 4 Solar Kit 5W, 1 Solar System 60W
Lubumbashi, Demokratische Republik Kongo. Eines morgen - vor ca. 20 Jahren - wird Emilie Kaj von Babyschreien geweckt. Vor den Toren ihres Hauses lag ein Neugeborener, eingewickelt in einer winzigen Decke. Das war der Anfang ihrer karitativen Arbeit auf dem gesamten Gebiet der Stadt Lubumbashi.Von da an kümmerte sie sich intensiv um Waisenkinder, von der Familie verstoßene, ältere Frauen und Gefangene. Alles ehrenamtlich. Alles ohne Unterstützung der Regierung oder der Kirche.
Mit dem Erwerb von Grundstücken baute sie 2 Häuser, um Kindern einen sicheren Schutzort zu bieten. Nach Gesprächen mit der örtlichen katholischen Kirche bekam sie Räume für 2 Hospize für ältere Menschen und ein Haus für obdachlose Mädchen.Aus vielen traumatisierten Mädchen, die das nordöstliche Kriegsgebiet zu Fuß verlassen hatten, um in die 2.000 km entfernte Stadt Lubumbashi zu gelangen, sind starke und engagierte Frauen geworden. Einige von ihnen sind heute verheiratet, andere studieren oder lehren in Schulen bzw. arbeiten als Krankenschwester oder Näherinnen.
In August 2017 starb Emilie Kaj unerwartet… Sie war meine Mutter. Was sollte aus den vielen Bedürftigen werden? Die 5 Kinder von Emilie Kaj nahmen die Herausforderung an und führen jetzt ihr Werk weiter. Anfang 2018 wurde im Kongo eine Stiftung mit dem Namen „Fondation Maman Kaj“ gegründet.
Anmerkung von Sylvia:Bei einem Mittagsstammtisch des Frauennetzwerks Hauptstelle entstand die wage Idee ein soziales Projekt zu unterstützen. Bei einer Tasse Kaffee sprach ich Nicole Munying auf die Situation im Kongo an und sie erzählte mir die Geschichte Ihrer Mutter. Spontan entschied ich mit in den Kongo zu fliegen, um vor Ort das Werk Ihrer Mutter zu besichtigen.
Wichtig war uns nicht mit leeren Händen zu kommen. In kürzester Zeit füllten sich insgesamt 12 Koffer und vier große Pakete. In einer Brillensammelaktion in unserer Kantine und am schwarzen Brett kamen jede Menge Brillen zusammen. Über eine Kollegin aus dem Frauennetzwerk erhielten wir ein gebrauchtes Ultrashallgerät. Darauf gingen wir auf Krankenhäuser in Bensberg und Leverkusen zu. Es kamen ein EKG-Gerät, 50 Blutdruckmessgeräte und jede Menge steriles OP-Material hinzu. Immer wieder spendeten Kollegen, die von unserer Aktion gehört hatten, Material und auch Geld. Einen ganzen Koffer füllten wir mit Werbegeschenken unserer Marketingabteilung. Glücklich und zutiefst bewegt von der Situation vor Ort konnten wir Anfang Oktober das gesammelte Material an die Hospize, die Waisenhäuser und eine Krankenstation in den Slums übergeben.
Die freudigen Gesichter der Kinder aber auch die erschütternden Bilder gefühlt grenzenloser Armut haben sich mir eingebrannt. Für mich steht fest ich möchte weiter machen….!!!!
Spendenwert 490€
?
Hoffnung Academy
(ID: 683 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 5 Raspberry Pi PC, 1 Solar System 260W
„Die Hoffnung Academy ist eine Primar- und bald Junior High School sowie eine Krippe, ein Kindergarten und ein Kindergarten in der östlichen Region Ghanas. Sie wurde von Pastor Andrew Jeremiah Nai-Mensah und seiner Frau Sara Nai-Mensah gegründet 2017.Der Name Hoffnung Academy, nach dem deutschen Wort für Hoffnung, wurde von zwei deutschen Missionaren inspiriert, die die Schule während des Baus besuchten. Es spiegelt auch die Mission der Schule wider: Den Kindern Hoffnung auf eine strahlende und erfüllende Zukunft zu geben, indem sie erzogen und auf die Welt vorbereitet werden, die sie erwartet.Insgesamt gibt es 19 Lehrer und 250 Schüler. Das Verhältnis von Jungen zu Mädchen unter den Schülern ist ungefähr ausgeglichen, wenn überhaupt, könnten noch ein paar Mädchen mehr teilnehmen.Zurzeit bietet die Schule Krippen-, Kindergarten- und Kindergartenklassen, die Grundschulklassen eins bis sechs und die Mittelstufe eins an. Die Schule wächst mit ihrer ältesten Klasse, daher ist geplant, neben dem bestehenden Grundschulabschluss auch Abschlüsse der Realschule anzubieten. Weitere Pläne für die Zukunft sind die Fertigstellung des jetzigen Schulgebäudes und die Erweiterung um weitere Klassenräume für die zukünftigen Mittelstufenklassen. Auch eine Bibliothek für Schüler und Lehrer ist geplant.Die Computer, die wir dankenswerterweise von Abiola bekommen haben, sind eine tolle Bereicherung für unsere Schule und wertvoll für uns, da sie es uns ermöglichen, die Kinder in allen Belangen rund um Computer und Internet zu unterrichten. Es bietet ihnen großartige Möglichkeiten in einer Welt, in der das Internet immer relevanter wird und ihnen möglicherweise sogar berufliche Fortschritte verschafft. Darüber hinaus können die Lehrer sie auch verwenden, um ihren Unterricht vorzubereiten und Material und Informationen zu recherchieren. ***** ABIOLA freut sich, einen Beitrag für die Bildung der Schüler in Ghana leisten zu dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung bei der Einrichtungen der Solaranlagen und Computer an Pastor Dr. Daniel Daniel Ayembilla, Referent Andrew Jeremiah Nai-Mensah, Referent Jeffery Ayembilla sowie Phillip und David und alle anderen Helfer.
Spendenwert 1250€
?
Timouna
(ID: 989 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 25 Solar Kit 5W
TIMOUNA ist eine Gruppe von Frauen, die in der Gemeinde Boukombé im Dorf Koutangou leben. Diese Frauengruppe ist ebenfalls auf die Verarbeitung von Sojabohnen zu Käse und von Sheanüssen zu Butter spezialisiert, die heute für die Herstellung von Kosmetikprodukten gefragt ist. Insgesamt werden 25 Frauen berücksichtigt. 1- NYABO Opportune, 2- NDAH Brigitte, 3- MPO Caroline, 4- TAYOSSEMA Albertine, 5- NTCHA Marie, 6- NTOUA Marguérite, 7- NKOUE Augustine, 8- MPO Albertine, 9- NKOUE Martine, 10- MPO Hélène, 11- NDAH Véronique, 12- MPO Delphine, 13- KOUAGOU Delphibne, 14- NTCHA Rosalie, 15- YATIKOUA Josiane, 16- MPO Céline, 17- KOUAGOU Célestine, 18- MPO Marie, 19- MPO Madeleine, 20- NTCHA Tempè Céline, 21- KOUAGOU Odile, 22- NTCHA Céline, 23- NDAH Madeleine, 24- NTCHA Mariette, 25- MPO Florentine ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 875€
?
Full Gospel Assemblies of God Preparatoty school Techiman
(ID: 722 | Status: Gespendet) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 6 Raspberry Pi PC
Die Full Gospel Assemblies of God Schule wurde im Jahr 1995 von Rev. Dr. Paul Kwame Nasimong gegründet. Seitdem leitet Rev. Abraham Akantaara Anasco die Schule. Die 17 Lehrkräfte unterrichten insgesamt 350 Schüler in der Krippe, im Kindergarten, in der Unter- und Oberstufe. Die Schule hat 12 verschiedene Schulklassen. Neben der Grundschule gibt es auch eine Junior High School mit derzeit 100 Schülern. Das Verhältnis zwischen Mädchen und Jungen ist in etwa ausgeglichen. Die Schulkleidung ist vorzugsweise gelb und blau mit unserem Schullogo. Uns ist es sehr wichtig, dass unsere Kinder im christlichen Glauben erzogen werden und lernen, diszipliniert mit Lehrern und Mitschülern umzugehen. Die Vision der Schule ist es, eine der führenden privaten Einrichtungen des Landes zu sein und bietet Möglichkeiten, die von der Kirche, dem Personal und den Eltern geschaffen wurden, damit die Kinder ihr Potenzial voll entfalten können, indem sie die verfügbaren Ressourcen nutzen und akademische Exzellenz in einer Atmosphäre fördern von Gottesfurcht und Disziplin zum Nutzen aller Lernenden. Der Unterricht findet unter der Woche von 7 bis 14 Uhr statt. Die übertragenen Rechner stoßen bei den Studierenden auf großes Interesse. Oftmals lernen Schüler schneller, als Lehrer ihnen beibringen können. Wir versuchen auch, den Computer zu nutzen, um besondere Fähigkeiten der Schüler zu erkennen und sie entsprechend zu fördern. Die Computer ermöglichen es den Lehrern auch, sich weiterzubilden. Auch Erwachsenenbildung für Eltern und Dorfbewohner ist mit dem Computer möglich. Wir haben auch ein Internet eingerichtet, das es Studenten ermöglicht, online zu lernen. Auch Erwachsene können die Computer nutzen, um Informationen für Arbeit, Beschaffung, Medizin und viele andere Bereiche zu erhalten. Uns ist bewusst, dass wir noch mehr Computer von ABIOLA bekommen werden, wenn unsere Studenten ihre Kurse entsprechend studieren. Danke an unseren Betreuer. ***** ABIOLA freut sich, einen Beitrag für die Bildung der Schüler in Ghana leisten zu dürfen. Vielen Dank für die Unterstützung bei der Einrichtung der Computer an Pastor Dr. Daniel Ayembilla, Referent Andrew Jeremiah Nai-Mensah, Referent Jeffery Ayembilla sowie Timo und David und alle anderen Helfer.
Spendenwert 1500€
?
Village Sinendé
(ID: 701 | Status: Gespendet) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
Obwohl der zentrale Stadtteil Sinendé elektrifiziert ist, sollte beachtet werden, dass es in der genannten Stadt viele Familien gibt, für die Strom und viele andere Annehmlichkeiten ein Luxus sind. Für diese Familien werden die Kinder der Natur, ich meine dem Mondsystem, überlassen, um abends ihre Lektionen zu lernen, da die Eltern aufgrund fehlender finanzieller Mittel nicht in der Lage sind, den Stromversorger zu abonnieren. Für diejenigen mit wenig Geld werden Taschenlampen zur Verfügung gestellt, damit Kinder ihre Lektionen lernen können.
Frauen, die in lukrativen Tätigkeiten wie Catering und Kleinhandel oder der Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte zu Käse für Sojabohnen und Butter für Shea Nüsse tätig sind, sind gezwungen, alle Aktivitäten einzustellen, sobald die Nacht hereinbricht, was die Produktion verlangsamt und darüber hinaus ihr wirtschaftliches Potenzial reduziert. Hier gibt es also so viele Probleme, dass das Eingreifen von ABIOLA in diesem Umfeld von großer Bedeutung sein wird. Den guten Frauen würde ermöglicht werden, ihre Aktivitäten in Vollzeit durchzuführen, und den Lernenden, d.h. den Schülern, für ihren Unterricht angemessen zu lernen, um bessere schulische Ergebnisse zu erreichen. Die Gemeinde wird daher von dieser großzügigen Geste, die ABIOLA ohne zu zögern zugunsten dieser leidenden Bevölkerung machen wird, positiv beeinflusst. Die ABIOLA Family Solar Kits werden für diese registrierten Familien ein großes Aufatmen und ein Hoffnungsschimmer für ein besseres Leben sein. Hier sind die betroffenen Familien:1-GOUNOU Zimè, 2-ATIKOU Djaogui,3-YAROU KORA Jacob,4-BAGOUDOU Worou, 5-DJODI S Bio,6-DAFIA Séro,7-AKO Salami,8-BOUKE Timothée,9-ZOKAO Baké,10-ABAKARI Taïrou,11-ALI Imorou,12-KOTO Amadou,13-KARIM Moussa,14-GOUNOU Kora, 15-ANDEMI Idrissou,16-BANNIGUI Abou,17-TABARE Jonathan Adiza,18-SANNI Bio Séko Sounon,19-DIBOUSSE Zina, 20-ABOU Azara,21-MIDOU Madina,22-DAFIA Zaratou,23-ZAKARI Amina,24-ISSA Mêmounatou,25-DIBOUSSE Fousséna,26-ABDOULAYE S Adama,27-SABI BOUKO Fanna,28-KOTO KORA Bonagoura,29-ELHADJ TOGO Mariama,30-SABI Gonigui,31-MORA Falila, 32-ZAKARI Maria,33-SAKA TAMOU Faïza,34-ZAKARI Mariam Kobona,35-MORA Maria,36-ZAKARI Aminatou,37-DIBOUSSE Bio,38-ISSIAKA Karim,39-TAGAGUI Dèrou Torissi,40-MOUMOUNI Fati,41-SARIGUI Baké, 42-TABEGUI Orou Séko,43-TORE Samuel Elisabeth,44-DAKARI Méré,45-METEKOU Inoussa, 46-SOROU BIO GUERRA Salifou,47-YAROU Ousséni,48-YAROU Bakari, 49-SAKA Gounou, 50- SAKA Yarou
Spendenwert 1750€
?
KOUKOUATCHENGA und Koutangou
(ID: 990 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 25 Solar Kit 5W
KOUKOUATCHENGA und KoutangouDiese beiden Weiler liegen nahe beieinander, weshalb sich die Frauen zusammengeschlossen haben, um gemeinsam Steine für Bauarbeiten zu zerkleinern.Sie sind sehr fleißig und laufen Gefahr, sich durch kleine Steinbrocken immer wieder zu verletzen. Diese Gruppe besteht aus 1- NTCHA Tempa Antoinette, 2- NDAH Ncoa, 3- SOUATA Julienne, 4- NDAH Adéline, 5- NDAH Tchéta Antoinette , 6- NTCHA Sidonie, 7- NKOUEI Rosalie, 8- NDAH Ncoa Jeanne, 9- NTCHA Hélène, 10- MPO Léontine, 11- MPO Elisabeth, 12- NDAH Téna Adéline, 13- NEKOUA N’Didiwè, 14- KANILUA Marie, 15- TCHEMBOA Téna, 16- MPO Adissa, 17- NDAH Pascaline, 18- MPO Eveline, 19- OPIO NGA Rachelle, 20- MPO Antoinette, 21- TENA Philomène, 22- MPO Marguérite, 23- MPO Sidonie, 24- NKOUEI Parfaite, 25- NTCHA Alice ***** Ein großes Dankeschön an Betreuer René Sobabe ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 875€
?
Dörfer Tampatou und Tecktibayaou
(ID: 675 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 28 Solar Kit 5W
Tampatou und Tecktibayaou sind zwei Dörfer in der Gemeinde Toucountouna an der Natitingou-Tanguieta-Achse, die ich heute Mittwoch, den 20. Oktober 2021, besuchen konnte. Ich erkläre hier, dass aufgrund der Feldarbeiten in diesen Dörfern die Bevölkerungen wurden vor meinem Kommen gewarnt und warteten daher bereits auf mich.Das Leben in diesen Dörfern ist ziemlich schwierig, die Böden sind heutzutage ziemlich arm, so dass die Rentabilität ohne Dünger sehr gering ist. Die Bevölkerung dieser beiden Dörfer lebt in extremer Armut, weil sie tatsächlich eine Subsistenzlandwirtschaft betreibt, die es ihnen nicht erlaubt, die Grundbedürfnisse ihrer Familien zu decken. Strom ist in diesen Dörfern ein Luxus, denn für sie zählt, wie man eine Unterkunft findet, wie man isst und wie man sich selbst versorgt. Kinder in diesen beiden Dörfern leiden sehr, um ihre Lektionen zu lernen. Ein Mann aus dem Dorf Tecktibayaou erzählte mir, dass am Vorabend meiner Ankunft in diesem Dorf am Dienstag, dem 19. Oktober, Kinder mit einer Taschenlampe ihre Lektionen lernten, da die Batterien schwach geworden waren und sie nicht weiter konnten.Meine Anwesenheit wurde von diesen Bevölkerungsgruppen sehr gut angenommen, die bereits sehen, dass das Leiden dieser Kinder stark abnehmen wird, sobald ABIOLA ihnen zuzwinkert, indem sie ihnen das Familienkit überreichen. Sie beschweren sich daher, diesen Familien diesen berühmten Sesam zu gewähren, der für diese Bevölkerung als Luxus angesehen wird, aber in Wirklichkeit ein sehr wichtiges Instrument für die Entwicklung darstellt Hier ist, was Sie immer vermisst haben. Hier ist die Liste der Familien 1-TCHIMBATA Sylvie, 2-YAKOUARI Thomas, 3-YAKOUARI Nongouté, 4-YANTO Yassima, 5-NONGOUTE IRO Julien 6- KOUAGOU Yedottè, 7-KOUAGOU Baroka, 8-WINDEYAMA Mèré, 9 - YOMBO Thomas , 10- BAROKA Martine, 11-TCHANTI Marcos, 12-SEKOU Célestine, 13-POUSKATE Natikou, 14-OROU Boni, 15-TCHANDO Sika. 16-TANTOUKOUTE Yoro, 17-TAMPEKOU Dokopé, 18-OROU Adama, 19-BONI Yako, 20-WANGOU Kpakiré, 21-FARA Sahi, 22-YOROPE Philomène, 23-KASSA Wantori, 24-KASSA Dakou, 25-KOUTINA Yarou, 26-WINDEYAMA Bioouto, 27-TCHOROUKATE Kouarfaté, 28-CHABI Odette. ***** Ein großes Dankeschön an den Betreuer René Sobabe vom ABIOLA-Team.
Spendenwert 980€
?
Misionsstation für Diözese von Abomey
(ID: 164 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 1 Solar System 60W
Das Gesundheitszentrum Tre liegt im Landkreis Dassa in der Provinz von Colline, Benin. Das Dorf Tre hat 4900 Einwohner. Im Gesundheitzentrum arbeitet ein Pfleger, eine Hebamme sowie 4 Helfer, betreut vom leitenden Arzt. Auch hier werden noch Kinder mit einfachen Lampen Nachts zur Welt gebracht, weil keine Stromversorgung und Beleuchtung zur Verfügung stand. Inzwischen wurde ein ABIOLA TurboChager 60W geliefert, womit bis zu 10 Räume beleuchtet werden können. Der Zuständige Arzt und die Bevölkerung sagt Danke.
Spendenwert 350€
?
Familien Solarkits für Menschen im Slum Nairobi und Umgebung
(ID: 834 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Kenia (Afrika)
Produkt(e): 300 Solar Kit 5W
Im Jahr 2021 wurden 300 Solarkits an die evangelische Kirche in Nairobi übergeben. Diese wurden nach ihrem Ermessen im Slum Nairobi und in den umliegenden Dörfern verteilt.
Wir bedanken uns für die Unterstützung bei der Organisation bei Frau Dr. Margaret Obaga von Evangelical Church, Kenia.
Spendenwert 10500€
?
Dorf Achangne
(ID: 924 | Status: Gespendet) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Kamerun (Afrika)
Produkt(e): 50 Solar Kit 5W
Ngvinabum-Achangne ist eine Gemeinde in der Fundong Central Sub Division in der Boyo Division, North West Region von Kamerun. Die Einwohnerzahl beträgt etwa 2100 Personen, einschließlich der benachbarten Gemeinden Inyoh und Ngong-Anyang. Sie liegt an der Grenze zwischen den Stämmen Kom und Bum. Das Tor von Kom zu Achangne ist das Dorf Ilung und das Grenzdorf von Bum ist Konene.
Das kleine Dorf hat eine reiche Kultur. Die Menschen sprechen überwiegend Kom, aber sie sprechen oder verstehen auch Bum-Sprache, Fulfude, Bafmen und irgendwie auch die Hausa-Sprache. Dies ist auf die strategische Lage des Ortes zurückzuführen, da sie mit diesen Stämmen und Volksgruppen in Kontakt stehen.
Die Einwohner von Ngvinabum-Achangne betreiben Subsistenzlandwirtschaft. Die Hauptanbauprodukte sind Mais, Bohnen und Erdnüsse. Sie bauen Mais einmal im Jahr an, im Gegensatz zu den Bewohnern der anderen Kom-Dörfer, die ihn zweimal im Jahr anbauen. Der Grund dafür ist das Eindringen von Rindern, die die Zäune durchbrechen und die Ernten zerstören. Die Fulani-Muslime besitzen Vieh und leben in Hütten oder Wohnanlagen auf den Viehfarmen.
Früher gab es in Achangne eine staatliche Schule, aber mit dem Beginn der anglophonen Krise wurde der Schulbetrieb unterbrochen. In Achangne gibt es eine Baptistenschule, aber keine weiterführende Schule.
Auch die Wasserversorgung ist unzureichend. Es gibt zwar ein paar öffentliche Wasserhähne, aber die reichen nicht aus, um den Bedarf der über die Ranches verteilten Fulani-Viehhalter zu decken.
Aufgrund der Enklavenstruktur des Gebiets wird es wohl noch lange dauern, bis die Menschen Zugang zu Elektrizität haben werden. Sie benutzen Kerosinlampen, und Kerosin aus dem weit entfernten Fundong in die Gegend zu bringen, ist ein weiterer trauriger Anblick für die Menschen. Die meisten Kinder lesen nachts am Feuer, um sich auf Prüfungen vorzubereiten.
In dem Gebiet gibt es keine Gesundheitseinrichtung, und die Menschen müssen nach Ilung oder Konene fahren, um sich behandeln zu lassen.
An der Spitze des Dorfes steht ein traditioneller Herrscher (Bonteh), und die muslimische Gemeinschaft wird von einem Ardo (Häuptling) regiert.
***** Wir danken Projektkoordinatorin Rosina Hug für ihre Unterstützung bei der Organisation.
Spendenwert 1750€
?
Pastoren in Umaza Zone
(ID: 972 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Nigeria (Afrika)
Produkt(e): 14 Solar Kit 5W
Text folgt
Folgende Pastoren haben dankbar die Familien Solar Kits erhalten: 1. Evelyn Omigie, 2. Emma James, 3. Abiodun Olomolehinwa, 4. Boniface Ibor, 5. Boniface Chukwu, 6. Johnson Urhobo, 7. Patrick Ibiye, 8. Godwin Friday, 9. Ajiri Agbaduta, 10. Ese Emmanuel, 11. Helen Ohwoavborua, 12. Christina Jerry, 13. Selina Alubor, 14. Doris Ohwoavborua
Spendenwert 490€
?
Asifaw Dorf in Ost Ghana
(ID: 199 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 19 Solar Kit 5W
Asifaw ist ein Dorf im Osten Ghanas im Bezirk Okere. Die Haushalte in Asifaw Süd und Nord haben keinen Strom und verwenden ausschließlich Petroleumlampen als primäre Beleuchtungsquelle. Den Bewohnern dieser ländlichen Bauerngemeinde mangelt es an so vielen Annehmlichkeiten: Jeden Abend lernen junge Menschen mit ihren lokalen Lampen, wenn sie die Zeit nutzen können, um zu lernen, was sie tagsüber gelernt haben, was sie in der Schule nicht nachprüfen können Nacht, weil es kein Licht gibt. Selbstzufriedenheit macht das Leben lebenswert. Wir leben in einer Welt, in der ein Großteil der Armen und Unterdrückten lebt. Jeder Mensch hat möglicherweise ein anderes Bedürfnis in seinem Leben. Einige sehnen sich nach Erfolg, andere bieten jedoch nicht die grundlegendsten Annehmlichkeiten wie eine Leuchte. Wie gut wird es sein, wenn wir versuchen, diese traurigen Gesichter zum Lächeln zu bringen? Großzügigkeit ist eine leicht umsetzbare Übung. Wir alle müssen uns daran erinnern, dass es ein Segen ist, anderen zu helfen.
Asifaw hat keine Stromversorgung. Diese Menschen, die hier leben, sind besonders arm und für die ein Abiola SolarKit sehr wertvoll wäre und die sich dieses SolarKit nicht leisten konnten. Wir haben 19 betroffene Familien ausgewählt. Vielen Dank.
Spendenwert 665€
?
OKANDEJI COMMUNITY
(ID: 915 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Nigeria (Afrika)
Produkt(e): 33 Solar Kit 5W
Die Okandeji-Gemeinschaft ist ein Dorf im südwestlichen Verwaltungsbezirk Ovia im Bundesstaat Edo in Nigeria, in dem verschiedene Stämme leben, darunter Urhobo, Isoko und Ogoja. Die Hauptbeschäftigung der Menschen ist die Landwirtschaft und der Anbau von Nutzpflanzen wie Maniok, Mais, Kochbananen und Ananas.
Ihre Einnahmequelle ist der Verkauf der Produkte ihrer Farm. Der Gemeinde mangelt es an einigen grundlegenden Annehmlichkeiten wie Strom, Schule, zugänglicher Straße und Krankenhaus. Außerdem mangelt es ihnen an sauberem Wasser, da ihre Wasserquelle aus schmutzigen Flüssen stammt. Die Bereitstellung dieser Solarleuchten wird ihnen in vielerlei Hinsicht eine große Hilfe sein. Die registrierten Familien in der Gemeinde sind wie folgt: 1.Aaron Umukoro, 2.Gabriel Abavo, 3.Seth Edudje, 4.Monday Umukoro, 5.Saturday Idiode, 6.Ugo Kojo, 7.Believe Umukoro, 8.Joel Umukoro, 9.Hezy Iritobor, 10.Oghale Otemobo, 11.Oghenovo Dickson, 12.Efe Daniel, 13.Sunday Ojeh, 14.Ede Moses, 15.David Arogha, 16.Benard John, 17.Samuel Godwin, 18.Destiny Agbaku, 19.Earnest Moses, 20.Jagir Iritobor, 21.Okpa Ode, 22.Tiro William, 23.Godspower Godwin, 24.Roland Akpojive, 25.Onoriode Idiode, 26.Friday Andrew, 27.Oga John, 28.Otobo Friday, 29.Amokinovo Iritobor, 30.Efeurhbo Ame, 31.Oghogho Ojeh, 32.Denis Idiode, 33.Ojo Eduje
Spendenwert 1155€
?
Deega A.G KG/Primary School \'B\'
(ID: 719 | Status: Gespendet) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 5 Raspberry Pi PC
Deega A/G KG/Primary School 'B' wurde im September 2014 von der Assemblies of God Church-Ghana gegründet. Die Schule teilt sich dieselben Räumlichkeiten mit Deega A/G KG/Primary School 'A', JHS 'A' und JHS 'B'. Seitdem wird die Leitung der Schule von drei aufeinanderfolgenden Schulleitern geleitet, zwei männlichen und einer weiblichen Lehrerin, die die Schule in den letzten acht (8) Jahren geleitet haben. Die Schule hat auch eine aktive SMC- und PTA-Führungskraft, die die Schule unterstützen. Das Personal von 9 Lehrern besteht aus 5 männlichen Lehrern und 4 weiblichen Lehrern, die alle professionelle Lehrer mit einem breiten Spektrum an Unterrichtserfahrung von 3 bis 13 Jahren sind. Die aktuelle Schülerzahl beträgt 415, davon 185 Jungen und 228 Mädchen. Die Schule hat zwei Ebenen, die vom Kindergarten bzw. der Grundschule ausgehen. Das Verhältnis von Mädchen und Jungen in der Schule ist ausgeglichen. 55 % der Mädchen stellen die Gesamtbevölkerung der Schule dar, während 45 % der Jungen die Gesamtbevölkerung der Schule repräsentieren. In Bezug auf das Klassenzimmer hat die Schule 6 Klassen, eine Bibliothek, einen Gemeinschaftsraum für das Personal und ein Büro des Schulleiters. Die Schule verwendete derzeit die von der Regierung vorgeschriebene Uniform aus Tee und Brot für öffentliche Grundschulen ohne unser Schullogo. Der religiöse Glaube unserer Schüler ist ein gemischter religiöser Glaube aus Christen, Traditionalisten und Muslimen in der Schule, und die Lehrer setzen sich auch aus christlichen und muslimischen Gläubigen in der Schule zusammen, was zu einem ausgewogenen religiösen Glauben in unserer Schule führt. Dies trägt auch dazu bei, die moralische Führung unserer Schüler in der Schule auszugleichen. Der Unterricht beginnt morgens um genau 8 Uhr und endet gegen 14:15 Uhr nachmittags. Der Computerunterricht in der Schule wird aufgrund des Mangels an Computern in der Schule nicht immer praktisch durchgeführt. Die Übertragung von Computern wird das Interesse sowohl der Schüler als auch der Lehrer wecken und auch den Computerunterricht effektiver und praktischer in der Unterrichtsdurchführung machen. Die Computer werden es den Lehrern auch ermöglichen, mehr über Computer zu lernen. Dies ermöglicht es uns auch, Studenten im Internet anzulernen, um die Kurse der ABIOLA Online Academy nach der Schule in ihren verschiedenen Häusern zu studieren. Dadurch wird es der Schule ermöglicht, mehr Computer von ABIOLA zu erhalten, wenn unsere Schüler entsprechend mehr Kurse in den Kursen der ABIOLA Online Academy belegen. Die Schule möchte diese Gelegenheit nutzen, um ABIOLA COMPUTERS und unserem fähigen Supervisor, Rev.Dr.Daniel Ayembilla, im Voraus zu danken. ***** ABIOLA est heureuse de pouvoir contribuer à l'éducation des étudiants au Ghana. Un grand merci pour l'aide à la mise en place des ordinateurs au Pasteur Dr. Daniel Ayembilla, l'arbitre Andrew Jeremiah Nai-Mensah, l'arbitre Jeffery Ayembilla, et Timo et David et tous les autres assistants.
Spendenwert 1250€
?
Dunkwa-Offin Assemblies Of God Educational Complex
(ID: 928 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 3 Raspberry Pi PC
Der Dunkwa-Offin Assemblies Of God Educational Complex in Dunkwa wurde im Jahr 2010 von der Assembly of God, Dunkwa, gegründet. Seitdem leitet Rev. Solomon K. Manso die Schule. Die 19 Lehrer unterrichten insgesamt 500 Schüler in den Abteilungen Creche, KG, Primary und JHS. Neben einem Kindergarten gibt es auch 6 verschiedene Schulklassen. Neben der Grundschule gibt es auch eine Junior High School mit derzeit 30 Schülern. Das Verhältnis zwischen Mädchen und Jungen ist in etwa ausgeglichen. Bei der Schulkleidung handelt es sich vorzugsweise um AoG-Einheitskleidung. Es ist uns ein großes Anliegen, dass unsere Kinder im christlichen Glauben erzogen werden und einen disziplinierten Umgang mit Lehrern und Mitschülern lernen. Der Unterricht findet unter der Woche von 8.00 bis 15.00 Uhr statt. Die übertragenen Computer stoßen bei den Studierenden auf großes Interesse. Oftmals lernen Schüler schneller, als Lehrer es ihnen beibringen können. Wir versuchen auch, den Computer einzusetzen, um die besonderen Fähigkeiten der Studierenden zu erkennen und sie entsprechend zu fördern. Die Computer ermöglichen den Lehrern auch, sich weiterzubilden. Auch Erwachsenenbildung für Eltern und Dorfbewohner ist mit dem Computer möglich. Wir haben außerdem ein Internet eingerichtet, das es Studierenden ermöglicht, die Kurse der ABIOLA Online Academy zu studieren. Auch Erwachsene können den Computer nutzen, um Informationen für Arbeit, Beschaffung, Medizin und viele andere Bereiche zu erhalten. Wir sind uns bewusst, dass wir noch mehr Computer von ABIOLA bekommen werden, wenn unsere Studierenden ihre Kurse entsprechend studieren. Vielen Dank an unseren Betreuer Dr. Daniel Ayembilla und Rev. Jeffery Ayembilla.
Spendenwert 750€
?
ABIOLA Club ADUMAN
(ID: 738 | Status: Offen) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 2 Raspberry Pi PC
Images and text are in progress.
Spendenwert 500€
?
Muteff-Aboh
(ID: 963 | Status: Offen) Projektleiter: Elke Wonsiedler
Land: Kamerun (Afrika)
Produkt(e): 18 Solar Kit 5W
Muteff-Aboh ist ein kleines Dorf am äußersten Rand der Boyo-Division im Süden der Fundong Central Sub Division. Es besteht aus den beiden Stadtteilen Muteff-Mi-Abôh und Abôh Proper. Es unterscheidet sich vom Dorf Abòh in der Belo Sub Division von Boyo. Der Name des Gebiets dürfte auf seinen Enklavencharakter und die Bedeutung „abô'“ in der Kom-Sprache zurückzuführen sein. Es grenzt an Bafmen in der Menchum-Division und an die Kom-Dörfer Mbissi und Meli. Es grenzt außerdem an den Fluss Ngwah, der es von Bafmen trennt.
Die Einwohner von Muteff-Aboh betreiben Subsistenzlandwirtschaft und bauen Feldfrüchte wie Mais, Bohnen und Taro an. Kaffee ist die wichtigste Einnahmequelle.
Es gibt keinen Strom, und die Menschen leiden unter Trinkwasserknappheit. In ihrem religiösen Leben gibt es zwei kirchliche Gruppierungen: die katholische und die baptistische Kirche. In den Viehweiden leben die Fulani Muslime.
Die Bevölkerung spricht die Kom-Sprache, versteht und artikuliert sich manchmal in der Bafmen-Sprache. Die Fulani sprechen Frufulde.
Empfängerliste
1. Fungion Antalia, 2. Eunice Fien, 3. Jucenta Nteng, 4. Mary Futungha, 5. Shanceline Mbong, 6. Martha Mbong , 7. Francisca Yie, 8. Regina Bih, 9. Margret Chou, 10. Minette , 11. Janet Bi, 12. Presca Ndu, 13. Angeline Che, 14. Polina Sih, 15. Victorine Kesha, 16. Caroline Bi, 17. Evette Mai, 18. Angeline Bih, ***** Wir danken Projektkoordinatorin Rosina Hug für ihre Unterstützung bei der Organisation.
Spendenwert 630€
?
Ayimesu Blonya
(ID: 647 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Ghana (Afrika)
Produkt(e): 17 Solar Kit 5W
Ayimesu Mapi ist eine Gemeinde im Bezirk Upper Manya im unteren Wahlkreis Manya. Die Bevölkerung beträgt ca. 150 Einwohner und ihre Hauptbeschäftigung ist die landwirtschaftliche Landwirtschaft. Die Gemeinde ist zwischen zwei Schulen und Schulkindern zusammen mit den Lehrern müssen etwa eineinhalb zur Schule laufen (Ayimesu Yokuyim Schule). Aus diesem Grund sind die Schulkinder entweder Schulabbrecher oder müssen in die nächste Gemeinde ziehen, um ihre Ausbildung fortzusetzen. Und die Lehrer gehen meistens nicht in die Schule, um zu unterrichten. Es gibt kein Gesundheitszentrum in der Gemeinde, daher gehen sie zur Behandlung in die nahe gelegene Gemeinde. Die Gesundheitseinrichtung bietet Ambulanz, Wundauflage, Familienplanung und Kinderklinik. Sie bieten keine Entbindungsklinik an, daher müssen sie für die Mutterschaftsbehandlung eine traditionelle Geburtshilfe beantragen. Die Gemeinde hat weder einen Brunnen noch einen Strom als Wasserquelle, geschweige denn ein tragbares Trinkwasser. Sie müssen kilometerweit in die nächste Stadt laufen, um Brunnenwasser zu holen, das nicht trinkbar ist. Da es keine Stromquelle gibt, verwenden die Menschen Kerosin, Kerzen- oder Fackellicht als Lichtquelle. Die Straße, die zur Gemeinde führt, ist sehr schlecht und es gibt kein Transportmittel zum Dorf. Sie müssen kilometerweit zur nächsten Gemeinde oder zum nächsten Markt laufen. Es gibt keine Toilette, also gehen sie in den Busch, um sich zu entspannen. Der Trend der Armut in diesem Teil des Ortes zeigte räumliche Ungleichheit in dem Ort Ghana. Die Arbeitslosigkeit ist auch eine große Herausforderung. Die Schaffung von Arbeitsplätzen hat mit dem Bevölkerungswachstum nicht Schritt gehalten und zu Arbeitslosigkeit geführt. Dies hat dazu geführt, dass Bürger auf der Suche nach alternativen Lebensgrundlagen in andere Gemeinden gezogen sind. Mitglieder der Gemeinde freuen sich über die Aktivitäten in ihrer Gemeinde und die absichtliche Zerstörung der Umwelt, da die Armut in der Gemeinde sehr hoch ist. Es werden 17 Familien ein SolarKit erhalten. ***** Danke für die Unterstütztung an Torsten (KHW) und Pastor Andrew.
Spendenwert 595€
?
Primärschule in Loswaki, Tansania
(ID: 293 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Tansania (Afrika)
Produkt(e): 1 Solar System 60W
Am 2. August 2019 konnten wir die von Grund auf renovierte und erweiterte Primarschule im Dorf Loswaki (3°50'26.29"S, 36°33'56.44"E) (Simanjiro-Distrikt, Tansania) an die Distriktregierung als Betreiber der Schule übergeben. Die Mädchen und Jungen können nun in freundlichen und soliden Klassenräumen unterrichtet werden, anstelle von baufälligen uralten Gebäuden. Neben den Klassenräumen und neuen Toilettenanlagen hat die Schule auch vier neue Wohnhäuser für Lehrer erhalten, so dass die 800 Schülerinnen und Schüler nun von deutlich mehr als den bisherigen 5 Lehrern unterrichtet werden können: denn die Lehrer brauchen für sich und ihre Familien Häuser, in denen sie an der Schule wohnen können. Wohnungen oder Häuser zur Miete gibt es nicht. Aber die neuen Häuser haben kein Licht, so dass die Lehrer abends auch keine Möglichkeit haben, den Unterricht vorzubereiten. Hier soll ein Abiola SolarKit Abhilfe schaffen, damit die Lehrer morgens gut vorbereitet zum Unterricht kommen.
Spendenwert 350€
?
Poupoure
(ID: 639 | Status: Gespendet) Projektleiter: Christoph Köhler
Land: Benin (Afrika)
Produkt(e): 31 Solar Kit 5W
Das Dorf POUPOURE liegt abgelegen und ist nur schwer zu erreichen. Es gibt in diesem Dorf keine Stromversorgung. Deshalb wären die ABIOLA Familien Solarkits eine wertvolle Hilfe. Damit könnten Kosten eingespart werden und es kann in der Dunkelheit gelesen werden. Noch dazu kann damit das Handy wieder aufgeladen werden. Auch für diese Familien ist Kommunikation wichtig für Arbeit, Alltag und Weiterbildung. Es wurden 31 Familien ausgewählt, die das SolarKit gespendet bekommen. Das sind die Namen der Familien: ***** BATA Orou, BATA YERIMA Caroline, BATA YERIMA Léonard, BIO NAN Sanni, BIO Thomas, BIO YIRA Boni, BONI Abiba, BONI Bona, BONI Gnon, BONI Valère, CHABI Bernard, CHABI Véronique, CHABI YERIMA Bona, DABAHOUI Weriyantikossa, DOMPO Bona, KABA Marie, KPINGOU André, MARISSOUNON Angèle, MASSOUNON Roger, MENSA Marcelline, MOLLI Hélène, MOUSSA Dominique, OROU FICO Madeleine, OROU MOUGNAN Alassane, OROU WIRE Gabriel, PONTA Jean Marie, SABI BATA D'ado, SANNI Baké, SEKE Satou,0 TONGA Soulé, WAMA Jérémie ***** Vielen Dank an den Organisator Rene Sobabe. ABIOLA-TEAM.
Spendenwert 1085€